Mit einer Gesamtfinanzierung von 137 Millionen US - Dollar und einer Partnerschaft mit NVIDIA: Worauf stützt sich dieses Exoskelettroboterunternehmen?
Am 11. Juni 2025 gab das französische Exoskelettroboterunternehmen Wandercraft bekannt, dass es eine Serie - D - Finanzierung in Höhe von 75 Millionen US - Dollar abgeschlossen habe. An der Finanzierung nahmen Institutionen wie der Renault - Konzern, der PSIM - Fonds von Bpifrance, Teampact Ventures und Quadrant Management teil.
Die Mittel werden für die Förderung der Kommerzialisierung des Kernprodukts Eve - Systems, die internationale Implementierung von Atalante X und die Serienproduktionsverifizierung von Calvin - 40 verwendet.
Seit seiner Gründung im Jahr 2012 hat Wandercraft durch mehrere Runden von Finanzierungen eine Finanzierungskette für die Technologieentwicklung und die Markterweiterung aufgebaut. Der kumulative Finanzierungsbetrag hat 137 Millionen US - Dollar erreicht:
Übersicht über den Finanzierungsverlauf von Wandercraft
Entwicklungsgeschichte der Exoskelettroboter:
Vom Labor zur Marktreife, von der militärischen bis zu den vielfältigen Anwendungsbereichen
Exoskelettroboter sind tragbare intelligente mechanische Geräte. Ihre Entwurfsinspiration stammt von der Exoskelettstruktur von Insekten in der Biologie. Durch die Zusammenarbeit von Technologien wie Motoren, Sensoren und Steuerungssystemen bieten sie Menschen eine Kraftunterstützung ähnlich dem Exoskelett von Insekten und Schalentieren, um die Bewegungsfähigkeit des menschlichen Körpers zu verstärken oder wiederherzustellen.
Übersicht über den Entwicklungsverlauf der Exoskelettroboter
Ab 1960, als die amerikanische General Electric Company das weltweit erste tragbare Einmann - Gerät "Hardiman" auf den Markt brachte und versuchte, menschliche Hände durch mechanische Arme zu ersetzen, bis in den 1970er Jahren, als die Exoskelettroboter in den medizinischen Bereich wechselten, um Patienten mit Querschnittslähmung beim Stehen und Gehen zu helfen und allmählich aus dem Labor auf den Markt kamen. Im 21. Jahrhundert wurden wichtige Durchbrüche in den Exoskelett - Technologien erzielt, die Exoskelettroboter - Branche hat stetig entwickelt und neue Grenzen gesetzt, und der Anwendungsbereich der Produkte hat sich allmählich auf militärische, medizinische, private und industrielle Bereiche erweitert.
In dieser technologischen Welle haben die Gründer Matthieu Masselin, Nicolas Simon und Alexandre Boulanger die Lücke auf dem globalen Rehabilitationsmarkt scharf erkannt und die dringenden Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen verstanden. Von den etwa 20 Millionen Menschen mit Rückenmarksverletzungen weltweit können nur wenige effektive Rehabilitationsgeräte nutzen. Wandercraft wurde 2012 in Paris gegründet.
Nach mehr als zehn Jahren harter Arbeit hat Wandercraft, das sich das Unternehmensziel gesetzt hat, Rollstuhlfahrern die Fähigkeit zum Gehen zurückzugeben, sich zu einem Unternehmen entwickelt, das über 30 Kernpatente besitzt. Es hat in Bereichen wie der dynamischen Gleichgewichtskontrolle und der Modellierung von Gang - Neuronalen Netzen Durchbrüche erzielt und sich von einem Start - up zu einem Leitunternehmen in der Exoskelett - Branche entwickelt.
Mit KI als Antrieb,
Drei Produktlinien für den medizinischen, privaten und industriellen Bereich
Derzeit hat Wandercraft erfolgreich drei Exoskelettroboter entwickelt: Atalante X, Eve und Calvin - 40, die jeweils für den medizinischen, privaten und industriellen Markt bestimmt sind.
● Atalante X: speziell für Menschen mit Behinderungen entwickelt, wenige Produkte haben sowohl die europäische als auch die amerikanische Zertifizierung
Modellbild von Atalante X. Quelle: Wandercraft - Website
Atalante X ist ein selbstbalancierendes Exoskelettsystem für Rehabilitationskliniken, das speziell für Patienten mit Behinderungen aufgrund von Rückenmarksverletzungen, Schlaganfällen, Multipler Sklerose und Parkinson entwickelt wurde. Durch die Kombination von ergonomischem Design und Spitzentechnologie unterstützt es Patienten mit Behinderungen bei der sicheren Rehabilitations - Therapie. Im Einzelnen hat es die folgenden einzigartigen Vorteile:
Intelligentes Selbstbalancierungssystem, geeignet für verschiedene Patienten. Das Selbstbalancierungssystem von Atalante X verwendet hochpräzise Sensoren und ein Rückkopplungsverfahren, das die menschlichen Bewegungen und Schwerpunktänderungen in Echtzeit überwacht und in Kombination mit dem ZMP - Algorithmus (Zero Moment Point) die dynamische Gleichgewichtskontrolle realisiert, um sicherzustellen, dass Patienten ohne Gehstöcke selbständig stehen können. Das Gerät ist auch mit dem EarlyGait - Modus ausgestattet, der mit einer kleinen Schrittlänge von 5 - 10 cm und anpassbaren Gehparametern die Rehabilitationsphase von Patienten mit schweren Gangstörungen beschleunigt.
Einheitliches Design, 12 - Freiheitsgrade - bionischer Antrieb. Atalante X verfügt über ein elektrisches Antriebssystem mit 12 Freiheitsgraden, das die komplexen Sprunggelenkbewegungen beim menschlichen Gang präzise simulieren kann. Zusammen mit der Sensor - Rückkopplung und dem dynamischen Gleichgewichtsalgorithmus bietet es ein natürlichereres und flüssigeres Geherlebnis. Darüber hinaus macht das einheitliche Strukturdesign die Einrichtung und das Anlegen von Atalante X einfach und bequem. Es kann Patienten mit Rückenmarksverletzungen und Schlaganfällen unterschiedlicher Körpergrößen angepasst werden und erfüllt verschiedene Rehabilitationsbedürfnisse wie die Beinübungen, die Haltungskorrektur und die Verstärkung der oberen Gliedmaßen.
Dynamische Anpassung der Unterstützungsstärke, Echtzeitverfolgung der Patienten - Daten. Atalante X hat symmetrische und asymmetrische anpassbare Unterstützungsfunktionen, die die Unterstützungsstärke flexibel an den Rehabilitationsfortschritt der Patienten anpassen können, von der vollständigen mechanischen Unterstützung in der Anfangsphase bis zur schrittweisen Reduzierung der Unterstützung. Das System kann auch basierend auf der Körpergröße und den Fähigkeiten der Patienten optimierte Geh - Kinematikdaten automatisch generieren. Ärzte können über das WanderTouch - Gerät Daten wie die Schrittlänge und die Gelenkwinkel in Echtzeit verfolgen, um den Funktionswiederherstellungszustand der Patienten zu erfassen.
In Bezug auf den Anwendungsbereich ist Atalante X in der EU für Patienten ab 18 Jahren mit vollständiger oder unvollständiger Querschnittslähmung, Hemiplegie aufgrund von Hirnverletzungen wie zerebralen Gefäßunfällen geeignet. In den USA ist es für Patienten mit Hemiplegie nach zerebralen Gefäßunfällen und Rückenmarksverletzungen von T5 - L5 geeignet. Es ist jedoch zu beachten, dass dieses Gerät nicht für Aktivitäten wie das Gehen und Treppensteigen geeignet ist.
Darüber hinaus erhielt Atalante X 2019 die europäische CE - Zertifizierung, Anfang 2023 die FDA - Genehmigung für die Schlaganfallrehabilitation und im Februar 2024 die Genehmigung für die Rückenmarksverletzungsrehabilitation. Es ist eines der wenigen Rehabilitations - Exoskelette, die sowohl die europäische als auch die amerikanische Zertifizierung haben.
Derzeit wurde dieses System auf allen vier Kontinenten weltweit installiert und in über 100 Rehabilitationszentren eingesetzt, darunter das Kessler Foundation in den USA, das Villa Beretta Neurologische Rehabilitationszentrum in Italien und die Schön Klinik in Deutschland. Es hat insgesamt über 2.500 Patienten betreut und ihnen geholfen, mehr als 14 Millionen Gehschritte in der Rehabilitationsphase zu absolvieren.
● Eve: Ein bequemer Haushaltsbegleitroboter, der erstmals in New York getestet wird
Modellbild von Eve. Quelle: Wandercraft - Website
Eve, das auf die Rehabilitationsphase nach dem Krankenhausaufenthalt abzielt, ist ein strategisches Produkt von Wandercraft, das den Übergang von der medizinischen Einrichtung in die private Umgebung markiert. Das Gerät ist mit einem Edge - Rechenchip auf Basis der NVIDIA Jetson - Plattform ausgestattet und integriert ein eigenes neuronales Netzmodell der Firma, das natürliche Gänge und dynamische Gleichgewichtsreaktionen simulieren kann. Mit seinem selbstbalancierenden Design können Benutzer unabhängig von Gehstöcken aktiv sein. Das Gerät ist leicht und einfach zu tragen und zu bedienen. Es eignet sich für die Fortsetzung der Rehabilitationsphase nach dem Krankenhausaufenthalt oder als Ersatz für Rollstühle.
Eve befindet sich derzeit in der klinischen Testphase. Es werden hauptsächlich Patienten mit Rückenmarksverletzungen ab T6 rekrutiert, die über eine grundlegende Kontrolle der oberen Gliedmaßen verfügen und über eine gesunde Betreuung verfügen. Das Ziel ist es, die Stabilität des Geräts im häuslichen Alltag, die Tragbarkeit und die subjektiven Rückmeldungen der Benutzer zu überprüfen. Gemäß dem klinischen Plan soll Eve 2026 auf dem amerikanischen Markt eingeführt werden, und es wurde bereits das erste Testzentrum "Walk in New York" in New York eingerichtet.
● Calvin - 40: Der erste humanoider Roboter, geeignet für industrielle Hochrisiko - Arbeitsaufgaben
Modellbild von Calvin - 40. Quelle: Wandercraft - Website
Calvin - 40 ist der erste humanoider Roboter, den Wandercraft entwickelt hat. Er ist speziell für repetitive oder hochrisikoreiche körperliche Arbeitsaufgaben in der industriellen Umgebung konzipiert. Der Roboter erbt die Gangkontrollarchitektur der Atalante - Plattform und integriert das NVIDIA Isaac GR00T - und Jetson - Steuerungssystem. Er verfügt über die Fähigkeit zur Ganzkörper - Selbstbalancierung und zur autonomen Navigation. Die Entwicklungszeit des Prototyps betrug nur 40 Tage. Es ist geplant, dass die ersten Geräte bis Ende 2025 in den Fabriken des Renault - Konzerns eingesetzt werden, um die manuellen Arbeitsplätze im Automobilherstellungsprozess zu unterstützen und das Risiko von muskuloskelettalen Verletzungen der Mitarbeiter zu verringern. Spätere Versionen könnten auch in den Bereich der Pflegeroboter erweitert werden.
Es ist ersichtlich, dass diese drei Produktlinien Wandercrafts komplettes technologisches Portfolio für die medizinischen, privaten und industriellen Bereiche bilden: Atalante X stärkt die medizinische Technologiebasis, Eve erschließt den privaten Verbrauchermarkt, und Calvin - 40 erforscht den industriellen Markt für die Technologieanwendung. Diese Strategie der Zusammenarbeit in verschiedenen Szenarien zeigt Wandercraft eine einzigartige kommerzielle Widerstandsfähigkeit auf dem globalen Exoskelett - Markt und fördert die Bildung eines kooperativen Ökosystems in Zukunft.
Zusammenarbeit mit Renault und NVIDIA,
Synergistische Innovation zwischen Kapital und Industrie
Bei dieser Finanzierungsrunde hat der Eintritt des Renault - Konzerns das traditionelle Finanzierungsmodell im Bereich der Exoskelettroboter verändert. Als globaler Automobilhersteller hat Renault nicht nur als Investor registriert, sondern auch als Industriepartner für Wandercrafts humanoiden Roboter Calvin - 40 von der Fabrik - Pilotphase bis hin zu den Herstellungsressourcen Unterstützung geleistet und ist der erste kommerzielle Benutzer des Produkts.
Zusätzlich hat Wandercraft auch eine technologische Zusammenarbeit mit NVIDIA eingegangen. Beide Seiten werden ihre Technologien verbinden, um die physikalische KI - Ausbildung, Simulation und Ausführung durchzuführen und somit eine Lösung mit drei Computern für die Roboterentwicklung aufzubauen.
Diese tiefe Resonanz zwischen Kapital und Industrie hat Wandercraft einen Beschleuniger für die Technologiekommerzialisierung gebracht. Mit den Industrieaufträgen von Renault und der technologischen Unterstützung von NVIDIA wandelt sich Wandercraft von einem einfachen Hersteller von Rehabilitationssystemen allmählich zu einem Robotersystemunternehmen, das auf verschiedene Szenarien ausgerichtet ist.
In der medizinischen Gerätebranche hängt der Schlüssel für eine hohe Unternehmensbewertung nicht nur von der Leistung eines einzelnen Produkts ab, sondern auch von der Kontinuität der Produktlinie, dem Potenzial für die Erweiterung und der Klarheit des kommerziellen Plans. Die Finanzierung von Wandercraft ist ein Beweis für die Anerkennung dieser Entwicklungsstrategie in der Branche.
Politische Führung, beschleunigte Umsetzung von Roboter - Technologiestandards
Werfen wir einen Blick auf China. In den letzten Jahren haben sich mit der Reife der KI - Technologie und der zunehmenden Verbreitung von leichten Materialien wie Kohlefaser die Anwendungsbereiche der Exoskelettroboter stetig erweitert. Der chinesische Markt für Exoskelettroboter wächst rasant. Es wird geschätzt, dass der Marktvolumen 2025 4,2 Milliarden Yuan betragen wird, und die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 2023 bis 2028 beträgt etwa 50%. Exoskelettroboter sind zu einem der vielversprechendsten Nischenmärkte im Bereich der intelligenten Rehabilitationsgeräte geworden.
Der Wettbewerbsvorteil chinesischer Unternehmen basiert auf den einzigartigen Eigenschaften des heimischen Marktes. Einerseits hat laut einem Bericht der Nationalen Gesundheitskommission von China im Jahr 2024 die Gesamtzahl der Patienten mit Schlaganfällen (einschließlich Hirninfarkten und Hirnblutungen) mehr als 28 Millionen erreicht, und etwa 80% der Schlaganfallpatienten haben verschiedene Nachwirkungen wie Bewegungsstörungen. Es