StartseiteArtikel

Ein Team aus dem Xiaomi-Konzern hat den Roboter-Hirn entwickelt und erneut eine Finanzierung in Höhe von Hunderten Millionen Yuan erhalten. Didi hat erstmals eine große Investition getätigt, und Li Wanqiang hat einst investiert.

智东西2025-07-09 14:48
Vier Runden von Finanzierungen wurden bereits abgeschlossen. Wang Tianmiao, Xiaomi Industrial Investment, iFlytek Venture Capital und andere haben in die Firma investiert.

Robot Outlook berichtete am 8. Juli, dass Xiaoyu Zhizao die Abschluss einer Finanzierungsrunde vom Typ A+ im Milliardenbereich angekündigt hat, die von Didi als Hauptinvestor und der Beijing Information Industry Fund mit zusätzlichen Investitionen unterstützt wurde. Dies ist Didis erstes Engagement im Bereich der Embodied Intelligence.

Seit seiner Gründung im Jahr 2023 hat Xiaoyu Zhizao mehrere Finanzierungsrunden im Milliardenbereich abgeschlossen. Unter den historischen Investoren und Investmentgesellschaften befinden sich auch Wang Tianmiao, Xiaomi Industrial Investment, Zhongguancun Development Group, iFlytek Venture Capital, Yare Capital und andere.

Quelle: Qichacha

Außerdem hat Li Wanqiang, einer der Gründer von Xiaomi, seit den Anfangstagen von Xiaoyu Zhizao in das Unternehmen investiert. Sein Name erscheint auch auf der Homepage von Xiaoyu Zhizao.

Quelle: Homepage von Xiaoyu Zhizao

Qiao Zhongliang, der Gründer von Xiaoyu Zhizao, war einer der Gründungsmitglieder von Xiaomi und verantwortete die Produktentwicklung von MIUI 9 bis MIUI 12. Wang Wenlin, der Mitgründer, war früher der Generalmanager der Software-Systemplattformabteilung von Xiaomi und leitete die Entwicklung von "Xiaomi Brain" und dem IoT-System.

Andere Gründungsmitglieder stammen aus Technologieunternehmen wie Huawei, Microsoft und ByteDance und haben an Hochschulen wie Tsinghua und Peking Universität studiert. Sie verfügen über reiche Erfahrungen in Bereichen wie autonomem Fahren und natürlicher Sprachverarbeitung.

Bei den Produkten hat Xiaoyu Zhizao bereits das "Xiaoyu Brain", ein universelles Roboterhirn, entwickelt, das es Robotern ermöglicht, verschiedene Aufgaben in industriellen Umgebungen auszuführen. Xiaoyu Zhizao hat eine eigenentwickelte Lösung für Roboter-Großmodelle entwickelt, deren Hauptmerkmale hohe Präzision, hohe Robustheit und hohe Generalisierbarkeit sind.

Mit der Beteiligung von Didi an dieser Finanzierungsrunde wird Xiaoyu Zhizao bei der Training von Großmodellen wertvolle Unterstützung für sein "Ein Hirn, viele Formen" - Konzept bieten. Durch Deep Learning und Datenanalyse wird das Intelligenzniveau und die Anpassungsfähigkeit der Plattform stetig verbessert.

Was die Entwicklung der Embodied Intelligence angeht, ist Qiao Zhongliang der Meinung, dass VLA (Vision-Sprache-Aktion) einer der vielversprechendsten Wege zur höheren Embodied Intelligence ist. Auch wenn es sich nicht unbedingt um ein ganzheitliches VLA handeln muss, erfordert auch ein Einzeltask-VLA eine ausreichende Generalisierbarkeit und hat einen hohen Wert. Dies macht autonomes Fahren zu einer idealen Anwendung.

Derzeit wendet Xiaoyu Zhizao seine "Ein Hirn, viele Formen" - Technologie auf intelligenten Schweißrobotern an. Durch die Einbeziehung des Konzepts der Mensch-Roboter-Kooperation wurde eine Plattform für Großmodell-Intelligenzroboter im industriellen Bereich aufgebaut. Im vergangenen Juli hat Xiaoyu Zhizao zusammen mit dem globalen Schweißriesen Panasonic einen intelligenten Schweißroboter vorgestellt und die routinemäßige Testphase abgeschlossen.

Außerdem hat Xiaoyu Zhizao einen Auftrag für 100 Stück von einem führenden Schwerindustrieunternehmen erhalten und die ersten Produkte wurden in die gemeinsame Betriebsphase eingesetzt. Es hat auch strategische Partnerschaften mit Branchenführern in Bereichen wie Schwerindustrie und Baukonstruktion geschlossen, die hochtechnologische Szenarien wie Luft- und Raumfahrt sowie Schiffbau abdecken, und 10 "Leuchtfeuerkunden" gewonnen. Ein staatliches Automobilkonzern wird bald eine tiefergehende Zusammenarbeit aufnehmen.

In Zukunft wird Xiaoyu Zhizao weiterhin die Kernbereiche der Fertigungsindustrie ausbauen, sich in weitere industrielle Bereiche ausweiten, Schlüsselprozesse wie Schweißen, Schneiden und Bewegen abdecken und die Expansion in hochtechnologischen Bereichen wie Luft- und Raumfahrt beschleunigen.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Robot Outlook". Autor: Xu Lisi, Redakteur: Mo Ying. Veröffentlicht von 36 Kr mit Genehmigung.