Ausführliche Analyse mit Tausenden von Wörtern: Die Auswirkungen von Stablecoins auf die Kulturindustrie und Anwendungsfälle
Stablecoins sind eine Art von Kryptowährung mit relativ stabilen Preisen. Normalerweise werden sie an eine Fiatwährung oder andere reale Vermögenswerte angebunden, um starke Preisschwankungen zu vermeiden. Dieser Artikel betrachtet aus globaler Perspektive typische Anwendungsfälle von Stablecoins in verschiedenen Kultursektoren wie Film, Musik, Spielen und Kunst. Es werden die konkreten Anwendungsmodelle, Vorteile und Herausforderungen von Stablecoins analysiert. Außerdem werden die derzeitigen Einschränkungen und Risiken der Anwendung von Stablecoins in der Kulturindustrie zusammengefasst, und die zukünftigen Entwicklungstrends werden vorgeschaut.
Stablecoins sind eine Art von Kryptowährung mit relativ stabilen Preisen. Normalerweise werden sie an eine Fiatwährung oder andere reale Vermögenswerte angebunden, um starke Preisschwankungen zu vermeiden.
Als Brücke zwischen digitalen Währungen und realen Fiatwährungen haben Stablecoins im Finanzsektor schnell an Bedeutung gewonnen. Am 21. Mai 2025 hat Hongkong das "Stablecoin - Gesetzentwurf" verabschiedet. Dies ist das weltweit erste Regulierungsrahmenwerk für Fiat - Stablecoins. Am 30. Mai 2025 ist das "Stablecoin - Gesetz" in Kraft getreten und wird am 1. August 2025 in Kraft treten. Ant Group plant, nach Inkrafttreten des "Stablecoin - Gesetzes" im August 2025 Anträge auf Stablecoin - Lizenzen in Hongkong, Singapur und Luxemburg einzureichen. JD Group plant, ebenfalls nach Inkrafttreten des "Stablecoin - Gesetzes" im August 2025 einen Antrag auf eine offizielle Lizenz einzureichen, mit dem Ziel, Stablecoins auszugeben, die an den Hongkong - Dollar (HKD) und den US - Dollar (USD) angebunden sind. JD Group CEO Liu Qiangdong hat klar gemacht, dass Stablecoins die globalen Kosten für grenzüberschreitende Zahlungen um 90 % senken und die Effizienz auf weniger als 10 Sekunden erhöhen können.
Aus globaler Perspektive betrachtet, dringen Stablecoins auch in verschiedene Bereiche und Phasen der Kulturindustrie vor und zeigen ein einzigartiges Anwendungspotenzial. Dieser Artikel betrachtet aus globaler Perspektive typische Anwendungsfälle von Stablecoins in verschiedenen Kultursektoren wie Film, Musik, Spielen und Kunst. Es werden die konkreten Anwendungsmodelle, Vorteile und Herausforderungen von Stablecoins analysiert. Außerdem werden die derzeitigen Einschränkungen und Risiken der Anwendung von Stablecoins in der Kulturindustrie zusammengefasst, und die zukünftigen Entwicklungstrends werden vorgeschaut.
Übersicht und Merkmale von Stablecoins
Stablecoins sind eine besondere Art von Kryptowährung, deren ursprüngliche Idee darin besteht, einen stabilen Wert zu bewahren. Normalerweise werden sie im Verhältnis 1:1 an eine Fiatwährung (z. B. US - Dollar, Euro) oder an Rohstoffe (z. B. Gold) angebunden. Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin, deren Preise stark schwanken, halten Stablecoins ihren Wert durch reservierte Vermögenswerte oder Algorithmen stabil, was sie zu einer geeigneteren Wahl als Mittel für tägliche Transaktionen macht.
Zu den gängigen Stablecoins gehören die an den US - Dollar angebundenen USDT (Tether), USDC (USD Coin), BUSD (Binance USD) und einige Algorithmus - Stablecoins. In Bezug auf die Marktanteile hat Tether (USDT) aufgrund seines ersten - Mover - Vorteils und seiner breiten Liquidität den größten Marktanteil, gefolgt von USD Coin (USDC), das von Circle und anderen emittiert wird. USDT (Tether) und USDC (Circle) machen zusammen etwa 80 % - 85 % des Marktwerts aus.
Marktanteile der weltweit wichtigsten Stablecoins (Stand Juli 2025)
Insgesamt verfügen Stablecoins über mehrere bemerkenswerte Eigenschaften, die sie für grenzüberschreitende Zahlungen und tägliche Konsumausgaben attraktiv machen:
Preisstabilität: Da Stablecoins an Fiat - Vermögenswerte angebunden sind, schwanken ihre Preise nur minimal. Die Besitzer müssen sich keine Sorgen um starke Preisänderungen machen, was sie zu einem idealen Mittel zur Wertaufbewahrung und Zahlung macht.
Schnelle grenzüberschreitende Transaktionen: Aufgrund des Blockchain - Netzwerks können Stablecoin - Überweisungen innerhalb von Minuten oder sogar Sekunden abgeschlossen werden und laufen rund um die Uhr. Im Vergleich zu traditionellen grenzüberschreitenden Banküberweisungen, die 1 bis 5 Werktage in Anspruch nehmen können, verbessern Stablecoins die Zahlungseffizienz erheblich.
Geringe Gebühren: Die Verwendung von Stablecoins für grenzüberschreitende Zahlungen kann umständliche Zwischeninstitute umgehen und die Gebühren erheblich senken. Für Unternehmen, die häufig Devisengeschäfte tätigen, können die eingesparten Wechselkurskosten und Zwischengebühren beträchtlich sein.
Kein Bedarf an Vermittlern: Stablecoin - Transaktionen basieren auf einem dezentralisierten Blockchain - Netzwerk. Theoretisch können alle Benutzer mit einem digitalen Wallet direkt Peer - to - Peer - Überweisungen tätigen, ohne dass traditionelle Banken oder Zahlungsnetzwerke als Vermittler erforderlich sind. Dies erhöht die Autonomie und Transparenz der Transaktionen und verringert auch die Abhängigkeit von einem bestimmten Finanzsystem.
Weltweite Anwendbarkeit: Als digitale Vermögenswerte überwinden Stablecoins theoretisch die geografischen Grenzen traditioneller Fiatwährungen. In Regionen, in denen die Regulierung dies erlaubt und es eine Zahlungsinfrastruktur gibt, können die Besitzer von Stablecoins über das Internet weltweit Zahlungen tätigen, ohne sich auf die lokale Währungsumtauschung verlassen zu müssen.
Angesichts dieser Eigenschaften haben Stablecoins in den letzten Jahren ein exponentielles Wachstum erfahren. Bis 2025 hat der weltweite Markt für Stablecoins ein Volumen von über 200 Milliarden US - Dollar erreicht. Im gesamten Jahr 2024 belief der Gesamtumsatz von Transaktionen auf der Blockchain der wichtigsten Stablecoins auf etwa 32 Billionen US - Dollar, was die Summe der traditionellen Zahlungsriesen wie Visa und Mastercard übersteigt. Diese Zahlen spiegeln das enorme Potenzial von Stablecoins als Zahlungsmittel und die schnelle Erweiterung ihrer praktischen Anwendung wider.
Anwendung von Stablecoins im Filmsektor
Der Filmsektor umfasst mehrere Phasen wie die Produktion, Verteilung und Vorführung von Inhalten sowie die Rechteverwaltung. Der Kapitalfluss ist komplex und global. Die Anwendung von Stablecoins im Filmsektor zeigt sich hauptsächlich in den Bereichen Finanzierung, Verteilung und Rechteverwaltung und bringt neue Möglichkeiten für die Branche mit sich.
1. Anwendungsfälle
Fall 1: Blockchain - Finanzierung und Tokenemission. Einige unabhängige Filmprojekte versuchen, Geld durch die Emission von Kryptotoken oder NFTs zu sammeln und Investorinnen und Investoren die Möglichkeit zu geben, in Filme in Form von digitalen Währungen zu investieren. Beispielsweise hat der Science - Fiction - Film "Braid" 2018 über die Weifund - Plattform (basierend auf der Ethereum - Blockchain) eine Token - Crowdfunding - Kampagne durchgeführt und erfolgreich 1,7 Millionen US - Dollar gesammelt. Die Käufer der Tokens erhalten einen Anteil an den zukünftigen Einnahmen des Films. Dieser Ansatz nutzt die Blockchain, um die Rechte an Filmen in handelbare digitale Vermögenswerte aufzuteilen, was die Investitionsschwelle senkt und die Finanzierungsmöglichkeiten erweitert. Bei der Emission und dem Handel von Tokens können Stablecoins als Rechnungseinheit und Zahlungsmittel verwendet werden. Die Investorinnen und Investoren können Tokens mit Stablecoins wie Tether (USDT) oder USD Coin (USDC) erwerben, um die Risiken zu vermeiden, die mit der direkten Verwendung von hochvolatilen Kryptowährungen verbunden sind. Die Projektteams können die empfangenen Stablecoin - Gelder auch sicherer für die Filmproduktion einsetzen, da der Wert der Gelder relativ stabil ist.
Fall 2: Emission von Film - NFTs und Einnahmeteilung. Neben der Finanzierung können Stablecoins auch in der Verteilung von Filmen und der Interaktion mit Fans auftreten. Der 2021 veröffentlichte Film "Zero Contact" wurde in Form von NFTs (Non - Fungible Tokens) vertrieben. Es wurden limitierte digitale NFT - Asset - Pakete mit dem vollständigen Film emittiert. Jedes NFT enthält exklusive Zusatzinhalte (z. B. Making - ofs, exklusive Interviews usw.). Die Zuschauer können durch den Kauf ein dauerhaftes privates Abspielrecht und Sammlungsrechte für den Film erwerben. Dieser Ansatz hat drei Meilensteine gesetzt: Er ist der erste Hollywood - Film, der über NFTs vertrieben wurde, hat ein Vorbild für die NFT - Verwertung von limitierten vollständigen Filmen geschaffen und die Machbarkeit der Einnahmeteilung über die Blockchain bestätigt. In diesem Projekt haben die Fans NFTs mit Kryptowährungen (einschließlich Stablecoins) gekauft, sodass das Produktionsunternehmen bereits vor der Premiere des Films Kapital erhalten hat. Gleichzeitig haben die Besitzer von NFTs einen Teil der "digitalen Rechte" an dem Film und können sogar an den zukünftigen Einnahmen des Films beteiligen. Diese Innovation wandelt die Zuschauer in Investoren um und stärkt die Beteiligung.
Fall 3: Zahlung in Kinos und grenzüberschreitende Verteilung. Auf der Seite der Filmvorführung und des Konsums beginnen Stablecoins ebenfalls zu Fuß zu fassen. Einige US - Kinos (z. B. Regal, AMC) kooperieren mit Kryptozahlungsunternehmen und erlauben es den Zuschauern, Filmtickets und Popcorn mit Stablecoins zu kaufen. Die Zuschauer scannen mit ihrer Mobilwallet einen QR - Code und bezahlen mit Stablecoins wie USD Coin (USDC). Der gesamte Vorgang ist schnell und erfordert keine Bargeldzahlung oder Kreditkarte. Bei der grenzüberschreitenden Verteilung können Stablecoins den internationalen Abrechnungsprozess vereinfachen. Beispielsweise kann ein Verleger, wenn ein Film in mehreren Ländern gezeigt wird, die Einnahmeteile an die Verleger in den jeweiligen Ländern in Echtzeit mit Stablecoins auszahlen, wodurch die umständlichen und zeitaufwendigen traditionellen Banküberweisungen vermieden werden. Dies ist für kleine und mittlere Filmgesellschaften und internationale Ko - Produktionen sehr attraktiv.
2. Analyse der Anwendungsmodelle
Im Filmsektor gibt es hauptsächlich drei Anwendungsmodelle für Stablecoins:
Erstens, Tokenisierung der Finanzierung, d. h. die Finanzierung von Filmen durch die Emission von auf der Blockchain basierenden Tokens oder NFTs. Stablecoins werden als Mittel für die Abwicklung und den Handel verwendet, um die Preisvolatilität zu verringern.
Zweitens, Rechteverwaltung und Einnahmesteuerung, bei der Smart Contracts und Stablecoins verwendet werden, um die Einnahmen aus Kinokassen und Rechtevergütungen automatisch zu verteilen. Beispielsweise wird jedes Mal, wenn ein Filmticket verkauft oder eine Wiedergabe genehmigt wird, der Smart Contract ausgelöst, und die Einnahmen werden in Form von Stablecoins an die Beteiligten wie Investoren, Regisseure und Schauspieler verteilt.
Drittens, Verbraucherzahlung, bei der Stablecoins in der Verkaufsphase von Filmtickets und der Anschaffung von Filmmerchandising eingeführt werden, um den Zuschauern eine neue Zahlungsmöglichkeit anzubieten und gleichzeitig den Zahlungsverarbeitungskosten der Kinos zu senken.
3. Vorteile und Herausforderungen