Die erste Generation von KI-Hardware ist bereits ausgestorben.
Im Zeitalter der globalen AI-Welle, wer hätte gedacht, dass ein einst als "Smartphone-Killer" gefeierter AI-Hardwareprodukt in nur einem Jahr von der Spitze in den Abgrund stürzen würde?
Im April 2024 hat das AI-Pin von der AI-Gerätefirma Humane mit seiner innovativen Bruststern-Design und AI-Interaktionsfunktionen die Tech-Szene in Atem gehalten. Die Vorkäufe waren heiß, und die Medien haben es eifrig berichtet.
Aber nur wenige Monate später stand das Produkt vor einer Flut von Rücksendungen und Kritik an seinen Funktionen. Schließlich wurde im Februar 2025 Humane von HP für 116 Millionen US-Dollar übernommen, die Firma wurde im Wesentlichen geschlossen, und das Produkt wurde vom Markt genommen.
Dies ist nicht nur das Ende einer Startup-Geschichte, sondern auch eine Prüfung des AI-Sektors: Wenn Kapitalenthusiasmus auf technische Engpässe stößt, brennt es wirklich oder ist es nur Scheinfeuer?
Der plötzliche Sturz des AI-Hardware-Stars
Stellen Sie sich vor, Sie haben für 699 US-Dollar ein Bruststern-großes Gerät erworben, das Informationen auf Ihre Hand projizieren, Sprachen in Echtzeit übersetzen und Objekte erkennen und Vorschläge geben kann – klingt wie eine Science-Fiction-Hochtechnologie, oder?
Das waren die Verkaufsargumente des AI-Pins, als es im April 2024 vorgestellt wurde. Diese Startup, gegründet von zwei ehemaligen Apple-Manageren, wurde schnell zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit dank der Star-Reklame der Gründer und des avantgardistischen Designs des Produkts.
Vor der Produktveröffentlichung hatte Humane bereits insgesamt 230 Millionen US-Dollar an Kapital beschafft und einen Schätzwert von 850 Millionen US-Dollar erreicht. Die Investoren umfassten mehrere Prominente der Branche. Medienberichte zufolge waren die Vorkaufsbestellungen des AI-Pins einmal so heiß, dass es auf Online-Handelsplattformen sogar zu hohen Preisen gehandelt wurde.
Allerdings dauerte die Euphorie nicht lange. Kurz nach der Veröffentlichung strömten die Benutzerfeedback wie eine Flut ein: Die Akkulaufzeit betrug nur wenige Stunden, das Gerät überhitzte sich und war unbrauchbar, die Spracherkennungsgenauigkeit war niedrig, und die Projektionsfunktion war im Freien fast wirkungslos.
Und es wurde noch schlimmer. Im August 2024 berichtete eine bekannte US-amerikanische Tech-Medienwebsite, dass die Rückgaberate von Humane erstaunlich war, und fast alle verkauften Geräte wurden zurückgesendet. Die Firmenlager waren zu Berge voll.
Im Februar 2025 gab Humane bekannt, dass es die meisten seiner Vermögenswerte und Mitarbeiter an HP verkaufte, und der Umsatz betrug nur 116 Millionen US-Dollar, weit unter seinem Spitzenwert.
Das bedeutet, dass Humane nach dem Verbrennen von 230 Millionen US-Dollar an Investitionen mit einem "Billigverkauf" endete. Das AI-Pin-Produkt wird vom Markt genommen, und die bestehenden Benutzer können nur begrenzte Rückerstattungen oder Unterstützungsdienste erhalten.
Seither war seine Website teilweise "nicht verfügbar", die Aktualisierungen der Sozial-Media-Konten stagnieren, und die Gründer tauchen selten in der Öffentlichkeit auf, was Spekulationen über "Flucht" in der Branche ausgelöst hat.
Dieser Vorfall hat schnell die Titelseiten der Tech-Medien errungen. Die Berichte sagten, dass dies das "Platzen der AI-Hardware-Blase" markiert. Die New York Times hat den gesamten Prozess von Humane von der Lieferverzögerung (ursprünglich Oktober 2023, verschoben auf April 2024) bis zum endgültigen Kollaps analysiert.
Die Medien haben kommentiert, dass das Scheitern des AI-Pins darin besteht, dass es das Smartphone in der Tasche der Benutzer ignoriert hat. Es hat versucht, das Smartphone zu ersetzen, aber es hat nicht einmal die grundlegenden Funktionen gut gemacht. Noch mehr haben die Medien darauf hingewiesen, dass die Übernahme durch HP eher wie ein Schnäppchenzug aussieht, um die Patente und das Technikteam von Humane aufzunehmen, anstatt das Produkt selbst fortzusetzen.
Dieser Vorfall hat nicht nur Silicon Valley erschüttert, sondern auch Investoren und Verbraucher dazu gebracht, nachzudenken: Wie viel von den "Revolutions" -Versprechungen der AI-Hardware ist wirklich wert?
Die Hintergründe von Euphorie bis Kollaps
Der Sturz von Humane ist kein Einzelfall. Im Jahr 2024 hat auch das ähnliche AI-Hardwareprodukt Rabbit R1 ein ähnliches Schicksal erlebt. Dieses 199 US-Dollar teure Handgerät, das behauptet, Aufgaben wie Bestellungen oder Taxifahrten über einen AI-Agenten auszuführen, wurde von den Medien als "Halbfertigprodukt" bewertet, mit Sicherheitslücken und Funktionsmängeln. Obwohl das Unternehmen Rabbit weiterhin die Software aktualisiert, haben viele Benutzer der 40.000 vorkauften Geräte sich für eine Rücksendung entschieden.
In der Jahresrückschau 2024 haben die Medien Rabbit R1 und das AI-Pin von Humane als "Top 3 Hardware-Scheitern des Jahres" aufgeführt und betont, dass sie die enorme Kluft zwischen Konzept und Umsetzung in der AI-Hardware aufgedeckt haben.
Denken Sie an den Aufstieg des AI-Pins. Plötzlich war AI-Hardware der Renner in der Investitionsbranche. Im Jahr 2023 hat Humane mit einer Star-gepackten Pressekonferenz die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, noch bevor das Produkt auf den Markt kam.
Das Gründerpaar hat in ihrer Präsentation die "Hand-Projektionsfunktion" des AI-Pins demonstriert, und es hat die Sozial-Medien in Sturm gesetzt.
Die Investoren kamen in Scharen. Warum? Laut Daten einer Fachagentur zeigt der Finanzierungsverlauf von Humane, dass in den frühen Runden hauptsächlich auf den Apple-Hintergrund der Gründer geachtet wurde - einer war einst der Softwarechef des iPads, und der andere war an der iPhone-Entwicklung beteiligt. Ihr versprochenes "bildschirmfreies Interaktions"-Konzept passte in die damalige AI-Euphorie, die "Smartphone zu ersetzen". Der Gründer von OpenAI hat in einem Interview gesagt, dass er in Humane investiert hat, weil "es den Übergang von AI von Software zu Hardware repräsentiert", und ein anderer Investor sah das Potenzial in der Unternehmensanwendung.
Die Marketingstrategie hat die Euphorie noch verstärkt. Humane hat mit KOLs zusammengearbeitet und auf Instagram und TikTok beeindruckende Demo-Videos veröffentlicht, um eine Atmosphäre von "Unersättlicher Nachfrage" zu schaffen.
Die Produktwerbung hat auf die "Hände freihalten" -Funktion hingewiesen, aber eine spätere Analyse hat gezeigt, dass viele Funktionen wie die Echtzeitübersetzung tatsächlich auf Cloud-AI basieren und nicht auf der Hardware selbst. Die New York Times hat berichtet, dass fast 30 % der Demos von Humane nachträglich bearbeitet wurden, was die tatsächliche Leistung übertrieben hat.
Diese "Welle" war nicht nur Humane beschieden.
Im Jahr 2024 hat ein ähnliches Projekt wie Rabbit R1 auf einer Messe aufgestanden und an seinem ersten Vorkaufstag 10.000 Geräte verkauft. Es gab auch ein halsumhängendes Gerät, das Millionen an Kapital beschafft hat und sich als "Gedächtnisassistent, der nie vergisst" beworben hat. Die gemeinsame Eigenschaft dieser Projekte: Sie nutzen die Welle der großen AI-Modelle (wie GPT-4) und packen es als "revolutionäre Hardware" ein, aber die technischen Barrieren sind niedrig, und es geht mehr um Konzept-Marketing. Die Daten des "Stanford AI Index Report" 2024 zeigen, dass die Investitionen in AI-Hardware im Jahr 2023 um das 13-fache gestiegen sind, und viele Projekte waren überbewertet und entkoppelt von der tatsächlichen Anwendung.
Am Ende kam der "Sturm" unerwartet. Ehemalige Mitarbeiter von Humane haben angegeben, dass es im Inneren der Firma seit Ende 2023 an Unregelmäßigkeiten nicht gefehlt hat: Die technische Entwicklung stagnierte, das Problem der Überhitzung der Batterie konnte nicht gelöst werden, trotz wiederholter Tests; die Geldfließsituation war angespannt, die monatliche Kostenrate betrug Millionen, aber es konnte nicht durch die Lieferverzögerungen realisiert werden.
Die Rückmeldungen der Lieferanten zeigen, dass die Ausbeute des Laserprojektionsmoduls von Humane nur 70 % betrug.
Branchenexperten haben darauf hingewiesen, dass der technische Ansatz des AI-Pins von Anfang an nicht haltbar war - es setzt auf einen Hochleistungs-Chip an, aber es gibt keine effektive Wärmeableitung, was den Benutzererlebnis kollabiert hat. Die Medien haben in ihrer Bewertung im Mai 2024 direkt die Funktionen "entlarvt": Die Sprachantwort war bis zu 10 Sekunden verzögert, weit hinter dem Smartphone zurück; die Objekterkennungsgenauigkeit war weniger als 80 %. Diese Probleme haben sich angesammelt und schließlich in der Flut von Rücksendungen der Benutzer explodiert.
Die Zukunft der Gründer ist auch interessant. Nach der Übernahme haben die beiden Gründer HP beigetreten und weiterhin an AI-Projekten gearbeitet, aber die Netizens haben es als "anständiges Aussteigen" kritisiert. Ihre früheren Erfahrungen waren eigentlich ein Pluspunkt, aber es hat auch Risiken geschaffen: Ohne die Ressourcen von Apple hatten sie wenig Erfahrung in der Supply-Chain-Management, was zu den Verzögerungen führte.
Ähnlich wie Rabbit R1 hat der Gründer in einem Interview zugeben, dass er in der frühen Phase die Sicherheitslücken wie die Offenlegung von Benutzerdaten durch die API ignoriert hat. Ein Bericht 2025 hat aufgeführt, dass 90 % der AI-Startups im Jahr 2024 aufgrund von fehlender Marktbedürfnis und hohen Kosten gescheitert sind, und Humane ist ein typisches Beispiel.
Diese Hintergründe zeigen uns, dass die "Welle" der AI-Hardware oft die Kraft von Kapital und Marketing ist, und der "Sturm" aus der Entkopplung von Technik und Betrieb resultiert. Der Fall von Humane ist wie ein Spiegel, der die Probleme der Branche zeigt.
Wer wird der nächste "Humane" sein?
Nach dem Kollaps von Humane ist der AI-Hardware-Sektor nicht abgekühlt, sondern hat in eine Phase von "Scheinfeuer entfernen und Echtes behalten" eingetreten.
Der derzeit beliebte Teilbereich wie die AI-Brillen spielt eine ähnliche Rolle. Nehmen wir die Ray-Ban Meta Smartglasses als Beispiel. Sie wurden 2023 vorgestellt, integrieren einen AI-Assistenten, können Fotos machen und übersetzen, und die Verkaufszahlen haben 300.000 Paare überschritten. Aber es gibt auch Probleme: Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre (die Kamera kann jederzeit aufnehmen) und die Akkulaufzeit von weniger als einem Tag.
Die Medien haben in ihrer Bewertung 2025 gesagt, dass das Marktpotenzial optimistisch ist und dass der Markt für AR-Brillen im Jahr 2025 auf 5 Milliarden US-Dollar ansteigen wird, aber es muss die Komfort und die Funktionsintegration verbessern. Ein anderes Produkt, das Xreal Air 2, das sich auf die AR-Anzeige konzentriert und 120 Millionen US-Dollar an Kapital beschafft hat, hat das Problem der fehlenden Inhaltsökosystem, und die Benutzer haben berichtet, dass es "nach langer Zeit benutzen schwindelig macht".
Wer könnte ein ähnliches Schicksal erleiden? Das Friend AI Pendant, ein halsumhängendes Gerät, das 2024 vorgestellt wurde und sich als "Emotioneller Begleiter AI" beworben hat, hat Millionen an Kapital beschafft, aber die Medienanalyse hat gezeigt, dass sein Geschäftsmodell auf Abonnements basiert, aber es keine einzigartige Technologie hat und leicht von einer Smartphone-App ersetzt werden kann. Im Vergleich dazu hat das Oppo Air Glass 3 mit seinem leichten Design Aufsehen erregt und in der Präsentation Lob erhalten, aber es muss auf die Lieferkettenrisiken achten. Laut relevanten Daten könnte die Scheiternrate der AI-Hardware im Jahr 2025 85 % betragen, und der Schlüssel liegt darin, ob es den Zyklus überstehen kann.
Die Investoren sind nüchterner geworden. Der 2024 AI-Trendsbericht zeigt, dass nach dem Humane-Vorfall das Kapital eher Projekte mit Ökosystem-Unterstützung bevorzugt, wie die Hardware, die mit Nvidia zusammenarbeitet. Branchenbeobachter empfehlen, dass die Projekte beweisen müssen, dass es "wirkliche Feuer" ist - wie ein nachhaltiges Gewinnmodell und technische Barrieren