Damit die KI tatsächlich umgesetzt wird, kann die Organisation erst ein echter intelligenter Akteur werden.
Text | Moss
Werden Organisationen größer, werden sie auch stumpfer – ist dies das unvermeidliche Schicksal von Unternehmen, wenn sie wachsen?
Nach dem Beginn der Ära der großen Modelle möchte Feishu mit KI all dies umkehren.
Am 9. Juli präsentierte Feishu auf seiner jährlichen Produktveranstaltung erneut eine "KI-Suite" – es wurden und aktualisiert mehrere KI-Produkte wie Wissensfragen, KI-Konferenzen, Feishu Aily und Feishu Miaoda veröffentlicht und verbessert.
Im Vergleich zu früheren Jahren ist dies erneut eine umfangreiche Aktualisierung von Feishu – nicht nur wurden bereits bestehende Produkte wie das mehrdimensionale Tabellenblatt und die Wissensfragen komplett neu gestaltet; die neu eingeführten KI-Suiten wie Aily und Miaoda sind hingegen neue Produkte, die auf die aktuellen Schwierigkeiten bei der Umsetzung großer Modelle eingehen.
△ Xie Xin, CEO von Feishu. Quelle: Feishu
Bei der Veranstaltung erklärte Feishu: All dies dient einem Ziel: kontinuierlich stärker und einfacher zu bedienende Werkzeuge für Fachkräfte bereitzustellen, damit jeder ein Experte in seinem Geschäft werden kann.
Die Essenz dieses Ziels ist eigentlich eine Art von "Organisationsentropie-Reduktion" – wenn jeder Mitarbeiter an der Frontlinie einen KI-Helfer hat, der ihm hilft, Daten und Geschäftshürden im Geschäftsprozess selbstständig zu lösen, kann so auch die Reibung zwischen Organisationseinheiten verringert werden.
In den letzten Jahren hat Feishu die frühen Phasen von der Produktentwicklung bis zur Marktbedeckung hinter sich gebracht und eine große Anzahl von Kunden aus Branchen wie Einzelhandel, High-Tech und fortschrittliche Fertigung angesammelt.
Nach den neuesten von Feishu veröffentlichten Daten verwenden bereits 60 % der 30 besten verkauften Marken im Bereich Elektromobilität Feishu; von den sechs börsennotierten Marken in der Teetrinkbranche sind fünf Feishu-Nutzer.
Ein Wettlauf um KI-Szenarien und neue KI-Nutzer hat begonnen. In den letzten zwei Jahren ist es zum Wettbewerbsfokus im Bereich der kollaborativen Büroarbeit geworden, wie man die Mentalität der neuen Spieler im Bereich KI und Embodied Intelligence gewinnen kann –
In den letzten zwei Jahren hat Feishu auch neue Kunden wie DeepSeek und Zhiyuan Robotics gewonnen.
△ Quelle: Foto des Autors
Ein interessanter Zwischenfall war, dass DingTalk am 8. Juli plötzlich ein neues KI-Tabellenprodukt veröffentlichte, was offensichtlich eine Konfrontation mit Feishu signalisierte. Als Reaktion darauf kündigte Feishu auf der heutigen Veranstaltung an, dass es auch auf den Plattformen WeChat Work und DingTalk ein mehrdimensionales Tabellenblatt einführen wird – Nutzer anderer Plattformen können sich auch auf WeChat Work und DingTalk anmelden, um es zu nutzen.
Umfangreiche Neuerungen beim mehrdimensionalen Tabellenblatt: Vom Tabellenblatt zur systemweiten Plattform
Als das Flaggschiffsprodukt nahm das Feishu mehrdimensionale Tabellenblatt weiterhin die "C-Stelle" auf dieser Veranstaltung ein.
Nach den neuesten von Feishu veröffentlichten Daten hat das mehrdimensionale Tabellenblatt derzeit bereits über 10 Millionen monatliche aktive Nutzer – in der chinesischen To-B-Branche ist dies bereits eine beachtliche Zahl.
Von der untersten technologischen Ebene bis hin zu den oberen Anwendungen hat Feishu für das mehrdimensionale Tabellenblatt zahlreiche neue Funktionen eingeführt. In Bezug auf die Leistung hat sich die Kapazität des mehrdimensionalen Tabellenblatts vergrößert und die Verarbeitungsgeschwindigkeit hat sich beschleunigt.
Im Vergleich zu 2024 ist die Kapazität einer einzelnen Tabelle des Feishu mehrdimensionalen Tabellenblatts inzwischen auf 10 Millionen aktive Zeilen gestiegen – das ist ein Zehnfaches im Vergleich zum Vorjahr, während die Verarbeitungsgeschwindigkeit erheblich reduziert wurde – bei einer Größe von 20.000 Zeilen wurde die Ladezeit des mehrdimensionalen Tabellenblatts von 7,4 Sekunden auf 0,94 Sekunden reduziert, und bei 50.000 Zeilen wird es nur 1 Sekunde benötigen, um zu laden, während vergleichbare chinesische Produkte bis zu 20 Sekunden benötigen könnten.
Was bedeutet dies? Am direktesten kann das Feishu mehrdimensionale Tabellenblatt jetzt die Geschäftsanforderungen einer kleinen E-Commerce-Plattform bewältigen, z. B. kann es direkt 10 Millionen SKU's/Bestellungen verwalten und kann Informationen wie Bestellnummer, Benutzer, Produkt, Betrag, Logistik usw. auf einer detaillierten Plattform abdecken.
△ Quelle: Feishu
Betrachtet man es von einem anderen Blickwinkel, warum ist die Agentifizierung von intelligenten Tabellenprodukten ein heiß umkämpftes Gebiet?
Ein Grund ist, dass das mehrdimensionale Tabellenblatt ein Produkt auf Basis von aPaaS ist. Neben der Möglichkeit, Dokumente zu verbinden, ist es auch bereits ein Teil des Kernarbeitsablaufs vieler Unternehmenskunden geworden.
In vielen kleinen und mittleren Teams kann das mehrdimensionale Tabellenblatt die Funktionen vieler kleiner Geschäftssysteme ersetzen, und Unternehmen müssen keine separaten Systeme für Vertrieb, Kundendienst, Personal usw. kaufen.
Genau aus diesem Grund sind Tabellenprodukte zum Testfeld für die Kombination von großen Modellen und realen Geschäftsszenarien geworden.
Betrachtet man die Art der Nutzung, musste der Nutzer früher im Feishu mehrdimensionalen Tabellenblatt einfach nur "ziehen und ablegen", ähnlich wie beim Bauen mit Bausteinen – dies war auch der Hauptverkaufspunkt früherer Low-Code- und aPaaS-Produkte.
Tatsächlich ist diese Operation zwar einfach zu beschreiben, aber es gibt dennoch Schwierigkeiten. Wenn ein Nutzer überhaupt keine Programmierkenntnisse hat, ist es schwierig, Fachbegriffe wie "Feld" und "Prozess" zu verstehen und den Konfigurationsprozess zu verstehen.
Deshalb möchte Feishu die Schwierigkeiten senken – nachdem die Fähigkeiten der großen Modelle weiter verbessert wurden, können Nutzer jetzt "mit der Stimme ein System bauen".
Basierend auf dem Ziehen und Ablegen können Nutzer mit "Feishu Miaoda" kommunizieren und konkrete Anweisungen geben, wie "Ich möchte ein E-Commerce-Geschäftsdashboard mit Kategorien wie Bestellung, Logistik und Umsatz erstellen."
Dann wird Feishu Miaoda die Agent-Fähigkeiten nutzen und direkt mit einem Klick eine KI-Anwendung generieren.
Darüber hinaus hat Feishu eine neue "Anwendungsmodus" veröffentlicht, um die schnelle Umsetzung von KI-Anwendungen zu ermöglichen, was gleichbedeutend damit ist, die KI-Anwendung mit einem Klick zu "einrichten".
△ Mit Ziehen und Ablegen kann man "ersatzweise" Vertriebssysteme, Personalmanagement-Systeme, Lagerverwaltungssysteme usw. aufbauen. Quelle: Feishu
Nach der Generierung einer KI-Anwendung sieht das Ergebnis zunächst eher wie ein Demo aus. Aber der "Anwendungsmodus" enthält eine Vielzahl von Anwendungsbausteinen, wie verschiedene Listenbausteine, Tab-Bausteine, Bildkarussells usw., die die KI-Anwendung eher wie ein interaktives "KI-System" aussehen lassen.
Einfach ausgedrückt, haben Nutzer mehr Auswahlmöglichkeiten, können schnell eine ansprechende und praktische Geschäftsanwendung erstellen und es wird auch einfacher, sie auf verschiedenen Plattformen bereitzustellen.
An der Feishu-Ausstellung sah "Intelligente Entstehung" auch, wie das mehrdimensionale Tabellenblatt in verschiedenen Branchen tatsächlich umgesetzt wird.
Yifini, gegründet im Jahr 2001, ist eine Damenmodegruppe mit mehreren Marken wie eifini, SEIFINI, Pure: Moment:. Nach der Einführung von KI im mehrdimensionalen Tabellenblatt hat Yifini auf der Grundlage von KI-Fähigkeiten Bewertungsstandards für das Üben von Waren erstellt.
KI-Werkzeuge wie das mehrdimensionale Tabellenblatt, Feishu Miaoji und Wissensfragen wurden auch in den Kernarbeitsablauf von Yifini integriert.
Beispielsweise können Mitarbeiter von Yifini Übungsvideos für Waren mit Feishu Meetings aufnehmen. Dabei kann die KI automatisch bewerten, kommentieren und Vorschläge geben. Schließlich werden die Ergebnisse automatisch an die Manager weitergeleitet, und die Manager können über das mehrdimensionale Tabellenblatt direkt Qualitätsprüfungs-Tagesberichte und Dashboards generieren und den Fortschritt im ganzen Land in Echtzeit verfolgen.
Sogar ein Mitarbeiter von Yifini, geboren 1998, hat mit KI eine Geschäftserfolg erzielt. Basierend auf dem Feishu mehrdimensionalen Tabellenblatt hat dieser Mitarbeiter von Grund auf eine gesamte digitale Infrastruktur für ein neues Kosmetikgeschäft aufgebaut. Schließlich hat dieses System die Betriebsverwaltung von Tausenden von Mitarbeitern und Tausenden von Filialen im ganzen Land unterstützt, Millionen an Systementwicklungskosten eingespart und aufgrund der schnellen Implementierung Millionen an Umsatz für die Gruppe generiert.
Ein echter, arbeitsfähiger Agent ist die gute KI
Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung war der Agent.
Agenten (Intelligente Agenten) waren von 2024 bis 2025 sehr beliebt, aber es gab immer Schwierigkeiten mit der unklaren Definition und der Schwierigkeit, sie umzusetzen. Selbst in der Branche ist es schwierig, jemand zu finden, der genau sagen kann, wie intelligent ein Agent sein muss, um ein echter Agent zu sein.
Daraus folgte, dass es im Bereich der Agenten viele "Kundenbilder" und "Verkäuferbilder" gab – die Demonstrationen sahen sehr beeindruckend aus, aber bei der Umsetzung gab es viele Fehler. Wie kann man entscheiden, ob eine KI-Anwendung ein echter Agent ist und umsetzbar ist?
△ Quelle: Feishu
Bei dieser Veröffentlichung hat Feishu auch ein "Reifegradmodell für KI-Anwendungen" vorgestellt, das Unternehmenskunden als Referenz nutzen können. Genauer gesagt, teilt es KI-Anwendungen in vier Stufen ein:
- M1 – Konzeptprüfung, nur für interne Demonstrationen, nicht veröffentlichen;
- M2 – Frühe Tests, für Nutzer, die gerne Neues ausprobieren;
- M3 – Reife Anwendung, kann in großem Maßstab eingesetzt werden;
- M4 – Vollständig reif, kann in allen geeigneten Szenarien eingesetzt werden.
Nehmen wir die bereits vorhandenen Funktionen von Feishu als Beispiel, das zuvor veröffentlichte "Wissensfragen" von Feishu hat bereits das Niveau M3 erreicht – "Wissensfragen" kann durch den Zugriff auf verschiedene tägliche Informationen wie Chatverläufe, Meetingprotokolle und Dokumente Fragen im Unternehmen beantworten.
Ein weiteres bewährtes KI-Transkriptionsprodukt, "Feishu Miaoji", hat bereits das Niveau M4 erreicht.
"Genau wie bei großen Modellen geht es nicht um die Funktionsunterschiede, sondern um die Qualität der Generierung und die Verständnisfähigkeit, sollten auch KI-Anwendungen anhand ihrer Effekte ausgewählt werden." sagte Xie Xin, CEO von Feishu.
Neben der Klärung des Agentenkonzepts hat Feishu auch eine neue "KI-Suite" – das Feishu Entwicklungsset – veröffentlicht, um Unternehmen zu helfen, Agenten schneller in konkrete Szenarien umzusetzen.
△ Aily. Quelle: Feishu
Beispielsweise ist das neu veröffentlichte "Feishu Aily" wie ein Unternehmensversion von Manus. Nutzer müssen nur einige einfache Schritte ausführen, wie die Einstellung der Persona, den Zugang zu Unternehmenswissen und die Hinzufügung des Geschäftssystems MCP, um ihren eigenen oder geschäftsspezifischen Agenten zu erstellen.
Der Kernunterschied zwischen Aily und Drittanbieter-Agenten liegt darin, ob sie Unternehmensdaten besitzen.
In realen To-B-Szenarien sind Unternehmen sehr sensibel gegenüber Datenfragen. Aily unterstützt Private-Cloud-Daten und hat eine Reihe von Datenberechtigungen und Isolierungsfunktionen konfiguriert.
Seit letztem Jahr wurde Aily in mehreren Unternehmen umgesetzt. Ein typischer Kunde ist die Bull Group – jetzt hat die Bull Group einen Expert-Kundendienst-Agenten "Bull Zhifu" eingeführt, der 24 Stunden am Tag auf Kunden- und Tausenden von Händlerfragen reagieren kann und die Kundendienstkapazität um das 30-fache erhöht hat.
Unter diesen Werkzeugen befindet sich die von Feishu über Jahre hinweg entwickelte aPaaS-Plattform, die ebenfalls mehrere Aktualisierungen erhalten hat. Die Feishu aPaaS ermöglicht es der KI, den