StartseiteArtikel

Plug-in-Hybrid fährt plötzlich ab: Kehrt der Markt für neue Energieträger in die Ära der reinen Elektromobilität zurück?

36氪的朋友们2025-07-21 09:37
Der Kerngrund für die Veränderungen auf dem Plug-in-Hybrid-Markt liegt darin, dass das Marktwachstum wieder auf eine rationale Ebene zurückgekehrt ist und der Plug-in-Hybrid seine Position als "Übergangstechnologie" wieder eingenommen hat.

Nach Jahren des rasanten Wachstums hat der Plug-in-Hybrid-Sonderabschnitt des Marktes nun eine "starke Verlangsamung" begonnen. Daten, die kürzlich von der China Association of Automobile Manufacturers (im Folgenden "CAAM") veröffentlicht wurden, zeigen, dass von Januar bis Juni dieses Jahres insgesamt 2,521 Millionen Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge in China verkauft wurden, was einem Jahr-auf-Jahr-Zuwachs von 31,1 % entspricht. Zwischen 2021 und 2024 beliefen sich die Wachstumsraten der PHEV-Fahrzeuge in China auf 140 %, 151,6 %, 84,7 % bzw. 84,5 %.

Im gleichen Zeitraum hat die Wachstumsrate der reinen Elektromodelle begonnen anzusteigen. Von Januar bis Juni dieses Jahres wurden in China insgesamt 4,415 Millionen reine Elektromodelle verkauft, was einem Jahr-auf-Jahr-Zuwachs von 46,2 % entspricht. In den beiden vorhergehenden Jahren beliefen sich die Wachstumsraten der reinen Elektromodelle in China auf 24,9 % bzw. 15,5 %.

Chen Shihua, stellvertretender Generalsekretär der CAAM, sagte der Economic Observer: "Dieser Wandel hängt mit der Politik für die 'zwei neuen' (Technologien) zusammen. Hauptsächlich ist der Verkauf von günstigen reinen Elektromobilen stark gestiegen. Im Markt für günstige Fahrzeuge lohnt es sich für Automobilhersteller nicht, Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge herzustellen. Günstige reine Elektromobile erhalten die gleiche Subvention von 20.000 Yuan wie Fahrzeuge im Preisbereich von über 200.000 bis 300.000 Yuan, was dazu führt, dass die preiswerteren reinen Elektromodelle sehr schnell wachsen."

Einige Branchenmitglieder haben jedoch darauf hingewiesen, dass der Kerngrund für die Veränderungen im Plug-in-Hybrid-Markt darin besteht, dass das Marktwachstum wieder auf einen rationalen Kurs zurückgekehrt ist und der Plug-in-Hybrid wieder seine Rolle als "Übergangstechnologie" einnimmt.

Stetige Verlangsamung im Plug-in-Hybrid-Markt

Dass der Plug-in-Hybrid zu einer der Hauptantriebsarten im Markt für neue Energiefahrzeuge geworden ist, ist erst in den letzten Jahren passiert. Davor hatte der Marktanteil der reinen Elektromodelle im Sektor der neuen Energiefahrzeuge mehr als 80 % betragen.

Im Jahr 2021 wurden in China 603.000 Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge verkauft, was einem Jahr-auf-Jahr-Zuwachs von 140 % entsprach. Im gleichen Zeitraum wurden 2,916 Millionen reine Elektromodelle verkauft, was einem Anstieg von 161,5 % gegenüber dem Vorjahr entsprach. Obwohl die Verkaufszahlen der Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge stark gestiegen waren, sank ihr Marktanteil von 18,4 % auf 17,1 %.

Die Wende kam 2022. Mit der Konzentration der technologischen Engpässe wie Reichweite und Aufladung sowie der Kostendruck bei den reinen Elektromodellen nach der Rücknahme der Subventionen hat der Plug-in-Hybrid die Nachfrage der Verbraucher übernommen. Im Jahr 2022 wurden 1,518 Millionen Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge verkauft, und die Wachstumsrate blieb auf hohem Niveau von 151,6 % stabil, während die Wachstumsrate der reinen Elektromodelle auf 83,5 % sank.

In den folgenden zwei Jahren hat der Plug-in-Hybrid dank der ständigen technologischen Verbesserungen, der sinkenden Kosten und der besseren Aufladbarkeit ein hohes Wachstum von etwa 85 % beibehalten. Im Jahr 2024 betrugen die Verkaufszahlen der Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge bereits 5,146 Millionen, und der Marktanteil stieg auf 40 %. Im Vergleich dazu sank die Wachstumsrate der reinen Elektromodelle auf 15,5 %, und der Marktanteil ging auf 60 % zurück.

Im ersten Halbjahr dieses Jahres hat sich die Wachstumsrate der Verkaufszahlen der Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge jedoch drastisch verlangsamt. Daten der CAAM zeigen, dass die Jahr-auf-Jahr-Wachstumsrate der Verkaufszahlen der Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge von Februar bis Juni von 90,3 % auf 7,8 % sank.

Bai Wenxi, stellvertretender Vorsitzender der China Enterprise Capital Alliance, hat darauf hingewiesen, dass die "relative Wettbewerbsfähigkeit" der Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge abgenommen hat. Dazu gehören, dass die Preise von Fahrzeugen mit einer reinen Elektroreichweite von über 600 km auf den Bereich von 150.000 bis 200.000 Yuan gesunken sind, die Dichte des Schnelllade-Netzes schnell zugenommen hat und die Reichweitenangst deutlich abgenommen hat; die Politik bietet bei Subventionen und Kfz-Steuerermäßigungen günstigere Bedingungen für reine Elektromobile, und in einigen Städten wird die Anzahl der grünen Zulassungskennzeichen zugunsten der reinen Elektromobile geneigt; die reine Elektroreichweite der Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge liegt in der Regel unter 150 km, was eine häufige tägliche Ladung erfordert; das Doppelantriebssystem führt zu einer höheren Wartungskompliziertheit. Daher ist die Verlangsamung der Wachstumsrate der Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge das Ergebnis der gemeinsamen Wirkung von "Basiswert + Nachfragestruktur + technologische Substitution".

Rückkehr zur Rationalität auf dem Inlandsmarkt, neue Chancen auf dem Auslandsmarkt

Obwohl die Wachstumsrate der Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge im ersten Halbjahr dieses Jahres auf 31 % sank, ist diese absolute Zahl immer noch nicht niedrig.

Nach Ansicht von Huo Hongyi, einem bekannten Geschäftsberater und Unternehmensstrategieexperten, war der Plug-in-Hybrid einst eine Kompromisslösung bei unzureichender Technologie. Heute beginnt der reine Elektromarkt, direkt um Marktanteile zu kämpfen, und der "Brückenwert" des Plug-in-Hybrids wird immer mehr eingeschränkt.

Shi Shuai, Partner bei Roland Berger, ist ebenfalls der Ansicht, dass der Plug-in-Hybrid (einschließlich des Range-Extenders) eine Übergangslösung ist, deren Existenzberechtigung darin besteht, dass die Technologie der reinen Elektromodelle noch nicht ausgereift ist. Mit der Reife der Batterietechnologie, der Verbesserung des Aufladungsnetzes und der zunehmenden Rationalität der Verbraucher werden reine Elektromobile in Zukunft das dominierende Marktprodukt sein.

Shi Shuai betonte jedoch gleichzeitig: "Obwohl wir denken, dass der Plug-in-Hybrid eine Übergangstechnologie ist, können wir nicht sagen, dass die Phase des Plug-in-Hybrids vorbei ist. Mindestens in den nächsten 3 bis 5 Jahren hat der Plug-in-Hybrid noch ein sehr großes Wachstumspotenzial, und sein Anteil an den neuen Energiefahrzeugen kann noch 30 % bis 40 % oder sogar höher erreichen."

Es ist bemerkenswert, dass sich der Plug-in-Hybrid-Markt auf dem Inlandsmarkt verlangsamt, auf dem Auslandsmarkt jedoch neue Wachstumschancen eröffnet. Im Jahr 2024 wurden 297.000 Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge aus China exportiert, was einem Anstieg um das 1,9-fache gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden 1,06 Millionen neue Energiefahrzeuge aus China exportiert, was einem Jahr-auf-Jahr-Zuwachs von 75,2 % entspricht. Darunter wurden 390.000 Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge exportiert, was einem Anstieg um das 2,1-fache gegenüber dem Vorjahr entspricht, und die Exportwachstumsrate hat sich weiter erhöht. Die Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge sind bereits der neue Motor für den Export von neuen Energiefahrzeugen aus China geworden.

Cui Dongshu, Generalsekretär der Passenger Car Market Information Joint Conference der China Automobile Dealers Association, schrieb in einem Artikel mit dem Titel "China's Plug-in Hybrids are Bound to Conquer the World", der am 8. Juli veröffentlicht wurde, dass der Auslandsmarkt für die chinesischen Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge eine "zweite Wachstumskurve" bietet. Er ist der Ansicht, dass der globale Automarkt derzeit eine "elektrische Umstrukturierung" durchmacht, und die chinesischen Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge erobern schnell mehrere Auslandsmärkte dank ihrer "technologischen Führung und Kostenvorteile". Beispielsweise haben einige europäische Länder (wie Deutschland) ihre Politik angepasst und die Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge in den Bereich der "umweltfreundlichen Fahrzeuge" für Subventionen aufgenommen, was ein Fenster für die chinesischen Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge zum Eintritt in den gehobenen Markt geöffnet hat.

Zu dem starken Anstieg der Ausfuhr von Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen sagte Shi Shuai: "Die Akzeptanz der Verbraucher in verschiedenen Ländern gegenüber reinen Elektromobilen ist unterschiedlich. Die Akzeptanz in Südostasien ist noch relativ gut, aber in Afrika und Südamerika lehnen die Verbraucher reine Elektromobile ab. In Europa unterscheidet sich die Akzeptanz der Verbraucher in Westeuropa und Osteuropa ebenfalls erheblich. Daher ist der Weg der reinen Elektromobile ins Ausland schwierig, aber der Ausfuhr von Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen entspricht eher den Bedürfnissen der Verbraucher weltweit."

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Economic Observer". Autor: Wang Shuaiguo. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.