StartseiteArtikel

Der Konflikt zwischen JD.com und Meituan hat sich auf Embodied Intelligence ausgeweitet | Exklusivbericht von Intelligence Emergence

邱晓芬2025-07-21 08:00
Nach Zhiyuan hat JD.com kürzlich wieder zwei Firmen im Bereich der Embodied Intelligence investiert.

Autor/in | Qiu Xiaofen

Redakteur/in | Su Jianxun

Der Wettlauf zwischen JD.com und Meituan entfacht nicht nur auf dem Lieferdienstmarkt, sondern auch bei Start-ups im Bereich der Embodied Intelligence (eingebettete Künstliche Intelligenz).

Nachdem "Intelligent Emergence" im Mai und Juli 2025 exklusiv berichtete, dass Meituan in die beiden Embodied-Intelligence-Unternehmen Independent Variable und Stellar Map investiert hat, hat JD.com in der Zwischenzeit in rascher Folge tätig werden lassen. Nachdem es in die Serie B des Roboters Zhi Yuan investiert hatte, hat es kürzlich auch in zwei weitere Unternehmen investiert - Qianxun Intelligence und Zhongqing Robotics.

Konkret hat Qianxun Intelligence eine Finanzierung von fast 600 Millionen Yuan in der Serie PreA+ abgeschlossen. Diese Finanzierungsrunde wurde von JD.com angeführt, und es folgten Institutionen wie der China Internet Investment Fund, der Zhejiang Provincial Science and Technology Innovation Mother Fund, Huatai Zijin und Fosun RZ Capital.

Zhongqing Robotics hat kürzlich auch zwei Finanzierungsrunden in Höhe von fast 1 Milliarde Yuan abgeschlossen. Dabei führte auch JD.com die Serie A1, an der auch Puquan Capital von CATL, Intime Group, Fortune Capital, Huakong Fund und Huangpu River Capital beteiligt waren. Die Serie Pre-A++ wurde von Xinghang Capital (initiiert von XPeng Motors) finanziert.

Beide Unternehmen sind beliebte Spieler im Bereich der Embodied Intelligence. Sie haben unterschiedliche Hintergründe und spezialisieren sich in verschiedenen Fähigkeitsbereichen.

Qianxun Intelligence wurde von Han Fengtao, dem ehemaligen CTO von Luoshi Robotics, und Gao Yang, einem Assistentenprofessor und Doktorvater am Tsinghua Institute for Interdisciplinary Information Research, gegründet. Zhongqing Robotics wurde von Zhao Tongyang, dem Gründer des ehemaligen Robotikteams "XPeng Robotics" von XPeng, gegründet.

Qianxun Intelligence konzentriert sich stärker auf Embodied-Modelle und beschäftigt sich auch mit der Entwicklung von Robotik-Körpern. Sein eigenentwickeltes VLA (Vision-Language-Action)-Modell "Spirit v1" wurde kürzlich verbessert und kann Bürotasks wie die Aufräumung des Schreibtischs, das Entsorgen von Müll und das Zurückstellen von Stühlen erledigen.

Im Vergleich dazu legt Zhongqing Robotics mehr Wert auf die Fähigkeiten des Robotik-Körpers. Durch die Kombination von traditioneller Antriebstechnik und verstärkendem Lernen hat es die technologischen Module von Antrieb, Kraftsteuerung, Bahnplanung, visueller Sprachnavigation und Ortung integriert und kann Produkte mit verschiedenen Merkmalen von zweibeinigen bis hin zu vollständigen Humanoiden abdecken.

Interessanterweise haben sich nach diesen beiden Finanzierungsereignissen die Interessen von JD.com und Meituan bei den Investitionen im Bereich der Embodied Intelligence klar getrennt:

JD.com hat in Qianxun Intelligence, Zhi Yuan Robotics, Zhongqing Robotics und Xianglu Technology investiert.

Meituan hat im Bereich des "Embodied Brains" in Independent Variable Robotics und Stellar Map investiert. Im Bereich des Robotik-Körpers hat es in Unitree Robotics und Galaxy Universal investiert und kürzlich auch in das aufstrebende Start-up Tashi Zhihang im Bereich der Embodied Intelligence.

JD.coms E-Commerce-Geschäft und sein eigenes Logistikgeschäft verbinden es eng mit dem Bereich der Embodied Intelligence. Doch JDs Aktivitäten in diesem Bereich beschränken sich nicht nur auf externe Investitionen.

Schon im März dieses Jahres gründete JD.com eine Spezialabteilung für Embodied Intelligence und gewann Shen Hui, den ehemaligen Vizepräsidenten von SenseTime, als Leiter an. Darüber hinaus gibt es innerhalb von JD.com mehrere Teams, die sich mit der Forschung und Entwicklung in führenden Bereichen befassen.

Nachdem das Team aufgebaut war, hat JD.com kürzlich erste Schritte im Bereich der Embodied Intelligence unternommen. Seine Strategie besteht eher darin, seine bisherigen technologischen Ressourcen auf den Bereich der Embodied Intelligence zu übertragen.

Im Juli hat JD.com auch die "JoyInside-Plattform" für den Roboterbereich vorgestellt, um Roboterhersteller an sich zu binden. Diese Plattform integriert die jahrelangen Erfahrungen in der intelligenten Interaktion von JDs Big-Data-Modellen in Szenarien wie Kundenservice, Digitalpersonen und Produkttipps.

Laut offizieller Angaben liegt der Vorteil der JD JoyInside-Plattform darin, dass sie ein hoch emotionales Dialogerlebnis bietet, vielfältigen Szenarien angepasst werden kann, eine Vielzahl von Rollen unterstützt und Sprechen und Handeln in hohem Maße übereinstimmen.

Das Kooperationsmodell dieser Plattform besteht darin, gemeinsam mit Herstellern von Roboter-Hardware ein künstliches Intelligenz-Gehirn mit menschenähnlichen Dialogfähigkeiten zu entwickeln und das Mensch-Roboter-Interaktionserlebnis zu verbessern.

Derzeit sind bereits Produkte von mehreren Roboterherstellern in die JD JoyInside-Plattform integriert, wie z. B. der vierbeinige Roboter MagicDog Pro, der menschlicheoider Roboter Nian NIA - FO1, der eiförmige Roboter "Xuanji", der Al-Schachroboter Yuanluobo und der Zhongqing PM01.

end