Warum haben die chinesischen Hersteller von Displaypanels 70 % des globalen Marktes erobert?
Der neueste Bericht der Markt- und Forschungsinstitution Omdia zeigt, dass chinesische Unternehmen 2024 bereits 65 % der weltweiten Polarisationsfolienkapazität kontrollieren. Es wird geschätzt, dass dieser Anteil bis 2027 die 80 % markieren wird. Noch bemerkenswerter ist, dass der chinesische Anteil an der weltweiten Produktion von Anzeigeflächen erstmals 2025 70 % der Weltmarktanteile erreichen wird.
01 Die neue globale Position chinesischer Anzeigeflächen
Die globale Anzeigeindustrie befindet sich in einer historischen Wende. Im Jahr 2025 hat China einen markanten Punkt auf der Weltkarte der Anzeigeflächenproduktion festgelegt: 70 %. Dies bedeutet, dass von jeder 10 produzierten Anzeigefläche weltweit 7 aus chinesischen Fabriken stammen.
Diese dominierende Position ist besonders im Bereich der Smartphoneanzeigen deutlich. Daten von TrendForce zeigen, dass chinesische Anzeigenhersteller 2024 bereits 68,8 % des Weltmarktes für Smartphoneanzeigen eroberten und dass dieser Anteil 2025 die 70 % markieren könnte. BOE hält weiterhin den ersten Platz bei der Weltverkaufsmenge von Smartphoneanzeigen fest, wobei die Verkaufsmenge 2025 auf 610 Millionen Einheiten geschätzt wird.
CSOT, der vierte Anbieter, hat seit 2022 seine Partnerschaft mit Xiaomi verstärkt. Die Verkaufsmenge von CSOT wird bis 2025 leicht auf 192 Millionen Einheiten steigen. Tianma, der fünfte Anbieter, wird seine Verkaufsmenge stabil halten. Die Verkaufsmenge belief sich 2024 auf 188 Millionen Einheiten und wird 2025 stabil bleiben, da der Rückgang der Nachfrage nach LTPS-LCD durch die steigende Nachfrage nach AMOLED kompensiert wird.
Quelle: TrendForce
Im Bereich der Flachbildschirme für Fernseher ist der Vorsprung chinesischer Unternehmen ebenfalls offensichtlich. Im ersten Quartal 2025 belief sich die weltweite Verkaufsmenge von Großbildschirmen für Flachbildfernseher auf 63 Millionen Einheiten. BOE hat einen Marktanteil von 25,9 %, CSOT und HKC nehmen jeweils 20,2 % und 14,4 % ein.
Daten zeigen, dass der chinesische Markt für Anzeigeflächen 2024 ein Volumen von 1,3 Billionen Yuan erreichte und bereits die Hälfte des Weltmarktes einnimmt. Bei den beiden führenden Anzeigetechnologien beträgt der Marktanteil von LCD 2024 56,25 % und der von OLED 14,51 %. Der chinesische Anteil an der weltweiten Exportfläche von Anzeigeflächen liegt bei über 74 %. 15 Produktionslinien für AMOLED stellen die dominierende Position Südkoreas herausfordern. Flexible Bildschirme und Mini-LED-Technologien lösen eine neue Welle der Anzeigerevolution aus. Mit der ständigen Weiterentwicklung der Technologie erweitern sich auch die Anwendungsgebiete der neuen Anzeigetechnologien. Sie werden nicht nur in traditionellen Anwendungsbereichen wie Mobiltelefonen, Fernsehern und Computern weit verbreitet, sondern auch in neuen Bereichen wie Fahrzeuganzeigen, Virtual Reality, Augmented Reality und tragbaren Geräten eingesetzt, um den Benutzern ein reichhaltigeres und immersiveres visuelles Erlebnis zu bieten.
02 Hinter der starken Kapazitätszunahme
Hinter diesem Erfolg stehen zwei zentrale Treiber.
Die Kapitalerwerbe beschleunigen die vertikale Integration der Branche. Anfang dieses Jahres gab das Polarisationsfolienhersteller Shanshan an, dass seine Tochtergesellschaften die Übernahme der OLED-Polarisationsfolienaktivitäten (SP-Business) von LG Chem in China, Südkorea und Vietnam am 31. Dezember 2024 abgeschlossen hatten.
Nach Omdia-Daten ist LG Chem in der SP-Branche weltweit führend. 2022 hatte es einen Marktanteil von 40 % bei der Herstellung von Polarisationsfolien für OLED-Fernseher und lag damit auf Platz zwei weltweit. Bei der Herstellung von Polarisationsfolien für Fahrzeuganzeigen hatte es einen Marktanteil von 25 % und unterhielt stabile Partnerschaften mit führenden Zulieferern und Kunden weltweit.
Nach Angaben von Shanshan bilden die tausenden von OLED- und Fahrzeug-Polarisationsfolien-Patenten von LG Chem eine solide Grundlage für die Entwicklung neuer Produkte und Technologien. Die Erweiterung des Produktsortiments ermöglicht es Shanshan, sich von der Herstellung von LCD-Polarisationsfolien auf die Herstellung von LCD- und OLED-Polarisationsfolien auszuweiten und die Anwendungsgebiete der Produkte in Bereichen wie Fahrzeuganzeigen, VR und IT zu erweitern.
Im vergangenen Jahr begann die Baustelle der ersten Weltlinie für 3.000 mm breite Polarisationsfolien von Hengmei Optoelectronics (Phase II) in Kunshan, Suzhou, mit einem Gesamtinvestment von 5,5 Milliarden Yuan. Laut Plan soll die Anlage im ersten Quartal 2026 fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Nach der Fertigstellung wird die Anlage die jährliche Kapazität um 120 Millionen Quadratmeter erhöhen und einen Jahresumsatz von über 6 Milliarden Yuan erzielen.
In den letzten zehn Jahren hat Hengmei Optoelectronics stetig in die Produktion von Großformat-Polarisationsfolien investiert. 2014 führte es eine 1,5-Meter-Polarisationsfolienproduktionslinie ein. 2017 baute es die erste Weltlinie für 2,5-Meter breite Polarisationsfolien. 2024 begann es mit der Bau einer Weltlinie für 3.000 mm breite Polarisationsfolien.
Hengmei Optoelectronics erklärte, dass die Produktion von breiten Polarisationsfolien im Vergleich zur Produktion von schmalen Polarisationsfolien deutliche Vorteile hat. Breite Polarisationsfolien ermöglichen nicht nur die Herstellung von größeren Polarisationsfolien, sondern auch eine höhere Verkaufspreis pro Quadratmeter. Darüber hinaus erhöht die Produktion von breiten Polarisationsfolien die Ausnutzungsrate der Rohmaterialien und verringert die Produktionskosten.
Die Strategie der doppelten Spur. Angesichts des technologischen Wandels haben chinesische Unternehmen die Strategie der doppelten Spur von LCD und OLED gewählt und in beiden Bereichen aktiv agiert.
Im traditionellen LCD-Bereich haben chinesische Hersteller dank ihrer Skalenvorteile und ständigen technologischen Upgrades die Weltmarktführerschaft erobert. 2024 nahm die weltweite Verkaufsmenge von LCD-Anzeigen stetig zu, wobei chinesische Unternehmen einen Marktanteil von 64 % am Markt für Fernsehbildschirme hatten. Es wird geschätzt, dass dieser Anteil 2025 auf 69 % steigen wird.
Im zukunftsträchtigen OLED-Bereich rücken chinesische Unternehmen schnell auf. 2024 stieg die Verkaufsmenge von AMOLED-Smartphoneanzeigen um 27 % und wird 2025 um weitere 5,2 % ansteigen. Hersteller wie BOE, Visionox und Tianma haben Zugang zu der Lieferkette von Apple erhalten, was ein Beweis für die internationale Anerkennung der chinesischen OLED-Technologie ist.
Nach den Jahresabschlüssen 2024 betrug der Umsatz von BOE 198,381 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 13,66 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn nach Abzug außergewöhnlicher Erträge und Aufwendungen belief sich auf 3,837 Milliarden Yuan, was einen deutlichen Gewinn nach einem Verlust von 633 Millionen Yuan im Jahr 2023 darstellt. Im gleichen Zeitraum litten Visionox und Tianma immer noch an Verlusten, aber die Verluste waren im Vergleich zu 2023 deutlich geringer. CSOT, die Anzeigebusinessplattform von TCL Technology, erzielte 2024 einen Umsatz von 89,668 Milliarden Yuan und einen Gewinn von 5,544 Milliarden Yuan. Der Umsatz stieg um über 20 %, und das Unternehmen kehrte von Verlusten in den Gewinn zurück.
OLED-Spielebildschirme gehören zu den am schnellsten wachsenden Segmenten. 2024 stieg die weltweite Verkaufsmenge um 132 % und wird 2025 um weitere 69 % ansteigen. Zwei südkoreanische Hersteller, Samsung Display und LGD, dominieren derzeit den Markt, aber chinesische Hersteller beschleunigen ihre Expansion.
03 Die Suche nach einer zweiten Wachstumskurve
Angesichts der Sättigung des Smartphonemarktes richten chinesische Anzeigenhersteller ihren Blick auf aufstrebende Märkte mit hohem Wachstumspotenzial.
Nach Omdia-Daten belief sich die weltweite Verkaufsmenge von Fahrzeuganzeigen 2024 auf 232 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 6,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
China, als eines der größten Automobilproduktions- und -verbrauchsmärkte der Welt, weist ein besonders hohes Wachstumspotenzial auf. Mit der zunehmenden Verbreitung von innovativen Produkten wie Head-Up-Displays (HUD), Passagierunterhaltungsscreens und intelligenten Rückspiegeln erlebt die Branche eine neue Wachstumswelle. HUDs projizieren wichtige Informationen wie Geschwindigkeit und Navigation direkt auf die Frontscheibe, wodurch die Gefahr von Ablenkungen während der Fahrt verringert wird. Passagierunterhaltungsscreens integrieren Unterhaltungs- und Interaktionsfunktionen und verbessern das Fahrerlebnis. Intelligente Rückspiegel kombinieren Funktionen wie Fahrtenbuch und Nachtfahrunterstützung und verbessern die Fahrerassistenzsysteme.
BOE führt mit einem Marktanteil von 17,6 % an der Weltverkaufsmenge von Fahrzeuganzeigen an, wobei die Verkaufsmenge auf 40,9 Millionen Einheiten stieg, was einem Anstieg von 16 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. BOE unterhält Partnerschaften mit Automobilherstellern wie Dongfeng Fengxing, Geely, Changan und anderen. Insbesondere hat BOE Precision Electronics eine tiefe strategische Partnerschaft mit XPeng aufgebaut und hochwertige Anzeigelösungen für XPeng bereitgestellt. BOE hat beispielsweise ein 30-Zoll-HD-Doppelbildschirmsystem speziell für das XPeng G9 2025 entwickelt und ein 10,25-Zoll-Flüssigkristallinstrumentencluster für das XPeng G6 installiert, um die Intelligenz der Fahrzeuge zu verbessern.
Tianma liegt auf Platz zwei mit einer Verkaufsmenge von 36,9 Millionen Einheiten und einem Marktanteil von 15,9 %. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr betrug 25 %, was die höchste Wachstumsrate unter den fünf führenden Herstellern darstellt. Die technologischen Innovationen von Tianma in Bereichen wie flexiblen Anzeigen und Miniaturanzeigen treiben das Wachstum des Fahrzeuganzeigenmarktes an. Tianma arbeitet mit Automobilherstellern wie BYD, Great Wall, Geely, Hongqi, BMW, Ford und Honda zusammen und deckt verschiedene Anzeigebedarfe von 7-Zoll-Bildschirmen bis hin zu 12,3+27-Zoll-Doppelbildschirmsystemen ab, einschließlich Instrumentenclustern, Mittelkonsolenanzeigen, Beifahreranzeigen und Rückspiegelanzeigen. AU Optronics liegt auf Platz drei mit einem Marktanteil von 10,5 % und einer Verkaufsmenge von 24,4 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Spielebildschirme sind ein weiteres Wachstumspotenzial. 2024 belief sich die weltweite Verkaufsmenge von LCD-Spielebildschirmen auf 32,42 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das im zweiten Halbjahr 2024 veröffentlichte Spiel "Black Myth: Wukong" hat die Nachfrage nach Spielenbildschirmen in China stimuliert und das Wachstum der Branche beschleunigt. TrendForce prognostiziert jedoch, dass das Wachstum 2025 auf 5 % verlangsamen wird, da keine ähnlichen Stimuli erwartet werden.
OLED-Bildschirme werden immer beliebter bei hochwertigen Spielenbildschirmen. Hersteller wie ASUS und MSI präsentierten auf der COMPUTEX 2025 27-Zoll-QDOLED-Spielebildschirme mit einer Bildwiederholrate von 500 Hz. Beide Hersteller erwarten eine Verdopplung ihrer Nachfrage nach OLED-Bildschirmen 2025. ASUS erwartet eine Nachfrage von über 500.000 Einheiten.
Im Wettbewerb auf dem Markt nehmen chinesische Marken wie AOC, HKC, Titan Legion, KTC und SANC die Spitze ein. Aufstrebende Marken erobern schnell Marktanteile durch günstige Preise und die Erfüllung spezieller Bedürfnisse. Interessanterweise sind die fünf führenden Marken keine großen internationalen Hersteller wie Lenovo, ASUS, Samsung oder LG, sondern eher weniger bekannte Marken.
Im Bereich von Mobiltelefonen, Computern und Tablets dominieren große Hersteller den Markt, was als "Matthäus-Effekt" bekannt ist. Der Markt für Spielebildschirme ist jedoch anders. Die begrenzten Funktionen und die großen Preisunterschiede könnten die Hauptgründe sein.
Angesichts der technologischen Weiterentwicklung und staatlicher Subventionen haben die Preise für hochauflösende und hochfrequente Bildschirme stark gesunken - von den früheren Tausenden von Yuan für hochwertige Produkte auf die Preisklasse von Tausend oder sogar Hundert Yuan. Die Verbesserung des Preis-Leistungs-Verhältnisses hat die Nachfrage von Verbrauchern stimuliert. Die führenden Marken auf dem Markt für Spielebildschirme verdanken ihren Erfolg ihrer preiswerten Strategie. Im Vergleich zu großen Herstellern weisen die Produkte von kleinen und mittleren Herstellern jedoch Defizite bei der Qualitätssicherung und Farbkalibrierung auf. Viele Verbraucher gaben auf E-Commerce-Plattformen und sozialen Medien an, dass die Produkte von kleinen Herstellern häufig Defekte wie tote Pixel oder ungleichmäßige Hintergrundbeleuchtung aufweisen.
Der chinesische Markt für Spielebildschirme hat in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum und eine technologische Aufwertung gezeigt. Nach IDC-Daten wird der chinesische Markt für Spielebildschirme 2025 um 12,4 % wachsen und einen Marktanteil von über 62 % erreichen. Spielebildschirme werden das dominierende Segment im Markt für Computermonitore und der wichtigste Treiber für das Wachstum des Marktes sein. Trotz der hohen Ansprüche der Verbraucher auf die Qualität der Produkte bietet der riesige Markt ein großes Potenzial für Hersteller.
Die staatliche Politik der Alttauschprogramme hat die interne Nachfrage nach Spielebildschirmen stimuliert und chinesische Marken dazu veranlasst, ihre Produktpalette an OLED-Bildschirmen zu erweitern. Dies bietet chinesischen Anzeigenherstellern die Möglichkeit, in den Premiummarkt einzudringen.
Die Ver