StartseiteArtikel

Die Tsinghua-Gruppe erlebt einen IPO. Es ist das auf Hongkong börsennotierte Robotikunternehmen mit den höchsten Einnahmen.

晓曦2025-07-09 09:45
Geek+ ist an der Hongkonger Börse notiert und ist damit die weltweit erste Aktie eines Unternehmens im Bereich AMR-Lagerroboter.

Im 10. Jahr seiner Unternehmensgründung hat Zheng Yong endlich Geek+ an der Hongkonger Börse notiert, wodurch es die weltweit erste Aktie im Bereich der AMR-Lagerroboter wurde.

Bei diesem IPO wurde der Emissionskurs von Geek+ auf 16,8 Hongkongdollar pro Aktie festgelegt, und es wurden reine Kapitalmittel in Höhe von 2,206 Milliarden Hongkongdollar beschafft. Der Gesamtmarktwert liegt über 21,8 Milliarden Hongkongdollar. Am gleichen Tag wie Geek+ haben auch noch fünf andere Unternehmen die Glocke an der Börse geschlagen. Sie haben ebenfalls von einem guten Jahr für IPOs an der Hongkonger Börse profitiert. Im ersten Halbjahr dieses Jahres sind 44 neue Aktien an der Hongkonger Börse notiert worden, und es wurden Kapitalmittel in Höhe von über 100 Milliarden Hongkongdollar beschafft.

Die öffentliche Ausgabe von Geek+ in Hongkong war um das 133,62-fache überabonniert, und die internationale Platzierung wurde um das 30,17-fache überabonniert. Dies macht es zu einem der Top 3 der internationalen Platzierungen mit der höchsten Überabonnierung an der Hongkonger Börse in diesem Jahr und hat sogar einen neuen Rekord für die höchste Überabonnierung bei der internationalen Platzierung im Technologiebereich der Hongkonger Börse aufgestellt. Souveränheitsfonds, zahlreiche internationale Langzeitfonds, Technologie-Sonderfonds und Hedgefonds haben sich rege beteiligt. Nach dem Börsengang stieg der Aktienkurs von Geek+ (02590.HK) um 0,95 % auf 16,96 Hongkongdollar pro Aktie, und der Marktwert betrug 220 Millionen Hongkongdollar.

Dieser IPO war bisher der größte IPO eines Robotikunternehmens an der H-Aktien-Börse und auch der größte IPO eines Nicht-„A+H“-Technologieunternehmens an der Hongkonger Börse seit Jahresbeginn.

Das Jahr 2014 war für Zheng Yong ein wichtiger Wendepunkt. Damals war er noch als Senior Investment Manager bei New Horizon Capital tätig. Bei einer Besichtigung eines Amazon-Lagerlogistikprojekts war Zheng Yong von den Robotern, die damals umfassend eingeführt wurden, fasziniert. Nach der Besichtigung begann er, in China nach ähnlichen Gründerteams zu suchen, konnte aber schließlich keins finden.

Deshalb gründete Zheng Yong 2015 selbst ein Unternehmen für Logistikroboter. Der Grund für Zheng Yongs Unternehmensgründung ist eng mit seiner Erfahrung verbunden: Nach seinem Abschluss an der Tsinghua-Universität arbeitete er fünf Jahre bei ABB, einem der „Vier Großen“ in der Robotikbranche, und anschließend drei Jahre als Fabrikmanager bei einer Tochtergesellschaft von Compagnie de Saint-Gobain S.A. Diese Erfahrungen ließen ihn auch glauben, dass „die Logistik der erste Bereich sein sollte, der ersetzt und revolutioniert werden sollte.“

Im selben Jahr wurde Kiva, das von Amazon übernommen wurde, in Amazon Robotics umbenannt und begann in den eigenen Lagern eingesetzt zu werden. Heute ist die Anzahl der Amazon-Lagerroboter fast so groß wie die der menschlichen Mitarbeiter. Derzeit haben sie eine Armee von über einer Million Robotern, die in ihren Versandzentren umherziehen.

Außer seiner achtjährigen Branchenkenntnis und zweijährigen Investmenterfahrung brauchte Zheng Yong noch einen CTO. Er holte Li Hongbo, einen ehemaligen Lehrer der Informatik an der Tsinghua-Universität. Li Hongbo hat über 15 Jahre professionelle Erfahrung im Bereich der Robotik und mehr als 130 autorisierte Patente (darunter über 50 internationale Patente). Li Hongbo ist derzeit immer noch CTO und Vizepräsident und hält 25,71 % der Anteile, was ihn zum zweiten größten Aktionär macht.

Nach Zheng Yongs Angaben waren es zu Beginn der Unternehmensgründung nur er und Li Hongbo. Ihr Büro befand sich im Keller des FIT-Gebäudes der Informatikfakultät der Tsinghua-Universität.

Anschließend kamen langsam zwei weitere Gründer hinzu – Liu Kai und Chen Xi. Liu Kai ist ebenfalls von der Informatikfakultät der Tsinghua-Universität und war früher Ingenieur am Peking Institute of Control Engineering; Chen Xi war früher bei Raisecom tätig und ist in den Bereichen Hochgeschwindigkeits-Faseroptikkommunikation und Funkkommunikation erfahren. Bemerkenswerterweise halten Liu Kai und Chen Xi jeweils 18,08 % der Anteile.

Nach 10 Jahren sind die vier Gründer immer noch zusammen, und die hohe Stabilität liegt hinter der klaren Kapitalstruktur. Man kann auch erkennen, dass Zheng Yong (mit 38,14 % der Anteile) ein Gründer ist, der bereit ist, die Gewinne zu teilen.

Gruppenfoto des Gründerteams (Quelle/Unternehmen)

01 Die Wachstumsgeschichte von Geek+

Die erste Investition in Geek+ kam von Xinyi Technology in Höhe von 10 Millionen Yuan. Anschließend folgten Investitionen von Volcanics Ventures und Banyan Capital. Volcanics Ventures investierte 21,25 Millionen Yuan, und Banyan Capital investierte ebenfalls 21,25 Millionen Yuan, zusammen 42,5 Millionen Yuan, was einem Post-Investitionswert von 210 Millionen Yuan entsprach. Nach der Finanzierung war das erste Ziel der Investoren für Geek+, ein Produkt (Goods-to-Person) im Jahr des Double Eleven zu veröffentlichen. Aber es blieben nur noch weniger als drei Monate, und es war nur ein einziger Roboter vorhanden. Am Ende gelang es einem 20-köpfigen Team, durch Tag- und Nachtarbeit die Aufgabe zu erfüllen.

Mit dem ersten Beispiel des Tmall-Supermarkts konnte Geek+ im zweiten Jahr seiner Gründung (2016) in mehrere E-Commerce-Plattformen einsteigen und begann, die Kommerzialisierung der AMR-Lösung zu validieren. Anmerkung: AMR steht für Autonomous Mobile Robot, d. h. ein Roboter, der mit fortschrittlichen Sensoren und Algorithmen entwickelt wurde und in einer umwelt ohne menschliche Eingriffe navigieren kann; AMR wird normalerweise in der Logistik und im Lager eingesetzt, um Aufgaben wie Materialhandling und Lagerverwaltung auszuführen.

Im dritten Jahr seiner Gründung, 2017, erreichte Geek+ eine Explosionsphase. Zunächst gelang es ihnen, erfolgreich in Japan einzudringen und das erste ausländische Projekt abzuliefern, was sie zur ersten chinesischen AMR-Firma machte, die ins Ausland expandierte; zweitens absolvierte Geek+ in diesem Jahr vier Finanzierungen. Zu diesem Zeitpunkt betrug der Wert von Geek+ 600 bis 700 Millionen Yuan.

Im Jahr 2019 begann Geek+, in Deutschland und die USA vorzudringen und gründete Geschäftsteams. Geek+ absolvierte auch in diesem Jahr die Runde C1-Finanzierung mit einem Betrag von 116 Millionen US-Dollar. Der Wert verdoppelte sich gegenüber dem Vorjahr auf 560 Millionen US-Dollar. Die globale Expansion gab Geek+ erstmals eine höhere Vorstellungskraft und ließ sie ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt erkennen.

Zheng Yong sagte in einem Interview einmal: „Wenn wir in einen neuen Markt eintreten, fragen wir uns nicht, ob wir gewinnen können, sondern wie lange es dauert, um der Marktführer in diesem Land zu werden. Viele Leute sagen, dass chinesische Produkte günstig und preiswert sind. Aber wir sind zuversichtlich, dass unsere Produkte und Technologien besser sind als die der Wettbewerber aus den entwickelten Ländern.“

Die schnelle Expansion des globalen Geschäfts trieb das Wachstum von Geek+ voran. Im Jahr 2020 absolvierte Geek+ weiterhin die Runde C2-Finanzierung mit 59 Millionen US-Dollar und die Runde D-Finanzierung mit 120 Millionen US-Dollar. Der Wert stieg weiter auf 970 Millionen US-Dollar, was es zu einem Quasi-Unicorn machte. Im selben Jahr überstieg die Verkaufszahl der Geek+-Roboter die 10.000-Marke. Während der Pandemie hatte die globale Firma eine wichtige Entwicklungschance. Deshalb brauchte es für die zweite 10.000 Roboter von Geek+ nur ein Jahr, von 2020 bis 2021. Geek+ absolvierte auch die Runde D+-Finanzierung mit insgesamt 225 Millionen Yuan + 10 Millionen US-Dollar. Der Wert stieg erneut auf 8 Milliarden Yuan, was 1,24 Milliarden US-Dollar entsprach. Dies war im März 2021.

Zum Ende des gleichen Jahres hatte sich der Wert von Geek+ verdoppelt und lag bei 15 Milliarden Yuan. Die Finanzierung der Runde E1 wurde abgeschlossen, insgesamt 1,195 Milliarden Yuan + 45 Millionen US-Dollar. Bemerkenswerterweise rechnete Geek+ auch die Finanzierung von 2023 in diese Runde ein. Seitdem hat es keine weiteren Finanzierungen gegeben, bis auf diesen IPO.

Derzeit gehören zu den Aktionären von Geek+ Warburg Pincus, CPE Source Summit, Granite Asia, Yunhui Capital, Guangdong-Hongkong-Macao Greater Bay Area Science and Technology Innovation Industry Investment Fund, D1 Capital, Vertex China, Ant Group, Volcanics Ventures, Hongwei Capital, Banyan Capital, Sailing Capital, China Internet Investment Fund, Morgan Stanley, B Capital, Hefei State-owned Assets, Gaoxin Capital, Qingyue Capital, Yili, Haier, ABC Capital, Intel, CICC Capital, Hong Kong Science and Technology Parks Corporation und viele andere bekannte Institutionen und Branchenakteure. Warburg Pincus hat bereits im Juli 2017 an Geek+ beteiligt und hält einen Anteil von 11,86 %; Granite Asia hält 6,19 %; Ant Group hält insgesamt 4,93 %; und der Guangdong-Hongkong-Macao Greater Bay Area Science and Technology Innovation Industry Investment Fund hält insgesamt 4,60 %.

Von der Produktentwicklung über die Kommerzialisierung bis hin zur Expansion nach Japan, Europa und Amerika war der Entwicklung und Finanzierungsrhythmus von Geek+ sehr reibungslos. Dies ist nicht nur auf den Hintergrund der Gründer zurückzuführen, sondern auch auf die Erwartungen der Investoren an die globale Robotikbranche.

Die Finanzierungsgeschichte und der Wert eines Unternehmens spiegeln die Seltenheit aus der Perspektive des Kapitals wider. Der Kern der Seltenheit in der Robotikindustrie liegt in der Sicherheit der Kommerzialisierung. Im Gegensatz zu vielen Robotikunternehmen, die sich noch in der Phase der Kommerzialisierungsexploration befinden oder sogar noch in der Story-Phase sind, hat Geek+ bereits eine globale Massenimplementierung erreicht, einen führenden Umsatz und eine kontinuierliche Verbesserung der Betriebsqualität. Genau diese Sicherheit der Kommerzialisierungskapazität hat es Geek+ ermöglicht, einen reibungslosen Finanzierungsrhythmus zu haben und spiegelt auch die Erwartungen der Investoren an seine Führungsposition in der Branche und die langfristige Wertschätzung des Marktes wider.

02 Die Finanzdaten von Geek+ und das Geschäft mit AMR

Nach der Prospekt von Geek+ hat es sich 2024 in Bezug auf den Umsatz zum weltweit größten Anbieter von AMR-Lösungen für die Lagerausführung entwickelt, mit einem Marktanteil von 9 % und hat sich seit sechs Jahren an der Spitze befunden; aber auf dem globalen Markt für integrierte Lösungen für die Lagerautomatisierung beträgt ihr Anteil nur 1 %.

Geek+ hat derzeit 800 Endkunden bedient, darunter 63 Unternehmen aus der Weltspitze der Fortune 500. Die Kunden sind in über 40 Ländern und Regionen weltweit verteilt. Um eine lokale Serviceleistung zu gewährleisten, hat Geek+ weltweit über 48 Service-Standorte und 13 Ersatzteilzentren eingerichtet und verfügt über eine 7×24-Stunden-Schnellreaktionsfähigkeit. Beispielsweise haben sie für Stork Up, einen führenden E-Commerce-Logistikdienstleister in Hongkong, innerhalb von 12 Tagen ein intelligentes AMR-Lager erfolgreich installiert und dabei geholfen, eine schnelle digitale und intelligente Modernisierung des Lagers zu erreichen und so den Geschäftshochzeiten gerecht zu werden.

Bis zum 31. Dezember 2024 lag die Liefermenge von Geek+ bei etwa 56.000 Einheiten, und über 70 % des Gesamtumsatzes stammten aus dem Ausland. Der Schwerpunkt lag hauptsächlich auf E-Commerce, Fast-Moving Consumer Goods und Dritt-Logistik. Auch aufgrund der effizienten lokalen Betriebssysteme für die Lieferung wurde schließlich eine stärkere Kundenbindung und Wiederholungskaufmotivation erreicht. Im Jahr 2024 betrug die Gesamt-Wiederholungskaufquote von Geek+ etwa 74,6 %, und die Wiederholungskaufquote der Schlüsselkunden erreichte 84,3 %, weit über dem Branchen-Durchschnitt.

Natürlich bestätigt auch der kontinuierliche Wiederholungskauf der Kunden, dass die Produkte von Geek+ allmählich zu einem Kerninfrastrukturbestandteil im globalen Lieferketten-System werden. Beispielsweise hat der amerikanische Bekleidungsriese S&S Activewear innerhalb von drei Jahren fünfmal wiederholt gekauft und die Automatisierung von fünf Logistikzentren abgeschlossen; der amerikanische 3PL-Riese UPS hat erfolgreich über tausend AMR in zwei Lagern an den Ost- und Westküsten der USA installiert, um den Hochsaison-Peaks gerecht zu werden.

Für die Branche der Lagerlogistikroboter ist die Anzahl der laufenden Aufträge ein wichtiges Maß für die Unternehmensstärke. Im Jahr 2022 betrug die Anzahl der laufenden Aufträge von Geek+ 1,996 Milliarden Yuan; im Jahr 2023 stieg sie um 35 % auf 2,694 Milliarden Yuan; im Jahr 2024 stieg sie um 16,56 % auf 3,14 Milliarden Yuan.

Im Hinblick auf den Umsatz betrug er im Jahr 2022 1,452 Milliarden Yuan; im Jahr 2023 2,143 Milliarden Yuan; im Jahr 2024 2,409 Milliarden Yuan. Zwischen 2021 und 2024 erreichte Geek+ eine zusammengesetzte Jahreswachstumsrate von 45 %, weit höher als die Branchenentwicklung.

Im Hinblick auf das Nettogewinn erreichte Geek+ im Jahr 2022 ein Nettoverlust von 1,567 Milliarden Yuan, im Jahr 2023 verringerte sich der Verlust auf 1,127 Milliarden Yuan, und im Jahr 2024 verringerte sich der Verlust weiter stark auf 832 Millionen Yuan; der bereinigte Nettoverlust betrug jeweils 821 Millionen Yuan, 458 Millionen Yuan und 92 Millionen Yuan. Im Jahr 2024 betrug die bereinigte Nettoverlustrate nur 3,8 %. Die Verlustrate von Geek+ hat sich seit vier Jahren stark verringert, und sie beginnt, einen Gewinnwendungspunkt zu erreichen und könnte bald vom Verlust zum Gewinn wechseln.

Vor einigen Jahren machte Zheng Yong zwei Vorhersagen: Erstens würde, wenn die Jahres-Liefermenge über 50.000 Einheiten liegt, nicht nur der Kostenspielraum sinken, sondern auch die Akzeptanz der Branche für die Lösung eine enorme Veränderung erfahren; zweitens, wenn nur eines von zehn Projekten Roboter verwendet, ist es möglicherweise nicht offensichtlich, aber sobald drei Projekte beginnen, Roboter zu verwenden, wird der Wendepunkt des gesamten Marktes erreicht.

Zurzeit wird der von Zheng Yong erwähnte Wendepunkt immer deutlicher und näher. Darüber hinaus hat Geek+ mit einem Jahresumsatz von 2,4 Milliarden Yuan plötzlich das Unternehmen mit dem größten Umsatz im Bereich der B2B-Robotik an der Hongkonger Börse geworden.