StartseiteArtikel

Finanzierungen schrumpfen um 19 %. Der Künstliche-Intelligenz-Sektor saugt Ressourcen wahnsinnig an. Analysebericht über die globalen Investitionen und Finanzierungen im Gesundheitswesen in der ersten Halbezeit 2025

动脉网2025-07-16 11:44
Im ersten Halbjahr 2025 herrschte in der medizinischen Finanzierung eine Kältephase. Die AI-Medizinprodukte wuchsen, während die Biopharmazie rückläufig war. License-out-Transaktionen und Börsengänge trugen zur Erholung bei.

Im ersten Halbjahr 2025 befand sich der globale Markt für Investitionen und Finanzierungen im Gesundheitswesen immer noch in einer Phase des Kälteeinbruchs, doch in den verschiedenen Segmenten zeigten sich unterschiedliche Entwicklungstrends.

Dieser Bericht von Arterynet (Dongmaiwang) analysiert eingehend über zweitausend Finanzierungs- und Investitionsfälle im globalen Gesundheitswesen im ersten Halbjahr 2025 und kombiniert die Daten der globalen Finanzierungen und Investitionen der letzten zehn Jahre. Aus verschiedenen Perspektiven wie Segmenten, Transaktionsumfang, Häufigkeit, Projektphasen, Investorengesellschaften und Regionen wird das Gesamtbild und die subtilen Veränderungen der globalen innovativen Finanzierungen und Investitionen im Gesundheitswesen im ersten Halbjahr 2025 detailliert dargestellt.

Die Forschung zeigt, dass obwohl der globale Kapitalmarkt im ersten Halbjahr 2025 immer noch in einer Niedrigphase ist, handelt es sich angesichts eines breiteren Blickwinkels nur um eine gewöhnliche Phase im Aufwärtstrend und gleichzeitig um den Ausgangspunkt für die globale Gesundheitsinnovation, die in eine tiefere Phase eintritt. Diese Einsicht bewertet die gegenwärtige Marktlage objektiv und deutet auf ein enormes Entwicklungspotenzial im Bereich der Gesundheitsinnovation in Zukunft hin.

Schlüsselerkenntnisse aus dem ersten Halbjahr 2025

● Im ersten Halbjahr 2025 gingen die Anzahl der Finanzierungsereignisse und der Finanzierungsbeträge in der globalen Gesundheitsbranche weiter zurück und konnten die Stabilisierungstrends von 2024 nicht aufrechterhalten.

Trotz des allgemeinen Rückgangs machten die Finanzierungsereignisse mit einem Betrag von über 100 Millionen US-Dollar 8 % aus, was sogar höher ist als vor der Pandemie.

Betrachtet man die Entwicklung über einen längeren Zeitraum, ist die Transaktionsaktivität auf dem Markt immer noch hoch. Der Rückgang der Finanzierungsbeträge hat jedoch dazu geführt, dass der durchschnittliche Transaktionsumfang sich einem historischen Tiefpunkt nähert. Die Investorengesellschaften neigen dazu, Projekte mit höherer Sicherheit zu wählen.

Nach der tiefgreifenden Integration von Künstlicher Intelligenz in verschiedene Segmente hat diese auf dem Primärmarkt viel Kapital angezogen und ist somit der am meisten beobachtete Bereich im ersten Halbjahr 2025 geworden.

Nur 25 Unternehmen weltweit haben in diesem Halbjahr zweimal oder öfter Finanzierungen erhalten, was einen Rückgang von über 40 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 darstellt. Dies zeigt, dass der Anteil an hochwertigen Projekten, die Kapital anziehen können, weiter abnimmt.

Der Geschäftsumfang der Business Development (BD)-Transaktionen in der Biopharmaindustrie im ersten Halbjahr 2025 ist nahezu so hoch wie der gesamte Geschäftsjahr 2024. Die Vorabzahlungen bei License-out-Transaktionen sind zu einem wichtigen Weg für chinesische innovative Pharmakonzepte geworden, um Kapital zurückzuerhalten und das Einkommen zu steigern. Dies hat erfolgreich die Wiederbelebung der Gesundheits-IPO's und die Aufmerksamkeit auf dem Sekundärmarkt gefördert.

Entwicklungstrends der globalen Finanzierungen in der Gesundheitsbranche von 2012 bis zum ersten Halbjahr 2025

Insgesamt befand sich die globale Finanzierung und Investition im Gesundheitswesen im ersten Halbjahr 2025 in einem vorübergehenden Abwärtstrend.

Im ersten Halbjahr 2025 wurden weltweit 973 Primärmarktinvestitionen im Gesundheitswesen abgeschlossen, mit einer kumulierten Finanzierung von 27,5 Milliarden US-Dollar. Der Gesamtfinanzierungsbetrag sank im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um etwa 10 Prozent, und die Anzahl der Finanzierungsereignisse ging von 1.197 im ersten Halbjahr 2024 um etwa 19 % stark zurück. Der Kapitalwinter ist noch nicht vorbei.

Betrachtet man die Quartale einzeln, so konzentrieren sich die Primärmarktaktivitäten im Gesundheitswesen seit 2012 oft auf bestimmte Quartale. Insbesondere in den Bereichen Biopharmazie und medizinische Geräte sind die Aktivitäten vor allem im ersten und dritten Quartal konzentriert, und auch in diesem Jahr war dies nicht anders. Im ersten Quartal 2025 belief sich der Gesamtfinanzierungsbetrag im globalen Gesundheitswesen auf 16,4 Milliarden US-Dollar, was im Vergleich zu 15,9 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2024 ein leichter Anstieg war und einen guten Anfang signalisierte. Im zweiten Quartal 2025 betrug der Gesamtfinanzierungsbetrag jedoch nur 11,1 Milliarden US-Dollar, was einen Rückgang von 25,5 % im Vergleich zu 14,9 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2024 darstellt und zeigt, dass die Nachhaltigkeit fehlt.

Im ersten Halbjahr 2025 wurden im heimischen Gesundheitsmarkt insgesamt 357 Finanzierungsgeschäfte abgeschlossen, mit einer kumulierten Finanzierung von etwa 3,5 Milliarden US-Dollar. Nach dem Höhepunkt der Finanzierungen und Investitionen im Jahr 2021 hat der Markt einen kontinuierlichen Rückgang der Finanzierungen verzeichnet. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 sank der Gesamtfinanzierungsbetrag um 27 %, und die Anzahl der Finanzierungsereignisse ging ebenfalls um etwa 14 % zurück.

Angesichts des rückläufigen Marktes für Finanzierungen und Investitionen auf dem globalen Primärmarkt im Gesundheitswesen kann der heimische Markt keine unabhängige Entwicklung nehmen. Der geschätzte Gesamttransaktionsumfang entspricht nur dem Niveau von 2016. Eine umfassende Analyse der globalen und heimischen Finanzierungs- und Investitionsdaten zeigt, dass die Auswirkungen des Kapitalwinters auf die Gesundheitsbranche im ersten Halbjahr 2025 weiter anhalten. Betrachtet man die Quartalsunterschiede, so war die Finanzierungsaktivität im zweiten Quartal vor 2021 höher als im ersten, dritten und vierten Quartal. Nach 2021 war die Aktivität im ersten und zweiten Quartal ähnlich, während das dritte und vierte Quartal weiterhin schwach blieben. Gemäß diesen Schätzungen wird der Gesamtfinanzierungsbetrag im Inland im Vergleich zu 7,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 weiter sinken.

Im ersten Halbjahr 2025 betrug die Anzahl der Großgeschäfte (über 100 Millionen US-Dollar) 75, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zwei Geschäfte mehr ist. Der Anteil an der Primärmarktfinanzierung im globalen Gesundheitswesen belief sich auf etwa 8 %, was einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Nach einem kontinuierlichen Rückgang war der Anteil der Finanzierungsereignisse mit einem Betrag von über 100 Millionen US-Dollar im ersten Halbjahr 2025 der höchste in den letzten vier Jahren und sogar höher als vor der Pandemie. In einer Phase der Schrumpfung des Primärmarktfinanzierungsumfangs bedeutet dies, dass das Kapital sich auf die Spitzenprojekte konzentriert. Im ersten Halbjahr 2025 betrugen die ersten drei Finanzierungsbeträge 1 Milliarde US-Dollar, 600 Millionen US-Dollar und 600 Millionen US-Dollar, was einen großen Unterschied zu 2,344 Milliarden US-Dollar, 1 Milliarde US-Dollar und 970 Millionen US-Dollar im ersten Halbjahr 2024 darstellt.

Im Bereich der Segmentierung hat das Volumen der Projekte im Bereich medizinische Geräte und Verbrauchsmaterialien erstmals die Biopharmazie überholt und eine führende Position eingenommen.

Beliebte Bereiche für Finanzierungen und Investitionen im globalen Gesundheitswesen im ersten Halbjahr 2025

Das Wachstum der Projekte in der medizinischen Gerätebranche hat die Biopharmazie überholt, und das digitale Gesundheitswesen hat einen starken Anstieg verzeichnet.

Weltweit wurden im ersten Halbjahr 2025 die Finanzierungen in der Gesundheitsbranche nach Segmenten aufgeteilt. Dazu gehören 303 Finanzierungen im Bereich Biopharmazie mit einem Gesamtbetrag von 11,9 Milliarden US-Dollar, 358 Finanzierungen im Bereich medizinische Geräte und Verbrauchsmaterialien mit einem Gesamtbetrag von 7,9 Milliarden US-Dollar, 269 Finanzierungen im Bereich digitales Gesundheitswesen mit einem Gesamtbetrag von 6,6 Milliarden US-Dollar, 35 Finanzierungen im Bereich medizinischer Dienstleistungen mit einem Gesamtbetrag von 800 Millionen US-Dollar und 8 Finanzierungen im Bereich pharmazeutischer Handel mit einem Gesamtbetrag von etwa 100 Millionen US-Dollar. Mit Ausnahme der medizinischen Geräte und Verbrauchsmaterialien sowie des digitalen Gesundheitswesens, deren Transaktionsbeträge im Vergleich zum Vorjahr um 55 % bzw. 57 % gestiegen sind, haben alle anderen Segmente einen deutlichen Rückgang verzeichnet.

Im Inland wurden im ersten Halbjahr 2025 185 Finanzierungsgeschäfte im Bereich medizinische Geräte und Verbrauchsmaterialien abgeschlossen, mit einem Gesamttransaktionsbetrag von 1,7 Milliarden US-Dollar. Dies ist die höchste Anzahl an Transaktionen in einem Segment und auch das einzige Segment, das einen relativen Anstieg verzeichnet hat. Der Gesamtfinanzierungsbetrag im Bereich Biopharmazie belief sich auf 1,4 Milliarden US-Dollar, und die Gesamtzahl der Transaktionen betrug 130. Dies ist das erste Mal, dass die Biopharmazie von den medizinischen Geräten und Verbrauchsmaterialien überholt wurde. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 sank der Gesamtfinanzierungsbetrag um 39 %, und die Anzahl der Finanzierungsereignisse ging um etwa 24 % zurück.

Weltweit wurden im ersten Halbjahr 2025, abgesehen von den Transaktionen mit nicht offen gelegten Runden, die meisten Finanzierungsgeschäfte in der Serie A im Bereich medizinische Geräte und Verbrauchsmaterialien abgeschlossen, mit einer Anzahl von 96. Danach folgen die Projekte im Bereich Biopharmazie, bei denen insgesamt 88 Finanzierungsgeschäfte abgeschlossen wurden. Die Anzahl der Finanzierungsgeschäfte in den Bereichen medizinische Dienstleistungen und pharmazeutischer Handel ist insgesamt gering. Insgesamt machen die Finanzierungsgeschäfte in den frühen Runden, wie Angel-Runde und Serie A, einen großen Anteil aus. In den drei Segmenten Biopharmazie, medizinische Geräte und Verbrauchsmaterialien sowie digitales Gesundheitswesen betragen die Anteile in den frühen Runden 44 %, 40 % bzw. 45 %.

Im Inland ähnelt die Verteilung der Transaktionsrunden auf dem Primärmarkt im Gesundheitswesen im ersten Halbjahr 2025 der globalen Verteilung und neigt stärker zu frühen Runden wie Angel-Runde und Serie A. In den späteren Runden ab Serie D ist ein drastischer Rückgang zu verzeichnen. Projekte, die nicht in der Lage sind, ihren Wert zu realisieren, werden in diesem Stadium Schwierigkeiten haben, Kapital zu attractieren.

Es ist bemerkenswert, dass sich im Bereich des digitalen Gesundheitswesens ein Differenzierungstrend entwickelt hat. Die Anzahl der globalen Finanzierungen sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa 15 %, während im Inland ein Rückgang von 86 % verzeichnet wurde.