Mark Zuckerberg steckt weitere 25,2 Milliarden US-Dollar in die AI-Brillen. Was sollen die chinesischen Spieler tun?
Mit dem Eintritt in den Hochsommer hat sich auch die Branche der AI-Brillen in Bewegung gesetzt.
Am 26. Juni hat Lei Jun, Gründer der Xiaomi Group, das Xiaomi YU7 vorgestellt. Innerhalb von 18 Stunden wurden 240.000 Bestellungen festgelegt. Gleichzeitig wurde auch die Xiaomi AI-Brille vorgestellt. Mit einem Anfangspreis von 1.999 Yuan wurde sie rasch ausverkauft.
Interessanterweise hat Lansi Technology, ein chinesisches Unternehmen aus der Apple-Supply Chain, das damals am 9. Juli an der Hongkonger Börse notiert werden wollte, um das AI-Konzept zu betonen, am 24. Juni (zwei Tage zuvor) angekündigt, dass die von Lansi Technology und Rokid gemeinsam entwickelte AI+AR-Brille Rokid Glasses in der Produktionsstätte in Xiangtan fertiggestellt wurde. Anfang Juli hat die Vermarktung der Rokid Glasses in vollem Umfang begonnen.
Am 9. Juli hat Bloomberg berichtet, dass Meta 3,5 Milliarden US-Dollar (etwa 25,2 Milliarden Yuan) in die Muttergesellschaft von Ray-Ban, EssilorLuxottica, den weltweit größten Brillenhersteller, investiert hat. Meta hat damit weniger als 3 % der Anteile von EssilorLuxottica erworben und könnte in Zukunft seinen Anteil auf 5 % erhöhen.
Die von Meta und Ray-Ban gemeinsam entwickelte AI-Brille hat 2024 einen Absatz von über 1,5 Millionen Einheiten erreicht (weit über den 400.000 bis 500.000 Einheiten des Apple Vision Pro). EssilorLuxottica ist ein weltweit anerkannter Brillenriese, der Marken wie Ray-Ban, Oakley, Varilux und Paul Frank besitzt und auch Brillen für Luxusmarken wie Chanel und Prada produziert. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 200.000 Mitarbeiter, hat 650 Produktionsstätten und einen Marktanteil von 30 %.
Mark Zuckerberg, Gründer von Meta, setzt stark auf AI. Er bietet nicht nur hohe Gehälter an, um AI-Forscher von OpenAI und Apple zu gewinnen und die Fähigkeiten seines AI-Großmodells zu stärken. Meta's Beteiligung an EssilorLuxottica zeigt, dass es sich weiter auf die AI-Brillen (AI-Hardware) konzentriert. Vermutlich hat Zuckerberg die Möglichkeit erkannt, dass AI-Brillen in der Ära der AI-Großmodelle eine potenzielle Zugangspunkt darstellen. EssilorLuxottica ist in der Brillendesign und -verteilung (18.000 Filialen weltweit) sehr stark, was Meta dabei hilft, die AI-Brillen auf dem Massenmarkt zu etablieren.
Seit dem zweiten Quartal dieses Jahres haben neben Xiaomi und Rokid auch andere Unternehmen in den Bereich der AI-Brillen eingestiegen. Ende Juni hat Meta angekündigt, dass es zusammen mit der Sportbrillenmarke Oakley die AI-Brille Oakley Meta entwickeln wird (Vorbestellung am 11. Juli). Im Mai hat Google zusammen mit dem chinesischen Unternehmen XREAL die Project Aura AR-Brille auf der Google I/O Developer Conference vorgestellt. Im Mai hat Lenovo zusammen mit Zhuhai Mojie eine neue AI-Brille vorgestellt...
Offensichtlich hat die plötzliche Abnahme der Kosten für die Nutzung von Großmodellen dazu geführt, dass AI in zahlreiche Branchen eindringt. AI-Brillen sind ein Produkt, bei dem die AI-Großmodelle leicht umgesetzt werden können (z. B. Übersetzung, Dialog, Fotografie mit Hilfe von Agenten). Die Branche hat eine bisher nie gekannte Begeisterung erlebt, und sowohl etablierte als auch neue Spieler setzen aktiv ein.
01 Altes Wein auf neues Fass
AI-Brillen (oder auch intelligente Brillen) gibt es nicht erst seit heute.
Schon im April 2012 hat Google, das damals den Android-Betriebssystemmarkt dominiert hat, die Google Glass (Google Project Glass) vorgestellt. Mit dieser Brille konnten Benutzer Fotos machen, Videoanrufe führen, die Richtung bestimmen, im Internet surfen, Texte bearbeiten und E-Mails senden - alles per Sprachbefehl.
Tipps
Wie man in den obigen Bildern sieht, war die Google Glass sehr futuristisch und noch cooler als die heutigen AI-Brillen. Der Vorverkaufspreis betrug 1.500 US-Dollar. Leider hat Google 2015 das Projekt eingestellt. Sergey Brin, Gründer von Google, hat 2025 zugegeben, dass er viele Fehler bei der Google Glass gemacht hat. Beispielsweise wusste er nichts über die Lieferkette von Konsumelektronikprodukten und erkannte nicht, wie schwierig es ist, intelligente Brillen zu einem vernünftigen Preis herzustellen.
Nachdem Meta (früher Facebook) 2014 Oculus für 3 Milliarden US-Dollar erworben hat, hat es weltweit eine VR-Startup-Welle ausgelöst. Techriesen wie Apple (Apple Vision Pro, vorgestellt am 6. Juni 2023) und ByteDance (9 Milliarden Yuan für die Übernahme von Pico im Jahr 2021) haben in den Bereich der VR eingestiegen. Mit dem Scheitern des Metaverse-Konzepts im Jahr 2023 und der schlechten Benutzererfahrung bei VR-Produkten (wenige Inhalte, Übelkeit nach längerem Tragen usw.) hat der Absatz von VR-Produkten kontinuierlich abgenommen. Apple hat die Entwicklung des Vision Pro eingestellt, und ByteDance hat Pico massiv gekürzt.
Es war Meta, das die AI-Brillen (intelligente Brillen) wieder in die Öffentlichkeit zurückgebracht hat. Im September 2023 hat Meta zusammen mit Ray-Ban die AI-Brille vorgestellt. Sie ist mit einer 12-Megapixel-Kamera ausgestattet, verfügt über einen Qualcomm Snapdragon AR1 Gen 1-Chip und Meta AI. Benutzer können den Assistenten durch das Aufrufen von "Hey Meta" aktivieren und die Hilfsfunktionen nutzen. Die Ray-Ban Meta ist seit ihrer Einführung ein weltweiter Hit und hat 2024 einen Absatz von über 1,5 Millionen Einheiten erreicht.
Mark Zuckerberg hat mehrmals geäußert: "Brillen werden das beste Medium für die Umsetzung von AI sein. Derzeit tragen weltweit 1 bis 2 Milliarden Menschen Brillen. In zehn Jahren wird jedes Paar Brille zumindest eine AI-Brille sein."
Offensichtlich hat die erfolgreiche Ray-Ban Meta AI-Brille, die Führungsrolle von Meta in der AI-Brillenbranche sowie die Tatsache, dass AI-Brillen eine der besten Kombinationen von AI und Hardware darstellen (andere sind Mobiltelefone, Computer, Elektromobile usw.), dazu geführt, dass die AI-Brillenbranche zu einem Kampfplatz geworden ist. Techriesen wie Google, Xiaomi, Lenovo und Alibaba haben in den Bereich eingestiegen. Was sollen die AR/VR-Unternehmen tun, die bis zum Ausbruch des Marktes überlebt haben?
02 Am großen Fuß festkleben?
Die oben genannten Unternehmen Rokid und XREAL sind führende chinesische Unternehmen im Bereich der AR, deren Unternehmenswerte beide über 1 Milliarde US-Dollar liegen.
Obwohl die von Rokid und Lansi Technology gemeinsam entwickelte AI+AR-Brille Rokid Glasses beeindruckend ist und der Gründer von Rokid, Zhu Mingming, behauptet, dass er bereits 200.000 Bestellungen erhalten hat und die Zahlungen mehrere Hundert Millionen Yuan betragen, wird man feststellen, wenn man sich die Unternehmensgeschichte von Rokid ansieht, dass Rokid nicht von Anfang an auf die AI-Brillen fokussiert war.
Im Jahr 2014 wurde Hangzhou Lingban Technology Co., Ltd. (kurz Lingban Technology, Muttergesellschaft von Rokid) gegründet. Bei der Angel-Runde haben Investoren wie IDG, Linear Capital und Yuanjing Capital (gegründet von Wu Yongming, CEO der Alibaba Group) 8,3 Millionen US-Dollar investiert. Im Jahr 2016 hat Lingban Technology das erste Produkt, einen Begleitroboter - ein intelligentes Lautsprechergerät - vorgestellt. Der Name Rokid wurde ursprünglich für den Home A.I. -Roboter gewählt. Bis Juni 2018 war das intelligente Lautsprechergerät immer noch das Hauptprodukt von Rokid. Im Jahr 2019 wurde die AR-Brille Rokid Glass in Serie produziert, und im gleichen Jahr hat Rokid auch die MR-Brille Rokid Vision vorgestellt. Im Jahr 2020, während der Pandemie, hat Rokid eine Infrarot-Temperaturmessbrille entwickelt, um bei der Pandemiebekämpfung zu helfen. Zhu Mingming hat damit Geschäftsmöglichkeiten für AR in den Bereichen von Regierung, Unternehmen und Industrie eröffnet. Das integrierte industrielle AR-Headset Rokid X-Craft kann maßgeschneiderte Lösungen für Explosionsschutz, Pandemiebekämpfung und andere Bereiche bieten. Laut Blue Shark Finance hat Rokid bis heute den Großteil seines Umsatzes aus der Bereitstellung von Lösungen für 2B-Unternehmen wie Museen, Tourismusgebiete und Schulen erzielt (dies ist der Vorteil der staatlichen Investitionen, um Bestellungen zu erhalten). Ein weiteres etabliertes AR-Unternehmen, Liangliang Vision, bezieht seinen Kernumsatz (Milliardenbeträge) ebenfalls aus der industriellen AR.
Es muss gesagt werden, dass Rokid eine erstklassige Fähigkeit hat, auf aktuelle Trends zu reagieren. Im Jahr 2021, als das Metaverse-Konzept populär war, hat Rokid im Jahr 2022 das neue Metaverse-Produkt - Rokid Station - vorgestellt und eine Investition von Hunderten Millionen Yuan von den staatlichen Investoren in Hangzhou Yuhang erhalten. Nach dem Schwinden der Metaverse-Welle im Jahr 2023 hat Lingban Technology am 8. Januar 2024 immer noch eine Investition von fast 500 Millionen Yuan von der Regierung von Hefei erhalten und angekündigt, dass es seine Industriemetaverse-Hauptniederlassung, das Ökosystemzentrum und das Forschungszentrum in Hefei aufbauen wird (im Jahr 2024 und 2025 wird in der Techszene kaum noch über das Metaverse gesprochen).
Der Erfolg der Meta-Ray-Ban AI-Brillen im Jahr 2024 hat Rokid dazu veranlasst, seine Strategie für die AI-Brillen zu beschleunigen - auch indem es sich an einen starken Partner bindet. Im Februar 2025 hat Rokid angekündigt, dass es mit Lansi Technology (Börsenwert über 10 Milliarden Yuan) zusammenarbeiten wird, einschließlich der Montage von ganzen Geräten und der Integration der gesamten Lieferkette, um die explosive Wachstumsrate des weltweiten Absatzes von AI-Brillen im Jahr 2025 (4 bis 12 Millionen Einheiten) zu unterstützen (und Lansi Technology dabei zu helfen, diese OEM- und ODM-Möglichkeiten zu erlangen).
Wu Yongming, Gründer von Yuanjing Capital und Aktionär von Lingban Technology, ist 2023 als CEO der Alibaba Group zurückgekehrt, was Zhu Mingming die Möglichkeit gegeben hat, sich an Alibaba zu binden. Im Jahr 2024 hat Rokid zusammen mit Taobao ein 3D-Einkaufserlebnis entwickelt, und im Jahr 2025 wird Rokid zusammen mit Gaode eine Kartennavigation mit intelligenten Agenten anbieten. Es gibt Gerüchte, dass Alibaba dieses Jahr eine AI-Brille vorstellen wird, die möglicherweise von Rokid und Lansi Technology technisch und produktmäßig unterstützt wird.
Dies entspricht Alibabas Strategie, sich vollständig auf AI zu konzentrieren - neben Alibaba Cloud, Quark usw. benötigt das Tongyi-Großmodell ein AI-Brillen-Endgerät als Träger.
Das andere intelligente Brillenunternehmen XREAL wurde 2017 von ehemaligen Mitarbeitern von Magic Leap, Google und AMD gegründet. Von Anfang an hat es sich auf die Entwicklung von AR-Brillen für den Verbrauchermarkt konzentriert. Nach drei Jahren eigener Forschung und Entwicklung hat es den XREAL X1-Space Computing-Chip entwickelt, der speziell für AR-Brillen konzipiert ist, und damit den Weg für die AR-Brillen für den Verbrauchermarkt geebnet.
Laut IDC-Statistiken hat XREAL drei Jahre lang (2022 - 2024) die weltweit führende Marktposition in der AR-Branche inne gehabt (bis Dezember 2024 wurden insgesamt 500.000 Einheiten verkauft).
Trotzdem bindet sich XREAL an Google - es entwickelt auf der Grundlage der Google Android XR-Plattform eine Premium-AR-Brille. Wir wissen alle, dass Google Android eine neue Ära der Smartphone-Entwicklung eingeleitet hat. Samsung, Huawei, Xiaomi und andere Android-Hersteller haben die Apple-Campagne umzingelt. Nach dem Scheitern der Google Glass hat Sergey Brin immer noch Vertrauen in die Zukunft der intelligenten Brillen. Der Erfolg der Meta-Ray-Ban Brillen hat Google dazu veranlasst, sich wieder mit einem offenen System in die Branche einzubringen - Google bietet die XR-Plattform und das Ökosystem, während XREAL auf dieser Grundlage Hardware und Produkte entwickelt.
Ein weiteres interessantes Unternehmen im Bereich der AI-Brillen ist Honeycomb Technology. Es wurde 2020 von Xia Yongfeng, dem ehemaligen Vizepräsidenten der Xiaomi-Ekosystemkette und dem ehemaligen Abteilungsleiter der Xiaomi-Handyabteilung, gegründet. Xia hat an der Entwicklung von Produkten wie dem Xiaomi Fitness Tracker und dem Xiaomi Staubsaugerroboter beteiligt. Seit der Gründung des Unternehmens hat er sich an starke Partner gebunden - im Mai 2021 hat Honeycomb Technology eine Angel-Runde von Xiaomi Group und Shunwei Capital erhalten und somit Teil der Xiaomi-Ekosystemkette geworden. Im März 2022 hat es eine Serie A-Finanzierung von 300 Millionen Yuan erhalten, die von Tencent und Zhongyuan Capital geleitet wurde. Dies ist das erste intelligente Brillenunternehmen, an dem Tencent investiert hat.
Wenn es darum geht, Produkte aus der Sicht des Benutzers zu entwickeln, sind Xiaomi und die Xiaomi-Ekosystemunternehmen Spitzenreiter. Unternehmen wie Roborock (Staubsaugerroboter) und Ninebot (Segway) sind von der OEM-Produktion für Xiaomi ausgegangen und haben sich zu erfolgreichen Unternehmen entwickelt. Honeycomb Technology hat ebenfalls mit der Entwicklung von Produkten für die Xiaomi-Ekosystemkette begonnen - am 3. August 2022 hat Xiaomi sein erstes intelligentes Brillenprodukt, die "Mi Smart