Jingao hat massive Verluste erlitten, und die Photovoltaikbranche wartet immer noch auf einen "Helden vom Himmel".
Die Photovoltaikbranche hat von einem heftigen Expansionssturm zu einer brutalen Umstrukturierung übergegangen. Das Schicksal von Photovoltaikunternehmen wie JA Solar Holdings Co., Ltd. ist wie ein Solarmodul in der Wüste – es muss nicht nur der Verbrennung durch ultraviolette Strahlung standhalten, sondern auch dem Erosionsangriff von Sand- und Sturmwinden widerstehen und seine Dauerhaftigkeit in einer rauen Umgebung beweisen.
Dieses alte Photovoltaikunternehmen in China verliert schnell an Glanz.
Kürzlich hat JA Solar Holdings Co., Ltd. (im Folgenden JA Solar) seine Vorhersage für die Halbjahresergebnisse 2025 veröffentlicht. Danach erwartet es im ersten Halbjahr dieses Jahres einen Nettoverlust zwischen 3 Milliarden und 2,5 Milliarden Yuan, was einem verstärkten Verlust gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Was die Veränderung der Geschäftsergebnisse betrifft, erklärte JA Solar, dass es in den letzten Jahren zu einer konzentrierten Freisetzung von Produktionskapazitäten in allen Teilen der Hauptproduktionskette der Photovoltaikbranche kam, was zu einem vorübergehenden Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage führte. Dadurch habe die Branchenkonkurrenz stetig zugenommen, und die Preise der wichtigsten Produkte in allen Teilen der Kette seien insgesamt im Vergleich zum Vorjahr unter Druck gesetzt worden. Gleichzeitig habe die Verschärfung der internationalen Handelsbeschränkungen dazu geführt, dass der durchschnittliche Verkaufspreis der Solarmodule des Unternehmens und seine Rentabilität gegenüber dem Vorjahr gesunken seien, was zu einem vorübergehenden Verlust in den Betriebsergebnissen führte.
Die Jahresabschlussberichte von JA Solar zeigen, dass das Unternehmen 2023 einen Umsatz von über 80 Milliarden Yuan und einen Nettogewinn von über 7 Milliarden Yuan erzielte. Doch 2024 brachen die Geschäftsergebnisse von JA Solar zusammen. Der Umsatz sank auf 70,1 Milliarden Yuan, und der Nettoverlust belief sich auf über 4,6 Milliarden Yuan, was einem Einbruch von 166,14 % gegenüber dem Vorjahr entsprach. Im ersten Quartal 2025 war die schwierige Lage noch deutlicher. Der Nettoverlust belief sich auf 1,638 Milliarden Yuan, was einem Einbruch von 239,35 % gegenüber dem Vorjahr entsprach.
Außerdem waren bis zum ersten Quartal 2025 die Wechselrechnungen und Verbindlichkeiten von JA Solar weiterhin sehr hoch und beliefen sich auf 22,837 Milliarden Yuan. Im gleichen Zeitraum betrug der Umsatz des Unternehmens nur 10,672 Milliarden Yuan.
Die Reaktion des Kapitalmarktes war schnell und brutal. Am 22. November 2021 erreichte die Aktienkurse von JA Solar einen Höchstwert von 103 Yuan pro Aktie und schwankten dann etwa ein halbes Jahr lang auf hohem Niveau, bevor sie in eine Abwärtsspirale gerieten. Bis zum 3. Mai dieses Jahres sank die Aktienkurse auf 9,05 Yuan. Der Rückgang war erstaunlich. In letzter Zeit schwankten die Aktienkurse von JA Solar um die 11-Yuan-Marke.
Es ist also kein Wunder, dass einige Internetnutzer im Aktienforum ironisch sagten: "Obwohl es darunter Gesteinsschichten gibt, scheint dieser Kerl trotzdem weiter nach unten zu bohren!" Natürlich gibt es auch wenige Internetnutzer, die der Meinung sind, dass die Aktienkurse von JA Solar "den Boden erreicht haben". Aber angesichts der anhaltenden Schwäche in der Vorhersage der Halbjahresergebnisse ist unklar, wie stabil dieser "Boden" tatsächlich ist.
01
Die schwierige Lage von JA Solar spiegeln die kollektive Schwierigkeit der gesamten Photovoltaikindustrie wider. In den letzten Jahren hat sich das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage in der Branche fortgesetzt, und die Preise in der Produktionskette sind stetig gefallen. Die Statistiken der China Photovoltaic Industry Association zeigen, dass 2024 der Preis von Polysilizium um über 39 %, der von Siliziumscheiben um über 50 %, der von Solarzellen um über 30 % und der von Solarmodulen um über 29 % gesunken ist. Der schnelle Preisrückgang hat den Gewinnraum der Unternehmen stark eingeengt, und die Verlustergebnisse in der Branche haben sich stetig erweitert. Einige kleine und mittlere Unternehmen haben die Insolvenz angemeldet.
Die neuesten Vorhersagedaten der Halbjahresergebnisse von Photovoltaikunternehmen spiegeln die aktuelle Situation noch deutlicher wider. Beispielsweise erwartet GCL System Integration Technology Co., Ltd. im ersten Halbjahr einen Nettoverlust zwischen 350 Millionen und 250 Millionen Yuan, was einem Wechsel von Gewinn zu Verlust gegenüber dem Vorjahr entspricht. LONGi Green Energy Technology Co., Ltd. erwartet im ersten Halbjahr einen Nettoverlust zwischen 2,4 Milliarden und 2,8 Milliarden Yuan, und Tongwei Co., Ltd. erwartet im ersten Halbjahr einen maximalen Nettoverlust von 5,2 Milliarden Yuan, was einem verstärkten Verlust gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Dringend zu klären ist, ob JA Solar seinen Verlust stark reduzieren oder in den Gewinnbereich zurückkehren kann. Wenn die globale Photovoltaikumgebung weiterhin schlecht bleibt, wie können Photovoltaikunternehmen wie JA Solar sich selbst retten?
Öffentliche Informationen zeigen, dass JA Solar ein altbekanntes Photovoltaikunternehmen in China ist. Seit 2010 hat es begonnen, sich von der einfachen Batterieproduktion zu den oberen und unteren Teilen der Photovoltaikbranche auszudehnen. Derzeit hat es drei Geschäftsgruppen aufgebaut: Photovoltaik und Energiespeicherung, intelligente Energie, Materialien und Ausrüstung. Sein Kerngeschäft umfasst die Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Photovoltaik-Siliziumscheiben, -Batterien, -Modulen und Energiespeichersystemen, die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Photovoltaikanlagen sowie die Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Photovoltaikmaterialien und -ausrüstung.
In den letzten Jahren hat JA Solar unter den globalen Solarmodulherstellern einen der drei besten Absatzplätze belegt. 2024 stieg die Auslieferung von Solarzellen und -modulen von JA Solar im Vergleich zum Vorjahr stark an und belief sich auf 79,447 GW (einschließlich 1,544 GW für Eigenverbrauch). Etwa 49 % der Auslieferungen gingen ins Ausland. Doch die höhere Menge führte nicht zu einem Gewinnzuwachs. Die Bruttomarge des Solarmodulgeschäfts belief sich nur auf 4,82 %, was einem Einbruch von 13,46 Prozentpunkten gegenüber 2023 entsprach. Die Bruttomarge auf dem inländischen Markt sank auf -7,98 %, und auf dem europäischen Markt betrug sie -3,51 %. Nur auf dem amerikanischen Markt blieb die Bruttomarge mit 31,43 % hoch.
Es ist zu beachten, dass JA Solar 2024 insgesamt 3,329 Milliarden Yuan an Abschreibungen für verschiedene Vermögenswerte getätigt hat, was 71,49 % des geprüften Nettoverlusts des börsennotierten Unternehmens im Jahr 2024 entspricht. Genauer gesagt, umfassten dies Verluste durch Abschreibungen von langfristigen Vermögenswerten in Höhe von 3,03 Milliarden Yuan (darunter Abschreibungen für Immobilien, Anlagen und Maschinen in Höhe von 2,857 Milliarden Yuan), Abschreibungen für Warenbestände in Höhe von 124 Millionen Yuan, Kreditverluste für Forderungen und andere in Höhe von 170 Millionen Yuan usw.
Die Veränderungen im Management haben auch Sorgen auf dem Markt ausgelöst. Im März 2025 trat Wu Tingdong aufgrund einer Arbeitsverlegung von seinen Positionen als stellvertretender Generaldirektor und Unternehmenssprecher von JA Solar zurück. Die Töchter des Gründers Jin Baofang, Jin Junmiao und Jin Junhui, sind in die Kernschicht des Unternehmens aufgestiegen und nehmen die Positionen als Direktorin bzw. Präsidentin des regionalen Betriebszentrums für China ein. Die Unternehmensführung wird der Prüfung einer Übergangsphase bei der "Nachfolge der zweiten Generation" ausgesetzt sein.
Natürlich sind diese unternehmensspezifischen Probleme im Vergleich zur Branchenkrise kleine Probleme. Die "Daily Capital Theory" ist der Meinung, dass chinesische Photovoltaikunternehmen wie JA Solar angesichts der drastischen Herausforderungen und tiefgreifenden Veränderungen in der Branche systematische Selbstrettungsstrategien verfolgen müssen und einen mehrdimensionalen Ausweg aus fünf Dimensionen – technologische Innovation, Kapazitätsoptimierung, Marktausbau, Finanzverwaltung und politische Koordination – entwickeln müssen.
Zunächst muss man durch umfassende Innovation eine Kernkompetenz aufbauen und die Effizienzschranken überwinden. Unternehmen sollten ihre Forschungsressourcen auf effiziente und differenzierte Technologierouten konzentrieren und vermeiden, sich in den Bereichen etablierter Technologien zu verheddern. Die strategische Positionierung mit vorausschauenden Technologien, um ein hohes Produktangebot zu gewährleisten, ist der Schlüssel zur Verlustreduzierung.
Die Positionierung in umfassenden Technologien. Neben der schrittweisen Innovation müssen Unternehmen auf die nächste Generation umfassender Technologien abzielen. Richtungen wie Perowskit- und Mehrschichtzellen sind zwar kurzfristig schwer zu produzieren, repräsentieren aber die Zukunft der Branche. Gleichzeitig muss die Innovation in der gesamten Produktionskette verstärkt werden. Technologische Innovation sollte sich über die gesamten Bereiche von Materialien, Prozessen und Produkten erstrecken. Unternehmen sollten sich mit Hochschulen und Forschungsinstituten zusammenschließen, um Innovationsverbünde zu bilden und das Forschungsrisiko zu verringern. Durch dieses Modell kann der Übergang von der Laborphase zur Industrialisierung beschleunigt werden.
02
Zweitens müssen Unternehmen die Optimierung und die Branchenintegration aktiv vorantreiben. Branchenunternehmen sollten ihre Produktion aktiv reduzieren und die Belastung verringern. Angesichts der starken Überkapazität müssen Unternehmen ihre Produktionsrhythmen aktiv anpassen und das Teufelskreis von "je mehr Verluste, desto mehr Produktion" vermeiden. Selbstdisziplin in der Branche trägt auch dazu bei, die Preisordnung wiederherzustellen und Zeit für die technologische Aufwertung zu gewinnen.
Die Abschaffung von rückständiger Kapazität ist dringend erforderlich. Unternehmen müssen mutig sein, rückständige Kapazitäten abzuschaffen und sich auf effiziente Kapazitäten zu konzentrieren. Die neuen Vorschriften des Ministeriums für Industrie und Informationstechnik von 2024 verlangen, dass der Stromverbrauch bei der Produktion von Siliziummaterialien für neue Kapazitäten ≤ 53 kWh/kg (gegenüber 57 kWh/kg derzeit) betragen muss, was die energieintensiven Kapazitäten zur Rückkehr zwingt. Unternehmen sollten die technologisch rückständigen und kostspieligen Produktionslinien aktiv stilllegen und die Ressourcen konzentrieren, um die effiziente Kapazität aufrechtzuerhalten.
Es ist erwähnenswert, dass die Zeit der Branchenkrise auch eine Gelegenheit für Fusionen und Übernahmen ist. Man könnte das Modell der "Plattformgesellschaft für Kapazitätsannahme" erkunden, bei dem führende Unternehmen gemeinsam eine Plattformgesellschaft gründen, um überkapazitäten unter Übernahme der Schulden zu erwerben. Obwohl die praktische Umsetzung komplex ist (etwa Probleme bei der Kapitalstruktur, der Schuldenbewältigung und der Kapazitätsverarbeitung), kann man so das systemische Risiko einer ungeordneten Kapazitätsreduzierung in der gesamten Branche vermeiden. Gleichzeitig kann man die rückständigen Kapazitätsindizes in effiziente neue Kapazitäten umwandeln. Diese Umwandlung reduziert nicht nur die Gesamtkapazität, sondern optimiert auch die Kapazitätsstruktur und führt zu einer Verbesserung der Qualität bei einer geringeren Menge.
Außerdem ist die Neuorientierung der Nachfrage und die Erschließung von vielfältigen Anwendungsfällen und neuen Märkten wichtig. Die Erschließung des inländischen dezentralen Marktes: Unternehmen können sich auf die Entwicklung von Photovoltaikanlagen auf Dächern, in städtischen Projekten und in integrierten Photovoltaik-Energiespeicher-Ladeanlagen konzentrieren. Die Entdeckung von innovativen "Photovoltaik +"-Anwendungen: In Anpassung an die Anforderungen verschiedener Anwendungsfälle können Unternehmen innovative Modelle wie "Photovoltaik + Wasserstoff- und Ammoniakerzeugung", "Photovoltaik + Landwirtschaftsprodukte" und "Photovoltaik + Telekommunikationsmasten" entwickeln. Die Basis-Telekommunikationsunternehmen bauen auch in Gebieten, die vom Stromnetz schwer erreichbar sind, integrierte Photovoltaik-Energiespeicher-Telekommunikationsmasten.
Die Erschließung von neuen Märkten im Ausland. Unternehmen sollten sich auf die hochwachsenden neuen Märkte konzentrieren und ihre Abhängigkeit von den traditionellen Märkten verringern. Im Mittleren Osten wird 2025 ein Anstieg der installierten Leistung um 87 % erwartet, und in Lateinamerika beträgt die Wachstumsrate 60 %. Unternehmen können eine doppelte Strategie von "örtliche Produktion + örtliche Vermarktung" verfolgen, um Handelsbarrieren zu umgehen und die regionalen Märkte intensiv zu erschließen.
Außerdem kann man die Integration von Rechenleistung und Elektrizität vorantreiben. Indem man die Chancen der Integration von Digitalökonomie und grüner Energie nutzt, kann man ein neues Modell der "Gruppenzugabe von grüner Elektrizität" einführen, bei dem die Elektrizität direkt in das Haupternetz eingespeist, aggregiert und vor Ort verbraucht wird. Dadurch kann man die Entwicklung von grünen Rechenleistungseinrichtungen beschleunigen. Dieses Modell löst nicht nur das Problem des hohen Energieverbrauchs von Rechenzentren, sondern fördert auch die vor Ort Verwertung von Photovoltaikenergie und führt zu einem Win-Win-Szenario.
Die derzeitige tiefgreifende Anpassung der Photovoltaikindustrie ist ein unvermeidlicher Schritt, wenn die Branche von einer extensiven Expansion zu einer hochwertigen Entwicklung übergeht. Obwohl kurzfristig Schmerzen unvermeidlich sind, wird dies auch die Branche von einem Preiskampf zu einem Wettbewerb um Wert und von einer größenorientierten zu einer innovationsgetriebenen Entwicklung führen. Dies bedeutet auch, dass die Photovoltaikbranche von einem heftigen Expansionssturm zu einer brutalen Umstrukturierung übergegangen ist, und das Schicksal von Photovoltaikunternehmen wie JA Solar ist wie ein Solarmodul in der Wüste – es muss nicht nur der Verbrennung durch ultraviolette Strahlung standhalten, sondern auch dem Erosionsangriff von Sand- und Sturmwinden widerstehen und seine Dauerhaftigkeit in einer rauen Umgebung beweisen.
[Dieser Artikel dient nur der Information und ist keine Anlageempfehlung. Bitte beachten Sie die Anlagerisiken.]
Dies