Krypton Abendzeitung | BMW kooperiert mit dem chinesischen Unternehmen Momenta an der Entwicklung von Assistenzfunktionen für intelligentes Fahren; Es geht die Gerüchte, dass ByteDance Mischrealitätsbrillen entwickelt, und die Offizielle Seite hat bisher keine Reaktion gegeben; Es wird ein strengeres neues nationales Standard für Powerbanks geben.
Große Unternehmen:
Laut 36Kr traten kürzlich die Absolventen des Anta-Konzerns der Klasse 2025 offiziell ihren Dienst an. Über 1.000 Hochschulabsolventen aus dem ganzen Land sind dem Unternehmen beigetreten. Ende 2024 beschäftigte Anta über 60.000 Mitarbeiter. Bis 2030 sollen mehr als 100.000 junge Talente aufgenommen werden.
Am 11. Juli veröffentlichte das KI-Unicorn MoonDark das MoE-basierte Basismodell Kimi K2 als Open-Source mit einer Billion Parametern. Intern wird das Entwicklungsteam scherzhaft als „Entbindungsgruppe“ bezeichnet. Beteiligte Entwickler erläuterten auf Zhihu technische Details: Liu Shaowei betonte, dass K2 bei vergleichbaren Kosten wie V3 deutlich geringere Verluste erzielt.
BMW kooperiert mit Momenta für intelligente Fahrassistenzsysteme in China
BMW gab am 15. Juli eine Partnerschaft mit dem chinesischen Technologieunternehmen Momenta bekannt, um gemeinsam neue Lösungen für Fahrassistenzsysteme auf dem chinesischen Markt zu entwickeln.
Topsports wird exklusiver Betreiber der Laufmarke Ciele in China
Der Sportartikelhändler Topsports bringt die professionelle Laufmarke Ciele Athletics nach China und übernimmt als exklusiver Partner Markenkommunikation, Vertrieb und Kundemanagement.
ByteDance entwickelt Mixed-Reality-Brille – Offizielle Bestätigung ausstehend
Berichten zufolge arbeitet ByteDance an einer leichten Mixed-Reality-Brille im Stil von Schutzbrillen. Meta plant ein ähnliches Produkt für 2027. ByteDance hat auf Anfragen bisher nicht reagiert.
Tesla veröffentlicht Preise für Model Y in Indien
Das Model Y wird in Indien zu einem Grundpreis von 6,1 Millionen Rupien (ca. 70.919 USD) angeboten. Die Langstreckenversion mit Hinterradantrieb kostet 6,8 Millionen Rupien (ca. 79.057 USD).
Panasonic startet Massenproduktion in US-Batteriefabrik – Ziel: 32 GWh/Jahr
Panasonic Energy hat am 14. Juli die Massenproduktion von 2170-Batteriezellen in Kansas aufgenommen. Die Fabrik mit 1,2 Millionen m² Fläche soll bis zu 4.000 Mitarbeiter beschäftigen und bis 2027 eine Kapazität von 32 GWh erreichen.
Nvidia erhält US-Genehmigung für H20-Chip-Export nach China
Außenamtssprecher Lin Jian kommentierte: „China lehnt die Politisierung von Technologiehandel ab. Solche Beschränkungen gefährden globale Lieferketten und dienen keinem Interesse.“
Neue Produkte:
BASF präsentiert Experimente zur Batteriechemie im Wissenschaftsmuseum
Vom 15.-20. Juli können Kinder im Alter von 6-12 Jahren im Chinesischen Technikmuseum an den neuen Workshops „Batteriegeheimnisse“ und „Elektrolyse-Magie“ teilnehmen.
SpaceX plant Starlink-Start in Vietnam im Q4 2025
Laut vietnamesischem Wissenschaftsministerium soll Starlink nach Abschluss der Investitionsformalitäten im vierten Quartal 2025 verfügbar werden.
Investition und Finanzierung:
Chinas Zentralbank führt Repo-Geschäfte über 1,4 Billionen Yuan durch
Am 15. Juli platzierte die PBOC 800 Mrd. Yuan (91 Tage) und 600 Mrd. Yuan (182 Tage) im Rahmen der Liquiditätssicherung.
Huayi Quantum sichert sich Serie-A-Finanzierung im dreistelligen Millionenbereich
Das Ionenfallen-Quantencomputing-Unternehmen erhielt Investitionen vom Zhongguancun-Fonds und Junlian Capital zur Beschleunigung der Technologieentwicklung.
Heutige Meinung:
Nvidia-CEO Jensen Huang: „Chinas Marktgröße und Integrationstechnik sind entscheidend“
Bei einem Treffen mit dem chinesischen Handelsförderungsrat betonte Huang, KI werde Lieferketten stabilisieren. Dies sei sein dritter China-Besuch 2024.
Andere bemerkenswerte Nachrichten:
Neue Regularien für lokale Vermögensverwalter in China veröffentlicht
Die Finanzaufsicht erließ 45 Artikel zur Risikokontrolle, Geschäftstätigkeit und Aufsicht lokaler Asset-Manager zur Stabilisierung des Finanzsystems.
Verschärfte Sicherheitsstandards für Powerbanks in China geplant
Neue nationale Normen sehen strengere Tests zu Überladung, mechanischer Belastung und thermischer Stabilität vor, sowie Smart-Funktionen zur Kapazitätsregulierung.