StartseiteArtikel

Wetten auf AR-Brillen wird vielleicht Luxshare Precision nicht retten können.

财经无忌2025-07-10 18:32
Es ist nicht die "Noah'sche Arche", mit der Luxshare von der Abhängigkeit von Apple befreien kann.

Kurzzeitig wurde auf dem chinesischen Markt für AI-Brillen ein wichtiger Akteur hinzugefügt - die Xiaomi AI-Brille.

Bei der Xiaomi-Ekosystem-Veranstaltung für Fahrzeuge, Menschen und Haushalte trat Lei Jun auf die Bühne und stellte die Xiaomi AI-Intelligentbrille offiziell vor.

Diese AI-Brille mit einem Startpreis von 1.999 Yuan verfügt über eine Doppelsystemarchitektur und wiegt nur 40 Gramm. Sie ist mit einer 12-Megapixel-Kamera ausgestattet, um AI-visuelle Interaktionen zu ermöglichen. Bei der Erstverkaufsphase wurden über 30.000 Exemplare verkauft, und bis heute sind die Brillen auf den meisten Plattformen noch immer schwer erhältlich. Die Aktienkurse der Xiaomi Group stiegen auch auf den Höchststand der letzten drei Monate.

Nicht jeder kann Goldminen finden, aber alle Menschen brauchen Wasser. Die Xiaomi AI-Brillen werden wie wild verkauft, und die Aktienkurse vieler Lieferanten, die mit dem Konzept der AI-Brillen in Verbindung stehen, steigen ebenfalls.

Foxconn Precision Industry ist jedoch eine Ausnahme.

Schon im Mai dieses Jahres wurde Foxconn Precision Industry (002475.SZ) von Flush als "AI-Brillen"-Aktie hinzugefügt. Bis zum Schluss der Börse am 9. Juli lag der Aktienkurs bei etwa 35 Yuan pro Aktie, auch wenn in dieser Zeit mehrere positive Nachrichten wie die Planung für eine Börsengänge in Hongkong verbreitet wurden.

Für Foxconn Precision Industry, als "Wasserhändler", steht es vor einer Kältewelle durch die Schrumpfung der Aufträge von Apple und einer Hitzewelle durch den Ausbruch des AI-Brillenmarktes. Kann es einen neuen Ausgleich zwischen diesen beiden Extremen finden? Dies hängt direkt davon ab, ob es sich von der starken Abhängigkeit von Apple befreien und auf einen erfolgreichen Weg gehen kann.

1. Gefangener der Apple-Supply-Chain, Rettungsaktion im Schatten von Apple

"AI-Brillen sind persönliche intelligente Geräte für die nächste Ära und der Zugang zu einem persönlichen AI-Assistenten", sagte Lei Jun bei der Veranstaltung und widmete nur sieben Minuten der Präsentation der Xiaomi AI-Brille.

Einige behaupten, die Xiaomi AI-Brille wirke wie ein Vorspeise für die Veröffentlichung des Xiaomi YU7. Dennoch hat die AI-Brille eine bahnbrechende Bedeutung, da Lei Jun sie als "Zugang zu einem persönlichen AI-Assistenten" bezeichnet hat.

Neueste Daten von Institutionen zeigen, dass der globale Absatz von AI-Brillen im Jahr 2025 auf 5,5 Millionen Stück steigen wird, was einem Anstieg von 135 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Wachstumsrate übertrifft die vorherigen Erwartungen der Branche und zeigt, dass der Markt für AI-Brillen sich schnell ausdehnt.

Laut Daten der International Data Corporation (IDC) wird der Absatz von AI-Brillen auf dem chinesischen Markt im Jahr 2025 2,75 Millionen Stück überschreiten, was einem Anstieg von 107 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und China zum weltweit führenden Markt macht.

In gewisser Weise hat Xiaomi den Startschuss für den "Kampf der Hundert Brillen" gegeben. Dank der Markenpräsenz von Lei Jun rückt die gesamte Branche für AI-Brillen in den Vordergrund.

Der Ausbruch des AI-Brillenmarktes bietet auch Foxconn Precision Industry die Chance auf eine Transformation.

Es ist bekannt, dass Foxconn Precision Industry unter einer schweren "Apple-Abhängigkeit" leidet.

Anfang 2023 führte eine Nachricht über Auftragseinbußen von Apple dazu, dass die Aktienkurse von Foxconn Precision Industry um 9,99 % sanken.

Dies war nicht das erste Mal, dass Unternehmen in der Apple-Supply-Chain solche schockierenden Momente erlebten. Nachdem Goertek, einer der drei Giganten der Apple-Supply-Chain, Auftragseinbußen von Apple erlitt, fiel sein Quartalsgewinn um 88,22 %. Nachdem OFILM aus der Apple-Supply-Chain gestrichen wurde, machte es in drei Jahren einen Verlust von über 9 Milliarden Yuan.

Die Jahresberichte von 2022 zeigen, dass der Umsatz von Foxconn Precision Industry mit Apple auf 114,056 Milliarden Yuan belief, was 74,09 % des Gesamtumsatzes ausmacht. Der Vertrieb von Konsumelektronikprodukten macht über 85 % des Gesamtumsatzes aus.

Diese Abhängigkeit ist wie ein süßes Gift: Sie bringt zwar ein Wachstum des Umsatzes von über 50 % im Durchschnitt in den letzten sechs Jahren, birgt aber auch die Gefahr einer möglichen Krise.

Das Problem wird noch verstärkt, da der Geschäftsumfang von Apple in den letzten Jahren rückläufig ist.

Deshalb hat Foxconn Precision Industry bereits vor einigen Jahren mit Selbstrettungsaktionen begonnen. Im Jahr 2011 gründete es eine Automobilabteilung und trat in die Automobilindustrie ein. Das Ziel ist klar: Von einem "Apple-Zulieferer" zum "Lieferanten von Tesla und BYD" zu werden.

Die Ergebnisse waren jedoch nicht sonderlich beeindruckend.

Im Jahr 2024 erreichte der Umsatz des Automobilgeschäfts von Foxconn Precision Industry 13,76 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 48,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Umsatz überschritt erstmals die Marke von 1 Milliarde Yuan, machte aber nur etwa 5 % des Gesamtumsatzes aus.

Derzeit ist es nicht einfach, im Automobil-Tier-1-Bereich erfolgreich zu sein. Selbst große Automobilzulieferer haben Schwierigkeiten, sich umzustellen. Foxconn Precision Industry braucht Zeit und Chancen, um sein Automobilgeschäft aufzubauen und zu expandieren.

Von dieser Perspektive aus ist das enorme Potenzial des AI-Brillenmarktes wie eine "Noah's Ark" für Foxconn Precision Industry, um sich von der Abhängigkeit von Apple zu befreien.

2. Die Karten und Chancen, um den Erfolg in der Apple-Supply-Chain zu wiederholen

Für Foxconn Precision Industry ist der AI-Brillenmarkt zweifellos sehr attraktiv.

Yoshua Bengio, Preisträger des Turing Awards 2018, sprach bei einem Event kürzlich über AI-Brillen: "In Zukunft werden wir alle möglicherweise intelligente Geräte mit eingebauten AI-Assistenten tragen, die uns im Alltag helfen werden, wie ein persönliches 'virtuelles Team'."

Als eine der besten Richtungen für die Implementierung von AI-Endgeräten verfügen AI-Brillen bereits über multimodale Fähigkeiten wie Spracherkennung, Bilderkennung, Übersetzung und Fotografie. Benutzer können bei der Verwendung von AI-Brillen in erster Person mit dem Gerät interagieren und Funktionen wie intelligente Fragen und Echtzeitübersetzung nutzen.

Wie in einem Forschungsbericht von CICC erwähnt wird, haben AI-Brillen das Potenzial, der "nächste mobile Endpunkt" nach dem Smartphone zu werden. Wir stehen am Rande dieser Revolution.

Für ein Unternehmen wie Foxconn Precision Industry in der Konsumelektronik-Supply-Chain besteht die Möglichkeit, den Erfolg in der Apple-Supply-Chain zu wiederholen, wenn der AI-Brillenmarkt explodiert.

Tatsächlich hat Foxconn Precision Industry frühzeitig auf den AI-Brillenmarkt geachtet und versucht, in diesem aufstrebenden Bereich die Spitze zu erreichen. Die Ergebnisse sind beeindruckend.

Schon im Jahr 2021 begann Foxconn Precision Industry über seine Tochtergesellschaft Foxconn Precision Technology (Nanjing) Co., Ltd. mit der Akkumulation von technischen Patenten im Bereich von AR/VR, um die Grundlage für die anschließende Entwicklung von intelligenten Brillen zu legen.

Im Jahr 2024 brachte Foxconn Precision Industry die erste PVG-Lichtwellenleiter-AR-Brille "Skylark" auf den Markt. Diese Brille nutzt die Polarisationsvolumenholographie-Lichtwellenleiter-Technologie, erhöht die Lichtausbeute um 200 % und reduziert das Vorwärtslichtleck um 80 %. Sie wiegt nur 45 Gramm und integriert Funktionen wie Musikwiedergabe, Echtzeitübersetzung, intelligente Textvorlage und genaue Navigation.

Im Mai 2025 kündigte Google auf der Global Developer Conference Google I/O eine enge strategische Partnerschaft mit dem chinesischen AR-Technologieunternehmen XREAL an und veröffentlichte gemeinsam die neue Generation von AR-Brillen - Project Aura. Foxconn Precision Industry war auch tief in die Produktions-Supply-Chain involviert.

Als Zulieferer von Apples Vision Pro hat Foxconn Precision Industry umfangreiche Erfahrungen in der Herstellung von High-End-Head-Mounted-Displays gesammelt. Diese Fähigkeiten werden nun auch auf den AI-Brillenmarkt übertragen:

In Wuxi hat Foxconn gemeinsam mit XREAL die weltweit erste vollautomatische optische Produktionslinie aufgebaut, die die Produktivität der Herstellung von Kernoptischen Anzeigemodulen auf ein neues Niveau hebt und die Kosten erheblich senkt. In Kunshan konzentriert sich Foxconn Precision Technology auf die Herstellung von Virtual-Reality-Geräten und vervollständigt die Industriekette für intelligente Brillen.

Tatsächlich wird das Herstellungsgebiet von Foxconn Precision Industry neu strukturiert. Vom Bereich der Akustikprodukte über AR/VR-Geräte bis hin zu Heimautomation und Automobil-Elektronik - die Anordnung der Kerntechnologien wie "Schall, Licht, Elektrizität, Wärme, Magnetismus, RF" in seinen Jahresberichten geht weit über die traditionelle Konsumelektronik-Herstellung hinaus.

Diese Fähigkeiten sind bereits die Kernkarten von Foxconn Precision Industry, um den AI-Brillenmarkt zu erobern.

3. Die Falle des roten Ozeans, warum ist die Lösung nicht wirklich wirksam?

Wenn man sich den AI-Brillenmarkt des vergangenen Jahres anschaut, hat man feststellen können, dass Internetriesen, AR-Brillenhersteller und Start-ups alle in den Markt eingestiegen sind.

Die Kategorien von AI-Brillen haben sich in drei Typen aufgeteilt: Der erste Typ sind AI-Brillen ohne Kamera und Anzeige, die nur Sprachinteraktion unterstützen. Der zweite Typ sind AI-Brillen wie die Rayban-Meta, die eine Kamera integriert haben, aber keine Anzeige. Der dritte Typ sind AI-Brillen, die auf AR-Anzeigetechnologie basieren.

Wenn man versucht, ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Produkt-Erlebnis zu finden, ist vielleicht nur die Rayban-Meta-Form der Brille die beste Lösung im Moment.

Tatsächlich war die Rayban-Meta-Brille sehr erfolgreich. Andere chinesische AI-Brillenhersteller haben sich an Meta orientiert, wie die Xiaomi AI-Brille.

Außerdem hat Anker eine Partnerschaft mit dem Brillenmarkt LOHO eingegangen. "Xiaodu AI-Brillen" und Rokid Glasses sind mit der Modebrillenmarke BOLON (Baolong) verbunden. Thunderbird hat zusammen mit Dr. Glasses die Thunderbird V3 AI-Fotobrille entwickelt.

Wenn man jedoch die Produkte im Detail betrachtet, hat man feststellen können, dass die Funktionen dieser veröffentlichten oder noch unveröffentlichten AI-Brillen hauptsächlich auf Fotografie und Audio konzentriert sind. Die Funktionen sind ähnlich, was auch die kollektive Schwierigkeit der Branche bei der Erforschung von Anwendungsfällen aufzeigt.

Mit dem Eintritt von Xiaomi in den Markt hat die Konkurrenz heftig zugenommen. Auf der CES 2025 stellten fast 60 chinesische Unternehmen und über 80 ausländische Unternehmen fast 50 verschiedene AI-Brillenprodukte vor.

Es ist erwähnenswert, dass in diesem Kampf die Ökosystembarrieren eine Schwierigkeit für Foxconn Precision Industry darstellen.

Zum Beispiel ist die Xiaomi AI-Brille tief in das MIUI + Xiaoai-Ekosystem integriert. Huawei-Produkte sind nahtlos mit eigenen Anwendungen wie Karten und Suche verbunden. Rokid hat sich mit dem Alibaba Tongyi Qianwen Large Language Model verbunden.

Diese Ökosystemvorteile können von Foxconn Precision Industry als Hersteller nicht einfach nachgeahmt werden.

Was noch wichtiger ist, dass die Position von Foxconn Precision Industry in der Industriekette auch unangenehm ist.

Obwohl es AR-Brillen für Xingji Meizu herstellen und Komponenten für Google's Project Aura liefern kann, hat es noch keine eigene Marke etabliert.

Das bedeutet, solange es keinen "nächsten Apple" in der Branche gibt, kann Foxconn Precision Industry als "Wasserhändler" profitieren. Sobald ein neuer Marktführer auftaucht, besteht die Gefahr, dass Foxconn Precision Industry wieder in die Falle der neuen "XX-Supply-Chain" gerät.

Ein noch tieferes Problem ist die Unsicherheit der technologischen Richtung.