StartseiteArtikel

Mehr als die Hälfte des ersten Jahres der Serienproduktion von Humanoidenrobotern ist vergangen. Nach Unitree und Ex Robots ruft die Branche nach einem "Dritten" auf.

具身研习社2025-07-16 18:40
Wer möchte nicht in die erste Liga eindringen?

Die Branche der humanoiden Roboter befindet sich derzeit in einer kritischen Phase des Aufstiegs, in der es von der technologischen Durchbrechung zur kommerziellen Validierung geht. Die parallele Erforschung vieler Wege zeigt nicht nur die Wirklichkeit und Komplexität des Marktbedarfs, sondern beschleunigt auch in der Praxis die Überwindung technologischer Engpässe und die Senkung der Kostenkurve. Dieser scheinbar "wilde" Wachstumsprozess ist tatsächlich ein unvermeidlicher Prozess, in dem die Branchenökologie die optimale Lösung durch dynamisches Fehlertesten sucht.

Wenn wir zurückblicken, wird das am Anfang des Jahres hochstufig bezweifelte "Jahr der Massenproduktion" heute von echten Aufträgen rehabilitiert.

Als Zhipu und Unitree gemeinsam Aufträge im Wert von über 100 Millionen Yuan errangen, Zhongqing 1.000 Geräte lieferte und Leju ein "Abnahme direkt nach Fertigstellung" des Produkts erreichte und der Bedarf die Lieferung überstieg, hat sich das Branchenbild bereits stillschweigend gewandelt. Die Hersteller von humanoiden Robotern sind nicht länger auf die Laborforschung beschränkt und von der Markterschließung geplagt. Ihre Hauptsorge hat sich darauf verlagert, wie sie die Produktionskapazität schnell erhöhen können, um den anflutenden Lieferanforderungen gerecht zu werden.

Jiang Zheyuan, Gründer von Songyan Power, sagte gegenüber der Embodied Learning Club, dass die aktuelle Auftragsmenge bereits über 2.500 Bestellungen liegt. Yinhe General hat ebenfalls angegeben, dass es Aufträge von 100 Filialen erhalten hat.

Das Licht der Kommerzialisierung hat zweifellos die Möglichkeit der "Selbstfinanzierung" der Branche erhellt, aber dieses Licht scheint nicht überall zu scheinen. Im Bereich der Roboterherstellung wird mit der zunehmenden Klarheit der Branchenstruktur der Mattheus-Effekt immer deutlicher: Die Unternehmen der ersten Liga wie Unitree und Zhipu haben reichlich Aufträge in der Hand, während viele mittlere Unternehmen immer noch mit Auftragszahlen im zweistelligen oder sogar einstelligem Bereich kämpfen.

Selbst in der Spitzenpositionierung gibt es deutliche Unterschiede in den Entwicklungspfaden: Einige Unternehmen setzen auf das Endziel und vertiefen kontinuierlich die Forschung und Entwicklung von "universellen" humanoiden Robotern, um mit einer einzigen Produktplattform die breitest mögliche Palette potenzieller Anforderungen zu decken. Andere wählen die Strategie des "Eierslegens auf dem Weg", indem sie zunächst die maßgeschneiderten Anforderungen bestimmter Szenarien oder großer Kunden befriedigen, die Kommerzialisierung durch schnelle Iteration verwirklichen und so schrittweise ihr Endziel nähern.

Wenn man tiefer in die Sache geht, dreht sich die unterliegende Logik der Wahl des kommerziellen Pfads um die Debatte über die kommerzielle Natur der humanoiden Roboterprodukte. Sind sie standardisierte Produkte, die in großen Mengen repliziert werden können, oder nicht-standardisierte Produkte, die tiefgreifend maßgeschneidert werden müssen, um ihren vollen Wert zu entfalten? Das erste Strebt danach, mit einem Superprodukt die gemeinsamen Anforderungen vieler Szenarien zu befriedigen; das letztere entfaltet die Produktivitätspotenziale durch maßgeschneiderte Lösungen, auch wenn dies möglicherweise die Kosten für einzelne Lieferungen erhöht.

Die Unterschiede in den Pfaden zeigen die verschiedenen Entscheidungen der Unternehmen bei der strategischen Positionierung und der Aufbau der Kernkompetenzen. Dies ist sowohl ein natürlicher Selektionsprozess des Marktes als auch ein unvermeidlicher Weg für die Branchenökologie, um reif zu werden.

Wir haben keine Wahrsagerkarten in der Hand und sind daher nicht in der Lage, eine Beurteilung über die Entscheidungen irgendeines Unternehmens zu fällen. Aber wir können durch die aktuellen Schlüsselwörter der Kommerzialisierung einen Blick in die Zukunft werfen.

Die erste Liga wird immer deutlicher, und der "Dritte" ist in Sicht

Ob es um technologische Führung oder kontinuierliches Wachstum der Auftragsmenge geht, es ist unbestritten, dass Unitree und Zhipu bereits fest in der "ersten Liga" der humanoiden Roboter sitzen. Dieser Vorsprung beschleunigt die Bildung eines positiven Zirkels: Endkunden neigen bei Einkaufsentscheidungen immer stärker dazu, Spitzenprodukte mit Marktvalidierung und Markenbekanntheit auszuwählen, und die Tendenz des "Starken werden immer stärker" in der Branche wird weiter verstärkt.

Insbesondere die Mietunternehmen haben sich nach dem Kauf von Unitree-Robotern zu "Trafficmachern" verwandelt. Um ihren Mietgeschäft zu steigern, gestalten sie ständig neue Aktivitäten für die Roboter. Es ist nichts Neues mehr, dass Roboter sich blamieren. Roboter-Rapper und Roboter-Serien sind viel interessanter. Wenn überall in den sozialen Medien Videos von Unitree-Robotern zu sehen sind, hat Unitree auch dank der Traffic-Sensibilität der Mietunternehmen den C-End-Markt vollständig erobert.

Die beiden Wörter "Unitree" sind wie eine goldene Umrahmung auf den humanoiden Robotern. Jeder wird sich zwei Mal ansehen.

Bildquelle: Unitree Technology

Nachdem die technologische Grundlage durch Traffic gestärkt wurde, zeigt sich dies am deutlichsten in den Aufträgen von Unitree. Laut öffentlichen Informationen hat Unitree im März 2025 einen Auftrag für 10 Unitree-humanoiden Roboter von der Tongji-Universität erhalten, und der Gewinngebotspreis betrug 8,25 Millionen Yuan. Nach der CES 2025-Messe hat Unitree ein Kaufabkommen für mehrere hundert Vierbein-Roboter mit einem amerikanischen Lager- und Logistikunternehmen unterzeichnet. Unitree hat mit 46,05 Millionen Yuan ein Angebot für ein Unternehmen unter der China Mobile gewonnen, das kleine zweibeinige humanoide Roboter, Rechenkraftrucksäcke und fünffingrige Greifhand umfasst...

Unitree hat bisher die Gesamtauftragsmenge für dieses Jahr nicht veröffentlicht, aber laut der Embodied Learning Club ist Unitree eines der wenigen Hersteller von humanoiden Robotern, das echte Aufträge im C-End-Markt hat.

Es ist erwähnenswert, dass Traffic nur eine Ergänzung für die Kommerzialisierung von Unitree ist. Bereits 2024, bevor es berühmt wurde, erreichte Unitree einen Jahresumsatz im Bereich von Hunderten von Millionen Yuan, und die Investoren haben angegeben, dass Unitree seit mehreren Jahren profitabel ist.

Im Gegensatz zu Unitree, das von der Robotertraffic-Bonus profitiert, hat Zhipu bereits von sich aus Traffic. Das Label des genialen jungen Gründers ist nicht nur tief in die Herzen der Branchenmitglieder eingeprägt, sondern auch in die Öffentlichkeit. Darüber hinaus hat Zhipu nicht nur dieses "Lebenszeichen". Sowohl die Zusammenarbeit mit PI auf der Seite des Robotergehirns, um komplexe langfristige Aktionen zu bewältigen, als auch das neue Produkt, das die Vorteile von Rädern und Zweibeinen kombiniert, oder das auf "Interaktion" ausgerichtete Lingxi X2, alles markiert, dass Zhipu über "Produktstärke" verfügt.

Bildquelle: Zhipu

Nur im Juli hat Zhipu wiederholt Siegesmeldungen über Angebotsgewinnungen erhalten. Zunächst gewann es ein Auftrag für die Beschaffung von Datenaufnahme- und Demonstrationsrobotern für das Zhuhai Embodied Intelligence Application Innovation Center, und der Vertragswert betrug 12,7362 Millionen Yuan. Danach gewann es mit 78 Millionen Yuan ein Angebot für das "vollformatige zweibeinige humanoide Roboter"-Paket unter der China Mobile.

Unitree und Zhipu haben bewiesen, dass der kommerzielle Ansatz im Bereich der Herstellung von humanoiden Robotern untrennbar von der technologischen Grundlage und einem "sichtbaren" Grund ist. Und dieser Ansatz ist genau der Schlüsselmotor, um die "Selbstfinanzierung" und die anhaltende Führung zu gewährleisten. Nachdem die humanoiden Roboter ständig von echten Szenariodaten gefüttert werden müssen, haben die Unternehmen, die zuerst liefern, die Initiative bei den Szenariodaten und können so besser die Technologie der nächsten Generation von Produkten verbessern, um so einen positiven Entwicklungskreis zu bilden.

Während diese beiden Unternehmen blindlings auf dem Weg der Aufträge vorankommen, bleibt den anderen Wettbewerbern im Bereich nur der Rauch des Mattheus-Effekts. Wenn sie nicht bald bekannt werden, werden sie von den Stärkeren möglicherweise für immer in jeder Hinsicht hinterhergelassen.

So ist der "Dritte" in der Branche der humanoiden Roboter in Sicht.

Einige Unternehmen versuchen, das Traffic-Mythos von Unitree zu replizieren und gehen auf dem Weg der Aktivitäten immer weiter. Andere Unternehmen arbeiten an der Differenzierung ihrer Technologie, um sich aus dem Wettbewerb abzuheben. Noch andere Unternehmen wählen eine enge Bindung an einzelne Szenarien, um ein Bewusstsein in einem kleinen Bereich zu schaffen. Auch einige setzen auf alles und validieren in mehreren Szenarien, um einen "Mehrfachkämpfer" zu bilden.

Obwohl die Branche sehr lebhaft ist und alle miteinander konkurrieren, gibt es noch keine endgültige Entscheidung darüber, wer der Dritte ist (die Bewertungskriterien sind mehrdimensional und nicht nur auf Technologie, Kommerzialisierung usw. beschränkt). Die Embodied Learning Club hat von vielen Branchenmitgliedern erfahren, dass es derzeit einige beliebte Kandidaten gibt, die jeweils über eigene Stärken verfügen.

Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass die Kommerzialisierung ein "Wendepunkt" in der Branchenstruktur geworden ist. Um diesen Wendepunkt richtig zu nutzen, braucht man Technologie, Aufträge und Traffic. Nur wenn man Anker setzt, kann man langfristige Erfolge erzielen.

Drei Ebenen von Unterschieden in der kommerziellen Route

Die Kommerzialisierung ist eine unvermeidliche Forderung für die Branchenentwicklung, und die Entscheidung über den Schlüsselweg zur Lösung des Problems ist bei jedem Unternehmen unterschiedlich.

Nach Ebenen aufgeteilt, liegt der Unterschied im obersten Pfad zwischen den kommerziellen und industriellen Szenarien. Die "Fabrik-Strömung" glaubt, dass sich humane Roboter besser in industriellen Szenarien eignen. Der Grund dafür ist, dass Fabriken tatsächlich einen Bedarf an Arbeitskräften haben, und die starre Nachfrage kann nicht nur den Produktivitätswert der humanoiden Roboter maximal entfalten, sondern auch bedeutet, dass es in Zukunft Raum für die kommerzielle Skalierung gibt. Zweitens ist die strukturierte Umgebung und der standardisierte Prozess in der Fabrik besser geeignet für das aktuelle technologische Niveau der humanoiden Roboter, sodass die humanoiden Roboter zunächst in realen Szenarien eingesetzt und weiterentwickelt werden können.

Die "Kommerz-Strömung" hingegen meint, dass die Automatisierungsstandardisierung in der Fabrik sehr hoch ist, und die Arbeitsabläufe, die durch Maschinen ersetzt werden können, wurden bereits seit vielen Jahren implementiert. Die Arbeitsabläufe, die noch nicht automatisiert wurden, gehören alle zu komplexen Arbeiten und eignen sich nicht für die aktuelle Anwendung von humanoiden Robotern. Darüber hinaus ist die Fehlertoleranz in der Fabrik sehr gering, und die Wartungskosten und Vertrauenskosten nach der Lieferung sind höher. Im Vergleich dazu ist die Fehlertoleranz in kommerziellen Szenarien geringer und die Toleranz höher. Obwohl es in nicht-strukturierten und hochdynamischen Szenarien eine sehr starke Hindernisvermeidungsfähigkeit erfordert, sind die Anforderungsbefehle in kommerziellen Szenarien relativ standardisiert, und insgesamt wird kein hohes technologisches Niveau gefordert.

Zum Beispiel hat Wang Qian von der Variable Robot einmal gesagt, dass die Fabrikszenarien den Teil vermeiden, in dem das Modell am besten ist. Der Dienstleistungssektor ist relativ offen und hat relativ komplexe Langzeitaufgaben. Nur in komplexen Szenarien kann die Fähigkeit des Modells wirklich effektiv verbessert werden, und es ist auch der Bereich, in dem es wirklich Kundenbedarf gibt, die Kunden bereit sind, zu zahlen und Aufgaben zu übernehmen, die Menschen nicht gerne tun.

Obwohl die beiden Strömungen unterschiedliche Schwerpunkte haben, erkunden sie tatsächlich dieselbe Logik: Die humanoiden Roboter wirklich einsetzen.

Da die unterliegende Logik gleich ist und das Ziel klar ist, wird der Unterschied in den Routen zu einer "unwichtigen" Kleinigkeit. Im Gegenteil, durch die Bemühungen beider Strömungen wird die Umsetzung in der Branche immer breiter.

Nach der Entscheidung über das Szenario besteht der nächste Unterschied in der Wahl der Produktlogik. Einige Unternehmen wählen die Strategie des "Eierslegens auf dem Weg", einschließlich Produkte, Szenarien und Technologie. Beispielsweise sind die aktuellen Produkte und die passenden Szenarien möglicherweise nicht die Route, die das Unternehmen letztendlich vertiefen möchte, aber es ist die beste Route, um derzeit Geld zu verdienen. Zuerst laufen sie los, um genügend echte Daten, bewährte Technologien und echte Aufträge zu sammeln. Nachdem sie genug Munition haben, verbessern sie neue Produkte, um die endgültigen universellen Fähigkeiten zu erreichen und das Ziel der breiten Masse zu verwirklichen. Andere gehen direkt in das Endspiel und verbessern in einem Endspielszenario durch ein Produkt.

Der Unterschied in der untersten Ebene, der auch die entscheidendste Entscheidung für die zukünftige Richtung ist, ist die "Debatte über standardisierte Produkte".

Einige Unternehmen glauben, dass humane Roboter standardisierte Produkte sein sollten, um die universellen Anforderungen durch die Technologie selbst zu erfüllen und so die meisten Anforderungen in den meisten Szenarien zu befriedigen. Andere Unternehmen meinen, dass humane Roboter ein Modell von Standard + maßgeschneiderter Anpassung sein sollten, um die Funktionen des Produkts an die Anforderungen unterschiedlicher Szenarien und Kunden anzupassen. Beispielsweise kann man für eine weniger anspruchsvolle feinmotorische Arbeit eine Zwei-Finger-Greifhand als Endeffektor wählen, und für eine höhere Anforderung kann man eine Fünf-Finger-Greifhand wählen. Man kann auch die Akkulaufzeit nach dem Arbeitsgrad auswählen.

Die Debatte über "standardisierte Produkte" und "nicht-standardisierte Produkte" dreht sich um die wesentliche Eigenschaft der Anwendungsumgebung. Standardisierte Produkte eignen sich aufgrund ihrer Skaleneffekte und Kostenvorteile besser für den kommerziellen Dienstleistungssektor mit relativ homogenen Anforderungen. Im industriellen Herstellungsszenario hingegen, aufgrund der hohen Differenzierung der Produktionslinien, der klaren maßgeschneiderten Anforderungen und der starken Zahlungsfähigkeit der Kunden, wird es oft zum idealen Testfeld für die Lösung von "Standardplattform + tiefgreifende maßgeschneiderte Anpassung", um so eine bessere Anwendungsleistung und Wertschöpfung zu erzielen.

Einfach ausgedrückt, es gibt keine optimale Lösung, nur die am besten geeignete.

Die drei Ebenen von Unterschieden markieren, dass die Kommerzialisierung der Branche noch in einer wilden Wachstumsphase ist, aber es ist nicht chaotisch, sondern ein unvermeidlicher Schritt, bevor die Branche reif wird. Die Wahl der Routen in verschiedenen Ebenen und Dimensionen ist tatsächlich eine