StartseiteArtikel

Warum hat die chinesische Wirtschaft in der ersten Jahreshälfte über die Erwartungen hinaus performt? Hier ist die Antwort.

36氪的朋友们2025-07-16 18:15
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im ersten Halbjahr um 5,3 %. Der Konsum trug 52 % bei, die Exporte überstiegen 13 Billionen Yuan, und die Hochtechnologiefertigung war aufsehenerregend.

Am 15. Juli gab das Nationale Statistikamt die Wirtschaftsstatistiken für die erste Jahreshälfte bekannt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) belief sich auf 6,60536 Billionen Yuan, was einem Jahr-auf-Jahr-Zuwachs von 5,3 % entspricht. Der Verbrauch war die Haupttreiberin des Wachstums, mit einem Beitrag von 52 %. Der Einreise-Tourismus erholte sich, und der Feiertagsverbrauch wuchs deutlich. Der Mehrwert der Hochtechnologie-Industrie stieg um 9,5 %. Die Produktion von Elektromobilen, Industrierobotern und anderen Produkten wuchs rasant. Im ersten Halbjahr überstieg das Volumen der Außenhandelsausfuhren erstmals 13 Billionen Yuan. Die Ausfuhren auf die aufstrebenden Märkte in Südostasien, Lateinamerika und anderen Regionen waren kräftig. Der Cross-Border-Handel hat sich als „Dunkles Pferd“ der Ausfuhren erwiesen und wird in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich weiterhin schnell wachsen.

Am 15. Juli gab das Nationale Statistikamt die Wirtschaftsstatistiken für die erste Jahreshälfte bekannt. Eine vorläufige Schätzung ergab, dass das BIP in der ersten Jahreshälfte 6,60536 Billionen Yuan betrug, was einem Anstieg von 5,3 % gegenüber dem Vorjahr bei konstanten Preisen entspricht.

Es waren nicht nur die BIP-Zahlen beeindruckend. Auch die Statistiken für den Verbrauch, die Ausfuhren und andere wirtschaftliche Indikatoren im Zusammenhang mit der hochwertigen Entwicklung waren im ersten Halbjahr sehr beeindruckend. Was steckt hinter dem überraschenden Wirtschaftsaufschwung, der die Erwartungen der meisten Marktanalysten übertroffen hat?

Nach Recherchen des Reporters der „Daily Economic News“ (im Folgenden als Reporter bezeichnet) verbirgt sich die Antwort in drei Datensätzen:

Erstens beim Verbrauch: Der Verbrauch war der Haupttreiber des BIP-Wachstums. Der Beitrag der Endverbrauchausgaben zum Wirtschaftswachstum belief sich im ersten Halbjahr auf 52 %.

Zweitens bei der Außenhandel: Im ersten Halbjahr überstieg das Volumen der chinesischen Außenhandelsausfuhren erstmals 13 Billionen Yuan. Die Anzahl der Außenhandelsunternehmen mit tatsächlichen Import- und Exportgeschäften belief sich auf 628.000.

Drittens bei der industriellen Transformation: Im ersten Halbjahr stieg der Mehrwert der Hochtechnologie-Industrie über einem bestimmten Unternehmensgrößengrenzwert um 9,5 %. Die Produktion von 3D-Druckern, Elektromobilen und Industrierobotern stieg gegenüber dem Vorjahr um 43,1 %, 36,2 % bzw. 35,6 %.

Der Reporter erfuhr in Interviews, dass diese drei Aspekte die Schlüsselkräfte sind, die derzeit die „Drei Rosskarren“ (Verbrauch, Ausfuhren und Investitionen) vorantreiben und auch wichtige Triebkräfte für die wirtschaftliche Entwicklung sind.

Verbrauch treibt: Der Umsatz des Einzelhandels im ersten Halbjahr überstieg 24 Billionen Yuan

Sheng Laiyun, stellvertretender Direktor des Nationalen Statistikamts, erklärte auf einer Pressekonferenz des Staatlichen Informationsamts am 15. Juli, dass der Umsatz des Einzelhandels im ersten Halbjahr schneller wuchs und die Marktaktivität zunahm, was das BIP-Wachstum im ersten Halbjahr stark unterstützte. Der Umsatz des Einzelhandels belief sich im ersten Halbjahr auf 24,55 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im zweiten Quartal stieg er um 5,4 %, 0,8 Prozentpunkte schneller als im ersten Quartal, was auf eine sukzessive Verbesserung hinweist.

Der Reporter bemerkte, dass neben dem aufrüstenden Verbrauch durch das „Altes gegen Neues“-Programm auch der Tourismus- und Kulturverbrauch im ersten Halbjahr hervorragend war.

Der Einreise-Tourismus erholte sich kontinuierlich im ersten Halbjahr. Während der Feiertage von Labour Day und Dragon Boat Festival stiegen die Anzahl der ausländischen Besucher mit Visumfreiheit gegenüber dem Vorjahr um 72,7 % bzw. 59,4 %. Der Verbrauch in den Bereichen Kultur, Freizeit und Verkehrsverkehr blieb im Zusammenhang mit den Feiertagsverbrauch im zweistelligen Bereich. Der Umsatz von Sport- und Unterhaltungsartikeln in Unternehmen über einem bestimmten Unternehmensgrößengrenzwert stieg gegenüber dem Vorjahr um 22,2 %.

Liu Yuanchun, Präsident der Shanghai University of Finance and Economics, sagte in einem Telefoninterview mit dem Reporter, dass das Pro-Kopf-BIP in China inzwischen über 13.000 US-Dollar liegt und sich die chinesische Bevölkerung in einem kritischen Punkt befindet, in dem sich das Konsumverhalten von der Existenzsicherung zum Wohlstand hin wandelt. Derzeit liegt der Verbrauch an Kultur- und Dienstleistungen in China noch etwa 10 Prozentpunkte unter dem Weltdurchschnitt, was ein großes Wachstumspotenzial hat.

Liu Yuanchun glaubt, dass der Grund für diese Lücke sowohl in der begrenzten Einkommen der Bevölkerung als auch in der fehlenden Qualität der angebotenen Dienstleistungen liegt. Es ist bemerkenswert, dass der Verbrauch an Dienstleistungen noch nicht auf das Niveau vor der Pandemie zurückgekehrt ist, obwohl die Mobilität der Bevölkerung wieder normal geworden ist. Daher sollte die Förderung des Dienstleistungsverbrauchs zum derzeitigen Arbeitsschwerpunkt werden. Die lokalen Behörden können Subventionen und politische Unterstützung für den Tourismus- und Kulturverbrauch gewähren, um das starke lokale Interesse an diesen Bereichen auszunutzen. Er betonte, dass der Tourismus- und Kultursektor in Zukunft einer der Kernpunkte des chinesischen Konsumwachstums werden wird.

Starke Ausfuhren: Das Volumen der Außenhandelsausfuhren überstieg erstmals 13 Billionen Yuan

Im ersten Halbjahr überstieg das Volumen der chinesischen Außenhandelsausfuhren erstmals 13 Billionen Yuan. Im zweiten Quartal stieg der Außenhandel um 4,5 % gegenüber dem Vorjahr, 3,2 Prozentpunkte schneller als im ersten Quartal, was das siebte aufeinanderfolgende Quartal mit einem Jahr-auf-Jahr-Zuwachs ist.

Wei Jianguo, ehemaliger stellvertretender Minister des Ministeriums für Handel, sagte in einem Telefoninterview mit dem Reporter, dass die chinesischen Ausfuhren auf die aufstrebenden Märkte in Südostasien, Lateinamerika und Afrika im ersten Halbjahr kräftig gewachsen sind. Beispielsweise stiegen die Ausfuhren nach Südostasien gegenüber dem Vorjahr um 14,3 % und die Ausfuhren nach Afrika um 23 %, weit über dem durchschnittlichen Wachstum der chinesischen Ausfuhren.

Er sagte, dass der Cross-Border-Handel im ersten Halbjahr das „Dunkle Pferd“ der Ausfuhren geworden ist. Derzeit gibt es mehr als 120.000 Cross-Border-Handelsunternehmen in China, und traditionelle Außenhandelsunternehmen beschleunigen die Umstellung auf den Cross-Border-Handel. Der Cross-Border-Handel ist zu einer neuen Form der Integration von Herstellern und Außenhandelsunternehmen geworden. Laut der globalen Rangliste der Cross-Border-Handelsplattformen sind neben Amazon auch chinesische Plattformen wie TikTok und Alibaba zu globalen Marktführern geworden.

Wei Jianguo glaubt, dass die starke Kontrollfähigkeit der Lieferkette, neue Marketingmethoden und flexible Geschäftsmodelle Tausende von chinesischen Klein- und Mittelunternehmen und Herstellern auf die internationale Bühne bringen werden. 2024 belief sich das Volumen des chinesischen Cross-Border-Handels auf 2,71 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 14 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darunter belief sich der Anteil der Ausfuhren auf etwa 2,15 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 16,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, weit über dem Wachstum der traditionellen Warenexporte.

Wei Jianguo prognostiziert, dass der chinesische Cross-Border-Handel in den nächsten fünf Jahren weiterhin schnell wachsen wird und dass es auf dem globalen Markt immer mehr chinesische Cross-Border-Handelsmarken geben wird.

Erfolge bei der industriellen Transformation: Starker Anstieg der Produktion von Elektromobilen und Industrierobotern

Die Statistiken zeigen, dass die Hochtechnologie-Industrie und verwandte Sektoren im ersten Halbjahr weiterhin stark gewachsen sind. Der Mehrwert der Hochtechnologie-Industrie über einem bestimmten Unternehmensgrößengrenzwert stieg um 9,5 %. Die Ausfuhren von Hochtechnologieprodukten stiegen um über 20 %. Die Produktion von 3D-Druckern, Elektromobilen und Industrierobotern stieg gegenüber dem Vorjahr um 43,1 %, 36,2 % bzw. 35,6 %. Die Produktion von Lithiumbatterien stieg um 53,3 %. Der Anteil des Kernsektors der Digitalökonomie am BIP belief sich auf etwa 10 %. All dies waren bemerkenswerte Highlights der Wirtschaftsentwicklung im ersten Halbjahr.

Wei Jianguo sagte in einem Telefoninterview mit dem Reporter, dass der schnelle Anstieg der Ausfuhren der chinesischen Maschinenbauindustrie vor allem auf die kontinuierliche technologische Aufwertung der Industrie und die Umstrukturierung der globalen Lieferketten zurückzuführen ist.

Er sagte, dass sich die globale Produktionskette im Bereich der Maschinenbauindustrie nach Osten verschiebt, einschließlich Kapital, Technologie, Fachkräften und Ausrüstung. Mit der zunehmenden Nachfrage nach Automatisierungstechnik und Baumaschinen in Südostasien, im Nahen Osten und anderen aufstrebenden Märkten wird die chinesische Maschinenbauindustrie weiter erholen. Beispielsweise stieg die Exportmenge von Industrierobotern im ersten Halbjahr um 61,5 %. Die Exportmenge von Lithiumbatterien und Windkraftanlagen stieg um über 20 %. Die chinesische Maschinenbauindustrie hat ihre Stellung in der globalen Lieferkette erheblich verbessert.

Wie kann die neue Produktivität in einen kontinuierlichen Wachstumstreiber für die Konsumwirtschaft umgewandelt werden?

Liu Yuanchun glaubt, dass der Schlüssel darin liegt, ob innovative Unternehmen nachhaltig profitabel sein können. Wenn die Investitionen von Unternehmen über einen langen Zeitraum unrentabel bleiben, werden sowohl das Einkommen der Bevölkerung als auch die staatlichen Finanzen leiden, was zwangsläufig zu einer Schrumpfung des Zyklus führt. Daher muss die Reform auf der Angebotsseite parallel zur Stimulierung der Nachfrage vorangetrieben werden, um die Rentabilität innovativer Unternehmen auf mikro- und makroökonomischer Ebene zu gewährleisten. Schließlich soll ein gesunder Kreislauf entstehen, in dem Unternehmen profitieren, die Bevölkerung Einkommen erzielt und die Staatsfinanzen stabil bleiben.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account „Daily Economic News Headlines“. Verfasser: Zhang Hong. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.