StartseiteArtikel

Ein herausragender Startup-Unternehmer führt den Sturm auf die Börsengänge, und sowohl Wang Xiaochuan als auch Shen Yuanqing haben investiert.

猎云网2025-07-11 16:01
Alumni der Huazhong University of Science and Technology treffen sich wieder und machen sich auf den Weg in die AI-Infrastruktur.

Nach vielen Jahren steht der Gründer von PPTV vor der Hongkonger Börse in einer neuen Rolle.

In letzter Zeit hat der unabhängige verteile Cloud-Computing-Dienstleister PPIO eine Börsengangserklärung bei der Hongkonger Börse eingereicht und strebt den Titel als "Erster Aktienkurs im Bereich AI-Infrastruktur (Künstliche-Intelligenz-Infrastruktur) an der Hongkonger Börse" an. Dies hat auch den hinteren Gründer Yao Xin in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt.

Yao Xin ist ein wiederholter Unternehmer. Im Jahr 2004 gründete er in seinem Studentenwohnzimmer PPTV, sogar ein Jahr früher als YouTube. Seitdem hat Yao Xin Bekanntheit erlangt. Im Jahr 2014 wurde PPTV an Suning verkauft, und Yao Xin absolvierte ein Forschungsaufenthalt in Silicon Valley und verschwand vorübergehend aus der Öffentlichkeit. Später absolvierte Yao Xin auch eine Phase als Investor.

Im Jahr 2018 trafen Yao Xin und der Mitgründer von PPTV, Wang Wenyü, erneut zusammen und gründeten gemeinsam PPIO. Das Unternehmen ist darauf ausgerichtet, kostengünstige, hochflexible und niedrig-latenzige One-Stop-Lösungen für Künstliche Intelligenz, Audio-Video und Metaverse-Szenarien bereitzustellen, einschließlich intelligenter Rechenleistung, Modellen und Edge-Computing-Diensten.

Laut Daten von CIC Consulting betrieb PPIO bis zum 31. Dezember 2024 das größte Rechenleistungssystem in China, gemessen an der Anzahl der Rechenknoten. Gemessen am Jahresumsatz 2024 belegte PPIO den ersten Platz unter den unabhängigen Edge-Cloud-Computing-Dienstleistern in China.

Von PPTV zu PPIO: Kann dieser Unternehmer, der Bill Gates als Vorbild hat, nach Jahren der Reife seinen ersten Börsengang feiern?

Alumni der Huazhong University of Science and Technology treffen sich erneut: Yao Xin strebt seinen ersten Börsengang an

Yao Xin hat auch einen Spitznamen: "Bill Yao", weil er Bill Gates seit seiner Kindheit als Idol betrachtet.

Yao Xin war als Student sehr begabt. In der Mittelschule gewann er den dritten Platz bei der Olympischen Informatikmeisterschaft in Henan. In der High School gewann er zwei Jahre lang den ersten Platz bei der Olympischen Informatikmeisterschaft in Henan und wurde in die Huazhong University of Science and Technology gesponsert. Normalerweise hätte Yao Xin möglicherweise studiert und später als Dozent gearbeitet oder in einem großen Unternehmen Technologie betreut. Aber er war nicht wie die anderen. Im Jahr 2004, nachdem er das erste Jahr seines Masterstudiums an der Huazhong University of Science and Technology absolvierte, traf Yao Xin die gleiche Entscheidung wie Bill Gates: Er legte sein Studium aus und gründete ein Unternehmen.

Der Grund für seine erste Unternehmensgründung war einfach: Er wollte Fußball in seinem Wohnzimmer schauen. Also begann er, sich auf die Forschung von P2P-Streaming-Technologie zu konzentrieren. Nach dem Studienabbruch gründete er zusammen mit seinem jüngeren Kommilitonen Wang Wenyü die Shanghai Julei Media Technology Co., Ltd. Bald darauf war das erste Online-TV-Software in China, PPLive (später zu PPTV umbenannt), geboren.

PPTV wurde schnell ein Hit im Internetbereich, und Yao Xins Bekanntheit stieg. In den ersten zehn Jahren absolvierte PPTV sechs Runden von Finanzierungen, mit einem Gesamtbetrag von 710 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen gewann die Gunst von investierenden Institutionen wie SoftBank, Draper Fisher Jurvetson und BlueRun Ventures.

Im Jahr 2014 verkaufte Yao Xin seine Anteile an PPTV für 420 Millionen US-Dollar an Suning. Nach dem Verkauf des zehnjährigen Unternehmens verschwand Yao Xin vorübergehend aus der Öffentlichkeit. Laut Informationen auf der offiziellen Website von PPIO gründete Yao Xin während seines Forschungsaufenthalts in Silicon Valley von 2016 bis 2018 gemeinsam mit mehreren Unternehmern das erste Non-Profit-Organisation in China, das sich auf Technologie-Startups konzentriert: Das AI Startup Camp. Gleichzeitig fungierte er als Investment-Partner bei BlueRun Ventures China und war für die Due Diligence, Investition und Verwaltung von Projekten verantwortlich. Diese Erfahrung als Investor half Yao Xin, ein tieferes Verständnis von Künstlicher Intelligenz zu entwickeln.

Für Yao Xin war die Zeit zwischen seinen beiden Unternehmensgründungen eine Zeit des Zeugnisses. Er sah, wie das chinesische Internet von der PC- zur Mobil- und schließlich zur Künstlichen-Intelligenz-Ära wechselte. Im Jahr 2018 wechselte Yao Xin erneut seine Rolle, von Investor zu Unternehmer.

Als es um seine zweite Unternehmensgründung ging, sagte Yao Xin öffentlich: "Im Jahr 2018 dachte ich, dass die Zeit reif war. Technologien wie Künstliche Intelligenz und die kommerzielle Nutzung von 5G sind eng mit meinen Erfahrungen in verteilten Rechenleistungssystemen und verteilten Systemen bei PPTV verbunden. Also sagte ich zu meinen Teammitgliedern, dass ich glaube, wir stehen am Anfang einer neuen Ära. Diesmal möchten wir die digitale Grundlage für die neue Ära schaffen und ein Unternehmen im Bereich der Infrastruktur gründen."

In jenem Jahr trafen Yao Xin und sein ehemaliger Kommilitone Wang Wenyü erneut zusammen und gründeten PPIO.

Im Jahr 2019 führte PPIO Edge-Cloud-Dienste ein und etablierte in China ein neues Geschäftsmodell, das verteilte Rechenleistungssysteme nutzt. Im Jahr 2020 absolvierte PPIO seine erste kommerzielle Aktivität, und sein erster Kunde war einer der größten Online-Video-Plattformen in China.

Im Geschäftsmodell kombiniert PPIO Big Data, Cloud-Native-Technologie und verteilte Rechenleistungssysteme, um die Rechenleistung von professionellen Servern am Netzwerkrand zu nutzen. Dadurch wird ein verteiltes Cloud-System aufgebaut, das alle Provinzen, Städte und Bezirke in China abdeckt und für zukünftige Edge-Computing-Szenarien mit niedriger Latenz, hoher Bandbreite und hoher Sicherheit geeignet ist.

Dieser Ansatz wurde von investierenden Institutionen anerkannt. Laut Börsengangserklärung absolvierte PPIO seit seiner Gründung fünf Runden von Finanzierungen.

Die Börsengangserklärung zeigt, dass PPIO im März 2021 die Angel-Runde absolvierte, mit einem Post-Money-Wert von 46 Millionen US-Dollar. Bemerkenswerterweise unterstützten die Angel-Investoren das Unternehmen bereits bei seiner Gründung. Zu den Investoren gehörten Tang Binsen, Gründer von Genki Forest, Li Shanyou, Gründer von Hundun University, Wang Xiaochuan, Gründer von Baichuan Intelligence und ehemaliger CEO von Sogou, Shen Yuanqing, ehemaliger Präsident von Microsoft Azure China, und Cheng Hao, Mitgründer von Xunlei.

Anschließend absolvierte PPIO die Serie-A-Finanzierung von April bis November 2021, die Serie-A-1-Finanzierung im November 2021, die Serie-A-2-Finanzierung im Februar 2022 und die Serie-B-Finanzierung im April 2025. Nach der Serie-B-Finanzierung betrug der Post-Money-Wert des Unternehmens 469 Millionen US-Dollar (etwa 3,362 Milliarden Yuan).

Insgesamt haben fünf Runden von Finanzierungen zahlreiche namhafte Institutionen wie Millennium, IMO Ventures, CCV, BlueRun Ventures, Huaye Tiancheng Capital, Yuanwang Capital, Fudian Capital, Panlin Capital und Harvest Fund in PPIO investiert. Darüber hinaus kündigte PPIO am 27. Mai 2025 an, die Investition von einer Hongkonger Investmentverwaltungsgesellschaft erhalten zu haben.

Im Kapitalstruktur halten Yao Xin und seine Frau zusammen 50,61% der Anteile und sind die größten Aktionäre. Der Mitgründer und CTO Wang Wenyü hält über JayaSkypiea 11,41% der Anteile. Die Investmentplattform Millennium hält 6,28%, CCV hält 3,79% und Panlin Capital hält 3,23% der Anteile.

Quelle: Börsengangserklärung

Der AI-Cloud-Computing-Dienst ist erst am Anfang, und die Ergebnisse sind noch im Minus

Der Geschäftsbereich von PPIO begann im Bereich des Edge-Cloud-Computing-Dienstes. Das Unternehmen erkannte, dass es einen großen Missverhältnis zwischen der hohen Nachfrage nach Rechenleistung und der verstreuten und unzureichend genutzten Rechenleistung gibt. Deshalb baute PPIO eine Rechenleistung-Scheduling-Plattform auf, um die inaktive Rechenleistung von heterogenen Ressourcen zu sammeln und zu verwalten. Dadurch kann die Inhaltsübertragung beschleunigt und die Rechenleistung mit niedriger Latenz verbessert werden.

Im Jahr 2023 führte die schnelle Entwicklung der Technologie von großen Künstlichen-Intelligenz-Modellen zu einem Anstieg der Nachfrage nach GPU-Rechenleistung und AI-Inferenz. PPIO nutzte seine verteilten GPU-Rechenleistungssysteme in seinem Netzwerk und führte einen AI-Cloud-Computing-Dienst ein. Im Jahr 2023 begann PPIO mit der AI-Cloud-Computing-Geschäftstätigkeit und unterzeichnete im gleichen Jahr einen Vertrag mit einem großen Künstlichen-Intelligenz-Modell-Unternehmen in China.

Im Hinblick auf die Ergebnisse betrug der Umsatz von PPIO in den Jahren 2022, 2023 und 2024 286 Millionen Yuan, 358 Millionen Yuan und 558 Millionen Yuan. Die Bruttomarge betrug 46,16 Millionen Yuan, 63,52 Millionen Yuan und 68,85 Millionen Yuan. Das Nettoergebnis lag bei einem Verlust von 85 Millionen Yuan, 189,4 Millionen Yuan und 293,5 Millionen Yuan, was einem kumulierten Verlust von etwa 568 Millionen Yuan entspricht. Der bereinigte Nettoverlust betrug 39,13 Millionen Yuan, 37,08 Millionen Yuan und 61,62 Millionen Yuan, was einem Gesamtnettoverlust von etwa 138 Millionen Yuan entspricht.

Quelle: Börsengangserklärung

Laut Börsengangserklärung lag der Hauptgrund für den Verlust in den hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die Expansion des Dienstnetzwerks. Die Forschungs- und Entwicklungskosten betrugen in den Jahren 2022, 2023 und 2024 41,4 Millionen Yuan, 67,8 Millionen Yuan und 86,3 Millionen Yuan, was 14,5%, 18,9% und 15,5% des jeweiligen Jahresumsatzes entspricht.

Nach Angaben in der Börsengangserklärung deckte das Rechenleistungssystem von PPIO bis zum 31. Dezember 2024 mehr als 1.200 Städte und Bezirke weltweit ab und umfasste mehr als 4.000 Rechenknoten. Bis zum gleichen Zeitpunkt hatte der AI-Cloud-Computing-Dienst von PPIO weltweit mehr als 120.000 registrierte Entwickler. Laut CIC Consulting erreichte PPIO im Mai 2025 einen durchschnittlichen täglichen Token-Verbrauch von 141,9 Milliarden Mal und belegte damit einen der ersten beiden Plätze unter den unabhängigen AI-Cloud-Computing-Dienstleistern in China.

Der Umsatz von PPIO stammt hauptsächlich aus dem Edge-Cloud-Computing- und AI-Cloud-Computing-Dienst. Der Edge-Cloud-Computing-Dienst macht immer noch den größten Anteil aus. Im Jahr 2024 betrug der Umsatz aus dem Edge-Cloud-Computing-Dienst 548 Millionen Yuan, was 98,1% des Gesamtumsatzes entspricht. Der Umsatz aus dem AI-Cloud-Computing-Dienst betrug 10,387 Millionen Yuan, was nur 1,9% des Gesamtumsatzes entspricht.

Quelle: Börsengangserklärung

Darüber hinaus stammte in den Jahren 2022, 2023 und 2024 86,1%, 92,5% und 89,5% des Umsatzes von PPIO von den fünf größten Kunden. Der Umsatz vom größten Kunden betrug in den gleichen Jahren 8,2%, 44,1% und 35,2% des Gesamtumsatzes.

Im Zeitalter des aufkommenden AI-Cloud-Computing-Marktes ist der AI-Cloud-Computing-Bereich zweifellos der Schwerpunkt von PPIO. Bei diesem Börsengang werden die aufgebrachten Mittel hauptsächlich für die Verbesserung der Technologiefähigkeit des verteilten Cloud-Computing-Dienstes und die Aktualisierung der multimodalen API-Plattform verwendet. Darüber hinaus werden die Mittel für die Stärkung der Marktposition, die Erweiterung des Geschäfts und die Erhöhung der Marktanteile eingesetzt. PPIO plant auch, sich im Ausland, insbesondere in reifen Märkten und auf noch unerschlossenen neuen Märkten, auszudehnen. Die Mittel werden auch als Betriebskapital und für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet.

Nach sieben Jahren der Entwicklung steht PPIO vor der Hongkonger Börse. Für Yao Xin war sein erster Unternehmensgründungserfolg kurzlebig, und er konnte nicht an die Börse gehen. Diesmal führt er erneut ein Team an. Kann Yao Xin seinen ersten Börsengang feiern?

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Lieyun Selection", geschrieben von Shao Yangang und veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.