StartseiteArtikel

Drei Fragen an die KI ② Die Frage der Wissenschaft | Die Serie der Aktivitäten "Die Frage der Wissenschaft" auf der Welt Artificial Intelligence Conference (WAIC) steht kurz bevor. Es wird nach neuen Grenzen der Fusion von Künstlicher Intelligenz und wissenschaftlicher Forschung gesucht.

未来一氪2025-07-17 11:15
Die Welt-Künstliche-Intelligenz-Konferenz 2025 und die Hochrangige Konferenz zur globalen Regierungsführung der Künstlichen Intelligenz (WAIC) werden vom 26. bis 28. Juli in Shanghai stattfinden. Das Thema dieser Jahressession der Konferenz lautet "Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz gemeinsam für die Welt kämpfen". Die Zusammenstellung der Teilnehmer für das gemeinsame Schaffen von Wissen ist die beeindruckendste aller bisherigen Veranstaltungen.

WAIC 2025

Weltkongress für Künstliche Intelligenz

Forum: Vom 26. bis 28. Juli 2025

Ausstellung: Vom 26. bis 29. Juli 2025

Ort: Weltausstellungszentrum, Weltausstellungsgebäude, Westufer von Xuhui usw.

Um tiefer in die Kernfragen der Künstlichen Intelligenz einzudringen, hat das WAIC in diesem Jahr mit Nachdruck die „Drei Fragen der KI“ vorgeschlagen – direkt auf die zentralen Fragen in den Bereichen Mathematik, Wissenschaft und Modellierung abzielend, die dringend diskutiert und durchdacht werden müssen. Die mathematische Frage leitet Regeln aus Axiomen und Formeln ab und baut ein kognitives Rahmenwerk auf; die wissenschaftliche Frage gründet sich auf Empirie und erforscht die Natur der Dinge; die Modellierungsfrage vereint beide und verwandelt das Abstrakte in das Praktische.

Die drei Fragen leben in einem symbiotischen Verhältnis. Die Mathematik quantifiziert die Wissenschaft, die Wissenschaft verleiht der Mathematik Bedeutung, und das Modell bringt Weisheit in die Praxis. Die drei Elemente arbeiten zusammen und zeigen den tiefen Wert der Innovation in diversen Bereichen.

Die „Wissenschaftlichen Fragen“ -Veranstaltungsreihe, die vom Weltkongress für Künstliche Intelligenz bald vorgestellt wird, konzentriert sich auf die Schlüsselfragen im Prozess der Verschmelzung von Künstlicher Intelligenz und Wissenschaft und zielt darauf ab, eine hochwertige Plattform für akademische Austausch zu schaffen. Sowohl für Forscher auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz als auch für Personen aus der Industrie wird dieses Gedankenschmaus tiefgreifende Inspiration und zukunftsweisende Einsichten bringen.

KI und menschliche Wissenschaftler: Synergie zwischen rationaler Analyse und kreativer Inspiration

Im Bereich der wissenschaftlichen Erforschung können menschliche Wissenschaftler mit ihrer Intuition und Inspiration oft neue Forschungsgebiete erschließen, aber bei der Verarbeitung von Massendaten und komplexen Analysen haben sie objektiv begründete Grenzen. Künstliche Intelligenzsysteme zeigen dagegen deutliche Vorteile bei der Datenverarbeitung und logischen Schlussfolgerung. Wie können die Analyse- und Schlussfolgerungsfähigkeiten von KI-Systemen mit der Intuition und Inspiration von menschlichen Wissenschaftlern kombiniert werden, um die Stärken beider Seiten auszunutzen? Dies ist nicht nur der Schlüssel zur Verbesserung der Forschungsleistung, sondern auch eine neue Kernfrage, die in der Ära der Künstlichen Intelligenz zu großen wissenschaftlichen Durchbrüchen führt. Im Bereich der Arzneimittelentwicklung kann die KI effizient eine große Menge an biologischen Daten analysieren und potenzielle Arzneimittelziele präzise auswählen; menschliche Wissenschaftler können dann auf der Grundlage ihrer akademischen Intuition und experimentellen Erfahrung die Machbarkeit der Ziele gründlich überprüfen. Die Zusammenarbeit beider Seiten wird die Arzneimittelentwicklungsphase erheblich verkürzen.

Daten und Modelle: Systematische Integration zur Überwindung der Unsicherheitsbarrieren

Die wissenschaftliche Forschung beinhaltet ein multimodales Datensystem. Die Datenrepräsentationsweisen in Bereichen wie Biologie und Physik unterscheiden sich erheblich, ähnlich wie beim Übersetzen zwischen verschiedenen Sprachen natürliche Barrieren bestehen. Wie kann die Repräsentationsausrichtung von wissenschaftlichen Datenmodi erreicht werden, ist die grundlegende Frage, um die interdisziplinäre wissenschaftliche Zusammenarbeit zu fördern und die Wissensinnovation zu beschleunigen. Nehmen wir das Gebiet der Gesundheitsversorgung als Beispiel. Die Repräsentationsausrichtung von medizinischen Bilddaten und klinischen Diagnosedaten wird eine solide Grundlage für die präzise Diagnose und die Entwicklung von individualisierten Behandlungsplänen bieten.

Die systematische Konstruktion von Weltmodellen für die Kausalanalyse in unsicheren Wissenschaften und die Überwindung der semantischen Kluft zwischen physikalischen und digitalen Weltmodellen scheinen zwar abstrakt, sind aber tatsächlich eng mit der zukünftigen gesellschaftlichen Entwicklung verbunden. Das erste bietet ein theoretisches Rahmenwerk für die genaue Vorhersage komplexer Systeme wie das Klimasystem und die Finanzmärkte; das zweite ist die Voraussetzung für die tatsächliche Umsetzung von Spitzentechnologien wie Digital Twin und Intelligentes Fertigungsverfahren und kann die nahtlose Zusammenarbeit zwischen der virtuellen und der realen Welt fördern, um genaue Vorhersagen und optimale Ressourcenallokation in Bereichen wie intelligenten Fabriken ohne Menschen, intelligenter Verkehrsführung und Stadtverwaltung zu erreichen.

Rechnungsgrenzen: Synergetische Erforschung von Quanten- und klassischer Rechnung

Die Grenzen des Wettstreits zwischen Quanten- und klassischer Rechnung in der ganzheitlichen wissenschaftlichen Simulation ist das Kernthema, um das Potenzial der Rechnung freizusetzen. Quantencomputer zeigen in bestimmten Aufgaben eine exponentielle Beschleunigung, während klassische Computer in Bezug auf Stabilität und Universalität überlegene Eigenschaften aufweisen. Die Klärung der synergetischen Grenzen beider kann einen neuen Weg eröffnen, um im aktuellen Zustand der begrenzten Quantenbits ein synergetisches Rahmenwerk zwischen generativen Sprachmodellen und Quantenrechnern zu konstruieren und so die mikroskopischen Quanteneffekte für die Wissenschaft nutzbar zu machen. Dies wird effiziente Rechenwerkzeuge für Bereiche wie Materialwissenschaft und Kryptographie bieten und sowohl die Grundlagenforschung als auch die angewandte Technologie voranbringen.

Biowissenschaften: Frontale Durchbrüche durch holographische Daten

Im Bereich der Biowissenschaften betreffen Fragen wie die automatische Generierung von originären wissenschaftlichen Hypothesen, die Konstruktion von virtuellen Zellen und Organen durch KI, die Durchführung von virtuellen Experimenten und die Computalisierung und experimentelle Intervention in Hochdurchsatzsystemen direkt die Bekämpfung schwerer Krankheiten und die Verbesserung der menschlichen Gesundheit. Die Erforschung der Pflanzenzüchtung durch KI-Technologien bietet außerdem einen innovativen Ansatz zur Lösung des Problems der globalen Ernährungssicherheit.

Materialwissenschaft: Technologische Innovation durch mehrdimensionale Analyse

Der Bereich der Materialwissenschaft befindet sich in einer kritischen Transformationsphase. Der Einsatz von KI-Technologien bringt Hoffnung für die Lösung vieler Probleme. Die Erkennung und Analyse von dynamischen hochdimensionalen wissenschaftlichen Repräsentationsmustern sowie die Untersuchung effizienter Muster von hochdimensionalen Evolutionsgleichungen und skalenübergreifenden Materialsystemen sind von entscheidender Bedeutung, um die komplexen Beziehungen zwischen den Eigenschaften von Materialien in verschiedenen Bereichen zu verstehen.

Im Bereich der Physik erweitert die KI das wissenschaftliche Forschungsparadigma durch die Innovation der hochdimensionalen Datenverarbeitung: In der Erforschung des Atmosphärensystems verarbeitet sie mehrdimensionale meteorologische Daten wie Temperatur und Feuchtigkeit und überwindet dank der Analyse von dynamischen hochdimensionalen wissenschaftlichen Repräsentationsmustern die Grenzen traditioneller Modelle bei der Beschreibung nichtlinearer atmosphärischer Bewegungen, um eine genaue Simulation der atmosphärischen Zirkulation und eine effiziente Vorhersage extremer Wetterbedingungen zu ermöglichen; im Bereich der Astrophysik verarbeitet ein KI-System hochdimensionale Evolutionsdaten von Sternen und Galaxien, simuliert die Entstehung von Galaxien und analysiert Galaxienspektren, um schnell besondere astrophysikalische Phänomene zu erkennen und so neue Himmelskörper zu entdecken oder kosmologische Theorien zu bestätigen; in der Hochenergiephysik erkennt die KI dynamische wissenschaftliche Repräsentationsmuster in hochdimensionalen Daten, die bei Teilchenbeschleunigerexperimenten entstehen und Informationen wie Energie und Impuls enthalten, um effizient physikalische Signale auszuwählen und die Entdeckung neuer Elementarteilchen und die Aufklärung ihrer Wechselwirkungsgesetze zu beschleunigen; in der Kondensierten Materiephysik erfasst die KI effiziente Muster von hochdimensionalen Evolutionsgleichungen, verarbeitet mehrdimensionale Daten von Materialien unter extremen Bedingungen, simuliert Phasenübergänge und Elektronenverhalten, wie die Vorhersage der kritischen Temperatur von supraleitenden Materialien, um die entsprechende Forschung über die traditionellen Zyklusgrenzen hinaus voranzubringen.

Im Bereich der Materialwissenschaft baut die KI auf der Grundlage von Graphenneuronalen Netzen und Materialwissenschaftsdatenbanken Modelle auf, simuliert und wählt automatisch Kandidatenmaterialien aus, prognostiziert die Eigenschaften von Materialien durch die tiefe Analyse von experimentellen Daten, verkürzt die Entwicklungszeit und optimiert gleichzeitig das Herstellungsprozess, um die Produktionsqualität zu verbessern und so das traditionelle Forschungs- und Produktionsparadigma zu revolutionieren.

Bei der „Wissenschaftlichen Fragen“ -Veranstaltungsreihe werden junge Wissenschaftler mit zukünftsweisenden Ideen und innovativen Perspektiven in einem tiefgehenden Dialog zusammenkommen, um in der Kollision von Ideen neue Lösungsansätze für die Schlüsselwissenschaftsfragen zu finden und vorausschauende Einsichten für den zukünftigen Weg der Verschmelzung von Künstlicher Intelligenz und Wissenschaft zu liefern. Wenn Sie die innere Logik der Umgestaltung der wissenschaftlichen Forschung durch die Künstliche Intelligenz verstehen und die tiefgehende Diskussion von zukünftsweisenden Fragen miterleben möchten, laden wir Sie herzlich zur „Wissenschaftlichen Fragen“ -Veranstaltungsreihe ein. Lassen Sie uns gemeinsam diese Wissensveranstaltung erleben und die unendlichen Möglichkeiten der Verschmelzung von Künstlicher Intelligenz und Wissenschaft erkunden.

Hello:

Der Weltkongress für Künstliche Intelligenz (WAIC) hat die erste Publikation „WAIC UP!“ herausgebracht, ein „Evolutionsleitfaden für die Ära der KI“.

WAIC UP! WAKE UP MORE!

Wir laden die globalen Pioniere auf dem Gebiet der KI und in anderen Bereichen ein, gemeinsam die Kraft des Denkens und die Weisheit ihrer Ansichten freizusetzen, um mehr Menschen zu wecken und die unendlichen Möglichkeiten in Bezug auf technologische Sprünge, eigene Grenzen und zukünftige Zivilisation zu erkunden.

Seien Sie bereit! Setzen Sie Ihre Gedanken frei, wecken Sie Ihre Handlungsbereitschaft und erkunden Sie mit uns die noch verborgenen Möglichkeiten, um ein ganzheitliches Bild der zukünftigen intelligenten Zivilisation mit dem Menschen im Mittelpunkt zu zeichnen!

„WAIC UP!“

Entsperren Sie jetzt Ihren „Evolutionsleitfaden für die Ära der KI“