StartseiteArtikel

Vier Ministerien und Behörden haben gemeinsam eine Erklärung herausgegeben: Automobilhersteller, die eigene Hochleistungs-Ladeinfrastruktur-Netzwerke aufbauen, sollen diese ohne Diskriminierung öffnen. NIO und Li Auto haben geantwortet.

时代财经2025-07-10 07:16
Mehrere Automobilhersteller öffnen ihre Super-Lade-Säulen für die Öffentlichkeit.

Am 7. Juli gaben vier Ministerien, darunter das Büro des Nationalen Entwicklungs- und Reformkomitees, eine Mitteilung zur Förderung der wissenschaftlichen Planung und des Aufbaus von Hochleistungs-Ladeinfrastrukturen heraus (im Folgenden als "Mitteilung" bezeichnet). In der Mitteilung wird festgehalten, dass das Netzwerk der Ladeinfrastrukturen in China weiter optimiert und verbessert werden soll, um schrittweise ein Hochleistungs-Ladeinfrastruktur-System aufzubauen, das rationell verteilt, qualitativ hochwertig und technologisch fortschrittlich ist. Bis Ende 2027 sollen in ganz China mehr als 100.000 Hochleistungs-Ladeinfrastrukturen installiert sein, und sowohl die Servicequalität als auch die technologische Anwendung sollen iterativ verbessert werden.

Darüber hinaus wird in der Mitteilung erwähnt, dass die von Elektromobilherstellern selbst errichteten Hochleistungs-Ladeinfrastruktur-Netze grundsätzlich für alle gleichermaßen zugänglich sein sollen.

In den letzten Jahren hat die Penetrationsrate von Elektromobilen stetig zugenommen. Die Bedeutung der Ladeinfrastrukturen als unterstützende Infrastruktur ist unbestreitbar. Insbesondere die Hochleistungs-Schnellladung, als eine Möglichkeit, die Angst vor der Energierückaufladung zu bekämpfen, wird von vielen Elektromobilherstellern geschätzt.

Nach der Veröffentlichung der oben genannten Mitteilung hat "Times Finance" am 8. Juli einige Elektromobilhersteller wie NIO, Li Auto, BYD und Tesla zu ihren geplanten Maßnahmen befragt.

Li Auto hat "Times Finance" mitgeteilt, dass bisher in seinem Super-Lade-Netzwerk mehr als 7.000 4C-Super-Lade-Säulen und mehr als 6.000 2C-Super-Lade-Säulen für alle Elektromodelle zugänglich sind.

NIO hat gegenüber "Times Finance" erklärt: "Die Lade-Säulen von NIO Energy sind für alle Elektromobilbenutzer aller Hersteller zugänglich und bieten eine ganzheitliche, intelligente Lade-Serviceleistung, von der Suche nach einer Lade-Säule bis zur Bezahlung." Bis zum 8. Juli betrug die Anzahl der NIO Super-Lade-Stationen 2.882, und es gab 13.303 Super-Lade-Säulen.

Darüber hinaus hat "Times Finance" erfahren, dass die vierten Generationen von Tesla Super-Lade-Säulen für Fahrer aller Marken zugänglich sind.

Mehrere Automobilhersteller öffnen ihre Super-Lade-Säulen für andere

In der Anfangsphase der Elektromobilentwicklung in China war die Entwicklung der Ladeinfrastrukturen unzureichend und unausgewogen. Daher war das Thema "Offenheit und gemeinsame Nutzung der Ladeinfrastrukturen" umstritten. Selbst "Konkurrenz" um die Lade-Säulen hat Diskussionen in der Branche ausgelöst. Darüber hinaus waren aufgrund von Kompatibilitätsproblemen der Lade-Säulen die Öffnungsgrade einiger Marken mit großen Lade-Netzen begrenzt.

Nehmen wir Tesla als Beispiel, das frühzeitig mit der Errichtung eines Super-Lade-Netzes begann und es weit verbreitet hat. In China war das Super-Lade-Netzwerk von Tesla über einen langen Zeitraum nur für Tesla-Fahrer zugänglich. Am 25. April 2023 hat Tesla angekündigt, in China sein Lade-Netzwerk für einige andere Elektromodelle außerhalb der Tesla-Marke auf einer Pilotbasis zu öffnen.

In den letzten Jahren hat sich mit der zunehmenden Marktanteil der Elektromobile auch die Interkonnektivität und gemeinsame Nutzung der Lade-Netze zwischen den Automobilherstellern beschleunigt.

Die aktuelle Mitteilung besagt, dass die von Elektromobilherstellern selbst errichteten Hochleistungs-Ladeinfrastruktur-Netze grundsätzlich für alle gleichermaßen zugänglich sein sollen.

Li Auto hat "Times Finance" mitgeteilt, dass bisher in seinem Super-Lade-Netzwerk in ganz China mehr als 2.800 Super-Lade-Stationen und mehr als 15.000 Super-Lade-Säulen installiert sind. Davon sind mehr als 7.000 4C-Super-Lade-Säulen und mehr als 6.000 2C-Super-Lade-Säulen für alle Elektromodelle zugänglich.

"Die Lade-Säulen von NIO Energy sind für alle Elektromobilbenutzer aller Hersteller zugänglich und bieten eine ganzheitliche, intelligente Lade-Serviceleistung, von der Suche nach einer Lade-Säule bis zur Bezahlung. Benutzer können über die NIO App, die "Charge" App und das NIO Fahrzeug-Computersystem in ganz China in Echtzeit Informationen über die Position, den Preis, den Status, die Nutzungssituation und die Benutzerbewertungen der NIO Energy Lade-Säulen einsehen und schnell Entscheidungen über die Ladung treffen." NIO hat gegenüber "Times Finance" erklärt. Bis zum 8. Juli betrug die Anzahl der NIO Super-Lade-Stationen 2.882, und es gab 13.303 Super-Lade-Säulen.

Darüber hinaus sind die dritten Generationen von Tesla Super-Lade-Säulen für einige Fahrzeuge anderer Marken zugänglich, während die vierten Generationen für Fahrzeuge aller Marken zugänglich sind. Laut Informationen werden bis Juni 2025 in China in über 350 Städten an Geschäftsvierteln, Einkaufszentren, Autobahnraststätten und anderen Orten insgesamt über 2.100 Super-Lade-Stationen und 11.600 Super-Lade-Säulen installiert sein. Benutzer können die Echtzeit-Informationen über die Verfügbarkeit der Lade-Säulen über die Fahrzeug-Navigation einsehen.

Während die Automobilhersteller um die bessere Verteilung ihrer Super-Lade-Stationen konkurrieren, wie sollen die Hochleistungs-Ladeinfrastrukturen gebaut werden? Die oben genannte Mitteilung gibt auch hier die Schwerpunkte an.

In der Mitteilung wird festgehalten, dass die Unternehmen, die Ladeinfrastrukturen bauen und betreiben, die Standortauswahl, das Design, den Bau und die Anordnung der Feuerlöschanlagen von Hochleistungs-Lade-Stationen strikt gemäß den nationalen Standards durchführen müssen. Die Betreiber von Lade-Stationen müssen die Beschaffung von Ausrüstungen stärker kontrollieren, die Qualitätszertifikate und die obligatorischen Produktsicherheitszertifikate (CCC-Zertifikate) der Lade-Säulen und der zugehörigen Ausrüstungen prüfen, um sicherzustellen, dass sie den Qualitätsanforderungen entsprechen.

Darüber hinaus wird empfohlen, intelligente und effiziente Hochleistungs-Lade-Stationen zu schaffen, indem ein effizientes Interaktionssystem zwischen den Hochleistungs-Lade-Stationen und dem Stromnetz aufgebaut wird. Je nach örtlichen Gegebenheiten sollen Photovoltaikanlagen und Energiespeicher installiert werden. Es wird auch empfohlen, die Methode zur Bestimmung der Stromanschlusskapazität für intelligente und effiziente Hochleistungs-Lade-Stationen zu optimieren, um die Kapazität des Stromnetzes in den Niedriglastzeiten besser zu nutzen und die Anschlussfähigkeit des Stromnetzes für Hochleistungs-Lade-Stationen zu verbessern.

Der Bedarf an schneller Energierückaufladung wird immer deutlicher

Hinter der politischen Unterstützung für die schnellere Verbreitung von Hochleistungs-Ladeinfrastrukturen steckt der zunehmend deutlicher werdende Bedarf an schneller Energierückaufladung. Gegenwärtig wird die Konkurrenz im Elektromarkt immer heftiger. Die Dichte der Super-Lade-Stationen und die Bequemlichkeit der Energierückaufladung haben immer noch einen direkten Einfluss auf die Verkaufszahlen von reinen Elektromodellen.

"Bis Ende 2024 betrug die Anzahl der Elektromobile in China 31,4 Millionen, was einem Anstieg von 53,85 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Verhältnis von Fahrzeugen zu Lade-Säulen betrug 2,4:1, und die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage an Lade-Säulen ist immer noch groß. Die Erhöhung der Energiedichte der Batterien und die Verkürzung der Ladezeit sind die beiden Schlüsselansätze, um die Angst vor der Reichweite und die Angst vor der Energierückaufladung von Elektromobilen zu bekämpfen." Laut einer Forschungsstudie von Dongguan Securities bestehen die öffentlichen Lade-Säulen derzeit hauptsächlich aus solchen mit niedriger Leistung, und die Penetrationsrate der Schnell-Lade-Säulen ist noch gering. Um die Angst potenzieller Käufer vor der Energierückaufladung zu lindern und das Potenzial des Elektromarktes besser auszuschöpfen, ist die Entwicklung von Schnell-Lade-Säulen eine unumgängliche Tendenz.

Laut Planung sollen bis Ende 2027 in ganz China mehr als 100.000 Hochleistungs-Ladeinfrastrukturen installiert sein, und sowohl die Servicequalität als auch die technologische Anwendung sollen iterativ verbessert werden.

Zurzeit gibt es in China noch keine klare Definition von "Super-Lade". Nehmen wir Shenzhen als Beispiel, das sich als "Super-Lade-Stadt" positioniert. Hier wird eine Super-Lade-Säule als solche definiert, deren Nennleistung pro Ladekopf mindestens 480 kW beträgt.

BYD hat die Leistung der Lade-Säulen sogar auf 1 Megawatt (1.000 kW) erhöht. Im März dieses Jahres hat BYD eine Megawatt-Lade-Lösung vorgestellt. Wang Chuanfu, Vorsitzender und CEO von BYD Group, hat einmal gesagt: "Wir wollen die Ladezeit von Elektromobilen so kurz wie die Tankzeit von Verbrennungsmotoren machen und so die gleiche Geschwindigkeit bei der Energierückaufladung wie bei Verbrennungsmotoren erreichen."

Die Konkurrenz zwischen den Automobilherstellern um die schnellere Ladezeit wird immer heftiger. Unternehmen wie Huawei und Zeekr haben ebenfalls Megawatt-Schnell-Lade-Systeme vorgestellt. Bisher war die höchste Serienproduktions-Lade-Rate in der Branche 6C. "C" steht für die Lade-Rate. Ein 6C-Akku kann in einem Sechstel der Zeit, die für die volle Ladung seines Nennkapazitätsbedarfs erforderlich wäre, auf 80 % aufgeladen werden, d. h. in etwa 10 Minuten.

Allerdings stellen Super-Lade und sogar Megawatt-Schnell-Lade höhere Anforderungen an die Stromverteilung und das "Drei-Elektrik"-System (Batterie, Elektromotor, Elektroniksteuerung) der Fahrzeuge.

Dongguan Securities hat festgestellt, dass auf der Seite der Lade-Säulen die erhöhte Nachfrage nach Hochleistungs-Lade-Modulen und die höheren Anforderungen an die Wärmeverwaltung während der Hochleistungs-Ladung zu beachten sind. Die Flüssigkeitskühlungstechnologie ist hier besser geeignet. Auf der Seite des Fahrzeugs werden höhere Anforderungen an die Hochspannungskomponenten des "Drei-Elektrik"-Systems gestellt. Die Iterative Verbesserung der Hauptkomponenten des Hochspannungs-Systems des Fahrzeugs zeigt sich in der Tendenz, IGBTs durch SiC-Leistungshalbleiter zu ersetzen, in der Verbesserung der Sicherheit der Komponenten des Hochspannungssystems und in der Iterativen Verbesserung des Batteriematerials.

Lian Yubo, stellvertretender Vorsitzender von BYD Group und Direktor des Automobil-Engineering-Instituts, hat einmal angegeben, dass BYD zur Anpassung an die Ultra-Hochleistungs-Ladung eine neue Generation von Automobil-spezifischen Siliziumkarbid-Leistungschips selbst entwickelt und in Serie produziert hat. Die Spannung dieser Chips erreicht 1.500 V.

Darüber hinaus ist der Meinung von Minsheng Securities zufolge die Nutzung von Elektromobilen in China unausgewogen verteilt. Die Frage, wie die Stromversorgung in verschiedenen Regionen und zu verschiedenen Zeiten rational verteilt werden kann, ist ein Schlüsselproblem. Die Momentan-Hochleistungsanforderung von Hochleistungs-Lade-Säulen kann die Stromverteilung beeinträchtigen, insbesondere wenn 800V-Super-Schnell-Lade-Systeme mit einer Ladeleistung von bis zu 480 kW verwendet werden, was 4 bis 6 Mal der Leistung der derzeit gängigen Lade-Säulen entspricht. Dies kann zu Schwankungen der Netzlast führen und die dichte Verteilung von Lade-Säulen behindern.

Li Auto hat früher gegenüber "Times Finance" erklärt, dass die gleichzeitige Anbindung einer großen Anzahl von Super-Lade-Säulen tatsächlich einen gewissen Druck auf das Stromnetz ausübt. Tatsächlich haben Super-Lade-Stationen jedoch zwei technologische Vorteile. Erstens werden in der Regel Lösungen mit Leistungspaketen und getrennten Lade-Säulen eingesetzt, so dass die maximale Anschlusslast für das Stromnetz kontrollierbar ist. Zweitens ist die Dauer der Hochleistungs-Ladung von Super-Lade-Säulen relativ kurz.

Das Unternehmen hat weiter erklärt: "Die Anschlusslast von Super-Lade-Stationen muss von der Stromversorgungsgesellschaft sehr detailliert geprüft und genehmigt werden. Die Stromversorgungsgesellschaft führt auch kontinuierlich Neubau- und Sanierungsarbeiten am Stromnetz durch. Wenn wir beim Bau einer Super-Lade-Station an einer Autobahnraststätte feststellen, dass die umliegende Netzlastkapazität erschöpft ist, haben wir mehrere Lösungen. Erstens können wir mit Partnern zusammenarbeiten, z. B. durch Kapazitätserweiterungen, gemeinsame Bau- und Sanierungsarbeiten an Außenleitungen und die Implementierung von Energiemanagementsystemen (EMS). Zweitens können wir die Stromversorgungsgesellschaft bitten, eine umfassende Sanierung und Verbesserung des Stromnetzes durchzuführen. Drittens können wir mit der Stromversorgungsgesellschaft zusammen über eine Änderung des Stromversorgungsprojekts verhandeln, insbesondere in Bezug auf die Anschlussstelle und den Verlauf der Leitungen, um die Lastanforderungen zu erfüllen."

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Times Finance APP" (ID: tf-app). Der Autor ist He Qing. Dieser Artikel wurde von 36Kr mit Genehmigung veröffentlicht.