Vierfache Höhrmann: Warum hat das Lidar, das von Tesla verlassen wurde, wieder "Licht" bekommen?
Horizon Robotics, ein führender Unternehmen im Laser-Lidar-Sektor, das seit seiner Gründung stark in den Mittelpunkt des Interesses gerückt ist, erreichte im Jahr 2024 eine Marktbeteiligung von 33 % an den weltweiten Einnahmen im Laser-Lidar-Bereich und sogar 61 % auf dem Markt für L4 Robotaxis!
Aber auch diese Star-Aktie im Laser-Lidar-Bereich hatte es nicht einfach. Anfang 2024, als der Markt in der technischen Debatte zwischen "reiner visueller Lösung und Laser-Lidar" steckte, schwankte der Marktwert von Horizon Robotics lange Zeit auf einem Tiefstand – die Kosten für Laser-Lidar waren hoch, die Bereitschaft der Automobilhersteller, sie einzubauen, war gering, und der Marktraum für den Laser-Lidar-Sektor in der Robotik und bei Pkw war unklar, als sich die technischen Wege trennten. Hinzu kam die Bedrohung durch die "Blacklist" des US-Verteidigungsministeriums, die die Aussichten auf ausländische Expansion trübte.
Aber nur sechs Monate später erlebte Horizon Robotics einen umwerfenden Comeback an der Börse.
Der Auslöser für den letzten Anstieg des Unternehmenswerts war der Erreichen des Break-Even-Punkts der Branche: Im dritten Quartalsbericht von 2024 begann der Aktienkurs, stark anzusteigen, da die Gewinnkraft übertroffen wurde. Im vierten Quartalsbericht erreichte das Unternehmen erneut eine überraschend hohe Leistung mit einem Non-GAAP-Nettogewinn von 170 Millionen Yuan (20 Millionen US-Dollar über dem Leitbild), was es zum ersten gewinnbringenden Marktführer im globalen Laser-Lidar-Sektor machte.
Zum Schluss von 14. Juli 2025 hatte der Aktienkurs von Horizon Robotics im Vergleich zum Startpunkt des letzten Unternehmenswertanstiegs vor dem dritten Quartalsbericht des Vorjahrs das Vierfache erreicht!
Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb zwischen den Automobilherstellern um intelligente Fahrassistenzsysteme immer heftiger. Anfangs eröffnete BYD mit einer groß angelegten Kampagne für "Gleichberechtigung in der intelligenten Fahrassistenz" die Aktion, aber das Unfallproblem der intelligenten Fahrassistenz des Xiaomi SU7 war wie ein kalter Wasserlauf. Im Grunde liegt es an der mangelnden Reife der Technologie der intelligenten Fahrassistenz. Aber dieses Unfallproblem hat auch die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf Laser-Lidar gerichtet. Das im Juli veröffentlichte YU7-Modell ist standardmäßig mit einem Laser-Lidar ausgestattet.
In dieser Phase, in der der Markt für intelligente Fahrassistenzsysteme in Kraftfahrzeugen kurz vor einem Durchbruch steht, und angesichts des riesigen Potenzials der zukünftigen Robotik richtet Hai Tun Jun erneut seine Aufmerksamkeit auf diese führende Aktie im Laser-Lidar-Sektor. Die Kernfragen, die Hai Tun Jun an Horizon Robotics richtet, lauten wie folgt:
1. Was für ein Unternehmen ist Horizon Robotics?
2. Warum hat Horizon Robotics nach dem dritten Quartal 2024 einen so starken Anstieg des Unternehmenswerts verzeichnet? Was hat das Unternehmen richtig gemacht?
3. Wie ist der Marktraum für Laser-Lidar einzuschätzen?
4. Bleibt im Laser-Lidar-Sektor der Starke stark? Kann Horizon Robotics seine führende Position aufrechterhalten?
5. Gibt es noch Potenzial für die Investition in Horizon Robotics?
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse
I. Was für ein Unternehmen ist Horizon Robotics?
1. Strategische Ausrichtung auf aufstrebende Märkte mit steigender Nachfrage
Betrachten wir zunächst den Gründungshintergrund von Horizon Robotics:
1) Gründung als Anbieter von Gasüberwachungsgeräten: Das Unternehmen wurde 2014 gegründet, als in China das Problem der starken Smogbelastung akut war. Basierend auf der Laser-Spektroskopie-Technologie entwickelte es PM2,5-Verschmutzungskarten-Cloud-Überwachungsknoten. Daher war es ursprünglich als "Anbieter von Gasüberwachungsgeräten" positioniert. Aber der Markt für Laser-Gasanalysatoren ist noch immer ein Nischenmarkt mit einer geringen Marktgröße (gemäß QYR beträgt der weltweite Markt für Laser-Gasanalysatoren etwa 545 Millionen US-Dollar, und die erwartete durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 2025 bis 2031 liegt nur bei 4,7 %).
2) Überstieg auf den "Laser-Lidar"-Sektor ab 2016: Horizon Robotics erkannte bereits 2016 die Potenziale des intelligenten Fahrens und der Humanoidrobotik. Beide Märkte benötigen Laser-Lidar als "menschliche Augen", um die Umgebung wahrzunehmen (obwohl es immer noch unterschiedliche Ansichten zwischen der reinen visuellen Lösung auf Basis von Kameras und der Laser-Lidar-Lösung gibt).
Im Jahr 2016 brachte Horizon Robotics den ersten hochwertigen chinesischen Laser-Lidar, den Pandar 32, auf den Markt und begann so, sich im Laser-Lidar-Sektor zu etablieren. Zwischen 2016 und 2020 kamen mehrere Pandar- sowie QT/XT-Serienprodukte auf den Markt, die für die Anwendungen in Robotaxis und Robotern (z. B. in Fabrikstaplern und automatischen Lieferdiensten) entwickelt wurden.
a. Erstmalige Lieferung von Laser-Lidars für L4 Robotaxis: Zwischen 2020 und 2021 war die Pandar-Serie die Hauptquelle der Einnahmen des Unternehmens. Dies bedeutete, dass das Unternehmen erstmals die Chance der aufstrebenden L4-Robotaxi-Branche nutzen konnte und im Jahr 2021 einen Anstieg der Hardwareeinnahmen um 70 % verzeichnete.
Aber aus Sicht der Lieferseite hatte die Pandar-Serie aufgrund ihrer mechanischen Bauweise einige Probleme. Kurz gesagt: Sie war teuer, schwer in der Massenproduktion und störanfällig:
① Hohe Kosten und Schwierigkeiten bei der Massenproduktion: Der durchschnittliche Verkaufspreis der Pandar-Serie lag bei etwa 100.000 Yuan. Dies lag hauptsächlich an der komplexen Struktur und der geringen Integrationsdichte sowie an der aufwändigen Montage, was die Herstellungskosten hoch hielt.
Die komplexe Struktur führte auch zu einem langen Produktionsprozess, was eine schnelle Massenproduktion schwierig machte.
② Kurze Lebensdauer und Störanfälligkeit der mechanischen Komponenten: Aufgrund ihrer Bauweise hatten mechanische Laser-Lidars im Allgemeinen eine kurze Lebensdauer und waren störanfällig.
Aus Sicht der Nachfrage-Seite war die Hauptanwendungsfläche der Pandar-Serie immer noch die Robotaxi-Branche. Die Hauptkunden waren unter anderem die amerikanischen Unternehmen Zoox, Aurora, Auto X sowie die chinesischen Unternehmen Luobo Kuaipao, Xiaoma Zhixing und Wenyuan Zhixing.
Zwischen 2020 und 2021 begannen diese Unternehmen direkt mit der L4-hochautomatisierten Fahrweise. Aber aufgrund der inhärenten Mängel des traditionellen regelbasierten Algorithmus war es schwierig, ein erfolgreiches Geschäftsmodell zu entwickeln, auch wenn mechanische Laser-Lidars eingesetzt wurden, um die Schwächen des Algorithmus bei der 3D-Modellierung zu kompensieren (der regelbasierte Algorithmus hatte eine geringe Skalierbarkeit, und die Kosten der mechanischen Laser-Lidars waren hoch). Daher war es schwierig, eine starke Nachfrage in der Robotaxi-Branche auf Basis des sprunghaften Algorithmusansatzes für die L4-Fahrweise zu erzielen.
b. Einführung der AT/FT/QT-Serie für den Pkw-ADAS-Sektor:
Als die Nachfrage nach L4 Robotaxis stagnierte, brachte Horizon Robotics 2021 die AT-Serie auf den Markt, um sich auf den wachsenden Markt für intelligente Fahrassistenzsysteme in Pkws zu konzentrieren. Das erste Produkt der AT-Serie, der AT128, wurde 2022 in Serie produziert und vertrieben.
1) Aus Sicht der Nachfrage-Seite:
Die Automobilhersteller steigern ihren Wettbewerb um intelligente Fahrassistenzsysteme ständig. Die Pkw-Hersteller, die einen schrittweisen Ansatz verfolgen (geführt von Tesla, Huawei und neuen Marktteilnehmern), haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, ein hochwertiges intelligentes Fahrerlebnis (L4 - L5) zu realisieren, da sie einen datengesteuerten End-to-End-Ansatz verfolgen. Im Vergleich dazu haben die L4-Anbieter, die einen sprunghaften Ansatz verfolgen (wie Waymo und Luobo Kuaipao), größere Schwierigkeiten.
Da die Innovation in der Elektromobilität nahezu abgeschlossen ist, hat der Wettbewerb um die Intelligenz der Fahrzeuge begonnen. Tesla hat in einer Ergebniskonferenz klar gemacht, dass künftig nur noch intelligente Fahrzeuge auf dem Markt sein werden. Fahrzeuge ohne hochwertige Intelligenz werden wie Flip-Phones in die Geschichte eingehen. Daher ist der Wettbewerb um hochwertige Intelligenz in Fahrzeugen unvermeidlich, und der Wendepunkt ist nicht mehr weit.
Obwohl die Automobilhersteller sich noch nicht auf eine einheitliche Technologie für intelligente Fahrassistenzsysteme geeinigt haben (die meisten Hersteller haben sich auf den End-to-End-Ansatz eingestellt, aber es gibt immer noch zwei Hauptrichtungen: die reine visuelle Lösung (vertreten von XPeng und Tesla) und die Laser-Lidar-Lösung), setzen einige Hersteller, selbst wenn sie in der Technologie der intelligenten Fahrassistenz führend sind, Laser-Lidar als Sicherheitsreserve ein (wie Huawei und Li Auto).
2) Aus Sicht der Liefer-Seite von Horizon Robotics:
Horizon Robotics bietet den Automobilherstellern die halbstarre AT-Serie von Laser-Lidars an (die detaillierten Produktinformationen finden Sie weiter unten). Dadurch hat es im Vergleich zu den starren Pandar-Lidars eine deutliche Kostensenkung erzielt, und die Kosten sinken weiter. Dies ermöglicht es, sowohl die Leistung als auch die Kostenanforderungen der Automobilhersteller zu erfüllen und so die Liefermenge von Laser-Lidars für Pkw-ADAS stark zu erhöhen.
Nach der Serienproduktion von Laser-Lidars für Pkw-ADAS im Jahr 2022 wurde ADAS zur Hauptquelle der Laser-Lidar-Lieferungen von Horizon Robotics. Im Jahr 2024 betrug der Anteil der ADAS-Laser-Lidars an der Gesamtliefermenge 91 %, und der Anteil an den Gesamt-Einnahmen aus Laser-Lidars lag bei 68 %. Dies wurde hauptsächlich durch die Lieferungen des AT128 getrieben.
Für das Jahr 2025 hat Horizon Robotics eine Gesamtliefermenge von 1,2 bis 1,5 Millionen Laser-Lidars prognostiziert, wobei 1 bis 1,3 Millionen davon ADAS-Laser-Lidars sein sollen.
Dies bedeutet, dass Horizon Robotics in diesem Jahr eine Liefermenge von ADAS-Laser-Lidars erzielen wird, die um 120 % bis 186 % höher ist als im Vorjahr. Der Hauptlieferant der ADAS-Laser-Lidars hat sich von AT128 auf den im ersten Quartal 2025 in Serie produzierten und preiswerteren ATX gewechselt.
c. Einführung der JT-Serie für den Robotik-Sektor
Im Januar 2025 brachte Horizon Robotics die JT-Serie mit den Modellen JT16 und JT128 auf den Markt, um sich im Robotik-Sektor zu etablieren. Derzeit werden die JT-Serienprodukte hauptsächlich in intelligenten Rasenmähern von Dreame und in landwirtschaftlichen Fahrzeugen von Agtonomy eingesetzt (vor allem der JT16). Die Anwendung in industriellen Robotern und Humanoidrobotern ist noch in der Planungsphase.
Horizon Robotics hat eine Liefermenge von 200.000 Geräten im Bereich der allgemeinen Robotik für das Jahr 2025 prognostiziert, was einem Anstieg von 340 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies könnte der nächste Wachstumstreiber für das Unternehmen nach den ADAS-Laser-Lidars für Pkw sein und eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten im Robotik-Sektor.
Zusammenfassung:
Horizon Robotics hat eine umfassende Strategie im Laser-Lidar-Sektor verfolgt und ist gut in der Lage, auf aufstrebende Märkte umzustellen. Zunächst hat es die L4-Robotaxi-Branche mit der Pandar-Serie erschlossen. Als der Markt für Robotaxis stagniert hat, hat es den wachsenden Markt für Pkw-ADAS mit der AT-Serie (der ATX ist das Hauptprodukt in 2025) erfasst und so einen schnellen Wachstumsschub erzielt.
Die Einführung der JT-Serie im Bereich der allgemeinen Robotik hat ebenfalls ein hohes Wachstumspotenzial. Derzeit stammen die meisten Bestellungen noch von Rasenmähern, aber es wird erwartet, dass die Einnahmen und die Liefermenge im Jahr 2025 stark ansteigen (Hai Tun Jun schätzt, dass die Einnahmen aus der Robotikbranche im Jahr 2025 verdoppeln werden). Es gibt noch viele unerschlossene Anwendungsmöglichkeiten im Robotik-Sektor.
2. Umfassende Produkt