StartseiteArtikel

Chinesische Neuer-Energie-Schwerlastwagen sind auf einem Siegeszug!

正解局2025-07-10 16:03
Neuartige Energieträger für schwere Lastkraftwagen sind heiß umjubelt worden.

Die neuesten Daten zeigen, dass im Mai 2025 in China 85.000 schwere Lastwagen verkauft wurden, was einem Jahr-über-Jahr-Zuwachs von 9 % entspricht.

Neuartige Energieschwere Lastwagen haben sich äußerst beeindruckend bewährt. Die Verkaufszahlen beliefen sich auf über 15.000 Fahrzeuge, was einem Zuwachs von etwa 1,9-fach im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die monatliche Branchenpenetration lag bei über 23 %.

Das ist bereits der dritte Monat in Folge, in dem die Verkaufszahlen der neuen Energieschweren Lastwagen über 15.000 Fahrzeuge lagen, und die monatliche Penetration lag seit drei Monaten über 20 %.

Chinesische neue Energieschwere Lastwagen sind auf dem Vormarsch!

01 Wachstum

Von Januar bis Mai dieses Jahres belief sich die kumulative Verkaufszahl der schweren Lastwagen in China auf 440.000 Fahrzeuge, was einem leichten Zuwachs von fast 2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Im gleichen Zeitraum belief sich die kumulative Verkaufszahl der Kraftfahrzeuge in China auf 12,748 Millionen Fahrzeuge, was einem Zuwachs von 10,9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Im Vergleich zum gesamten Automarkt kann man den Markt der schweren Lastwagen als eher durchschnittlich bezeichnen.

Das ist nicht verwunderlich.

Seitdem der Absatz der schweren Lastwagen 2020 seinen Höhepunkt erreichte, ist ein rückläufiger Trend zu verzeichnen.

Verkaufszahlen der schweren Lastwagen in China von 2019 bis 2024

Schwere Lastwagen sind die Abkürzung für "schwere Lastkraftwagen" und gehören zur Kategorie der gewerblichen Fahrzeuge.

Neben den üblichen großen Lastwagen und Müllkippern zählen auch Betonmischer und Zugmaschinen zu den schweren Lastwagen.

Schwere Lastwagen werden hauptsächlich für den Gütertransport und den Bauwesen eingesetzt.

Dies macht die Branche der schweren Lastwagen zu einem typischen zyklischen Geschäftszweig, dessen Verkaufsschwankungen von politischen, wirtschaftlichen, branchenspezifischen Zyklen, Substitutionseffekten und anderen Faktoren beeinflusst werden.

In den letzten zwei Jahren war die Immobilieninvestition in China zurückgegangen, und die Investitionen in die Infrastruktur haben sich verlangsamt. Dies hat die Nachfrage nach Baumaschinen stark reduziert und die Verkaufszahlen der schweren Lastwagen beeinträchtigt.

Unter den Modellen der schweren Lastwagen sind die neuen Energieschweren Lastwagen zu den wenigen Highlights geworden.

Von Januar bis Mai dieses Jahres wurden in China 51.000 neue Energieschwere Lastwagen verkauft, was einem erheblichen Zuwachs von 195 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht!

Noch erstaunlicher ist, dass die neuen Energieschweren Lastwagen in nur vier Jahren ein explosionsartiges Wachstum verzeichnet haben.

Im Jahr 2021 belief sich die Verkaufszahl der neuen Energieschweren Lastwagen auf nur knapp 10.500 Fahrzeuge, und die Marktpenetration lag bei nur 0,7 %.

Im Jahr 2024 belief sich die Verkaufszahl auf 82.500 Fahrzeuge, was einem Zuwachs von fast siebenfachem im Vergleich zu 2021 entspricht, und die Marktpenetration lag bei über 10 %.

Marktpenetration der neuen Energieschweren Lastwagen in China von 2021 bis 2024

Im Mai 2025 lag die Marktpenetration der neuen Energieschweren Lastwagen bereits über 20 %.

Eine Penetration von über 20 % ist ein meilensteinhafter Punkt, der markiert, dass die neuen Energieschweren Lastwagen allmählich vom "politisch angetriebenen Einführungsphase" in die "marktgetriebene Wachstumsphase" übergehen.

Andere Branchenzahlen bestätigen dies ebenfalls.

Nach Daten der Haftpflichtversicherung belief sich die Anzahl der Unternehmen, die neue Energieschwere Lastwagen verkaufen, von 64 im Jahr 2021 auf 124 in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024, was fast eine Verdopplung bedeutet. Der Wettbewerb auf dem Markt wird zunehmend intensiver.

Anzahl der Unternehmen für neue Energieschwere Lastwagen in China von 2021 bis Oktober 2024. Bildquelle: Haftpflichtversicherung

Schauen wir uns nun das Leistungsvermögen der Branchenführer an.

Im ersten Quartal 2025 hat Xugong Automobile mit 4.961 verkauften Fahrzeugen und einem Marktanteil von 16,38 % die Spitzenposition in der Branche der neuen Energieschweren Lastwagen belegt und auch in den Segmenten der Zugmaschinen und Kippwagen die Spitze erreicht.

FAW Jiefang hat insgesamt 3.923 neue Energieschwere Lastwagen verkauft, was einem sprunghaften Anstieg von 551 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Es hat den größten Zuwachs unter den Top-10-Automobilherstellern verzeichnet und einen Marktanteil von 12,95 % erreicht, was es zum Automobilhersteller mit dem größten Zuwachs am Marktanteil macht.

Sei es ein "Neue Kraft" wie Xugong Automobile oder ein "Alter Hasen" wie FAW Jiefang, alle setzen auf neue Energieschwere Lastwagen.

Die Ära der neuen Energieschweren Lastwagen ist da.

02 Ökosystem

Wenn man an neue Energiekraftfahrzeuge denkt, kommt vielen Menschen möglicherweise sofort die "Reichweitenangst" in den Sinn.

Schwere Lastwagen haben eine hohe Beladungskapazität und verbrauchen viel Energie. Möglicherweise müssen sie schon nach kurzer Zeit aufgeladen werden.

Tatsächlich ist ein neuer Energieschwerer Lastwagen nicht gleichbedeutend mit einem Elektroschweren Lastwagen.

Genau wie bei den neuen Energiekleinwagen gibt es auch bei den neuen Energieschweren Lastwagen mehrere technologische Ansätze.

Derzeit gibt es drei gängige Technologien: reine Elektromobilität (BEV), Wasserstoff-Brennstoffzellen (FCEV) und Hybridantriebe (HEV/PHEV/REEV).

Die beiden letzteren bieten eine zuverlässige Reichweite. Selbst bei Elektromobilität wird die "Reichweitenangst" durch die verbesserte "Ladungs- und Austauschlösung" erheblich gemildert.

Schauen wir uns zunächst das Laden an.

Am 22. April 2025 hat Huawei das erste Produkt für Megawatt-Schnellladung von schweren Lastwagen auf dem Markt eingeführt, das in 15 Minuten aufladen kann. Mit einem doppelten Ladeanschluss und einem stabilen Strom von 2.400 A und einer Leistung von 1,44 Megawatt kann das Fahrzeug von 10 % auf 90 % in 15 Minuten aufgeladen werden.

Die erste Megawatt-Schnelllade-Station in Shanghai ist in der neuen Free-Trade-Zone Lingang in Shanghai in Betrieb genommen worden. Innerhalb von nur zehn Minuten wurde der Ladestand eines Dongfeng-Schweren Lastwagens von 10 % auf 90 % aufgeladen. Die Ladegeschwindigkeit ist so schnell wie beim Betanken.

Die erste Megawatt-Schnelllade-Station in Shanghai

Nach dem Aufladen kann das Fahrzeug weitere sechs Stunden fahren.

Schauen wir uns nun den Batterieaustausch an.

Am 18. Mai 2025 hat CATL auf einer Veranstaltung zur Präsentation des neuen Ökosystems für den Batterieaustausch von schweren Lastwagen in Datong die standardisierte Batterie 75# und die Lösung für den Batterieaustausch am gesamten Fahrgestell vorgestellt.

An der CATL Qiji Standard-Batterieaustauschstation muss der Fahrer nicht aus dem Fahrzeug aussteigen. Der gesamte Batterieaustauschvorgang wird innerhalb von fünf Minuten vollautomatisch durchgeführt.

Für Logistikhüfen mit hohem Durchsatz kann die Super-Austauschstation von CATL mehrere Fahrzeuge gleichzeitig mit neuen Batterien versorgen. Beispielsweise kann eine Station mit zehn Austauschkanälen täglich bis zu 2.000 Batteriewechsel durchführen, und die tägliche Batterieaustauschmenge kann über 700.000 Kilowattstunden betragen.

CATL Qiji Standard-Batterieaustauschstation

Bei einer Strecke von 800 Kilometern von Zhengzhou nach Peking benötigt ein reiner Elektroschwerer Lastwagen mit einer Batteriekapazität von 432 Kilowattstunden inklusive Wartezeit nur etwa 30 Minuten für drei Batteriewechsel.

Die Technologien für das Laden und den Batterieaustausch sind nur ein Aspekt der Elektromobilität der schweren Lastwagen.

Das schnelle Wachstum der Elektroschweren Lastwagen profitiert vom großen Ökosystem der Elektromobilität in China.

China hat die weltweit umfassendste Wertschöpfungskette für Elektromobilität aufgebaut. Sowohl das Dreierpaket (Batterie, Elektromotor, Elektroniksteuerung) als auch die Infrastruktur für das Laden und den Batterieaustausch profitieren die Elektroschweren Lastwagen.

Nehmen wir als Beispiel das Netzwerk für das Laden und den Batterieaustausch. Tecland hat bereits über 2.400 Logistik-Schnelllade-Stationen für schwere Lastwagen im ganzen Land errichtet.

Die erste 800 Kilometer lange grenzüberschreitende Strecke für Elektroschwere Lastwagen von Tecland (Quwo in Shanxi - Hafen von Jining in Shandong) ist offiziell eröffnet. Dieses Bild ist eine schematische Darstellung der Strecke.

CATL plant, bis 2025 in 13 Kernregionen wie Peking-Tianjin-Hebei, Yangtse-Delta und Großraum Peking-Hongkong 300 Batterieaustauschstationen zu errichten und 11 Hauptverkehrsachsen wie die Cangyu-, Jinghu- (G2), Huguang- und Hurong-Strecke zu verbinden. Bis 2030 plant es, ein "Acht Quer, Zehn Längs" - Netzwerk für den Batterieaustausch in ganz China aufzubauen, das 16 Metropolregionen miteinander verbindet. Die Autobahnen und Nationalstraßen mit einer Gesamtlänge von 150.000 Kilometern werden 80 % der Transportkapazität auf den Hauptverkehrsachsen abdecken.

Der Skalenvorteil bringt Kostenvorteile mit sich.

Ein Bericht des Sihan Industrial Research Institute zeigt, dass der steuerfreie Preis für die Lithium-Eisenphosphat-Batterie-PACK auf etwa 0,5 Yuan pro Wattstunde gesunken ist, was fast die Hälfte des Höchstpreises entspricht.

Dies führt direkt zu einer erheblichen Reduzierung der Anschaffungskosten für Elektroschwere Lastwagen. Es wird geschätzt, dass die Kosten um mehr als 100.000 Yuan sinken werden.

Obwohl die Preise der Elektroschweren Lastwagen derzeit noch höher sind als die der herkömmlichen Schweren Lastwagen, haben sie angesichts der eingesparten Treibstoffkosten bereits einen wirtschaftlichen Vorteil.

In den letzten Jahren haben verschiedene Regionen in China durch Maßnahmen wie das "Verbot des Betriebs von Diesel-Schweren Lastwagen", "Subventionen für den Austausch gegen neue Energiefahrzeuge" und "Vorrangige Fahrrechte" (z. B. keine Fahrverbote, kostenloses Parken) direkt die Verbreitung der neuen Energieschweren Lastwagen in Häfen, Minen und städtischen Lieferungen gefördert.

Am 31. Juli letzten Jahres haben das Verkehrsministerium und das Finanzministerium gemeinsam die "Benachrichtigung über die Durchführung des Altfahrzeug-Austauschs für gewerbliche Lastwagen" herausgegeben, um den Austausch von alten Lastwagen zu unterstützen. Bei der Anschaffung eines neuen Energieschweren Lastwagens kann man eine maximale Subvention von 140.000 Yuan (Altfahrzeug-Subvention + Anschaffungssubvention) erhalten.

Die staatlichen politischen Anreize tragen ebenfalls zur Dynamisierung des Marktes für neue Energieschwere Lastwagen bei.

03 Die große Bilanz

Wenn man annimmt, dass ein Elektroschwerer Lastwagen im Jahr 100.000 Kilometer fährt, spart er pro Kilometer 0,62 Yuan im Vergleich zu einem Dieselfahrzeug. Das entspricht einem zusätzlichen Jahresgewinn von 60.000 Yuan.

60.000 Yuan pro Jahr - das ist die wirtschaftliche Bilanz, die ein LKW-Fahrer macht.

Bei der Elektromobilität der schweren