StartseiteArtikel

Nachdem OpenAI von Mark Zuckerberg "überrumpelt" wurde, setzt es sich energisch zur Wehr: Es hat vier Führungskräfte von anderen Firmen abgeworben. Wurde auch Elon Musk "versehentlich getroffen"?

CSDN2025-07-10 08:17
Netzuser scherzen: Wie kommt es, dass Musk versehentlich auch "getroffen" wurde?

In den letzten Wochen hat in Silicon Valley ein Talentwettlauf stattgefunden, der an einen Spionagefilm im Stil eines "AI-Rüstungswettlaufs" erinnert.

Die Hauptakteure dieses Wettlaufs sind einerseits OpenAI, das im Aufschwung ist und ChatGPT im Besitz hat, und andererseits Meta, das talentierte Mitarbeiter rekrutieren will, um "die nächste Generation von AGI" zu erschaffen. Nachdem OpenAI "von Meta überfallen" wurde, kündigte es dringend an, dass alle Mitarbeiter eine Woche Urlaub nehmen würden. Meta hingegen hat Hunderten von Millionen Dollar in die Gründung eines neuen Labors investiert und 11 Spitzenforscher von verschiedenen führenden AI-Unternehmen rekrutiert.

Diese Woche endete das Urlaubszeitraum von OpenAI, und die Situation, in der es "passiv verteidigt" hat, scheint sich langsam umzukehren: Laut der ausländischen Zeitschrift "WIRED" setzt OpenAI nun Gegenmaßnahmen um und hat bereits vier Spitzeningenieure von Tesla, xAI und Meta rekrutiert, die sich dem wichtigen Scaling-Team von OpenAI anschließen werden.

Umkehrung des Talentwettlaufs: OpenAI rekrutiert vier Spitzenkünstler mit hohen Löhnen

Laut der Meldung von "WIRED" und einer Mitteilung, die Greg Brockman, Mitbegründer von OpenAI, am Dienstag in einem internen Slack-Kanal veröffentlichte, gehören die neuesten Mitglieder des Scaling-Teams von OpenAI:

● David Lau: Ex-Vizepräsident für Softwareentwicklung bei Tesla, der lange Zeit für die Umsetzung von Fahrerassistenzsystemen und KI-Systemen verantwortlich war;

● Uday Ruddarraju: Ex-Leiter der Infrastrukturentwicklung bei xAI und X, der an der Entwicklung von Rechenplattformen mit ultrahoher Leistung beteiligt war;

● Mike Dalton: Senior-Infrastrukturingenieur von xAI, der viele Jahre mit Ruddarraju zusammengearbeitet hat;

● Angela Fan: Ex-Forscherin bei Meta AI, die sich auf das Training von Modellen und die Optimierung von Algorithmen spezialisiert hat.

Besonders auffällig sind Uday Ruddarraju und Mike Dalton. Während ihrer Zeit bei xAI haben sie an der Entwicklung von Colossus beteiligt, einer Superrechenplattform, die aus 200.000 Grafikkarten besteht und eine der weltweit stärksten KI-Infrastrukturen darstellt.

Darüber hinaus bedeutet der Eintritt von David Lau, dass OpenAI einen "Veteranen" aus einem traditionellen Hochleistungs-Engineering-System gewonnen hat. Er hat bei Tesla das gesamte Softwareentwicklungssystem geleitet und war für die Kernarchitektur und die Implementierung von Fahrerassistenzsystemen verantwortlich. Angela Fan kann hingegen die Produktleistung von OpenAI mit vielfältigen Perspektiven bereichern.

Die Sprecherin von OpenAI, Hannah Wong, sagte: "Wir heißen diese Spitzenkräfte herzlich willkommen, die sich dem Scaling-Team anschließen. Unser Ziel ist es, kontinuierlich Weltklasse-Infrastruktur, Forschungs- und Produktteams aufzubauen und zu integrieren, um unsere Mission voranzutreiben und die Ergebnisse der KI an Hunderte von Millionen von Nutzern weltweit zu bringen."

Warum "Scaling"? Die Infrastruktur ist der entscheidende Schauplatz im KI-Wettlauf

Nach der Entstehung von ChatGPT richteten die Menschen ihre Aufmerksamkeit hauptsächlich auf dessen Fähigkeiten und die Intelligenz seiner Antworten. Hinter diesen Erscheinungen jedoch liegt die kontinuierliche Investition in die zugrunde liegende Infrastruktur, einschließlich größerer Datensätze, stärkerer Rechenleistung und effizienterer Trainingssysteme, die das Sprungwachstum von ChatGPT ermöglichen.

Das Scaling-Team von OpenAI ist für den Bau und die Wartung des gesamten Backend-Hardware- und Software-Systems verantwortlich, einschließlich Rechenzentren und Trainingsplattformen, die die Hauptwege zur Verbesserung der Intelligenz von Modellen darstellen. Aus diesem Grund wird das Scaling-Team seit seiner Gründung mit hohen Erwartungen belegt. Es ist keine Nutzerschnittstelle, sondern die grundlegende und wichtigste Stütze für OpenAIs Sprint in Richtung AGI.

Dies wird besonders deutlich im "Stargate"-Projekt - einem neuen KI-Infrastrukturzentrum, das OpenAI gemeinsam mit Partnern errichtet. Mit einer geplanten Investition von 500 Milliarden Dollar soll es Rechenleistung und Daten für die nächste Generation von KI-Technologien (wie der allgemeinen Künstlichen Intelligenz AGI) bereitstellen.

Wie Uday Ruddarraju in einem Interview sagte: "Die Infrastruktur ist der Ort, an dem Forschung in die Realität umgesetzt wird, und OpenAI hat dies bereits mit seiner Tatigkeit bewiesen. Insbesondere Stargate ist ein ehrlicher Infrastruktur- "Mondlandungsplan", der perfekt zu meiner Leidenschaft für systemweite Herausforderungen passt."

Darüber hinaus fügte David Lau hinzu: "Ich bin mir immer sicherer, dass die Förderung einer sicheren und ausgerichteten allgemeinen Künstlichen Intelligenz der wichtigste Einsatz für meine kommende Karriere ist."

Netizens spotten: Warum wird Musk auch "versehentlich getroffen"?

OpenAIs Rekrutierung von Mitarbeitern von xAI, Tesla und Meta lässt viele erneut feststellen, wie wettbewerbsintensiv der Bereich der KI ist: Nicht nur die technologische Entwicklung, sondern auch die Rekrutierung von Talenten geschieht rasant.

Letzte Woche hat Meta-Chef Mark Zuckerberg die Gründung des Meta Superintelligence Labs (MSL) angekündigt, das 11 Kerntechniker von OpenAI, Anthropic, Google DeepMind und anderen Labors rekrutiert hat - darunter sieben von OpenAI. In dieser Woche hat OpenAI sofort die Einstellung von vier wichtigen neuen Mitgliedern bekannt gegeben, was zweifellos ein kräftiger Gegenangriff ist.

Interessanterweise spotten einige Netizens: "Wir dachten, OpenAI kämpft nur mit Zuckerberg, aber es hat Musk versehentlich auch getroffen."

Wer die Geschichte von OpenAI kennt, weiß, dass Musk ursprünglich Mitbegründer von OpenAI war, aber 2018 aufgrund von Unterschieden in der Strategie und Machtkämpfen ausstieg. 2024 verklagte er OpenAI, weil es von seinem ursprünglichen Ziel, "der ganzen Menschheit zu nutzen", abgewichen sei und sich dem Kapital von Microsoft unterworfen habe. OpenAI hat Musk ebenfalls verklagt und ihn unter anderem wegen böswilliger Eingriffe in die Unternehmensführung und Vertragsverletzungen angeklagt.

Jetzt hat OpenAI Talente von Musk's Unternehmen rekrutiert, was die Spannungen zwischen den beiden Parteien noch deutlicher macht.

Quelle: https://www.wired.com/story/openai-new-hires-scaling/

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "CSDN", bearbeitet von Zheng Liyuan und mit Genehmigung von 36Kr veröffentlicht.