The angel round is also on the upswing.
Das Plus-Zeichen (+) in der Finanzierung tritt nun häufiger in der Angel-Runde auf.
Alles beginnt mit einigen Finanzierungsankündigungen in diesem Jahr.
Am 8. Juli erhielt Taishi Zhihang erneut eine Finanzierung von 122 Millionen US-Dollar in der Angel+-Runde. Innerhalb von fünf Monaten nach Gründung belief sich die kumulative Finanzierung auf über 240 Millionen US-Dollar.
Am 1. Juli erhielt Anhui Yixi Decoration Design Co., Ltd. eine Finanzierung von 10 Millionen Yuan in der Angel-Runde +, die von Zhongjing Investment als Hauptinvestor geleitet wurde.
Im Mai, noch früher, kündigte Luming Robotics die Fertigstellung einer "Angel++"-Finanzierung an. Dies war bereits die dritte Finanzierungsrunde eines menschoidigen Robotikunternehmens, das erst seit einem Jahr besteht, innerhalb von sechs Monaten, und die kumulative Summe belief sich auf fast 200 Millionen Yuan. Darüber hinaus kündigte Lanxiao Aviation, der erste chinesische Hersteller von eVTOL-Frachtflugzeugen mit Hubschrauber-Umschlagrotor, ebenfalls im selben Monat die Fertigstellung einer "Angel++"-Runde an.
Darüber hinaus kündigten Differentiate Intelligence Flight, Dongyi Technology, Yushi Space, Xingji Light-Year, Sufang New Energy und andere um Mai diesen Jahres an, eine "Angel+"-Finanzierung zu haben.
Allen diesen Nachrichten ist gemeinsam, dass die Finanzierungsrunden in die "Angel+"- oder "Angel++"-Phase geraten sind und dass dies in den letzten sechs Monaten häufiger passiert ist. Ich habe sogar von einer "Seed+"-Runde gehört, die ebenfalls am 8. Juli stattfand, als das Unternehmen "Shentingji Intelligent Technology" für die Entwicklung von AI-begleitenden Robotern die Fertigstellung einer Finanzierung im Bereich von mehreren Millionen Yuan in der "Seed+"-Runde ankündigte.
Dieses Phänomen ist kein Zufall. In diesem Jahr habe ich in Gesprächen mit vielen frühen Projekten ausführlichere Belege dafür erhalten. Ein junger Unternehmer im Bereich von AI + intelligenten Geräten sagte mir auch: "Viele Start-up-Unternehmen erhalten jetzt nur die Gelder einer "Mini-Angel-Runde", und die Einzelbeträge der Finanzierungen sind im Vergleich zu den Erwartungen stark geschrumpft."
Ich erinnere mich noch gut, dass das letzte Mal, als es Neuigkeiten in Bezug auf Finanzierungsrunden gab, im August letzten Jahres war. In einem Artikel mit dem Titel "Einige Projekte sind bereits in der A+++++-Runde der Finanzierung" wurde erwähnt, dass eine Finanzierungsrunde mit fünf Plus-Zeichen erstmals aufgetreten und Aufmerksamkeit erregt hatte. Diesmal haben jedoch immer mehr Plus-Zeichen auch in die Angel-Runde vorgedrungen. Was spiegelt dies für die Situation auf dem Primärmarkt wider?
Die aufgesplittete Finanzierung tritt häufiger in die Angel-Runde ein
Vor 2022 waren die Namen der Finanzierungsrunden auf dem Primärmarkt relativ standardisiert und klar. Nach 2022, als die Anzahl der Runden nicht mehr ausreichte, insbesondere in Bezug auf die Merkmale von Unternehmen in der A-Runde, begann in der Branche häufiger von "Pre-A+", "A++", "A+++" und sogar "A+++++" die Rede zu sein, und es gab immer mehr "aufgesplittete" Finanzierungsszenarien. Doch das "++"-Phänomen trat selten in die Angel-Runde ein.
Im Jahr 2025 beginnt es auch in der Angel-Runde, häufiger "+"-Finanzierungen zu geben, und der Trend breitet sich zunehmend auf einen breiteren Bereich der Hardtech-Branche aus. In den letzten zwei Monaten haben mehrere Unternehmen, wie oben erwähnt, die Fertigstellung einer "Angel+"- oder "Angel++"-Runde ankündigt.
Luming Robotics ist ein typisches Beispiel für das "Angel++"-Phänomen. Dieses 2024 gegründete Unternehmen wurde von Yu Chao, dem ehemaligen Leiter der menschoidigen Robotikabteilung von Dreame, gegründet. Der Gründer hat an der Tsinghua-Universität studiert und verfügt über Abschlüsse in Mathematik, Energie- und Kraftwerkstechnik sowie Luft- und Raumfahrt und hat fast zehn Jahre Erfahrung in der Forschung, Entwicklung und Industrialisierung von Embodied Robotics. Auf Produktseite hat das Unternehmen erfolgreich den vollformatigen menschoidigen Roboter LUS entwickelt und plant, diesen innerhalb dieses Jahres in Serie zu bringen. Gleichzeitig wurde die LUX-Serie von visuell-haptischen Modulen vorgestellt - das Kernbauteil für menschoidige Roboter.
Finanziell gesehen ist der Tempo von Luming Robotics erstaunlich schnell: Innerhalb von sechs Monaten absolvierte es drei Finanzierungsrunden, und die kumulative Summe der Angel-Runde belief sich auf fast 200 Millionen Yuan. Im April dieses Jahres kündigte das Unternehmen die Fertigstellung der Angel-Runde und der Angel+-Runde mit einer Summe von fast 100 Millionen Yuan an. Ende Mai wurde dann die Fertigstellung der Angel++-Runde angekündigt, wobei die Investoren Fosun RZ Capital, Dematic Technology und Wuzhong Financial Holding waren.
Ein weiteres Projekt mit einem rasanten Tempo ist Lanxiao Aviation. Im Februar 2025 absolvierte es die Angel-Runde, die von Legend Star und Haiyi Investment geleitet wurde, und im selben Monat auch die Angel+-Runde, die von Gobi Partners allein finanziert wurde, und die kumulative Summe belief sich auf mehrere Millionen Yuan. Im Mai 2025 kündigte das Unternehmen erneut die Fertigstellung der Angel++-Runde an, die von C Capital geleitet wurde, und Legend Star und Gobi Partners investierten überschüssig. Innerhalb von nur sechs Monaten belief sich die kumulative Summe der drei Finanzierungsrunden auf fast 100 Millionen Yuan.
Darüber hinaus hat Taishi Zhihang, das kürzlich 122 Millionen US-Dollar in der "Angel+"-Runde erhielt, erst seit fünf Monaten existiert. Diese Runde wurde von Meituan Strategic Investment geleitet, und die Mitinvestoren waren Junshan Investment, Bihong Investment, Guoqi Investment, Lingang Science and Technology Innovation Investment, SAIF Partners und C&D Emerging Investment. Alte Aktionäre wie Linear Capital und Xianghe Capital erhöhten ihre Anteile weiter. Am 26. März dieses Jahres kündigte Taishi Zhihang die Fertigstellung der Angel-Runde mit 120 Millionen US-Dollar an, was damals einen Rekord für die größte Angel-Runden-Finanzierung in der chinesischen Embodied Intelligence-Branche darstellte.
Bei der Analyse der Unternehmen, die eine "Angel+"- oder sogar "Angel++"-Finanzierung durchführen, lassen sich einige gemeinsame Merkmale feststellen:
Die meisten befinden sich im Bereich der Hardtech, wie menschoidige Robotik, Luft- und Raumfahrt, neue Energiematerialien, AI + usw. Ihre Produktentwicklungszyklen sind lang, die technologischen Barrieren sind hoch, und es handelt sich um typische Projekte mit hohem Investitionsbedarf und hohem Risiko.
Sie befinden sich zwar in der frühen Phase, haben jedoch bereits einen klaren Produktplan und technologische Durchbrüche erzielt. Beispielsweise befindet sich der menschoidige Roboter von Luming Robotics in der Vorbereitungsphase für die Massenproduktion; Sufang New Energy hat seine Materialprodukte an mehrere führende Batteriehersteller zur Probe gegeben. Das Produkt P300 von Differentiate Intelligence Flight, ein Drohnenmodell, ist bereits in Betrieb.
Die Gründerteams verfügen meist über eine Spitzenakademische Ausbildung und Branchenerfahrung. Yu Chao von Luming Robotics kommt von der Tsinghua-Universität, und das Team besteht aus Absolventen der Shanghai Jiao Tong University, der Chinese University of Hong Kong und anderen Spitzenuniversitäten; Liu Qi von Sufang New Energy ist Professor an der City University of Hong Kong und hat in einem US-amerikanischen Nationallabor gearbeitet. Dr. Chen Yilun, CEO von Taishi Zhihang, ist ein Pionier in der chinesischen Embodied Intelligence- und Autonomfahrtechnologie, und sein Team besteht aus Wissenschaftlern.
Abgesehen von Taishi Zhihang, das einen höheren Finanzierungsbetrag erhielt, zeichnen sich diese Unternehmen durch eine hohe Finanzierungsfrequenz und relativ kontrollierbare Einzelbeträge aus. Beispielsweise hat Luming Robotics in sechs Monaten drei Finanzierungsrunden mit einer Summe von fast 200 Millionen Yuan durchgeführt, und die anderen Unternehmen haben ebenfalls Finanzierungen im Bereich von mehreren Millionen Yuan erhalten.
Früher waren die Investoren in der "Angel-Runde" hauptsächlich private Angel-Investoren oder kleine Risikokapitalgeber, wie Familienmitglieder, Freunde, frühe Risikokapitalgeber oder Business-Inkubatoren. Heutzutage gibt es in der Angel-Runde auch Industriekapital, und der Anteil des Industriekapitals an diesen Transaktionen beträgt über 60 %. Beispielsweise leitete Meituan Strategic Investment die Finanzierung von Taishi Zhihang; die an der A-Liste notierte Dematic Technology beteiligt sich an der Investition in Luming Robotics; und die "Angel+"-Runde von Anhui Yixi Decoration wurde von Zhongjing Investment, einem führenden Unternehmen in der Einrichtungshaushaltsbranche, geleitet.
"Nehme so viel Geld wie möglich, und warte nicht!"
Betrachtet man den Investitionstempo eines Unternehmens in der A-Runde, bedeutet jedes Plus-Zeichen die Aufteilung einer großen Finanzierung. Außer bei sehr führenden Projekten ist es für viele Unternehmen schwierig, mit einer einzigen Finanzierung den nächsten technologischen Durchbruch zu erreichen. Daher ist es verständlich, dass in der A-Runde mehrere Plus-Zeichen auftreten.
Aber die Finanzierungsbeträge in der "Angel-Runde" liegen normalerweise zwischen 3 und 15 Millionen Yuan, und die Unternehmensbewertungen sind relativ niedrig. Wenn ein Betrag nicht ausreicht, um ein Projekt in der Angel-Runde zu unterstützen, gibt es zwei Gründe: Entweder ist das Projekt sehr komplex, oder es bedeutet, dass das Marktkapital immer knapper wird.
Wang Yun, der Gründer und leitende Gesellschafter eines VC-Fonds, sagte: "Im Vergleich zu Projekten in der A-Runde hat die "++"-Runde in der Angel-Runde eher den Charakter einer Notlösung."
Zunächst einmal soll die Unternehmensbewertung nicht zu hoch sein. "Manche Unternehmen teilen die traditionellen Anforderungen der A-Runde in die Angel++-Runde auf und versuchen, durch die Kombination von "technischer Validierung + Vorkauf von Aufträgen" den Druck auf die Unternehmensbewertung zu verringern." sagte Wang Yun.
Beim Anteilserwerb ist die "Angel-Runde" das riskanteste, aber auch das mit dem größtmöglichen Potenzial für hohe Renditen. Deshalb verlangen die Investoren normalerweise 10 % bis 25 % der Unternehmensanteile. Im Allgemeinen ist es nicht günstig für die nachfolgende Finanzierung, wenn die Unternehmensanteile bereits in der Angel-Runde stark verdünnt werden. Darüber hinaus verteilt sich die Aufmerksamkeit der Gründer bei häufigen Finanzierungen, und eine "++"-Runde ist eher eine Notlösung als eine langfristige Strategie.
Die Tatsache, dass es dennoch "++"-Runden gibt, hängt eng mit der gegenwärtigen Situation zusammen.
Im Jahr 2024 ging die Kapitalbeschaffung auf dem Venture-Capital-Markt um über 20 % zurück, und nur im Bereich der Hardtech konnte das verwaltete Kapital rückläufig steigen. Ding Zhen, ein VC-Investor, sagte: "Unternehmen müssen sich an die Veränderungen der Marktumgebung anpassen und dürfen nicht nur auf sich selbst setzen. Bei der Finanzierung sollten sie so viel Kapital wie möglich aufnehmen, egal ob es von Venture-Capital-Fonds, Industriekapital oder lokalen Regierungen und Gewerbegebieten kommt. Sie dürfen nicht warten."
Ein Unternehmer namens Wang Yi, der sich mit AI für Haustiere befasst, hat ähnliche Ansichten von vielen Investoren gehört. Sein Unternehmen absolvierte im vergangenen Jahr die Angel-Runde, und die Unternehmensanteile wurden um fast 20 % verdünnt. Da das Produkt noch in der Iterationsphase ist und noch nicht auf den Markt gekommen ist, begann er, eine "Angel+"-Runde zu planen. Aber bei der Planung begann er, wegen der zukünftigen Kapitalstruktur und der größeren Kontrolle des Gründerteams über das Unternehmen zu zögern.
"Die gegenwärtige Situation ist schlecht, also muss man vorsichtig vorgehen und so viel Kapital wie möglich aufnehmen. Man darf nicht die Unternehmensentwicklung behindern und die Marktchancen verpassen." Dies ist Wang Yis Meinung.
Mehrere Unternehmer haben mir auch gesagt, dass die Investitionen in die Angel-Runde immer vorsichtiger werden. "Wenn xx investiert, werde ich auch investieren." Dies ist die Investitionsbedingung, die viele Investoren an Wang Yi gestellt haben. Es scheint ihm, dass es auf dem Markt an einem mutigen Vorreiter fehlt.
Aus Sicht der Investitionsgesellschaften ist dies verständlich. Obwohl es ein Konsens ist, "früh und klein" zu investieren, ist die Früphaseinvestment sehr riskant. Deshalb ist es eine vernünftige Wahl, die Investitionen in Phasen zu verteilen und sich an Institutionen zu orientieren, die von autoritativen Organisationen beglaubigt werden, um das Risiko zu verringern.
"Wenn das Marktkapital knapp wird, wird die "++"-Runde immer häufiger. Alle Projekte, die derzeit Kapital aufnehmen können, sind gute Projekte, egal wie viel." meint Ding Zhen.
Früher wurde die Angel-Investition als eine "fast religiöse Überzeugung" beschrieben - "man ist bereit, an das zu glauben, was andere nicht glauben, und an den Niederlagen teilzunehmen, die andere nicht tragen wollen". Heute verwurzelt sich diese Überzeugung in einer praktischeren Form auf dem Primärmarkt.
Varianten des Finanzierungsmodells
Das Auftreten von "Angel+" und sogar "Angel++" spiegelt zweifellos ein feines Gleichgewicht auf dem gegenwärtigen Venture-Capital-Markt wider: Die Investitionsgesellschaften müssen früh und klein investieren, aber auch das Risiko kontrollieren; die Start-up-Unternehmen müssen Kapital aufnehmen, um zu wachsen, aber auch ihre Unternehmensanteile bewahren.
Aus einer längerfristigen Perspektive gesehen sind diese Finanzierungsrunden mit Plus-Zeichen nicht nur Notlösungen, sondern dienen dazu, das Feuer der Early-Stage-Innovation im Kapitalwinter am Leben zu halten.
Während in China auf dem Primärmarkt häufiger die "Angel++"-Runde auftritt, ist auf der anderen Seite des Ozeans in der Silicon Valley-Venture-Capital-Szene ein anderes Konzept populär geworden - "selbstversorgend nach der Seed-Runde (seed-strapping)".
Dieses Modell besagt, dass ein Start-up-Unternehmen nur eine Früphasefinanzierung (normalerweise eine Seed-Runde oder Angel-Runde zwischen 500.000 und 4 Millionen US-Dollar) aufnimmt und dann mit dem eigenen Gewinn weiterlebt und wächst. Beispielsweise nahm Zapier im Jahr 2012 nur 1,3 Millionen US-Dollar an und war 2014 bereits gewinnbringend. Heute hat es einen Unternehmenswert von mehreren Milliarden US-Dollar und hat seitdem nie wieder Kapital aufgenommen.
Natürlich hängt dieses Phänomen eng mit der technologischen Veränderung durch AI zusammen: AI-Tools beschleunigen die Zeit von der Idee bis zum Gewinn stark; die AI-Automatisierung ermöglicht es Unternehmen, mit wenigen Mitarbeitern schnell zu wachsen.
Darüber hinaus hat sich in der Silicon Valley auch das Konzept des "Überspringens der A-Runde" entwickelt - ein Unternehmen nimmt nach der Seed-Runde/Angel-Runde an und betreibt eine schlanke Unternehmensführung, überspringt die traditionelle A-Runde direkt und sucht, wenn das Jahresumsatzvolumen auf eine Million US-Dollar ansteigt, direkt eine größere Finanzierung in der B- oder C-Runde.
D