StartseiteArtikel

Der Tesla Model Y hat den Titel des weltweit bestenverkauften Fahrzeugs verloren. Wo liegen die Probleme von Tesla?

江瀚视野2025-07-11 07:57
Es ist sowohl eine Warnung als auch eine Chance.

Wenn man sich den Markt der Elektromobile ansieht, wird man feststellen, dass Tesla absolut der König ist. Es gab sogar eine Zeit, in der man meinte, es gäbe nur zwei Arten von Elektromobilen auf der Welt: Tesla und die anderen. Kürzlich jedoch ist die Nachricht gekommen, dass das Tesla Model Y den Weltverkaufsmeistertitel verloren hat. Angesichts dieser Situation fragt man sich, wo genau die Probleme von Tesla liegen?

01 Hat das Tesla Model Y den Weltverkaufsmeistertitel verloren?

Laut einer Meldung von Phoenix Tech und dem Elektromobil-Webportal Electrek zeigen die Daten des Marktforschungsunternehmens JATO Dynamics, dass das Toyota RAV4 2024 mit einem Vorsprung von 0,16 % das Tesla Model Y geschlagen hat und somit das weltweit am besten verkaufte Fahrzeug geworden ist.

Neue Daten, die vom Analysten Felipe Munoz von JATO Dynamics zusammengestellt wurden, zeigen, dass die Schäden, die Elon Musk für die Marke Tesla angerichtet hat, ausreichen, um dem Model Y den Weltverkaufsmeistertitel zu entreißen, auch wenn die Differenz sehr gering ist.

Die Daten zeigen, dass das Toyota RAV4 mit einem winzigen Vorsprung von weniger als 3.000 Fahrzeugen das Tesla Model Y überholt hat und somit der neue Weltverkaufsmeister ist. Das RAV4 hat 2024 weltweit rund 1,187 Millionen Einheiten verkauft, was einem Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Tesla Model Y erreichte hingegen weltweit nur etwa 1,185 Millionen verkaufte Fahrzeuge, was einem Rückgang von 3 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies ist für Toyota ein bemerkenswerter Erfolg, da 2024 das letzte vollständige Verkaufsjahr des aktuellen Modells war. Obwohl das faceliftete Modell erst Anfang 2025 vorgestellt wurde, war die Leistung des Model Y 2024 dennoch ziemlich solide.

Seit dem ersten Quartal 2023 hat das Tesla Model Y den Thron des „weltweit am besten verkauften Fahrzeugs“ fest in der Hand. Es ist das erste Elektromobil in der Geschichte, das die Spitze der Weltverkaufsstatistiken erreicht hat. Für ein Automobilunternehmen, das vor zwanzig Jahren noch nicht existierte, ist dies ein beispielloser Erfolg. Die hohe Nachfrage nach dem Model Y bestätigt tatsächlich die früheren Vorhersagen von Musk. Bei der Vorstellung des Model Y hatte er gesagt, dass dieses Fahrzeug das Potenzial habe, das weltweit am besten verkaufte Fahrzeug zu werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Vorhersagen von Musk, die nicht eingelöst wurden, lag er diesmal richtig.

02 Wo liegen eigentlich die Probleme von Tesla?

Derzeit ist das Thema, dass Tesla den Verkaufsführerschaft verloren hat, zwar sehr beachtet, aber wenn man darüber nachdenkt, erscheint es ganz normal. Wie sollten wir diese Sache eigentlich betrachten?

Zunächst einmal kann kein Produkt der Lebenszyklus-Regel entkommen. Die aktuellen Hauptmodelle von Tesla sind in der Regel mehr als zwei Jahre auf dem Markt, und das Model Y ist da keine Ausnahme. In dieser Phase verliert das Produkt allmählich seine Frische, und die anfängliche Begeisterung der Verbraucher für das Design und die Leistung hat sich in eine normale Wahrnehmung verwandelt. Der Automarkt ist ein Schlachtfeld, in dem man sich schnell für Neues interessiert und das Alte vergisst. Wenn die Konkurrenten ständig neue und innovative Produkte auf den Markt bringen, wird die Aufmerksamkeit der Verbraucher schnell auf diese Produkte gelenkt. Beispielsweise hat auch ein klassisches Modell im Zeitalter der Verbrennungsmotoren mit der Zeit allmählich an Marktanteilen eingebüßt, da immer neue Modelle auf den Markt kamen. Vom Produktlebenszyklus her gesehen ist es somit normal, dass das Tesla Model Y nach einem anfänglichen Markterfolg in eine Phase des Gleichgewichts oder sogar des Absatzrückgangs eintritt.

Zweitens hat sich der Markt für Elektromobile in den letzten Jahren explosionsartig entwickelt. Vor allem chinesische Marken wie BYD, Li Auto, AITO und XPeng sind schnell aufgestiegen und haben sich zu starken Konkurrenten für Tesla entwickelt. Diese Marken haben nicht nur in Bereichen wie Batterietechnologie und Fahrerassistenzsystemen bemerkenswerte Fortschritte erzielt, sondern sind auch im Vergleich zu Tesla preiswerter. Beispielsweise hat BYD mit seiner Blade-Batterietechnologie und seiner umfangreichen Produktpalette in China und weltweit viele Verbraucher gewonnen. Li Auto hingegen hat mit seiner Lösung für Reichweitenverlängerer die Bedürfnisse einiger Verbraucher nach langer Reichweite befriedigt. Diese vielfältigen und preiswerten Alternativen haben viele Zielkunden von Tesla angezogen und somit den Marktanteil von Tesla reduziert.

Drittens hat die Persönlichkeit und das Verhalten von Elon Musk, dem CEO von Tesla, einen tiefgreifenden Einfluss auf die Marke Tesla. In den letzten Jahren hat Musk sich in die Politik eingemischt, was sich negativ auf den Absatz von Tesla auswirkt. Darüber hinaus haben einige seiner Äußerungen in den sozialen Medien auch Kontroversen ausgelöst, was dazu geführt hat, dass einige Verbraucher sowohl ihm als auch der Marke Tesla abgeneigt sind. In Europa, einem der wichtigsten Märkte für Tesla, legen die Verbraucher großen Wert auf die soziale Verantwortung von Unternehmen, umweltfreundliche Konzepte und das Image der Unternehmensleitung. Einige politische Standpunkte und Handlungen von Musk stehen im Widerspruch zu den Werten einiger europäischer Verbraucher, was dazu führt, dass Verbraucher, die früher Musk und Tesla mochten, ihre Zuneigung verloren haben. Wenn Verbraucher ein Produkt kaufen, achten sie nicht nur auf die Leistung und Qualität des Produkts selbst, sondern auch auf die von der Marke vermittelten Werte und das Image der Unternehmensleitung. Wenn das Image von Musk leidet, kann das auch das Image der Marke Tesla in den Augen der Verbraucher beeinträchtigen und somit den Absatz des Produkts negativ beeinflussen.

Viertens ist das Verlust des Verkaufsführerschafts für Tesla zwar eine Warnung, aber auch eine Chance, sich selbst neu zu bewerten und größere Entwicklungspotenziale zu erschließen.

Einerseits muss Tesla bei der Produktentwicklung schneller vorankommen und neue, konkurrenzfähige Modelle auf den Markt bringen. Dies muss nicht nur in technologischen Innovationen wie der Verbesserung der Reichweite und der Optimierung des autonomen Fahrassistenzsystems zum Ausdruck kommen, sondern auch in einem neuartigen Produktesign, um den immer vielfältigeren und individualisierten Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.

Beispielsweise könnte Tesla sich an der Iterationsmethode der Mobiltelefonbranche orientieren und regelmäßig neue Modelle mit deutlichen Veränderungen am Design und im Innenraum vorstellen. Gleichzeitig sollte es verstärkt an der Integration und Innovation mit anderen Branchen arbeiten, um ein einzigartiges Fahrerlebnis im Innenraum zu schaffen. Andererseits muss Tesla bei der Gestaltung des Markenimages mehr Wert auf die Kommunikation und Interaktion mit Verbrauchern und der Öffentlichkeit legen und positive Markenwerte vermitteln. Elon Musk, als das Herzstück der Marke, muss auf sein Verhalten achten und vermeiden, dass seine persönlichen Handlungen die Marke negativ beeinflussen. Nur so hat Tesla die Chance, seine Stärken auf dem Markt wieder zu finden und in die vorherige Stärkenposition zurückzukehren.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account „Jianghan's Vision and Observation“. Autor: Jianghan's Vision and Observation. 36Kr hat die Veröffentlichung mit Genehmigung vorgenommen.