Für das erste Mal in der mittleren Periode massive Verluste erleiden, GAC tritt in den "Kriegszustand" ein.
„Heute hat GAC vollständig den 'Kriegszustand' erreicht.“ Auf dem China Automobil Forum 2025 äußerte Feng Xingya, Vorsitzender und Generaldirektor der GAC Group, eine sinnreiche Erklärung.
Daraufhin veröffentlichte die GAC Group eine Ergebnisvoraussage: Im ersten Halbjahr 2025 wird das Unternehmen voraussichtlich vom Gewinn in den Verlust wechseln, und der konsolidierte Nettoverlust wird zwischen 1,82 Milliarden und 2,6 Milliarden Yuan liegen. Im gleichen Zeitraum 2024 erzielte die GAC Group einen konsolidierten Nettogewinn von 1,52 Milliarden Yuan.
Tatsächlich hat GAC bereits im ersten Quartal 2025 einen Verlust von 730 Millionen Yuan verzeichnet, was darauf hindeutet, dass der Verlust im zweiten Quartal auf 1,13 Milliarden bis 1,87 Milliarden Yuan steigen wird. Die Branche ist besorgt über die Jahresleistung des Unternehmens.
Als das erste staatliche Automobilunternehmen in China, das an der A- und H-Börse vollständig notiert ist, hatte GAC im Zeitalter der Verbrennungsmotoren durch Joint-Venture-Marken wie Toyota und Honda Vorteile. Seit 2022 hat sich die Leistung jedoch stetig verschlechtert, und 2025 könnte es den ersten Jahresverlust seit seiner Notierung vor 13 Jahren erleiden.
Zu Beginn 2025 übernahm Feng Xingya offiziell die Nachfolge von Zeng Qinghong und wurde der neue Leiter der GAC Group. Kann er dieses "eingesperrte Tier" aus der Ertragsschlammrinne führen und ein Selbstausbruch bewirken?
Erster Umschwung von Gewinn zu Verlust in der Zwischenbilanz
Betrachtet sich GAC in den letzten Jahren immer als Pionier bei der Transformation hin zu Elektromobilität, hat es sich jedoch in den aufeinanderfolgenden Industrierennen "früh aufgestanden, aber spät zur Party gekommen". Die Gesamtleistung wurde durch das Scheitern bei der Transformation hin zu Elektromobilität beeinträchtigt. Dies spiegelt sich in den Verkaufszahlen und den Finanzberichten wider.
Tatsächlich war 2023 bereits ein "Blutverlust" bei den Gewinnen von GAC zu beobachten. Obwohl der konsolidierte Nettogewinn im gesamten Jahr 2024 700 Millionen Yuan betrug, lag der tatsächliche Verlust nach Abzug der außerordentlichen Erträge bei 2,48 Milliarden Yuan. Im ersten Quartal 2025 wechselte das Unternehmen direkt von Gewinn zu Verlust, und die Verkaufszahlen und der Umsatz des Unternehmens sanken kontinuierlich. Die Schwierigkeiten bei der "Drehung des Elefanten" zeigten sich in einer Reihe von schwachen Daten.
Im Juni 2025 verkaufte die GAC Group 150.100 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 8,22 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die akkumulierten Verkaufszahlen im ersten Halbjahr betrugen 755.300 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 12,48 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Laut Daten der China Association of Automobile Manufacturers wurden im ersten Halbjahr dieses Jahres 13,522 Millionen Pkw produziert und 13,531 Millionen verkauft, was einem Anstieg von 13,8 % bzw. 13 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Im Lager der Eigenmarken konnten die "Zwillingssterne" GAC Trumpchi und GAC Aion die Wachstumsflagge nicht tragen. Die Verkaufszahlen im ersten Halbjahr sanken gegenüber dem Vorjahr um 22,55 % bzw. 13,97 %.
Der Rückgang von GAC Trumpchi liegt hauptsächlich daran, dass bei den über 10 Verkaufsmodellen derzeit die Mehrheit Verbrennungsmodelle sind. Im Trend der Transformation hin zu Elektromobilität ist der Schritt etwas langsamer. Obwohl Trumpchi auch Elektromodelle hat, konzentrieren sich die Verkaufsanstiegspunkte hauptsächlich auf den MPV-Markt. Auf dem weitaus größeren SUV- und Limousinenmarkt steht Trumpchi vor der Situation, dass sowohl die traditionellen Verbrennungs- als auch die Elektromodelle schwach sind.
Als eine relativ früh am Markt startende Marke im Bereich der Elektromobilität hat GAC Aion durch seinen Vorsprung eine große Nutzerbasis aufgebaut. Das Unternehmen hat jedoch Defizite in der Marktstruktur. Der Anteil der B-Kunden ist relativ hoch, und der Anteil am unteren Marktsegment ist ebenfalls groß. Die Stabilität der Nutzergruppe ist nicht ausreichend. Dadurch wird die Verkaufszahl direkt von leichten Marktfluktuationen beeinflusst. Nach mehreren Jahren starken Wachstums stieß GAC Aion 2024 auf deutliche Wachstumsengpässe. Die Jahresverkaufszahl betrug 374.900 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 21,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Unter den Joint-Venture-Marken war GAC Toyota die einzige wachsende Marke im Konzern, was mit ihren Kaufrabatten zusammenhängt. Dieses Jahr hat GAC Toyota die Kaufvorteile "Festpreis bis zum Ende" und "Garantie bis zum Ende" eingeführt. Die offiziellen Preise der beiden SUV-Modelle Wildlander und Frontlander wurden um 44.000 Yuan bzw. 39.000 Yuan gesenkt. GAC Honda, das ebenfalls einen Festpreis anbot, hatte jedoch keine gute Verkaufsleistung.
Die Joint-Venture-Unternehmen sind nicht mehr die unerschöpflichen "Geldschöpfe" von GAC. 2024 trug der Joint-Venture-Sektor 60,5 % der Verkaufszahlen bei, aber die Rentabilität fiel von 85 % im Jahr 2019 auf weniger als 40 % im Jahr 2024.
Aion hat versucht, in den Premiummarkt vorzudringen und die Premiummarke Hyperion eingeführt, aber das Ergebnis war bescheiden. Im gesamten Jahr 2024 wurden nur 15.600 Fahrzeuge verkauft, was einen deutlichen Abstand zu den führenden Premium-Elektromarken darstellt.
Zur gleichen Zeit "explodierte" Hozon Auto, und GAC FCA wurde in die Insolvenzliquidation gebracht. Das Unternehmen musste die daraus resultierenden Restrisiken tragen, was die Situation noch verschlimmerte.
Da die Leistung nicht gut war, folgte der Aktienkurs. Seit Jahresbeginn bis zum Schluss am 16. Juli hat der Aktienkurs der GAC Group um mehr als 18 % gesunken, was hinter dem Shanghai-Komposit-Index (Steigerung um 4,54 %) zurückblieb.
Mehrseitiger Druck aus Markt, Vertriebskanal und Management
Im neuesten Bulletin hat die GAC Group die Hauptgründe für den Verlust analysiert.
Zunächst befinden sich einige wichtige Elektromodelle noch in der Phase des Verkaufsanstiegs und haben die geplanten Ziele nicht erreicht. Mehrere Hauptmodelle wurden von den Preiswettkämpfen betroffen, und die Einnahmen sanken.
Angesichts der stetig steigenden Penetrationsrate der Elektromobile ist die Branchenkonkurrenz extrem heftig. Seit Beginn 2023, als der Automobilpreiswettkampf ausbrach, ist die gesamte Branche in die Sumpfgrube der zwangsweisen Preissenkungen geraten. Cui Dongshu, Generalsekretär der China Passenger Car Association, gab bekannt, dass im ersten Halbjahr 2025 der durchschnittliche Preis der Hauptmodelle auf dem Pkw-Markt um 21.000 Yuan gesenkt wurde, was einem Rückgang von 11,4 % entspricht. Der Gewinnspielraum wurde ebenfalls deutlich eingeengt. Vor 2022 lag der Gewinn pro Fahrzeug immer über 20.000 Yuan. Im Jahr 2023 und 2024 sanken die Gewinn pro Fahrzeug auf 17.000 Yuan bzw. 15.000 Yuan, und in den ersten fünf Monaten 2025 schrumpfte er weiter auf 14.000 Yuan.
Der Rückgang der Gewinne und die Verschärfung der Konkurrenz zwingen die meisten Automobilhersteller, darunter auch GAC, sich schmerzlich zwischen Verkaufszahlen und Einnahmen zu entscheiden. Obwohl der Umsatz unvermeidlich leidet, können sie sich nicht leisten, nicht an den Preiswettkämpfen teilzunehmen, um ihren Marktanteil zu halten.
Zweitens besteht eine strukturelle Fehlanpassung zwischen dem bestehenden Vertriebskanal, der hauptsächlich von 4S-Händlern dominiert wird, und den Anforderungen der Transformation hin zu Elektromobilität. Der Aufbau neuer Vertriebskanäle wie Direktvertrieb, Agenturvertrieb und Internetvertrieb hinkt hinter den Konkurrenten hinterher, was dazu führt, dass die Effizienz des Marketing-Systems nur langsam steigt.
Es ist bekannt, dass der Anteil der 4S-Händler in den Vertriebskanälen der GAC Group derzeit 70 % beträgt, während der Anteil der neuen Vertriebskanäle wie Direktvertrieb, Agenturvertrieb und Internetvertrieb nur 30 % beträgt. Im Vergleich zum Branchenmittelwert ist der Aufbau der neuen Vertriebskanäle deutlich zurückgeblieben.
Zur gleichen Zeit hat das Zusammenspiel zwischen internem Management und Transformationsprozess ebenfalls einen tiefgreifenden Einfluss. Um die Probleme wie mangelnde Synergie und Innovation der Eigenmarken, übermäßige Verwaltungsebenen und geringe Entscheidungsgeschwindigkeit zu lösen, hat GAC auf der Guangzhou Auto Show im vergangenen Jahr die dreijährige "Panyu-Aktion" gestartet. Das Unternehmenshauptquartier hat sich insgesamt nach Panyu in Guangzhou verlagert, neue Hauptabteilungen für Produkte, Einkauf, Finanzen und Markenmarketing gegründet und den von der Branche anerkannten IPD-Prozess (Integrated Product Development) eingeführt, um die Effizienz der Neuproduktentwicklung und die digitale Managementfähigkeit zu verbessern.
Wie Feng Xingya sagte, hat die besondere Struktur von GAC - "erst die Söhne, dann der Vater", d. h. zuerst mehrere Tochterunternehmen und dann die Gründung des Konzerns - dazu geführt, dass viele Reformmaßnahmen nicht sofort wirksam werden können. Nach seiner Meinung sind die Ergebnisse mancher Anpassungen sofort sichtbar, während andere länger dauern und Schmerzen und Niederschläge erfordern.
Es ist erwähnenswert, dass Feng Xingya auf dem China Automobil Forum 2025 auch über frühere strategische "Fehlurteile" bei der Technologie- und Produktstrategie nachgedacht hat.
Tatsächlich hatte GAC bereits 2014 die "Forschung und Entwicklung sowie die industrielle Umsetzung von Reichweitenverlängerer-Elektrolimousinen" abgeschlossen und war in China der erste, der das serienmäßige Produktion von Trumpchi-Reichweitenverlängerer-Elektrolimousinen erreichte.
Aber aufgrund ungenauer Marktbeurteilung hielt GAC einst an, dass Reichweitenverlängerer und Plug-in-Hybride nur Übergänge von Verbrennungsmotoren zu Elektromotoren seien. "Wir haben die Reichweitenangst der Verbraucher nicht gut eingeschätzt und die Chance des schnellen Wachstums der Reichweitenverlängerer- und Plug-in-Hybridtechnologie in den letzten Jahren nicht genutzt." gestand Feng Xingya.
Feng Xingya, Vorsitzender und Generaldirektor der GAC Group
Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen der Branchenumgebung beschleunigt GAC seine Selbstanpassung. Feng Xingya gab bekannt, dass GAC seit diesem Jahr die Modell- und Technologiestrategie neu überdacht und schnell die vielfältige Platzierung vorangetrieben hat, indem es sich auf den Reichweitenverlängerer- und Plug-in-Markt konzentriert. Es wird erwartet, dass die Reichweitenverlängerer-Version des Hyperion HL nächsten Monat auf den Markt kommen und ausgeliefert wird.
Das Zeitrennen im tiefen Reformwasser
2025 hat sich die GAC Group das Ziel gesetzt, die Verkaufszahlen um 15 % gegenüber dem Vorjahr zu erhöhen, was 2,3 Millionen Fahrzeuge entspricht. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurde nur 32,84 % des Ziels erreicht.
Reform ist das einzige Rettungsstrohhalm für GAC. GAC hat einen dreijährigen "Panyu-Aktionsplan" entwickelt und will bis 2027 die Verkaufszahlen der Eigenmarken auf 2 Millionen Fahrzeuge anheben. Bisher ist die Panyu-Aktion bereits halbwegs durchlaufen, aber es steht vor der Prüfung "Leichter gesagt als getan": Die externe Marktkonkurrenz wird immer schärfer, und die Fortschrittsgeschwindigkeit innerhalb des Konzerns hat nicht mitgehalten.
In dieser Zeit ist die am meisten beobachtete Aktion zweifellos die oben erwähnte Verlagerung des Hauptquartiers. Um die Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit vor Ort zu verbessern, hat die GAC Group ihr Hauptquartier nach Panyu in Guangzhou verlagert, um die Trägheit und die Kluft traditioneller Großunternehmen zu brechen und die vorausschauende Synergie von Marken, Management, Einkauf, Produkten und Finanzen zu erreichen.
Nach der Vorstellung von GAC sollen die drei Marken "Trumpchi, Aion, Hyperion" eine hohe Integration von Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb erreichen und die interne Ressourcenoptimierung fördern.
Bei der Umsetzung der Reform hat die strukturelle Trägheit der Organisation und die unterschiedlichen Ansprüche der Marken jedoch dazu geführt, dass der Zusammenschluss nicht reibungslos verläuft. Im März 2025 hat das Forschungs- und Entwicklungsteam der drei Marken angekündigt, weiterhin relativ unabhängig zu bleiben und nur in Kernbereichen wie Einkauf und Teilforschung gemeinsame Zentren aufzubauen und zu teilen. Die echte Integration wird noch einige Zeit dauern.
Die Schmerzen bei der Organisationsveränderung sind noch nicht überwunden, und GAC Aion hat kürzlich auch die sogenannte "Explosion der Mitarbeiterbeteiligung" auf dem Markt erfahren. Informationen über die Störung des IPO-Plans von Aion, die Abschwächung des Mitarbeiteraktienwerts und die