36Kr Exclusive | In der Branche der hochwertigen Spezialchips, bei der die Lokalproduktion fast Null beträgt, hat ein Unternehmen aus der Tsinghua-Gruppe endlich das ausländische Monopol gebrochen.
Autor/in | Lin Qingqing
Redakteur/in | Yuan Silai
36Kr hat erfahren, dass der Anbieter von Siliziumcarbid-Sonderchips und Systemlösungen „Puxiguangjing“ nacheinander über 100 Millionen Yuan an Finanzierungen in der Serie B und der Vor-Serie B+ abgeschlossen hat. Die Finanzierungen wurden von Luoyao Capital (Yuhang Financial Holding) und Aihang Fund geleitet, wobei auch Jiaxin Chuanghe Xin, Zhiyuan Investment, SMIC Xicheng (Semiconductor Manufacturing International Corporation) usw. beteiligt sind. Die Finanzierung dieser Runde wird hauptsächlich für die Beschleunigung der Forschung und Entwicklung innovativer Produkte, die Erweiterung der Produktionskapazität und die Marktförderung verwendet.
„Puxiguangjing“ wurde im März 2020 von vier Mitstudenten aus der Fakultät für Elektronik der Tsinghua-Universität gemeinsam gegründet und konzentriert sich auf die Forschung, Entwicklung und Produktion von Siliziumcarbid-Sonderchips, Modulen und Stromversorgungssystemen. Das Unternehmen hat die Technologien „Ultrahohe Temperaturbeständigkeit, Miniaturisierung, Hohe Zuverlässigkeit und Hohe Effizienz“ als Kerntechnologien. Seine Produkte werden hauptsächlich in Bereichen wie Energieerforschung, Raumfahrt und Militärtechnik, Photovoltaik und Energiespeicherung sowie Elektromobilität eingesetzt und füllen die Lücke bei Hochtemperaturchips und Hochtemperatursystemen über 200 °C in China aus.
Derzeit steigt die Nachfrage nach Anwendungen in extremen Umgebungen in der globalen Siliziumcarbid-Branche stark an. Nehmen wir die Energieerforschung als Beispiel: Wenn die Bohrtiefe in Über-Tiefbohrungen über 6.000 Meter liegt, kann die Temperatur im Bohrloch über 200 °C erreichen. Herkömmliche Siliziumchips sind aufgrund ihrer Temperaturbeständigkeit (maximal 175 °C) und ihres Volumeneffizienzlimits nicht in der Lage, die Anforderungen zu erfüllen. Einige internationale Konzerne haben die Hochtemperaturstromversorgungsmarkt langfristig monopolisiert, während die chinesischen Unternehmen sich hauptsächlich auf die Mittel- und Niedrig-End-Bereiche konzentrieren. Die Lokalproduktionsrate von Hoch-End-Sonderchips ist fast null, und es gibt Probleme wie hohe technische Barrieren, Abhängigkeit von Importen in der Lieferkette und hohe Kosten.
Um diese Marktlücke zu schließen, hat „Puxiguangjing“ eigenständig Siliziumcarbid-Chips und -Systeme entwickelt, die eine Temperaturbeständigkeit von bis zu 230 °C aufweisen. Durch Technologien wie Hochtemperatur-Kompensationsschaltungen, Hetero-Substrat-Packungen und LLC-Resonanz-Weichschalter wurden die Probleme wie Temperaturdrift, zu große parasitäre Parameter und starke Temperaturdrift von herkömmlichen Chips in extremen Umgebungen gelöst. Sein Hochtemperaturleistungssystem für die Ölerforschung hat die Importe bereits ersetzt. Die Preise pro Einheit reichen von einigen Zehntausend bis zu Millionen Yuan, und die Bruttomarge der Materialien beträgt sogar über 85 %. Darüber hinaus liefert das Unternehmen Strahlenschutz-Stromversorgungsmodule für die Hall-Triebwerke von Raumfahrtinstituten und hat sich in die Bereiche Photovoltaik und Energiespeicherung sowie Elektromobilität eingegraben. Es hat ein Siliziumcarbid-Elektronisches Steuerungssystem vorgestellt, dessen Volumen um mehr als die Hälfte reduziert ist und dessen Leistungsdichte auf 267 kW/L gesteigert wurde.
Im Hinblick auf die Markttestung werden die Produkte von „Puxiguangjing“ bereits in Massen an große chinesische Energieunternehmen und an verschiedene Raumfahrtinstitute geliefert. Das Unternehmen ist eines der wenigen profitablen Unternehmen in der Siliziumcarbid-Branche. Ein Produktionsstandort von über 10.000 Quadratmetern in Zhejiang unterstützt sein „virtuelles IDM“-Modell. Zusammen mit Hochschul-Labors wird die Forschung, Entwicklung und maßgeschneiderte Produktion von Sonderchips durchgeführt, und die jährliche Produktionskapazität beträgt über 10.000 Sonder-Systeme. Die technologische Iteration und der Kostendruck bleiben die Kernherausforderungen der Branche. „Puxiguangjing“ plant, das Systemkosten in Anwendungen wie Photovoltaik-Wechselrichtern, Elektroautos und Ladestationen über die Hochtemperatur-Technologieplattform zu optimieren. Gleichzeitig werden AI-Stromversorgungen und Hochspannungs-Siliziumcarbid-Module über 3.300 V entwickelt, um neue Märkte zu erschließen.
Was das Team betrifft, hat das Gründerteam und andere Mitglieder mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von Hochtemperatursystemen bei internationalen Konzernen. Die Kernmitglieder umfassen Prozessexperten aus dem Mikroelektronik-Institut der Tsinghua-Universität, Pioniere des Automobil-Elektronikmarktes und erfahrene Ingenieure für den Aufbau von Halbleiterproduktionslinien. Seit seiner Gründung hat das Unternehmen bereits sechs Runden von Finanzierungen im Wert von Hunderten von Millionen Yuan abgeschlossen und setzt die Lokalproduktionssubstitution kontinuierlich voran.