Erste Eindrücke von iOS 26 Beta 3: Glas, das sowohl „flüssig“ als auch „fest“ wirkt, und Apple in Zweifeln
Apples Unentschlossenheit
Anfang Juni hat Apple zwei große Dinge im Bereich der Betriebssysteme unternommen –
Erstens hat es die Benennung der Betriebssysteme seiner Endgeräte, die zuvor in einem durcheinander waren, einheitlich gemacht. Ab jetzt werden die Betriebssystemversionen von Geräten wie iPhone, Apple Watch, Mac und iPad alle in der Form von „Jahr + 1“ benannt, wodurch die verwirrende Benennungsmethode der Vergangenheit endgültig verlassen wird.
Das andere gleichermaßen terminalübergreifende Ereignis ist, dass Apple nach der flachen Designsprache von iOS 7 erstmals nach zwölf Jahren eine grundlegende Änderung an seiner Designsprache vornimmt. Das neue Design „Liquid Glass“ (auch als Flüssigglas bekannt) wird zum Standard der neuen Designsprache von Apple und deckt alle Geräte mit Bildschirm und Betriebssystem ab.
Heute Nacht hat Apple wie gewohnt die dritte Entwickler-Vorschauversion seiner verschiedenen Betriebssysteme herausgebracht.
An diesem Zeitpunkt ist die Bedeutung dieser dritten Vorschauversion etwas subtil – Wenn alles normal verläuft, wird die erste öffentliche Testversion in einer Woche aktualisiert, und die erste Version der öffentlichen Testversion ist normalerweise die Entwickler-Vorschauversion, die wir heute sehen.
Mit anderen Worten, diese Entwickler-Vorschauversion ist die Lösung, die Apple derzeit als am besten geeignet für die Öffentlichkeit ansieht.
Das rückschrittliche Flüssigglas und das derzeit beste iOS 26
Als das am häufigsten genutzte und am weitesten verbreitete Gerät von Apple ist das auf dem iPhone installierte iOS natürlich auch von hohem Interesse. Und bei iOS 26 ist das am stärksten umstrittene Element zweifellos das Flüssigglas-Design.
In der ersten Entwickler-Vorschauversion hat das Flüssigglas-Design katastrophale Ergebnisse gezeigt – Sowohl im Steuerungszentrum als auch in der Navigationsleiste der Standardanwendungen hat die zu hohe Transparenz des Flüssigglases dazu geführt, dass der Hintergrundinhalt die Anzeige des oberen Inhalts stark beeinträchtigt hat.
Dieses Problem wurde in Beta 2 teilweise gelöst. Apple hat deutliche Änderungen am Steuerungszentrum vorgenommen und die Lesbarkeit durch die Erhöhung der Unschärfe verbessert.
Links: iOS 26 Beta 1 / Rechts: iOS 26 Beta 2
In der neuesten Beta 3 hat Apple dasselbe Verfahren auf die Standardanwendungen des Betriebssystems erweitert. Beispielsweise hat es in der Navigationsleiste und der Steuerleiste von Apple Music eine Unschärfeeffekt hinzugefügt, sodass die Lesbarkeit der Informationen auf der Oberfläche unabhängig von den Änderungen im Hintergrund aufrechterhalten werden kann.
Diese Lösung ist wirksam und verbessert tatsächlich die Lesbarkeit der Bildschirminformationen erheblich, hat aber nicht von allen Akzeptanz gefunden –
In iOS 26 Beta 3 ist das ursprünglich durchsichtige „Flüssigglas“ insgesamt grau geworden, und viele Leute behaupten, dass diese Textur sehr billig wirkt und dass dies ein „Rückschritt“ im Design ist.
Links: iOS 26 Beta 2 / Rechts: iOS 26 Beta 3
Wir lassen das am deutlichsten veränderte Design beiseite und richten unseren Blick auf andere Aspekte.
Nach einem Tag der Nutzung hat ifanr festgestellt, dass in iOS 26 Beta 3 die unvollständigen Funktionen und die hochbeliebten Bugs in den vorherigen Versionen relativ umfassend ergänzt und behoben wurden:
Die Einstellungen - Batterie-Oberfläche ist vollständig auf Deutsch übersetzt;
Bei den Standardanwendungen ist das Vorschaubild des eingebauten Eingabemethoden-Frames optimiert;
Die Farbe der Schalter-Icons im Steuerungszentrum ist optimiert;
Der Bug der Icon-Verschiebung in der Desktop-Dock-Leiste ist behoben, und die Icons werden wieder zentriert angeordnet, wenn es weniger als vier Icons gibt;
Der Bug beim Screenshot mit der AssistiveTouch-Funktion ist behoben;
Der Bug bei der AirPods-Verbindung ist behoben;
Beim Hochschieben in den Hintergrund bleibt man standardmäßig bei der aktuellen App, anstatt andere Apps bevorzugt anzuzeigen;
Drei neue Hintergrundbilder namens Himmel, Halo und Dämmerung wurden hinzugefügt;
Eine Reihe von Reparaturen sieht zwar gut aus, aber freuen Sie sich nicht zu früh. Obwohl diese Aktualisierung mehrere kritische Bugs behoben hat, sind auch neue Bugs aufgetreten –
In der Kontaktliste von iOS 26 Beta 3 werden Kontakte ohne Profilbild mit einem unlesbaren Profilbild angezeigt, während zuvor der Anfangsbuchstabe des Namens als Standardprofilbild verwendet wurde; beim Gebrauch verschwindet manchmal das Batterie-Icon nach dem Herunterziehen des Steuerungszentrums.
Glücklicherweise beeinträchtigen diese Bugs die normale Nutzung nicht allzu stark. Und aus persönlicher Erfahrung hat iOS 26 Beta 3 eine verbesserte Stromverbrauch und Wärmeentwicklung, und die Bildrateeinbrüche sind auch deutlich seltener.
Nehmen wir mein iPhone 15 Pro mit einer Batteriegesundheit von 89 % als Beispiel. Bei normaler Nutzung von WeChat, Xiaohongshu und Douyin ist das Laufzeitgefühl fast auf das Niveau von iOS 18.5 zurückgekehrt;
Man kann sagen, dass iOS 26 Beta 3 seit der Veröffentlichung der Entwickler-Vorschauversion von iOS 26 die Version mit den wenigsten Bugs und dem besten Benutzererlebnis ist. Und in der kommenden Woche wird auch die öffentliche Testversion in den Aktualisierungsprozess einbezogen. Offensichtlich ist die aktuelle iOS 26 Beta 3 bereits nahe an dem Zustand eines öffentlichen Testbetriebssystems.
iPadOS mit erhöhter Produktivität und macOS mit Problemen
Im Gegensatz zu den Kontroversen um iOS hat iPadOS 26 deutlich bessere Bewertungen erhalten. Der Grund ist nicht kompliziert –
Das iPad mit dem Desktop-M-Serie-Prozessor zeigt endlich Anzeichen von Produktivität.
In iPadOS 26 hat Apple das traditionelle Split-Screen- und Kleinfenster-Modell entfernt und ein neues Fensterverwaltungssystem eingeführt, das Freizoom, Ziehen, Anordnen und andere Operationen unterstützt und dem iPad ein nahezu desktopnahes Multitasking-Erlebnis bietet;
Darüber hinaus hat iPadOS 26 eine neue Menüleiste eingeführt, die Dropdown-Operationen und die Suchfunktion unterstützt. Entwickler können auch das Menü anpassen;
Beim Dateimanager hat iPadOS 26 auch erhebliche Verbesserungen vorgenommen. Ein neues elastisches Listenansicht und eine faltbare Ordnerstruktur wurden hinzugefügt, wodurch das Dateimanagement erheblich optimiert wurde. Diesmal ist die Verbesserung des Produktivitätstools wirklich groß.
In iPadOS 26 Beta 3 hat Apple dem iPad einen Mac-ähnlichen Zeiger-Cursor hinzugefügt und eine neue Cursor-Suchfunktion eingeführt.
Diese Funktion war erstmals in macOS El Capitan vorhanden. Wenn der Benutzer den Cursor schnell bewegt, vergrößert sich der Cursor automatisch, um dem Benutzer zu helfen, seine Position schneller zu finden.
Jetzt ist diese Funktion auch in iPadOS 26 Beta 3 vorhanden und bietet den iPad-Benutzern ein reibungslosereres Benutzererlebnis.
Im Gegensatz zu iPadOS hat macOS 26 Beta 3 nicht so glatt verlaufen.
Normalerweise sind die Benutzer von macOS, als Hauptproduktivitätsgerät, bei Systemaktualisierungen vorsichtiger. Aber wie das Sprichwort sagt: „Was man fürchtet, kommt.“ Bei der Aktualisierung von macOS 26 Beta 3 ist ein Problem aufgetreten.
Um 1 Uhr nachts, als iPhone und iPad jeweils die Aktualisierung der Entwickler-Vorschauversion erhalten haben, mussten viele Mac-Benutzer lange auf die Aktualisierung von macOS 26 Beta 3 warten. Nach einer Untersuchung stellte sich heraus, dass das Problem auf einem historischen Problem zurückzuführen war – Rosetta 2.
Rosetta 2 ist eine Kompatibilitätsebene, die Apple für Apple Silicon Macs bietet und die Ausführung von Anwendungen für die Intel-Architektur ermöglicht. Bei der Veröffentlichung von macOS 26 Beta 3 hat Apple Rosetta 2 nicht synchron aktualisiert, was dazu führte, dass M-Serie-Macs, auf denen Rosetta installiert war, beim Versuch, die Aktualisierung durchzuführen, die Meldung „Kann keine Aktualisierung überprüfen“ erhielten.
Die Vorgängerversion von Rosetta 2 erschien, als der Mac von PowerPC auf Intel wechselte
Nachdem das Problem entdeckt wurde, haben einige Benutzer Rosetta 2 durch Eingabe eines Befehls in der „Terminal“ entfernt und konnten nach dem Neustart die Aktualisierung von macOS 26 Beta 3 erfolgreich erhalten. Allerdings kann das Entfernen von Rosetta 2 dazu führen, dass Anwendungen, die auf der Intel-Architektur basieren, nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
Ein anderer Teil der Benutzer musste bis heute Mittag warten, bis Apple das Problem bemerkte und macOS 26 Beta 3 erneut veröffentlichte, um schließlich die Aktualisierung erfolgreich durchzuführen.
Nach diesem komischen Zwischenfall schauen wir uns die wichtigste Aktualisierung von macOS 26 Beta 3 an – die Rückkehr des Launchpads.
In den ersten beiden Entwickler-Vorschauversionen war neben dem Flüssigglas-Design, das auch auf den Mac gekommen ist, die wichtigste Änderung wahrscheinlich das Verschwinden des Launchpads. Die Benutzer konnten die auf dem Mac installierten Anwendungen nur in der „Spotlight“-Suche anzeigen. Die Lösung damals war, einen Befehl in der „Terminal“ einzugeben, um das gesperrte Launchpad wiederherzustellen.
In macOS 26 Beta 3 erscheint beim vertrauten Gesten mit fünf Fingern der „Spotlight“-App-Bibliothek automatisch. Hier können Sie alle installierten Anwendungen finden.
Es ist zurück, aber nicht ganz
In der vorherigen Version wurde auch die viel beanstandete Safari-Browser-Tab-Leiste in macOS 26 Beta 3 optimiert, und jetzt ist die visuelle Lesbarkeit besser.
Darüber hinaus hat macOS 26 Beta 3 auch den Tahoe Day-Bildschirmschoner aktualisiert, der die Felsküste des Tahoe-Sees zeigt und beim Entsperren nahtlos in das Hintergrundbild übergeht.
Eine neue Prüfung nach zwölf Jahren
Nachdem wir uns die dritte Entwickler-Vorschauversion der wichtigsten Hardware angesehen haben, können wir ein relativ eindeutiges Fazit ziehen –
Die Hinzufügung und Entfernung von Funktionen ist zweitrangig. Die größte Herausforderung, der Apple dieses Jahr gegenübersteht, ist, wie es mit dem terminal- und plattformüberg