StartseiteArtikel

Der erste Abschluss des neuen Fonds in Höhe von 2,617 Milliarden Yuan wurde erreicht. Zhongke Chuangxing treibt die nächste Technologierevolution voran.

36氪IR2025-07-16 21:51
70 % werden in die Frühphase investiert, mit KI als Ankerpunkt.

Am 16. Juli hat die auf frühphaseninvestitionen in "Hard Tech" spezialisierte Investmentgesellschaft Zhongke Chuangxing Technology Investment Co., Ltd. ("Zhongke Chuangxing") in Shanghai die "Erste Schließungszeremonie des Pilot-Venture Capital-Fonds und die Pressekonferenz zur Ökosystemkooperation im Bereich Hard Tech" abgehalten und angekündigt, dass der Pilot-Venture Capital-Fonds von Zhongke Chuangxing die erste Runde der Kapitalbeschaffung mit 2,617 Milliarden Yuan abgeschlossen hat. Dies ist der erste Hard-Tech-Venture-Capital-Fonds von Zhongke Chuangxing in der Yangtse-Delta-Region. 70 % des Fonds werden in frühphasen Hard-Tech-Projekte investiert, wobei der Schwerpunkt auf dem Bereich "Künstliche Intelligenz +" liegt, um die nächste Technologierevolution anzutreiben.

70 % des Kapitals auf frühphasen Hard Tech fokussiert

Die erste Schließungszeremonie fand im High-Quality-Inkubator von Zhongke Chuangxing in Shanghai statt. Als Verwalter des Pilot-Venture Capital-Fonds hat Zhongke Chuangxing live mit 19 Limited Partners (LP) wie dem National Small and Medium Enterprise Development Fund, dem Shanghai Guotou Pilot Artificial Intelligence Fund, dem Pudong Venture Capital, dem Shanghai Future Industry Fund, dem Shanghai Science and Technology Innovation Fund, dem Ningbo KaiTou, dem Taizhou Science and Technology Innovation und dem Xike Holdings einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.

Der Pilot-Venture Capital-Fonds von Zhongke Chuangxing ist in Shanghai Pudong registriert. Die Laufzeit des Fonds beträgt 8 Jahre. Der Fonds plant, die Kapitalbeschaffung bis Ende dieses Jahres abzuschließen - mit Schwerpunkt auf Hard-Tech-Projekte in den Branchen Bereichen Materie, Energie, Information, Leben und Raum, die auf Künstliche Intelligenz als Kerntechnologie basieren. Davon werden 70 % des Kapitals in frühphasen Hard-Tech-Projekte investiert, um die ursprüngliche Innovation in der Phase "von 0 auf 1" zu unterstützen; 30 % des Kapitals werden in Wachstumsprojekte investiert, um die Reife und Anwendung der Technologie "von 1 auf 10" voranzutreiben.

Die Vertragsparteien werden eng zusammenarbeiten, um die strategische Positionierung des High-Quality-Inkubators "Vorgeschobene Inkubation" und "Tiefgehende Inkubation" umzusetzen, die tiefe Integration von Kapital und Technologie zu fördern und ein Netzwerk für die Ökosystemkooperation im Bereich Hard-Tech aufzubauen.

Huang Hong, stellvertretende Direktorin der Wissenschafts- und Technologiekommission von Shanghai, sagte, dass Zhongke Chuangxing (Shanghai) in weniger als zwei Jahren auf dem Innovations- und Unternehmertumshotspot Pudong kontinuierlich neue Modelle für "Vorgeschobene Inkubation" und "Tiefgehende Inkubation" erforscht hat und mehrere Unternehmen und Projekte erfolgreich investiert und inkubiert hat, was ein "Kernsprengkraft"-ähnliches Entwicklungspotenzial zeigt. Sie sagte: "Die Wissenschafts- und Technologiekommission von Shanghai wird die Entwicklung von High-Quality-Inkubatoren wie Zhongke Chuangxing weiterhin unterstützen und je nach verschiedenen Fachbereichen, Stärken, Zielen und Aufgaben der Inkubatoren 'einheitliche Strategien' geben und umfassende Unterstützung leisten."

Wen Zhi, Generaldirektor der Shanghai Guotou Pilot Private Equity Fund Management Co., Ltd., sagte auf der Konferenz: "Angesichts der tiefen Verschneidung der gegenwärtigen Wirtschaftslage und der industriellen Transformation arbeitet Guotou Pilot zusammen mit Zhongke Chuangxing, um die Inkubation, Förderung und Umsetzung von Technologieinnovationen durch vielfältige Mittel zu beschleunigen, die entscheidende Rolle der Gegenzyklusregulierung zu spielen und gemeinsam Vertrauen in die Vorlaufbranchen von Shanghai zu bringen."

Li Hao, Gründungspartner von Zhongke Chuangxing, sagte, dass die erste Schließung des neuen Fonds durch Zhongke Chuangxing und die kurz zuvor erfolgte Emission der ersten Science and Technology Innovation Bonds unter den privaten privaten Investmentgesellschaften in China uns tief daran erinnern, wie stark das Vertrauen des Marktes in den langfristigen Ansatz von Hard Tech ist. Er sagte: "Wir danken von Herzen allen unseren Limited Partners, die uns unterstützen. Dieses Vertrauen ist nicht nur die Einbringung von Kapital, sondern auch die strategische Konsensbildung für die nächsten zehn Jahre oder sogar längere Zeiträume im Bereich Hard Tech. Wir werden weiterhin die Wissenschaftler bei ihrem Unternehmertum begleiten, die hervorragenden Forschungsergebnisse in reale Produktivität umwandeln und auch glauben, dass der Wissenwert, der durch technologische Durchbrüche entsteht, sich schließlich in eine doppelte Steigerung des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Werts umwandeln wird."

Spezialisierung auf die AI-Investitionsstrategie

Seit seiner Gründung im Jahr 2013 hat Zhongke Chuangxing kontinuierlich auf Forschungseinrichtungen und Hochschulen fokussiert und Wissenschaftler bei ihrem Unternehmertum unterstützt, um die hervorragenden Forschungsergebnisse in reale Produktivität umzuwandeln. Bisher beträgt das insgesamt eingezahlte Kapital des Zhongke Chuangxing-Fonds 13,8 Milliarden Yuan, und es wurden mehr als 530 Hard-Tech-Unternehmen mit Schlüsseltechnologien investiert.

Im Hinblick auf die Fokusbereiche hat Zhongke Chuangxing 2013 mit der Investition in Photonik begonnen, 2014 mit der Investition in Halbleiter, 2015 mit der Investition in kommerziellen Weltraum, 2016 mit der Investition in Künstliche Intelligenz und Autonomes Fahren, 2018 mit der Investition in Quantencomputing und 2022 mit der Investition in kontrollierte Kernfusion. Dadurch hat sich ein "Künstliche Intelligenz +" -Industriestrategie mit Rechenleistung als markanter Eigenschaft entwickelt.

Bisher hat der Fonds eine Reihe von Künstliche-Intelligenz-Pionierunternehmen wie Zhipu AI, Zhiyuan Robotics, Uisee Technologies, Zhongke Wenge, OSChina, Zidong Taichu, Qingcheng Jizhi und Dongbi Technology Data investiert und inkubiert, die mehrere Schlüsselbereiche wie Großmodelle, Roboter und AI-Infrastruktur abdecken.

Derzeit entwickelt sich die nächste Technologierevolution rasant in Richtung Ultra-Mikroskopisch, Ultra-Makroskopisch, Ultra-Komplex und Ultra-Extrem und zeigt einen Trend zur interdisziplinären Fusion. Mi Lei, Gründungspartner von Zhongke Chuangxing, hielt auf der Veranstaltung einen Vortrag mit dem Titel "Patient Kapital treibt die Künstliche-Intelligenz-Revolution voran - Aufbau einer neuen Ökosystem für Hard-Tech-Investitionen". Er sagte: "Künstliche Intelligenz ist der Kernmotor der nächsten Technologierevolution und wird die Entwicklungsmuster der fünf Schlüsselbereiche Information, Energie, Material, Leben und Raum umgestalten."

·

Im Informationsbereich benötigt die schnelle Entwicklung der Künstlichen Intelligenz Rechenleistung, Algorithmen und Daten als Stütze, die sich alle in einem schnellen Iterationsprozess befinden. Insbesondere auf der Ebene der Rechenleistung werden höhere Anforderungen an Hochleistungs-Chips gestellt, da die Parameter der Großmodelle immer mehr zunehmen. Technologien wie Photonik und Quantencomputing als Infrastruktur für die Künstliche Intelligenz können die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in Bereichen wie Berechnung, Vernetzung und Kommunikation unterstützen. Andererseits verbraucht das Training der Künstlichen Intelligenz eine große Menge an Strom, was auch höhere Anforderungen an die Energie stellt. Langfristig bietet die Entwicklung neuer Energietechnologien wie der kontrollierten Kernfusion potenzielle Lösungen für den hohen Energiebedarf der Rechenzentren für Künstliche Intelligenz. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit und Innovation werden dazu beitragen, das Energieengpassproblem bei der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz zu lösen.

Im Bereich Materialwissenschaft und Biowissenschaften ändert AI for Science das Paradigma der wissenschaftlichen Forschung, verkürzt erheblich den Entdeckungs- und Iterationszyklus neuer Materialien, beschleunigt den technologischen Fortschritt in Bereichen wie neuen Materialien, Biowissenschaften und Synthetischer Biologie und treibt gleichzeitig in Zusammenarbeit mit Embodied Intelligence die schnelle Transformation der Hochtechnologiefertigung voran.

Mi Lei sagte: "Der Pilot-Venture Capital-Fonds von Zhongke Chuangxing wird vor allem in Hard-Tech-Projekte in den Branchenbereichen Materie, Energie, Information, Leben und Raum investieren, die Künstliche Intelligenz als Kerntechnologie haben und zugleich Wissenwert, gesellschaftlichen Wert und wirtschaftlichen Wert besitzen. Wir werden die Ressourcen mehrerer Parteien zusammenbringen, um ein Ökosystem für Hard-Tech-Unternehmertum aufzubauen, Hard-Tech-Durchbrüche wie in Künstlicher Intelligenz, Photoniktechnologie, Quantencomputing und kontrollierter Kernfusion voranzutreiben und die nächste Technologierevolution in China zu beschleunigen."

An der Veranstaltung hat Zhongke Chuangxing auch einen Vertrag mit der Shanghai Angel Club unterzeichnet. Beide Seiten werden in Bereichen wie "Projektfindung und -sharing", "Projektinvestition und -inkubation" und "Kapitalnetzwerkkooperation" intensiv zusammenarbeiten. Im letzten Teil der Veranstaltung lud Zhongke Chuangxing Lightelligence, Orange Semiconductor, Singular Computing, Yaoxin Microelectronics, LightGuide Technology, Huake Cold Chip, Qingcheng Jizhi, Dongbi Technology Data und Xinyi Information und andere investierte AI-Repräsentantenunternehmen zu einer Live-Pitch-Presentation ein.

High-Quality-Inkubator - Vorschobene Inkubation und tiefe Inkubation

Shanghai ist reich an wissenschaftlichen und technologischen Ressourcen und zeichnet sich durch ständig neue Innovationsergebnisse aus. Es ist eine der stärksten und dynamischsten Städte für Technologieinnovation in China. In den letzten Jahren hat der Fonds von Zhongke Chuangxing in der Shanghai-Region mehr als 60 Hard-Tech-Unternehmen investiert, und das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt mehrere Milliarden Yuan. Ende 2023 gründete Zhongke Chuangxing eine Shanghai-Inkubator-Gesellschaft, die mit dem innovativen Konzept von "Vorschobene Inkubation + Tiefe Inkubation" auf die Umsetzung von ursprünglichen Hard-Tech-Innovationsergebnissen und die Förderung von zukunftsträchtigen Technologien fokussiert und als einer der ersten High-Quality-Inkubatoren in Shanghai anerkannt wurde.

Der High-Quality-Inkubator verlagert den Fokus von der Phase "Todesbruch" mit einer Technologiematurität von Stufe 4 - 6 auf die Stufe 1 - 3. Einerseits wird aktiv nach "Vorschobener Inkubation" gesucht, indem bereits in der Prinzip- und Papierphase eingegriffen wird, um Wissenschaftlern die Prinzipgestaltung und Konzeptvalidierung zu unterstützen; andererseits wird selektiv "Tiefe Inkubation" durchgeführt, indem an der Teamgründung, Produktentwicklung und kommerziellen Betrieb beteiligt wird, um die vollständige Inkubation von PI (Fachbereichsleiter) - IDEA - IP - IPO zu erreichen und die erste Industrialisierung von Spitzenforschungsergebnissen zu fördern.

Derzeit hat der Bau des High-Quality-Inkubators von Zhongke Chuangxing in Shanghai positive Ergebnisse erzielt. Sieben Projekte wie Yuanjiwei und Huake Cold Chip sind in die Phase der "Vorschobenen Inkubation" oder "Tiefen Inkubation" eingetreten. 2024 erkannte Zhongke Chuangxing das enorme Potenzial der zweidimensionalen Halbleitertechnologie und begann mit dem Team von Professor Bao Wenzhong der Fudan-Universität über die Möglichkeit der kommerziellen Nutzung von zweidimensionalen Halbleiter-Integrationsschaltungen zu sprechen. Nach der Konzeptvalidierung beschloss es, Yuanjiwei tiefgehend zu inkubieren, half dem Team, Anfang 2025 ein Gründungsteam zu bilden und hat jetzt zwei Runden von Frühphaseninvestitionen in Yuanjiwei abgeschlossen. Im April dieses Jahres veröffentlichte das Team von Professor Bao Wenzhong und Professor Zhou Peng in der Zeitschrift "Nature" einen Artikel und kündigte die Herstellung des zweidimensionalen Halbleiterprozessors "Wuji" mit der höchsten Integrationsdichte der Welt an. Dieser Prozessor hat das Potenzial, traditionelle Siliziumbasierte Chips in Zukunft zu ersetzen.