StartseiteArtikel

Ein "altmodisches Produkt" vor 20 Jahren hat nach der Integration von KI eine Crowdfunding - Kampagne mit Millionen von US - Dollar erfolgreich abgeschlossen.

白鲸出海2025-07-15 11:49
Von der familiären Bindung bis hin zu persönlichen künstlerischen Installationen: Wird auf Zweckmäßigkeit verzichtet und stattdessen auf Schönheit geachtet?

Im März dieses Jahres startete das intelligente Fotoerrahmengerät BLOOMIN8 eine Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter. Damals dachte ich, es sei nur ein weiterer Fotoanzeigegerät ohne wirkliche Innovation. Doch als ich kürzlich andere Crowdfunding-Projekte studierte, sah ich immer wieder Anzeigen für "intelligente Fotoerrahmen" am unteren Bildschirmrand. Das weckte meine Neugier. Als ich "smart frame" in die Suchleiste eintippte, war ich überrascht, dass es in diesem etablierten Markt in den letzten Jahren viele "neue Spieler" gab. Ich war auch von den Crowdfunding-Erfolgen von BLOOMIN8 beeindruckt.

Suchergebnisse für "smart frame"; BLOOMIN8 hat etwa 2,4 Millionen australische Dollar (etwa 1,56 Millionen US-Dollar) im Crowdfunding gesammelt. Der Early-Bird-Preis beträgt 167 US-Dollar | Quelle: Kickstarter

Unter ähnlichen Produkten schwankt der Crowdfunding-Erfolg erfolgreicher Produkte um 150.000 US-Dollar. Viele erreichen nur einige hundert oder tausend Dollar. BLOOMIN8 hingegen hat fast 1,56 Millionen US-Dollar gesammelt, was es weit vor anderen intelligenten Fotoerrahmenprodukten platziert. Nachdem ich die Entwicklung des gesamten intelligenten Fotoerrahmens und das BLOOMIN8-Produkt kennengelernt habe, kann ich nur sagen, dass der Erfolg von BLOOMIN8 auf der Fokussierung auf die wesentlichen Funktionen des Fotoerrahmens und dem Verlassen der herkömmlichen "Schublade" der intelligenten Fotoerrahmen beruht.

Zwei Jahrzehnte Auf- und Abschwünge: Vom "Überroll" durch den iPad bis zum Irrweg der AI-Entwicklung

Wenn man 2025 von "intelligenten Fotoerrahmen" spricht, klingt das irgendwie wie aus einer anderen Zeit. Man denkt an die klassische Form: ein breiter Rahmen aus Glas, ein Ständer hinten und in der Mitte des Bildschirms ein klassisches Familienfoto oder ein strahlendes Lächeln eines Kindes. Wenn man sich die Geschichte der "intelligenten Fotoerrahmen" anschaut, kann man tatsächlich schon vor dem Jahrtausend anfangen.

Betrachtet man die Entwicklungsphasen der intelligenten Fotoerrahmen anhand der beiden Kriterien "Fotoübertragungsmethode" und "Bildschirmtechnologie", kann man 2010 als Wendepunkt nehmen und die älteren Generationen von intelligenten Fotoerrahmen grob in die 1.0- und die 2.0-Zeit einteilen.

In der 1.0-Zeit konnte man die Produkte nicht wirklich "intelligent" nennen. "Digitale Fotoerrahmen" wäre ein passendererer Begriff. Bereits vor 2000 haben einige Hersteller versucht, digitale Fotos auf kleinen elektronischen Bildschirmen anzuzeigen. Die amerikanische Firma CEIVA war ein früher Vertreter von intelligenten Fotoerrahmen. Sie las digitale Fotos hauptsächlich direkt von Speicherkarten aus oder ließ sie über ein eingebautes Modem (das an eine Telefonleitung angeschlossen werden konnte und über die Telefonleitung ins Internet gehen konnte) vom Server herunterladen. Die Funktionen waren relativ einfach: hauptsächlich das zyklische Abspielen von digitalen Fotos in einer Diashow. Bei der Anzeigetechnologie wurden allgemein LCD-Bildschirme (Flüssigkristallanzeigen) mit niedriger Auflösung verwendet. Die Farbpräsentation war mäßig, und es gab Probleme wie Rücklicht, begrenzten Blickwinkel und hohen Stromverbrauch.

CEIVA Digitaler Fotoerrahmen | Quelle: CEIVA-Website

Später kamen Übertragungstechnologien wie Bluetooth und E-Mail hinzu. Große Hardwarehersteller wie Sony und Samsung traten ebenfalls in den Markt ein, was die geografischen Beschränkungen bei der Fotoübertragung verringerte. Bei der Fotoanzeige wurden immer noch hauptsächlich LCD-Bildschirme verwendet, aber die Auflösung und die Farbpräsentation verbesserten sich. Es gab HD-, FHD- und sogar 4K-Bildschirme. Einige Marken fügten auch Funktionen wie Wetteranzeige und Musikwiedergabe hinzu, was die Preise auf 100 - 300 US-Dollar anstieg.

Die Zahlen stellen die Anzahl der Pixelpunkte dar. HD (High Definition) bedeutet 720p, FHD (Full High Definition) bedeutet 1080p. Die Formeln bei den verschiedenen Auflösungen stellen die Anzahl der Pixelpunkte in horizontaler Richtung mal die Anzahl der Pixelpunkte in vertikaler Richtung dar.

Der Wendepunkt kam 2010, als Apple den iPad veröffentlichte. Mit einem ähnlichen großen Bildschirm und ähnlichen Übertragungsmethoden bot der iPad nicht nur die Fotoanzeigefunktion wie die intelligenten Fotoerrahmen, sondern auch andere Funktionen wie Fotografie und Unterhaltung. Dies hatte einen erheblichen Einfluss auf die Fotoerrahmenprodukte der 1.0-Zeit. Laut Statista sank der durchschnittliche Preis für digitale Fotoerrahmen in den USA von 34 US-Dollar im Jahr 2013 auf 25 US-Dollar im Jahr 2015, und die Großhandelsverkaufszahlen fielen von etwa 5 Millionen Stück auf 2 Millionen Stück.

Dieser schwierige Zustand trieb die Fotoerrahmenprodukte jedoch in die 2.0-Zeit und die Zeit der Intelligenz.

Zunächst wurden bei der Übertragungsmethode drahtlose WIFI- und Bluetooth-Übertragungen allgemeiner. Ab 2015 begannen auch Cloud-Bildergalerien und App-Übertragungen aufzutauchen. Bei der Anzeigetechnologie begannen hochauflösende IPS- und OLED-Bildschirme mit besserer Qualität zu werden. Einige Produkte begannen, sich auf die Optimierung der Bildschirmhelligkeit, des Kontrasts und der mehrseitigen Darstellung von Fotos zu konzentrieren.

Hinweis: IPS steht für In-Plane Switching, also Planar-Switching. Die IPS-Technologie optimiert die Anordnung der Flüssigkristallmoleküle in horizontaler Richtung. Wenn Druck von außen aufgebracht wird, sinkt die Molekülstruktur etwas nach unten, was die Reaktionsgeschwindigkeit des Bildschirms schneller und stabiler macht. Dadurch kann Bildverzerrungen vermieden und die ursprüngliche Farbe des Bildes besser beibehalten werden.

OLED steht für Organic Light-Emitting Diode, also organische Leuchtdiode. Sie hat die Eigenschaft, selbst Licht zu emittieren. Wenn ein Strom fließt, leuchtet es auf. Der Anzeigebildschirm hat einen größeren Blickwinkel, ist dünn und flexibel und verbraucht weniger Strom, da kein LED-Hintergrundlicht benötigt wird.

Zur gleichen Zeit begannen die intelligenten Fotoerrahmen der 2.0-Zeit, ihre Funktionen über die reine Fotoanzeige hinaus auszuweiten. Typische Beispiele sind die dänische Marke Frameo und die amerikanische Marke Aura. Ihre intelligenten Fotoerrahmenprodukte, die um 2016 auf den Markt kamen, erlaubten es, Fotos über eine zugehörige App hochzuladen und mehrere Benutzer an einem Fotoerrahmen zu verknüpfen, sodass sie gemeinsam Fotos aktualisieren konnten. Dies bedeutet, dass die intelligenten Fotoerrahmen nun auch "sozial" wurden. Laut Offiziellen Berichten stieg die Anzahl der Benutzer von Aura zwischen 2019 und 2021 durchschnittlich um 1 Million pro Jahr, und das Unternehmen erhielt 2022 eine Finanzierung von 26 Millionen US-Dollar. Dies war ein kleiner Höhepunkt in der Entwicklung der intelligenten Fotoerrahmen.

Die Fotoerrahmen und die App von Frameo und Aura. Die Produkte von Frameo kosten etwa 150 US-Dollar, während die von Aura eher auf den gehobenen Markt ausgerichtet sind und zwischen 300 und 500 US-Dollar kosten. | Quelle: Frameo- und Aura-Website

Die letzten fünf Jahre: "überladene" Design-Entwicklungen, viele Funktionen, aber etwas am Ziel vorbei

Wenn man sich die Situation auf Kickstarter ansieht, kann man sehen, dass es seit 2020 immer noch viele intelligente Fotoerrahmenprodukte gibt, und ausländische Teams sind die Hauptakteure.

Mit Ausnahme von Loop2 sind alle Produkte ausländische Produkte. Das iFramix Pro hat selbst keinen Bildschirm. | Zusammenfassung aus Kickstarter-Informationen

In den letzten Jahren sind die Cloud-Technologie immer reifer geworden, und die Benutzer sind an die Synchronisierungsfunktion gewöhnt. Deshalb sind App- und Cloud-Übertragungen für intelligente Fotoerrahmen Standard geworden. Bei der Anzeigetechnologie gab es jedoch größere Veränderungen. Einige Produkte haben E-Ink-Bildschirme (Electronic Ink, oft als elektronisches Papier oder Tintenstrahlbildschirm bezeichnet, ein bekanntes Beispiel ist der Kindle) getestet. Im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Bildschirmen war die Farbpräsentation von E-Ink in der Anfangsphase relativ schwach, aber es hat die Vorteile eines geringen Stromverbrauchs, eines angenehmen Seheindrucks und einer klaren, nicht reflektierenden Bilddarstellung von verschiedenen Blickwinkeln.

Hinweis: Das Anzeigeprinzip von E-Ink unterscheidet sich von dem herkömmlichen LCD- oder OLED-Bildschirm. Sein Kern ist ein Material, das Chemie, Physik und Elektronik kombiniert und als "elektronische Tinte" bezeichnet wird. Es besteht aus Millionen winziger Mikrokapseln, in denen farbige (meistens schwarz und weiß) Partikel mit unterschiedlichen Ladungen schweben. Das Material emittiert kein eigenes Licht, sondern zeigt Bilder durch die Reflexion von Umgebungslicht an. Daher hat die elektronische Tinte im Vergleich zu anderen Anzeigetechnologien eine bessere Reflektivität und einen besseren Kontrast.

Vergleich zwischen LCD-Bildschirm und E-Ink-Bildschirm

Die Erkundungen der vorherigen Generation von intelligenten Fotoerrahmen in der sozialen Funktion haben auch den späteren Produkten Anregungen gegeben. Loop 2 hat mit der Möglichkeit, dass Familienmitglieder Fotos liken und kommentieren können, die "Familienbindung" betont und so die soziale Funktion weiter verstärkt. Es ist eines der wenigen Projekte von intelligenten Fotoerrahmen der neuen Generation, die über 10.000 US-Dollar im Crowdfunding gesammelt haben. Das andere Produkt, iFramix Pro, hat einen anderen Weg eingeschlagen und 170.000 US-Dollar im Crowdfunding gesammelt, indem es ein "veränderbares" Produkt eines intelligenten Fotoerrahmens ist.

Crowdfunding-Situation von iFramix (links) und iFramix Pro (rechts). Beide Produkte kosten etwa 70 US-Dollar pro Stück. Das erste Produkt, iFramix, hat im Juli 2023 mit 350.000 US-Dollar die Crowdfunding-Kampagne beendet. Beide Produkte haben ähnliche Funktionen. | Quelle: Kickstarter

iFramix Pro ist eigentlich ein Produkt, das einen ausrangierten iPad in einen intelligenten Fotoerrahmen verwandelt, indem es iCharguard (das die Batterie überwachen und den Ladezustand steuern kann) verwendet. Der Fotoerrahmen ist nur die endgültige Form des Produkts. Im Wesentlichen werden die Funktionen über die App gesteuert. Dieser Crowdfunding-Erfolg mag nicht besonders beeindruckend sein, aber der Gedanke, das Produkt aus der Perspektive der Wiederverwendung von alten Gegenständen zu entwickeln, ist wertvoll. Einerseits wird das Problem der Benutzer gelöst, dass sie alte iPads nicht wissen, wie sie sie entsorgen sollen. Andererseits kann der Benutzer durch ein kostengünstiges Gerät das Gefühl haben, dass das Produkt wieder an Wert gewinnt. Das könnte auch der Grund sein, warum viele Leute trotz der Ähnlichkeit der beiden Produkte von iFramix kaufen.

Die offizielle Werbung sagt, dass iFramix Pro einen alten iPad wieder einen Wert von 500 US-Dollar geben kann (oben); Die AI-Funktion kann den Stil des Fotos analysieren und dann automatisch passenden Text zuordnen (unten). | Quelle: Kickstarter

Darüber hinaus haben sich die intelligenten Fotoerrahmen der AI-Welle angeschlossen und AI-Technologie in ihre Funktionen integriert. Dies wird hauptsächlich bei der Terminanzeige und der Zusammenfassungshinweise angewendet. Wenn man sich die Funktionsleiste ansieht, wird man feststellen, dass die Produkte immer mehr Funktionen haben, aber die Crowdfunding-Erfolge sind nicht besonders beeindruckend. Wenn man genauer hinsieht, wird man feststellen, dass viele dieser Funktionen (wie Audio- und Video-Wiedergabe, Term