StartseiteArtikel

Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen konkurrieren darum, die erste Stadt der Niederflughöhenwirtschaft zu werden.

太平洋科技2025-07-07 18:54
Die Tieflufteconomie ist eine umfassende Wirtschaftsform, die durch verschiedene Tiefluftflugaktivitäten angetrieben wird und die integrierte Entwicklung in relevanten Bereichen stimuliert. Sie ist ein Milliardenmarkt mit großem Potenzial.

In der fortschrittlichen Fertigungsbranche kann eine Stadt oft für eine ganze Industrie stehen. Beispielsweise produzierte Dongguan im Jahr 2025 etwa ein Fünftel aller Smartphones weltweit, und Chongqing etwa ein Drittel aller persönlichen Computer.

Mit dem starken Aufstieg der Elektromobile haben Shanghai, Xi'an und Shenzhen abwechselnd die Spitze bei der Jahresproduktion inne gehabt und die Bezeichnung "Stadt mit der meisten Produktion von Elektromobilen" inne gehabt.

In den letzten zwei Jahren hat sich der Wettlauf um die Bezeichnung "führende Stadt" auf die noch intensiveren Bereiche der Niederflughöhenwirtschaft und der humanoiden Roboter verschoben.

Im Vergleich zu den häufigen Erfolgen der humanoiden Roboter hat die Niederflughöhenwirtschaft bei der Öffentlichkeit noch eine relativ geringe Bekanntheit. Dennoch haben die wichtigsten Superstädte Chinas wie Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen sowie neue Metropolen wie Chengdu, Nanjing und Suzhou begonnen, sich im Bereich der Niederflughöhenwirtschaft einen Platz zu sichern.

Natürlich ist die Niederflughöhenwirtschaft eine aufstrebende Branche, die sich noch in der Anfangsphase befindet und weit von der Reife der Smartphone- und Computerindustrie entfernt ist. Deshalb ist es eher so, dass die Städte versuchen, sich der Bezeichnung "führende Stadt" näher zu kommen, als dass es wirklich um den Kampf um diese Bezeichnung geht.

Ein Milliardenmarkt, in dem die Städte um die industrielle Spitze kämpfen

"Niederflughöhenwirtschaft" ist ein relativ spezieller Begriff, der nicht so leicht verständlich ist wie "humanoider Roboter". Viele Menschen equate die Niederflughöhenwirtschaft mit Drohnen, aber tatsächlich umfasst sie ein viel breiteres Spektrum.

Beispielsweise hat die China International Capital Corporation (CICC) in einem Forschungsbericht festgestellt, dass die Niederflughöhenwirtschaft auf dem Niederflughöhenraum (dem Flugbereich bis 1.000 Metern über Grund, der bei Bedarf bis 3.000 Metern erweitert werden kann) basiert und von bemannten und unbemannten Luftfahrzeugen und anderen Niederflughöhenflugaktivitäten angetrieben wird. Sie umfasst viele Branchen wie Niederflughöhenflug und Lufttourismus, und ihre kommerzielle Anwendung liegt hauptsächlich in den Bereichen "Gütertransport - Personentransport" und "Tourismus - Verkehr". Darüber hinaus sind Fluggeräte und Luftverkehrsführungssysteme die Grundlage für die Entwicklung der Niederflughöhenwirtschaft.

Man kann sehen, dass die Niederflughöhenwirtschaft eine komplexe Wirtschaftsform ist, die von verschiedenen Niederflughöhenflugaktivitäten angetrieben wird und die Integration und Entwicklung von verwandten Bereichen fördert. Sie ist ein vielversprechender Milliardenmarkt.

Nach Schätzungen des SaiDi-Forschungsinstituts des Ministeriums für Industrie und Informationstechnik belief sich der Markt der Niederflughöhenwirtschaft in China im Jahr 2023 auf etwa 506 Milliarden Yuan. Es wird erwartet, dass der Markt bis 2026 auf eine Milliarde Yuan anwachsen könnte, was einer durchschnittlichen jährlichen Zunahme von etwa 30 % zwischen 2021 und 2026 entspricht. Laut Vorhersagen der Zivilflugbehörde Chinas wird der Markt der Niederflughöhenwirtschaft in China 2025 auf 1,5 Milliarden Yuan anwachsen und bis 2035 möglicherweise auf 3,5 Milliarden Yuan.

Wie bei den Elektromobilen hat die Politik auch im Bereich der Niederflughöhenwirtschaft frühzeitig geplant, bevor der Verbrauchersegment explodierte.

Im Februar 2021 wurde das "Rahmenprogramm für die nationale integrierte Verkehrsinfrastruktur" veröffentlicht, in dem das Konzept der "Niederflughöhenwirtschaft" erstmals in ein nationales Programm aufgenommen wurde. Im Dezember 2023 wurde die "Niederflughöhenwirtschaft" auf der zentralen Wirtschaftskonferenz in die Kategorie der strategischen aufstrebenden Industrien aufgenommen. Im Jahr 2024 wurde die "Niederflughöhenwirtschaft" erstmals in die Regierungserklärung aufgenommen. Im März 2024 haben das Ministerium für Industrie und Informationstechnik und drei andere Ministerien das "Implementierungsplan für die Innovation und Anwendung von Allgemeinluftfahrtausrüstungen (2024 - 2030)" veröffentlicht, in dem festgelegt wurde, dass die Allgemeinluftfahrtausrüstungen bis 2030 in alle Bereiche des Lebens der Menschen integriert sein sollen.

Angeregt durch die staatlichen Politiken haben die lokalen Regierungen zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Niederflughöhenwirtschaft zu beschleunigen. Laut unvollständigen Statistiken hatten bis November 2024 mehr als hundert Städte in ganz China, darunter Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen, Politikinstrumente im Zusammenhang mit der Niederflughöhenwirtschaft veröffentlicht.

Nehmen wir Shenzhen und Peking als Beispiele. Shenzhen hat im Dezember 2023 das "Gesetz zur Förderung der Niederflughöhenwirtschaft im Sonderwirtschaftszone Shenzhen" veröffentlicht, das das erste Gesetz in ganz China zur Förderung der Niederflughöhenwirtschaft ist. Gleichzeitig hat Shenzhen auch die "Mehreren Maßnahmen zur Unterstützung der hochwertigen Entwicklung der Niederflughöhenwirtschaft in Shenzhen" veröffentlicht, in denen festgelegt wurde, dass der Branchenumsatz der Niederflughöhenwirtschaft in der Stadt bis 2025 über 30 Milliarden Yuan betragen soll, dass mindestens fünf internationale führende Unternehmen in der Niederflughöhenwirtschaft gefördert werden sollen und dass mindestens drei spezielle Industrieparks für die Niederflughöhenwirtschaft gebaut werden sollen.

Peking hat im August 2024 den "Handlungsplan zur Förderung der hochwertigen Entwicklung der Niederflughöhenwirtschaft in Peking (2024 - 2027)" veröffentlicht, in dem festgelegt wurde, dass innerhalb von drei Jahren die Anzahl der Unternehmen in der Niederflughöhenwirtschaft auf über 5.000 steigen soll, dass in den Bereichen Technologieinnovation, Standards und Politik, Sicherheit im Niederflughöhenraum und Anwendungsbedarf eine führende Rolle in ganz China eingenommen werden soll und dass der Branchenumsatz auf 100 Milliarden Yuan ansteigen soll.

Natürlich bleibt abzuwarten, welchen Effekt diese Politiken haben werden. Im Mai dieses Jahres hat Zhang Xiaonan, der leitende Unternehmensstrategie- und Pressesprecher von DJI Innovation Technology Co., Ltd. (im Folgenden "DJI") gegenüber den Medien erklärt, dass die Niederflughöhenwirtschaft sich noch in der Anfangsphase befindet und dass es weiterhin auf die Umsetzung in verschiedenen Bereichen, die politische Unterstützung und die nachhaltige Anwendung ankommt.

Insgesamt befindet sich die Niederflughöhenwirtschaft noch in einer Phase des schnellen Wachstums, und die politischen Anreize können die Branchenentwicklung besser vorantreiben. Gleichzeitig umfasst die Niederflughöhenwirtschaft viele Bereiche wie die Forschung und Entwicklung von Luftfahrzeugen, den Marktbetrieb und die integrierte Unterstützung, hat eine lange Wertschöpfungskette und eine starke Treiberwirkung und kann somit die lokale Wirtschaft stärker beleben. Deshalb ist der Wettbewerb zwischen den Regionen auch recht heftig.

Die Großraumregion Guangdong - Hongkong - Macau führt an, die anderen Städte folgen dicht hinterher

In diesem Wettlauf stehen die Metropolen wie Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen natürlich im Mittelpunkt des Interesses.

Das "Bericht über den Index der Entwicklung der Niederflughöhenwirtschaft in China (2025)", der von der Geographischen Wissenschaften- und Ressourcenforschung des chinesischen Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit mehreren renommierten Universitäten in China erstellt wurde, hat die Entwicklung der Niederflughöhenwirtschaft in 58 Städten aus vier Dimensionen bewertet: der technologischen Innovationskraft, dem Potenzial für den Markterwerb, der Fähigkeit zur ökologischen Zusammenarbeit und der Effektivität der politischen Förderung. Die Ergebnisse zeigen, dass Shenzhen mit einer Gesamtwertung von 90,0 Punkten an der Spitze steht und die "Supervorlage" für die Niederflughöhenwirtschaft in China ist. Peking liegt auf dem vierten Platz im Index der Entwicklung der Niederflughöhenwirtschaft in ganz China.

Das Flugauto "Landesfahrzeugträger" von XPeng HT

Konkret betrachtet hat Peking als politische, kulturelle und technologische Innovationshauptstadt Chinas in der Niederflughöhenwirtschaft einzigartige Vorteile. Es ist nicht nur ein Sammelpunkt für viele führende Luft- und Raumfahrtforschungseinrichtungen und Universitäten wie die Universität für Luft- und Raumfahrttechnik Peking und die China Aerospace Science and Technology Corporation, sondern hat auch reichhaltige politische Ressourcen, die die Umsetzung der relevanten Politiken beschleunigen können.

Aber aufgrund seiner Rolle als Hauptstadt hat Peking relativ knappe Luftraumressourcen, was die großangelegte Anwendung der Niederflughöhenwirtschaft in gewissem Maße einschränkt. Beispielsweise müssen bei der Durchführung von Niederflughöhenlogistikdienstleistungen die Luftraumpläne noch präziser ausgearbeitet werden, um die Flug- und Effizienzsicherheit zu gewährleisten.

Shanghai, als internationale Metropole, hat in den Bereichen Finanzen, Handel und Technologiedienstleistungen eine starke Position. Sie hat nicht nur eine vollständige Industriekette und reichhaltige Humankapitalressourcen, die globale Unternehmen und innovative Projekte in der Niederflughöhenwirtschaft anziehen können, sondern auch fortschrittliche Stadtverwaltungserfahrungen, die die Anwendung der Niederflughöhenwirtschaft in der Stadtentwicklung fördern können.

Die Großraumregion Guangdong - Hongkong - Macau, in der Guangzhou und Shenzhen liegen, ist derzeit einer der aktivsten Bereiche für die Entwicklung der Niederflughöhenwirtschaft in China. Die Region hat eine starke Fertigungsindustrie und führt weltweit in der Forschung und Entwicklung sowie in der Produktion von Elektromobilen und Smartphones an. Diese bestehenden Industrievorteile können auch die Entwicklung der Niederflughöhenwirtschaft stark unterstützen.

Beispielsweise hat DJI in Shenzhen eine absolute Führungsrolle auf dem globalen Markt für Consumer-Drohnen. Seine Produkte werden in vielen Bereichen wie der Luftaufnahme, der Vermessung und der Landwirtschaft weit verbreitet eingesetzt. Guangzhou hat das weltweit größte Unternehmen für landwirtschaftliche Drohnen, XAG, das aufstrebende Unternehmen XPeng HT und das weltweit einzige Unternehmen mit allen drei Zertifikaten (TC/PC/AC) für eVTOL (elektrische vertikale Start- und Landeflugzeuge), EHang Intelligence.

Dank der starken Position von Shenzhen und Guangzhou gehört Guangdong auch weiterhin zu den führenden Regionen in der Niederflughöhenwirtschaft in China.

Auch unter den neuen Metropolen gibt es viele wichtige Akteure.

Luo Jun, der Exekutivpräsident des Chinesischen Vereins für die Niederflughöhenwirtschaft und der Mitpräsident des Forschungszentrums für ein einheitliches Netz für den Niederflughöhenverkehr der Flugakademie der Zivilflugbehörde Chinas, hat erklärt, dass Xi'an in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Radar, Überwachung, Flugausrüstung, Flugsteuerung, Materialwissenschaft und Humankapital starke Stärken hat. Chengdu ist auf dem Gebiet der Industrie-Drohnen führend und hat Unternehmen wie AVIC, Zongheng, Tengdun und Aoshi hervorgebracht und hat bereits einen industriellen Cluster für Industrie-Drohnen gebildet.

Insgesamt zeigen die Unternehmen in der Niederflughöhenwirtschaft in verschiedenen Regionen unterschiedliche Entwicklungstrends. Die Unternehmen in Peking sind hauptsächlich auf die wissenschaftliche Forschung und Innovation ausgerichtet und legen Wert auf die Technologieentwicklung und die Standardisierung. Die Unternehmen in Shanghai konzentrieren sich eher auf die Entwicklung von Anwendungsfällen und die Innovation des Geschäftsmodells. Die Unternehmen in Guangzhou und Shenzhen zeichnen sich aufgrund ihrer starken Fertigungsindustrie in der Produktions- und Markterweiterung aus.

Die Städte finden Lösungen für die gemeinsamen Probleme

Trotz des starken Wachstums in den verschiedenen Regionen stehen die Niederflughöhenwirtschaft immer noch vor einer Reihe von gemeinsamen Problemen.

Beim Luftraummanagement ist die vorhandene Luftraumressource knapp und die Verteilung nicht flexibel genug, um den zunehmenden Bedarf an Niederflughöhenflügen zu decken. Nehmen wir Peking als Beispiel. Als wichtiges politisches Zentrum und Verkehrsknotenpunkt ist der Luftraum in Peking sehr belebt, und der Genehmigungsprozess für Niederflughöhenflüge ist kompliziert. Dies bringt natürlich Herausforderungen für die großangelegte kommerzielle Anwendung der Niederflughöhenwirtschaft mit sich.

Die Sicherheitsgarantie ist auch ein großes Problem. Der Niederflughöhenflug umfasst viele Luftfahrzeuge, einschließlich bemannten und unbemannten Flugzeugen. Die Frage, wie man sicherstellen kann, dass sie in der komplexen städtischen Umgebung sicher fliegen können, muss dringend gelöst werden.

Darüber hinaus behindert die Uneinheitlichkeit der technischen Standards die Branchenentwicklung. Die Produkte und Dienstleistungen verschiedener Unternehmen unterscheiden sich in den technischen Schnittstellen, Kommunikationsprotokollen und anderen Aspekten, was die kollaborative Innovation und die Skalierung der Branche beeinträchtigt.

Natürlich suchen die Städte angesichts dieser Probleme auch aktiv nach Lösungen, indem sie ihre politischen und industriellen Vorteile nutzen. Peking nutzt seine starke Forschungsfähigkeit und seine politischen Ressourcen, um die Entwicklung der Technologien für die intelligente Steuerung und Sicherheitsgarantie im Niederflughöhenraum zu beschleunigen. Beispielsweise hat Peking einen Verband für die Entwicklung der Niederflughöhenwirtschaft gegründet, der sich auf die Bereiche der Luftraumsteuerung im Niederflughöhenraum, die Entwicklung von Luftfahrzeugen und den Betriebsdienstleistungen konzentriert und ein Schwerpunktlabor für die intelligente Steuerung und Sicherheitsgarantie im Niederflughöhenraum aufgebaut hat, um die technischen Probleme in der Sicherheit des Niederflughöhenraums zu lösen.

Shanghai nutzt seine Vorteile als internationale Metropole, indem es seine vollständige Industriekette und seine internationale Betriebsweise nutzt, um viele globale Unternehmen und innovative Projekte in der Niederflughöhenwirtschaft anzuziehen. Beispielsweise hat Shanghai durch die Durchführung von internationalen Niederflughöhenwirtschaftsforen und anderen Aktivitäten eine Plattform für internationale Austausch und Zusammenarbeit geschaffen, um die Zusammenarbeit zwischen chinesischen und ausländischen Unternehmen in den Bereichen Technologie, Standards und Markt zu fördern und die Einheitlichkeit der Branchenstandards zu fördern.

Die Großraumregion Guangdong - Hongkong - Macau, repräsentiert durch Guangzhou und Shenzhen, sucht angesichts ihrer starken Fertigungsindustrie und ihrer flexiblen politischen Vorteile nach Lösungen in der Produktions- und Anwendungsentwicklung.