StartseiteArtikel

NIO hat Verluste von über 100 Milliarden Yuan gemacht, und Li Bin hat endlich offenbart.

电商天下2025-07-09 14:53
Li Bin gibt eine offizielle Antwort auf die Milliarden-Verluste.

Wer sagt, nur diejenigen, die im Licht stehen, seien Helden? NIO, das bisher einen kumulativen Verlust von mehr als 100 Milliarden Yuan hinnehmen musste, will dennoch der "Einsame Kämpfer" sein.

Li Bin reagiert direkt auf NIOs Milliarden-Verlust

Li Bin von NIO hat es wieder geschafft, sich mit einem Satz auf die Trending-Listen zu schreiben.

Vor ein paar Tagen startete Li Bin, der Gründer von NIO, eine Live-Übertragung auf Weibo.

Damals begleitete er Wu Xiaobo und mehr als hundert Unternehmer bei einem Besuch der NIO-Fabrik in Hefei.

Vor der Kamera sagte Li Bin, dass Technologieinnovation seit jeher das Markenzeichen von NIO sei und dass die kumulativen Forschungs- und Entwicklungsausgaben bereits 60 Milliarden Yuan betragen würden.

Quelle: ZAKER

Er sagte auch direkt:

"NIO ist das einzige Automobilunternehmen weltweit, das an drei Börsen notiert ist. In den Finanzberichten von NIO werden die Forschungs- und Entwicklungsausgaben als laufende Kosten verbucht. Das Geld wird also offen verloren, und die Bilanz ist sehr sauber."

Diese Äußerungen von Li Bin haben eine Sturmflut an Reaktionen ausgelöst. Die Kommentare der Netzizens waren nicht gnädig.

Wörter wie "der zweite Jia Yueting" und "Man muss ihn im Auge behalten, damit er nicht wegläuft" wurden zu beliebten Schlagwörtern in den Kommentaren, und die Zweifel regneten hernieder.

Quelle: Jinri Toutiao

Die Sorgen der Netzizens sind nicht aus dem Nichts erwachsen.

Der Grund ist einfach: Hinter Li Bins Äußerungen steht eine unausweichliche Tatsache: Seit seiner Gründung hat NIO einen kumulativen Verlust von mehr als 100 Milliarden Yuan hinnehmen müssen.

Insbesondere im ersten Quartal 2025 zeigten die Finanzberichte, dass obwohl der Umsatz von NIO über 12 Milliarden Yuan betrug und gegenüber dem Vorjahr um mehr als 21 % stieg, der Nettoverlust immer noch 6,75 Milliarden Yuan betrug und gegenüber dem Vorjahr um 30,2 % zunahm.

Darüber hinaus liegt die Verschuldungsquote von NIO bei 92,55 %, weit über der Branchengrenze von 70 %. Die Kassenreserven sind auf 26 Milliarden Yuan geschrumpft, und das sofort verfügbare Kapital reicht nicht einmal aus 8,1 Milliarden Yuan.

Unter Berücksichtigung der früheren Finanzberichte beläuft sich der kumulative Nettoverlust von NIO von 2016 bis zum ersten Quartal 2025 auf beispiellose 130 Milliarden Yuan.

Quelle: NIO

All diese Zahlen lassen vermuten, ob dieses Unternehmen, das auf die Zukunft des intelligenten Elektromobils setzt, tatsächlich an einem gefährlichen Abgrund steht?

Li Bin hat diese Realität nicht ignoriert.

Er betonte, dass NIO die strengsten Rechnungslegungsstandards anwendet und dass alle 60 Milliarden Yuan an Forschungs- und Entwicklungsausgaben als laufende Kosten verbucht werden, ohne dass eine Kapitalisierung vorgenommen wird.

Das bedeutet, dass diese "Verluste" nicht einfach das Ergebnis von erfolglosem Geldverbrennen sind, sondern dass es sich um eine bewusste Entscheidung handelt, eine Art von Vorgehen zu wählen, die der Technologie und der Zukunft einen hohen Grad an Verantwortung und Engagement zukommen lässt.

Er gestand ein, dass die Finanzberichte viel besser aussehen würden, wenn nur 10 bis 20 Milliarden Yuan der Forschungs- und Entwicklungsausgaben kapitalisiert würden.

Allerdings hat der Kapitalmarkt und die öffentliche Meinung an der "schönen" Darstellung der Zahlen die Geduld verloren.

Schließlich ist es schwer zu glauben, dass ein neues Automobilunternehmen nach neun Jahren Entwicklung noch nicht in der Lage ist, sich durch Verkäufe und Gewinne selbst zu finanzieren und dass es tatsächlich "an der Wende" sei.

Jenseits des Verlusts: Der Glaube an Technologie unter Druck

Statt "Wie gut verkauft sich NIO?" interessiert die Außenwelt eher "Warum verdient NIO noch kein Geld?"

Die Antwort mag in den 60 Milliarden Yuan an Forschungs- und Entwicklungsausgaben liegen.

Im Gegensatz zu den meisten neuen Automobilunternehmen, die auf die "Auftragsproduktion + Montage"-Strategie setzen, hat NIO sich für einen extrem kostspieligen, aber sehr kontrollierbaren Weg der "Full-Stack-Selbstentwicklung" entschieden.

Von der Batteriewechselanlage bis zur E-Antriebsarchitektur, vom intelligenten Cockpit bis zur autonomen Fahrweise hat NIO fast jeden technologischen Knotenpunkt in der eigenen Hand.

Quelle: Li Bins Weibo

Insbesondere der kürzlich am meisten beachtete "Shenji NX9031"-Chip.

Dies ist der weltweit erste Automobilchips der 5-Nanometer-Klasse für intelligentes Fahren, der von NIO selbst entwickelt und beim ersten Versuch erfolgreich produziert wurde. Der Chip ist bereits in Fahrzeugen verbaut und unterstützt die Push-Benachrichtigungen für mehrere Fahrzeugmodelle.

Die Entwicklung, Validierung, Tests und Serienproduktion eines solchen Chips erfordern in jedem Schritt enorme Finanzmittel.

Und das um diesen Chip aufgebaute Weltmodellsystem (NWM) erfordert eine kontinuierliche Datentrainings und Algorithmen-Update.

Darüber hinaus setzt NIO stark auf den Bau von Batteriewechselstationen. Bisher sind es fast 1.000 Autobahn-Batteriewechselstationen, was in Bezug auf Dichte und Abdeckung Spitzenplatz in der Branche einnimmt.

Jede dieser Stationen erfordert Investitionen im Millionenbereich und hinter ihnen stehen enorme Kosten für Land, Ausrüstung, Strom und Personal.

Quelle: NIO

Darüber hinaus hat NIO auch keine Kosten sparen lassen, wenn es um die Vermarktung und das Servicenetwerk geht:

Von den Flagship-Erlebniszentren in den Metropolen bis zu den Direktvertriebsstellen in den Zweit- und Dritt-Städten, von den Super-Ladesäulen bis zum Kundenservice-System - alles wurde eigenständig aufgebaut.

Nach Ansicht von "E-Commerce World" handelt es sich hier nicht um eine einfache Expansion, sondern um ein strategisches Bewusstsein, sich mit den traditionellen Automobilherstellern zu messen.

Aber die hochwertige technologische Infrastruktur, die dichte Ausstattung mit Infrastruktur und der erstklassige Kundenservice spiegeln sich nicht direkt in der Gewinn- und Verlustrechnung des ersten Quartals wider.

Kurzfristig sind sie eine schwere Last, langfristig sind sie eine Schutzmauer.

Mit anderen Worten, NIO kauft sich mit "Verlusten" die Zukunft - nur muss diese Zukunft schnell genug eintreten, um die gegenwärtige Unsicherheit und die Zweifel zu überwinden.

Li Bins Versprechen, im vierten Quartal Gewinn zu erzielen

Interessanterweise hat Li Bin angesichts des Milliarden-Verlusts nicht geschwiegen.

Im Gegenteil, Li Bin hat sich an mehreren Stellen fest dafür ausgesprochen, dass das Unternehmen "im vierten Quartal dieses Jahres Gewinne erzielen wird".

Das Gewicht dieses Versprechens liegt nicht nur darin, dass der Zeitpunkt nahe rückt, sondern auch darin, dass es ein Appell zu einer umfassenden strategischen Neugestaltung ist.

Zunächst geht es um das Spiel um die Verkaufszahlen.

Im zweiten Quartal 2025 betrug die Anzahl der ausgelieferten neuen Fahrzeuge von NIO 72.056, was einer Steigerung von mehr als 70 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. Im Juni allein wurden fast 25.000 Fahrzeuge ausgeliefert, was einen neuen Jahresrekord darstellt.

Für das vierte Quartal hat das Unternehmen sich ein Monatsverkaufsziel von 50.000 Fahrzeugen gesetzt, wobei die Marken LeDao und NIO jeweils die Hälfte der Aufgabe übernehmen sollen.

LeDao ist die zweite Marke von NIO, die auf den Massenmarkt setzt und sich auf Preis-Leistungs-Verhältnis und Familienfahrzeuge konzentriert.

Am kommenden 10. Juli wird der LeDao L90 in allen Filialen präsentiert und die Vorverkaufsphase beginnt. Laut Li Bin wird der Preis unter 300.000 Yuan liegen.

Nach Ansicht von "E-Commerce World" ist diese Wende nicht einfach - von der Haltung der Premiummarke zur Erkundung des Massenmarktes bedeutet für NIO, die Haltung zu senken und auf Skalenerträge zu setzen, um zu überleben.

Quelle: Weibo @Xauto Report

Zweitens geht es um die scharfe Schneide der Kostenkontrolle.

Li Bin betonte, dass NIO ein "Unternehmen, das super gut rechnen kann" werden muss und dass es das Organisationsgefüge und die Managementmechanismen umfassend neu gestalten muss.

Im Jahr 2025 hat das Unternehmen das CBU-Managementmodell umfassend eingeführt, um die ROI in den Bereichen Vertrieb, Service, Forschung und Entwicklung sowie Fertigung präzise zu steuern.

Nach dem Plan soll die Management-Optimierung im zweiten Quartal zu 70 % abgeschlossen sein, im dritten Quartal weiter vertieft werden und im vierten Quartal ein Wendepunkt eintreten.

Zu diesem Zeitpunkt wird NIO bestrebt sein, die Bruttomarge auf 17 - 18 % zurückzuführen, die Vertriebs- und Verwaltungskosten auf 10 % zu begrenzen und die Forschungs- und Entwicklungsquote auf 6 - 7 % zu senken.

Diese drei Indikatoren sind fast die Schlüsselhinweise, mit denen Li Bin der Außenwelt zeigt, dass "Gewinne in Sicht sind".

Li Bin weiß auch sehr wohl, dass NIO keine Fehler mehr machen kann.

Er hat einmal eingeräumt, dass er seit Gründung des Unternehmens viele Fehler gemacht hat und dass er "einige Entscheidungen sicherlich besser hätte treffen können", wenn er es noch einmal tun könnte.

Dies ist eine späte Rückschau und auch eine bemerkenswerte Klarheit eines Gründers angesichts des Milliarden-Verlusts.

NIO muss schneller werden

Technologie ist ein Glaube, aber Verluste sind auch eine Realität.

NIO ist nicht mehr das Startup-Unternehmen, das auf Leidenschaft gründete, noch die Marke, die vor ein paar Jahren kurz vor der Insolvenz stand und überall nach Geld suchte.

Heute ist NIO ein schwergewichtiger Spieler, der weltweit Technologie, Vertriebskanäle und Marken aufgebaut hat.

Aber das bedeutet nicht, dass es weiterhin "romantisch" sein kann.

Das Problem, mit dem NIO konfrontiert ist, ist nicht, ob es an seiner technologischen Vision festhalten kann, sondern ob es in der Lage ist, einen Weg zwischen Vision und Gewinn zu finden.

Aber der Markt ist kalt, und die Geduld der Verbraucher ist ebenfalls begrenzt.

In Zukunft muss NIO schneller sein.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "E-Commerce World", Autor: Qing Qing. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.