StartseiteArtikel

Ist der Autopreiswettlauf zu Ende?

每人Auto2025-07-08 16:15
Vielleicht ist es nur die Stille vor dem Sturm.

Die Xiaomi YU7 hat eine sensationelle Bestellmenge erzielt, was niemanden wirklich überrascht. Doch die Tatsache, dass die Anzahl der fixierten Bestellungen innerhalb von 18 Stunden die 240.000-Marke überschritten hat, hat die Automobilbranche schockiert. Nach der ersten Überraschung reagierten die verschiedenen Automobilhersteller unterschiedlich. Einige setzten ihr Augenmerk auf die überschüssigen Bestellungen und versuchten, Kunden durch Preisnachlässe abzugreifen, während andere die Preise erhöhten und sich so positionierten. Nach zwei Jahren Preiskampf scheint die gesamte Automobilkette ihre Grenzen erreicht zu haben. Einige interpretieren die Preiserhöhungen einiger Marken als Signal für das Ende des Preiskampfs, während andere pessimistisch prognostizieren, dass dies nur die Stille vor dem Sturm ist.

Die Xiaomi YU7 wird heiß verkauft,

Tesla erhöht die Preise und setzt sich durch

Innerhalb von 3 Minuten wurden über 200.000 verbindliche Bestellungen aufgegeben, und innerhalb von 18 Stunden überschritt die Anzahl der fixierten Bestellungen die 240.000-Marke.

Dies ist die Bilanz, die die Xiaomi YU7 nach ihrer Markteinführung vorlegt. Diese Zahlen haben die gesamte Automobilbranche schockiert. Li Xiang, CEO von Li Auto, gratulierte auf Weibo der Xiaomi YU7 zu dem Wunder, das sie in der chinesischen und sogar der Weltautomobilgeschichte geschaffen hat. He Xiaopeng, Vorsitzender von XPeng Motors, beschrieb diese Zahlen als ein "Mythos". Selbst Lei Jun, Gründer von Xiaomi Technology, konnte es kaum glauben und sagte, dass die Popularität der Xiaomi YU7 seine Erwartungen übertroffen habe.

Nach der Überraschung verbrachten die Konkurrenten eine schlaflose Nacht. Sie hatten keine Erfahrung damit, wie man gegen einen so starken und unkonventionellen Wettbewerber wie Xiaomi vorgeht.

▲Die Xiaomi YU7 im Xiaomi-Automobil-Erlebnisstore. Foto / Visual China

Sehr schnell griffen einige an. Innerhalb von weniger als einer Woche nach der Veröffentlichung der Xiaomi YU7 reagierten die Automobilhersteller rasch. Marken wie NIO, ZEEKR, IM Motors, Avatr und Zhijie begannen, die Xiaomi YU7 zu "abfangen". Sie boten den Kunden, die bereits Bestellungen für die YU7 aufgegeben hatten, Umstellungsentschädigungen an, indem sie die bereits gezahlten Anzahlungen in bar oder in Form von Punkten erstatteten.

Zur gleichen Zeit setzten viele Automobilhersteller auf Preisnachlässe. Bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hatten Automobilhersteller wie Li Auto, Zhijie und smart unterschiedliche Rabattaktionen angekündigt. Beispielsweise bietet Zhijie für sein gesamtes Fahrzeugportfolio einen baren Zuschuss von 20.000 Yuan an, und Li Auto hat für das L6 ein Finanzierungsprogramm mit 0 % Zinsen über fünf Jahre vorgestellt, wobei die Mindesttagesrate nur 99 Yuan beträgt.

Es gab aber auch Gegner, die einen anderen Weg einschlugen.

Am 1. Juli wurde die langreichweitige Version des Tesla Model 3 und die aufgefrischte langreichweitige Version des Model Y verbessert. Dabei stieg die Reichweite der langreichweitigen Version des Model 3 von 713 km auf 753 km, und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h verkürzte sich von 4,4 Sekunden auf 3,8 Sekunden. Gleichzeitig wurde der Preis um 10.000 Yuan erhöht.

Viele fragten sich, warum Tesla sich gerade jetzt einer direkten Konfrontation mit der stark aufstrebenden Xiaomi YU7 wagt?

An dem Tag, an dem Tesla die Preiserhöhung ankündigte, besuchte die Redaktion von "Jeder Auto" mehrere Tesla-Händler in Peking. An einem Wochentag war es in den Läden nicht sehr voll, und das Ablaufdatum der Rabatte auf der Anzeigetafel lag noch am 30. Juni. Die neue Preiserhöhungsankündigung war noch nicht aufgehängt.

▲Ein Tesla-Händler, Model 3. Foto / Jeder Auto

Ein Tesla-Verkäufer erklärte der Redaktion von "Jeder Auto", dass der Preis des Model Y bereits bei der Aufwertung Anfang des Jahres erhöht worden war und dass die aktuelle Preiserhöhung des Model 3 eine normale Preisanpassung sei. Der Hauptgrund für die Preiserhöhung sei die gestiegene Kosten der importierten Rohstoffe für die Batterien, weshalb der Gesamtpreis des Fahrzeugs ebenfalls erhöht wurde. Das Model 3 habe bei dieser Aktualisierung sowohl in der Reichweite als auch in der Leistung verbessert. Es sei nun mit einem Beschleunigungspaket im Wert von 14.100 Yuan ausgestattet, aber der Preis steige nur um 10.000 Yuan.

Was die Wahl des Zeitpunktes der Preiserhöhung betrifft, erklärte der Verkäufer: "Die Preiserhöhung war bereits fest geplant, aber wir wollten die Aufmerksamkeit, die die Xiaomi YU7 am 26. (Markteinführung der Xiaomi YU7) erregt hat, meiden. Deshalb haben wir es auf heute (1. Juli) festgelegt."

Während die Xiaomi YU7 momentan heiß verkauft wird, erhöht Tesla die Preise "gegen den Strom". Obwohl es sich nicht um direkte Konkurrenten der YU7 handelt, sendet Tesla ein Signal an die Außenwelt - die YU7 wird die Verkaufszahlen des Model Y nicht beeinträchtigen. Ein Tesla-Verkäufer meinte, dass die Zielgruppen von Model Y und Xiaomi YU7 nicht identisch seien. Selbst einige Kunden, die bereits eine Xiaomi YU7 bestellt hatten, besuchten die Tesla-Händler, und weil die Lieferzeit der YU7 zu lang war, entschieden sie sich stattdessen für das Model Y, das schneller ausgeliefert werden konnte. "Das gleiche passierte auch bei der Veröffentlichung der Xiaomi SU7."

Trotz der Preiserhöhung wird die Finanzierungsoption mit 0 % Zinsen über fünf Jahre bis Juli verlängert.

Die potenziellen Käufer von Tesla reagierten eher gleichgültig, als seien sie bereits an diese Art von Preisanpassungen gewöhnt. Viele potenzielle Käufer waren der Meinung, dass die langreichweitige Version des Model 3 in Leistung und Reichweite signifikant verbessert wurde. Mit einer Preiserhöhung von nur 10.000 Yuan für ein Beschleunigungspaket im Wert von 14.100 Yuan sei dies kein schlechter Deal. Einige alte Kunden fühlten sich sogar "betrogen".

Das "Hochzins-Hochrückerstattung"-Programm wird eingestellt,

Die BBA-Marken könnten ihre Preise für alle Modelle erhöhen

Tesla ist nicht der einzige, der die Preise erhöht.

Es gibt auf den sozialen Medien viele ähnliche Äußerungen wie: "Die Preise der chinesischen Automobile steigen insgesamt. Die Automobilindustrie kehrt zu den Preissystemen von vor zwei Jahren zurück."

Die Redaktion von "Jeder Auto" hat kürzlich von den 4S-Händlern von Luxusmarken wie Audi und BMW ähnliche Signale erhalten: Derzeit sind alle Modelle noch mit Rabatten versehen. Aber mit der Einstellung des "Hochzins-Hochrückerstattung"-Programms der Banken werden viele Marken ihre Preise für alle Modelle erhöhen. Beispielsweise wird der Preis des BMW 3er um etwa 8.000 Yuan steigen, der des BMW 5er wird voraussichtlich um 10.000 Yuan ansteigen, und der des BMW X5 wird um etwa 15.000 Yuan erhöht werden.

▲Ein BMW 4S-Händler. Foto / Jeder Auto

Nehmen wir das neue BMW X3 als Beispiel. Der Nettopreis liegt derzeit bei 338.000 Yuan und wird voraussichtlich um etwa 20.000 Yuan steigen. Ein Mittel- bis Obersegmentmodell des Audi A3, das derzeit für etwa 160.000 Yuan angeboten wird, wird um 7.000 bis 8.000 Yuan teurer. Ein Kunde, der kürzlich bei Mercedes nachgefragt hat, stellte fest, dass der Preis etwa 50.000 Yuan höher war als zuvor.

Das "Hochzins-Hochrückerstattung"-Programm bedeutet, dass Banken, um mehr Kredite und Kunden zu gewinnen, mit Automobilhändlern zusammenarbeiten. Sie bieten den Kunden Kredite für den Fahrzeugkauf an und geben den Händlern hohe Provisionen zurück. Die Händler nutzen diese Rückerstattungen, um die Fahrzeugpreise zu subventionieren und auf der Kundenseite attraktivere Preise anzubieten. Gleichzeitig profitieren die Verbraucher von echten Preisvorteilen, und die Verkaufszahlen der 4S-Händler steigen natürlich. Dies ist auch der Grund, warum viele 4S-Händler die Kunden dringend dazu aufrufen, einen Kredit aufzunehmen, denn "ein Kreditkauf ist billiger als eine Barzahlung".

Das "Hochzins-Hochrückerstattung"-Programm hat den Preiskampf in der Automobilbranche noch verschärft und war ein wichtiges Mittel für die Automobilhersteller und Händler, um niedrige Preise anzubieten. Mit zunehmendem Widerstand gegen "Überbieterei" und "Preiskämpfe" in der Branche haben seit Juni die Bankenaufsichtsbehörden und Branchenverbände in vielen Regionen jeweils Benachrichtigungen oder Selbstregulierungsabkommen herausgegeben, die verbieten, dass Banken durch "Hochzins-Hochrückerstattung" neue Geschäfte gewinnen. Anschließend haben mehrere Banken angekündigt, das "Hochzins-Hochrückerstattung"-Programm für private Kfz-Kredite einzustellen.

Mit der Verschärfung der Kreditbedingungen und dem Ausbleiben der finanziellen Subventionen müssen die Verbraucher mehr "echtes Geld" ausgeben.

Einige Kunden, die bereits eine Anzahlung gezahlt hatten, bekamen diese zurück, weil der Fahrzeugpreis aufgrund der Änderung der Politik gestiegen war.

Qin Li ist seit acht Jahren Mercedes-Verkäufer. Zu dieser Preiserhöhung sagte er: "Man kann es nicht wirklich als Preiserhöhung bezeichnen. Es ist eher so, dass wir jetzt stärker auf Barzahlungen setzen." In seiner Meinung ist dies eine Preisanpassung nach dem Ende des "Subventionsfestivals" in der Branche.

Qin Li gestand: "Tatsächlich haben die 4S-Händler schon seit letztem Jahr Verluste gemacht. Damals konnten wir uns noch mit den Bankensubventionen retten. Jetzt müssen wir es alleine schaffen und die Kunden dazu bringen, frühzeitig zu bestellen."

▲Ein Audi 4S-Händler. Foto / Jeder Auto

Für die Verbraucher, die sich inzwischen an die niedrigen Preise gewöhnt haben, ist diese "Preisanpassung" schwer zu akzeptieren.

Li Yiran, ein Ingenieur in einer großen Firma in Shanghai, entschied sich nach mehreren Monaten Vergleich für ein BMW i5. Kurz nachdem er den Preis mit dem Verkäufer vereinbart hatte, wurde er am nächsten Tag über eine Preiserhöhung von 11.000 Yuan informiert. In Wut streckte er seine Bestellung sofort zurück und sagte: "Ich bin nicht auf BMW angewiesen. Ich kann auch Mercedes oder Cadillac anschauen."

Im Vergleich dazu hatte Xu Tao Glück. Er bestellte sein Auto noch vor dem Ende des "Hochzins-Hochrückerstattung"-Programms und hatte von der Änderung der Bankpolitik noch nichts gehört. Er hielt die Rede des Verkäufers über die Preiserhöhung für einen Verkaufstrick. Jetzt, wo er von der Änderung weiß, ist er fest entschlossen: "Wenn es jetzt wäre, würde ich es definitiv nicht kaufen."

Verbraucher wie Li Yiran und Xu Tao reagieren empfindlich auf Preisänderungen und haben nur begrenzte Markentreue. Sie neigen dazu, den Preis als das wichtigste Kriterium bei ihrem Fahrzeugkauf zu betrachten. Als sie von den bevorstehenden Preiserhöhungen erfuhren, entschieden sich viele, ihr Geld in der Tasche zu lassen und abzuwarten, zumindest bis die nächsten ein oder zwei Monate vorüber sind. Sie sind nicht in Eile, denn "das Geld ist in ihren eigenen Händen, nur die Verkäufer sind in Eile".

In den Automobilhändlern hat sich der Besucherfluss und der Umsatz deutlich verringert. Einige Verkäufer beklagten sich online, dass die 4S-Händler seit dem Ende des "Hochzins-Hochrückerstattung"-Programms leer seien und dass sie "nicht mehr wissen, wie man den Kunden den Preis nennt". Sie änderten ihre Strategie und rieten den potenziellen Kunden: "Ein Auto ist ein Konsumgut. Man sollte nicht immer auf Schnäppchen hoffen. Je früher man kauft, desto früher kann man es genießen."

Da es derzeit keine neuen Politiken gibt, ist der Automarkt so unerträglich wie die Sommerhitze. Die Händler befinden sich in einer Ratlosigkeit.

Die einzige Gewissheit ist die Preiserhöhung. Ein Audi-Verkäufer gab bekannt, dass der Nettopreis aller Modelle in Zukunft angepasst werden würde, aber das genaue Datum sei noch nicht festgelegt. "Vielleicht wird es um den 15. Juli sein."

Wird der Preiskampf enden?

Mit dem Ende des "Hochzins-Hochrückerstattung"-Programms und der geplanten Preiserhöhung der BBA-Marken: Bedeutet dies, dass der Preiskampf endlich vorbei ist?

Im Januar 2023 kündigte Tesla China an, die Preise von Model