Der echte, arbeitsfähige Agent ist da! Feishu hat zahlreiche neue KI - Produkte eingeführt | Die neuesten Nachrichten
Autor | Deng Yongyi
Redakteur | Su Jianxun
Im Jahr 2025 gibt es noch Menschen, die nicht wissen, dass KI die neue Mode des Zeitalters ist? Zu anspruchsvolle Konzepte interessieren mittlerweile niemanden mehr.
Sei es Unternehmen oder viele private Nutzer, der Fokus der Aufmerksamkeit auf KI hat sich schnell von großen Modellen auf die Umsetzung verlagert. Die Frage, wie KI in realen Arbeits-, Lern- und Lebenssituationen Kosten senken und Effizienz steigern kann, ist jetzt das Hauptthema der Diskussionen in der KI-Szene.
Am 9. Juli hat Feishu mehrere KI-Produkte wie Wissensfragen-Antworten, KI-Konferenzen, Feishu Aily und Feishu Miaoda veröffentlicht und aktualisiert.
Feishu-CEO Xie Xin. Quelle: Feishu
Im Vergleich zu früheren Jahren ist dies eine weitere massive Aktualisierung von Feishu – nicht nur wurden bestehende Produkte wie die Multidimensionale Tabelle und Wissensfragen-Antworten komplett erneuert; die neu eingeführten KI-Suite wie Aily und Miaoda sind neue Produkte, die den gegenwärtigen Schwierigkeiten bei der Umsetzung großer Modelle Rechnung tragen.
In den letzten Jahren hat Feishu die frühen Phasen von der Produktentwicklung bis zur Marktbedeckung hinter sich gebracht und eine große Anzahl von Kunden aus Branchen wie Einzelhandel, High-Tech und fortschrittliche Fertigung angesammelt.
Nach den neuesten von Feishu veröffentlichten Daten verwenden bereits 60 % der 30 besten verkauften Marken im Bereich Elektromobilität Feishu; von den 6 börsennotierten Marken in der Teetrinkbranche sind 5 Feishu-Nutzer.
Ein Wettlauf um KI-Szenarien und neue KI-Nutzer hat begonnen. In den letzten zwei Jahren ist es zum Wettbewerbsschwerpunkt im Bereich kollaborativer Büroarbeit geworden, die Herzen und Köpfe der neuen Spieler im Bereich KI und Embodied Intelligence zu gewinnen. In diesen zwei Jahren hat Feishu auch neue Kunden wie DeepSeek und Zhiyuan Robotics gewonnen.
△Quelle: Foto des Autors
Ein interessanter Zwischenfall war, dass am 8. Juli DingTalk plötzlich ein neues KI-Tabellenprodukt eingeführt hat, was offensichtlich eine Konkurrenzstellung signalisiert. Als Reaktion darauf hat Feishu auch auf der heutigen Pressekonferenz angekündigt, dass es auf den Plattformen WeChat Work und DingTalk auch planmäßig eine Multidimensionale Tabelle einführen wird. Nutzer anderer Plattformen können sich auch auf WeChat Work und DingTalk für die Nutzung bewerben.
Massive Neuerungen in der Multidimensionalen Tabelle: Von der Tabelle zur systemübergreifenden Plattform
Als das Stärkenprodukt hat die Feishu Multidimensionale Tabelle weiterhin den „C-Spot“ auf dieser Pressekonferenz eingenommen.
Nach den neuesten von Feishu veröffentlichten Daten hat die Multidimensionale Tabelle derzeit mehr als 10 Millionen monatliche aktive Nutzer – in den chinesischen To-B-Produkten ist dies eine beachtliche Zahl.
Von der untersten technologischen Ebene bis zu den oberen Anwendungen hat die Feishu Multidimensionale Tabelle zahlreiche neue Funktionen erhalten. In Bezug auf die Leistung hat die Kapazität der Multidimensionalen Tabelle zugenommen und die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist schneller geworden.
Im Vergleich zum Jahr 2024 ist die Kapazität einer einzelnen Tabelle der Feishu Multidimensionalen Tabelle inzwischen auf 10 Millionen aktive Zeilen gestiegen – das ist ein Zehnfaches im Vergleich zum Vorjahr, während die Verarbeitungsgeschwindigkeit erheblich reduziert wurde. Bei einer Größe von 20.000 Zeilen hat sich die Ladezeit der Multidimensionalen Tabelle von 7,4 Sekunden auf 0,94 Sekunden verkürzt. Bei 50.000 Zeilen wird die Tabelle bereits nach 1 Sekunde geladen, während vergleichbare chinesische Produkte bis zu 20 Sekunden benötigen könnten.
Was bedeutet das? Die Multidimensionale Tabelle kann bereits die Geschäftsbedürfnisse einer kleinen E-Commerce-Plattform bewältigen. Sie kann direkt 10 Millionen SKU's/Bestellungen verwalten und kann Informationen wie Bestellnummer, Nutzer, Produkt, Betrag, Logistik usw. auf einer Plattform für Segmentkategorien abdecken.
△Quelle: Feishu
Warum ist die Agentifizierung von intelligenten Tabellenprodukten ein heiß umkämpftes Gebiet?
Ein Grund ist, dass die Multidimensionale Tabelle ein Produkt auf Basis von aPaaS ist. Neben der Verbindung mit Dokumenten ist die Multidimensionale Tabelle bereits ein Teil des Kernarbeitsablaufs vieler Unternehmenskunden geworden.
In vielen Geschäftsprozessen kleiner und mittlerer Teams kann die Multidimensionale Tabelle die Funktionen vieler kleiner Geschäftssysteme ersetzen. Unternehmen müssen dann keine separaten Systeme für Vertrieb, Kundenservice, Personal usw. kaufen.
Genau aus diesem Grund sind Tabellenprodukte zum Testfeld für die Kombination von großen Modellen und realen Geschäftsszenarien geworden.
Konkret betrachtet musste der Nutzer früher in der Feishu Multidimensionalen Tabelle einfach nur „ziehen und ablegen“ wie beim Bauen mit Baukästen. Dies war auch der Hauptvorteil früherer Low-Code- und aPaaS-Produkte.
Tatsächlich ist diese Operation zwar einfach zu beschreiben, aber in der Praxis immer noch mit Schwierigkeiten verbunden. Wenn ein Nutzer überhaupt keine Programmierkenntnisse hat, ist es schwierig, Fachbegriffe wie „Feld“ und „Prozess“ zu verstehen und den Konfigurationsprozess zu begreifen.
Deshalb möchte Feishu die Einstiegshürde noch weiter senken. Nach der weiteren Verbesserung der Fähigkeiten großer Modelle können Nutzer jetzt auch „mit der Stimme ein System bauen“.
Basierend auf dem Ziehen und Ablegen können Nutzer mit „Feishu Miaoda“ kommunizieren und konkrete Anweisungen geben, wie z. B. „Ich möchte ein E-Commerce-Business-Dashboard mit Kategorien wie Bestellungen, Logistik, Umsatz usw. erstellen.“
Dann wird Feishu Miaoda die Agent-Fähigkeiten nutzen und direkt mit einem Klick eine KI-Anwendung generieren.
Darüber hinaus hat Feishu mit der neu eingeführten „Anwendungsmodus“ einen weiteren Schritt gemacht, um die KI-Anwendung direkt mit einem Klick zu „einrichten“.
△Mit Ziehen und Ablegen können Sie eine „ersatzweise“ Vertriebs-, Personal- oder Lagerverwaltungsanlage usw. erstellen. Quelle: Feishu
Nach der Generierung einer KI-Anwendung sieht das Ergebnis zunächst eher wie ein Demo aus. Aber der „Anwendungsmodus“ enthält zahlreiche Anwendungsbausteine wie verschiedene Listenbausteine, Tab-Bausteine, Bildkarussells usw., die die KI-Anwendung eher wie ein interaktives „KI-System“ aussehen lassen.
Einfach ausgedrückt, haben Nutzer mehr Auswahlmöglichkeiten und können schnell eine ansprechende und praktische Geschäftsanwendung erstellen. Die Bereitstellung auf verschiedenen Plattformen wird auch einfacher.
Ein echter, einsatzfähiger Agent ist die beste KI
Ein weiteres Schwerpunktthema der Pressekonferenz war der Agent.
Agenten (Intelligente Agenten) waren von 2024 bis 2025 äußerst beliebt, aber es blieb immer schwierig, das Konzept klar zu definieren und in die Praxis umzusetzen. Selbst in der Branche ist es schwer, zu sagen, wie intelligent ein Agent sein muss, um als echter Agent zu gelten.
Deshalb gibt es im Bereich der Agenten viele Unterschiede zwischen „Kundenansicht“ und „Verkäuferansicht“. Die Demos sehen sehr beeindruckend aus, aber in der Praxis gibt es viele Fehler.
Wie kann man entscheiden, ob eine KI-Anwendung ein echter, einsatzfähiger Agent ist?
△Quelle: Feishu
Bei dieser Veröffentlichung hat Feishu auch ein „Reifegradmodell für KI-Anwendungen“ vorgestellt, das Unternehmenskunden als Referenz nutzen können. Konkret unterteilt es KI-Anwendungen in vier Stufen:
- M1 – Konzeptprüfung, nur für interne Demos, nicht veröffentlichen;
- M2 – Frühe Tests, für Nutzer, die gerne Neues ausprobieren;
- M3 – Reife Anwendung, kann in großem Maßstab eingesetzt werden;
- M4 – Vollständig reif, kann in allen geeigneten Szenarien eingesetzt werden.
Als Beispiel für die bestehenden Funktionen von Feishu hat die bereits veröffentlichte „Wissensfragen-Antworten“ bereits das Niveau M3 erreicht. „Wissensfragen-Antworten“ kann durch den Zugriff auf Chatverläufe, Meetingprotokolle, Dokumente und andere tägliche Informationen auf relevante Fragen in Unternehmen antworten.
Ein weiteres gut bewertetes KI-Transkriptionsprodukt, „Feishu Miaoji“, hat bereits das Niveau M4 erreicht.
„Genau wie bei großen Modellen geht es nicht um Funktionsunterschiede, sondern um die Qualität der Generierung und das Verständnisvermögen. Auch bei KI-Anwendungen sollte man sich nach den Ergebnissen entscheiden.“ sagte Feishu-CEO Xie Xin.
Neben der Klarstellung des Agentenkonzepts hat Feishu auch eine neue „KI-Suite“ – das Feishu Development Kit – eingeführt, um Unternehmen zu helfen, Agenten schneller in konkrete Szenarien umzusetzen.
Aily △Quelle: Feishu
Die neu veröffentlichte „Feishu Aily“ ist beispielsweise wie ein Unternehmens-Manus. Nutzer müssen nur einige einfache Schritte ausführen, wie die Einstellung der Persona, den Zugriff auf Unternehmenswissen und die Hinzufügung des Geschäftssystem-MCP, um ihren eigenen oder geschäftsspezifischen Agenten zu erstellen.
Der Kernunterschied zwischen Aily und Drittanbieter-Agenten besteht darin, ob sie Unternehmensdaten besitzen. In realen To-B-Szenarien sind Unternehmen sehr empfindlich gegenüber Datenfragen. Aily unterstützt Private-Data und hat eine Reihe von Datenschutzrechten und Isolationsfunktionen konfiguriert.
Seit letztem Jahr wurde Aily in mehreren Unternehmen umgesetzt. Ein typischer Kunde ist die Bull Group. Die Bull Group hat jetzt den Expert-Kundenservice-Agenten „Bull Zhifu“ eingeführt, der 24 Stunden am Tag auf Kunden- und Tausende von Händlerfragen reagieren kann und die Kundenservice-Kapazität um das 30-fache erhöht hat.
Nach der schnellen Umsetzung von Ideen durch KI-Coding ist es so, als würde ein Unternehmen unbegrenzt viele Produktmanager und Anfängerentwickler einführen. Sie können direkt auf Geschäftsanforderungen reagieren, Prototypen erstellen und Systeme entwickeln.
Das Feishu aPaaS hat auf dieser Grundlage auch mehrere Aktualisierungen vorgenommen und hat es ermöglicht, dass KI den gesamten Entwicklungsprozess von Geschäftssystemen unterstützt. „KI bringt eine neue Software- und Entwicklungsparadigma. In der Softwareparadigma bieten intelligente Systeme und Agenten nicht nur digitale Lösungen, sondern auch mehr intelligente Personalleistungen. In der Entwicklungsparadigma kann KI-Coding und PaaS auch die optimale Lösung zwischen Effizienz, Stabilität und Wiederverwendbarkeit erreichen.“ sagte Zhou Zhou, Leiter des Feishu Development Kits.