Mit weiteren 70 Milliarden Yuan an Kapitalanströmen – wird ein weiterer Billionen-Unicorn in der KI-Branche geboren?
Wenn wir die Zeit zurückversetzen auf den 3. Oktober 2024, absolvierte OpenAI eine Finanzierung in Höhe von 6,6 Milliarden US - Dollar und erreichte einen Unternehmenswert von 157 Milliarden US - Dollar, was etwa 1,1 Billionen chinesische Yuan entspricht. Damit wurde es das erste Billionen - AI - Unicorn weltweit. Jetzt, neun Monate später, scheint es wieder ein neues Billionen - AI - Unicorn geben zu können.
Kürzlich veröffentlichte Morgan Stanley auf seinem X - Account eine Nachricht: xAI, das von Elon Musk gegründete Unternehmen, hat erfolgreich eine Schuldfinanzierung in Höhe von 5 Milliarden US - Dollar (etwa 35,8 Milliarden chinesische Yuan) und eine zusätzliche strategische Eigenkapitalfinanzierung in Höhe von 5 Milliarden US - Dollar abgeschlossen. Die 5 - Milliarden - US - Dollar - Schuldfinanzierung umfasst gesicherte Anleihen und Laufzeitkredite. Neben der Schuldfinanzierung führt xAI Verhandlungen über eine Eigenkapitalfinanzierung in Höhe von etwa 20 Milliarden US - Dollar (etwa 143,3 Milliarden chinesische Yuan) durch. Nach Abschluss dieser Eigenkapitalfinanzierung könnte der Unternehmenswert von xAI über 120 Milliarden US - Dollar (etwa 859,5 Milliarden chinesische Yuan) steigen. Laut Berichten aus Medienkreisen schätzen einige Anleger den Unternehmenswert von xAI sogar auf 200 Milliarden US - Dollar (etwa 1,4 Billionen chinesische Yuan).
Diese Finanzierung ist ein weiterer wichtiger Meilenstein nach der erfolgreichen Beschaffung von 6 Milliarden US - Dollar im Dezember 2024. Wenn man die beiden Finanzierungen zusammenzählt, beläuft sich die Gesamtfinanzierung von xAI inzwischen auf etwa 17 Milliarden US - Dollar (etwa 15,8 Milliarden Euro).
Die Anleger, die sich zuvor an der Finanzierung von xAI beteiligt haben, sind beeindruckend. Es handelt sich um namhafte Institutionen wie Andreessen Horowitz, BlackRock, Fidelity, Sequoia Capital, NVIDIA, AMD und die souveränen Wohlfahrtsfonds aus dem Nahen Osten.
Eine Finanzierung aus Eigen - und Fremdkapital
Laut Berichten sind die Teilnehmer an dieser Finanzierung u. a. Valor Equity Partners, Vy Capital, Andreessen Horowitz, Sequoia Capital, Fidelity Management & Research Company und Kingdom Holding Co. Valor Equity Partners ist ein US - amerikanisches Risikokapitalunternehmen und einer der treuesten Unterstützer von Elon Musk. Von Tesla bis Space X hat Val an allen Investitionen beteiligt und Musk mehrmals aus schwierigen Situationen geholfen. Es war keine Überraschung, dass dieser Hintermann von Musk auch an der Finanzierung von xAI beteiligt ist.
Es ist erwähnenswert, dass diese 10 - Milliarden - US - Dollar - Finanzierung ein Modell aus Eigen - und Fremdkapital verwendet, das 5 Milliarden US - Dollar Schuldfinanzierung und 5 Milliarden US - Dollar Eigenkapitalfinanzierung umfasst. Morgan Stanley schrieb in seinem Beitrag: "Die kombinierte Finanzierung aus Schulden und Eigenkapital soll die Gesamtkapitalkosten senken und den verfügbaren Kapitalpool erheblich erweitern."
Wie man weiß, übernahm Morgan Stanley in dieser 5 - Milliarden - US - Dollar - Schuldfinanzierung von xAI die Rolle eines Beraters und stellte fest, dass diese Schuldfinanzierung überabonniert wurde. Viele namhafte globale Schuldanleger haben sich beteiligt.
Obwohl diese Finanzierung schließlich erfolgreich abgeschlossen wurde, war der Prozess nicht reibungslos, sondern voller Schwierigkeiten.
Laut ausländischen Medienberichten musste xAI zunächst die Preise erhöhen, um die 5 - Milliarden - US - Dollar - Schuldfinanzierung abzuschließen und Anleger anzulocken. Das neue Finanzierungsprogramm umfasst 3 Milliarden US - Dollar Anleihen mit einer Rendite von 12,5 %, 1 Milliarde US - Dollar Laufzeitkredite mit einer festen Zinssatz von 12,5 % und 1 Milliarde US - Dollar Klasse - B - Laufzeitkredite, die um 7,25 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz angeboten werden und zu einem Emissionspreis von 96 Cent verkauft werden. Aus dieser Anpassung kann man deutlich sehen, dass xAI in der Anfangsphase der Finanzierung großen Druck hatte. Einige Anleger waren der Meinung, dass das Unternehmen die Rendite der Schulden erhöhen musste, um die Transaktion erfolgreich abzuschließen.
Der Finanzierungsprozess wurde auch von vielen externen Faktoren gestört. Die Emission der Finanzierung begann Anfang Juni und sollte ursprünglich am 17. Juni enden. Wegen der öffentlichen Auseinandersetzungen zwischen Musk und Trump in letzter Zeit und der Bedenken der Anleger hinsichtlich der finanziellen Stärke von xAI musste Morgan Stanley die Finanzierungsfrist verlängern. Da xAI noch nicht gewinnbringend ist und seine Schulden nicht bewertet wurden, war es für die Anleger schwierig, das finanzielle Risiko genau einzuschätzen. Deshalb forderten sie höhere Finanzierungskosten, und viele Anleger, die zur Anleiheemission eingeladen wurden, lehnten die Teilnahme ab. Laut ausländischen Medienberichten belief sich die Abonnementmenge der Anleger bei dieser Anleihefinanzierung nur auf das 1,5 - fache der Emissionsmenge, was hinter der 2,5 - bis 3 - fachen Abonnementmenge ähnlicher Junk - Anleihen zurückbleibt.
Trotz aller Bedenken haben die Anleger schließlich beschlossen, an dieser Finanzierung teilzunehmen. Morgan Stanley betonte in einer Erklärung besonders, dass diese Transaktion überabonniert wurde, was die hohe Anerkennung des Marktes für die Vision von xAI, die wissenschaftliche Erforschung voranzutreiben und das menschliche Verständnis des Universums zu erweitern, widerspiegelt.
Im Finanzierungsaufbau verstecken sich 3 Milliarden US - Dollar hochspekulative Anleihen mit einem Jahreszins von 12,5 %. Das bedeutet, dass es jährlich 375 Millionen US - Dollar an hohen Zinsausgaben geben wird, was etwa 93,75 Millionen US - Dollar pro Quartal entspricht. Wenn die Marktleistung von xAI nicht den Erwartungen entspricht (das geschätzte Umsatz in 2025 beträgt 500 Millionen US - Dollar), würden die Zinszahlungen allein mehr als die Hälfte des Umsatzes ausmachen.
Wenn man sich Musk's bisherige Unternehmensgründungserfahrung anschaut, mussten Tesla und SpaceX jahrelange massive Verluste hinnehmen, bevor sie endlich profitabel wurden. Viele Anleger hoffen, dass xAI den Erfolg dieser beiden Unternehmen wiederholen kann. Ob xAI in einer angemessenen Zeitspanne Gewinne erzielen und einen positiven Cash - Flow generieren kann, wird nur die Zeit zeigen.
1 Milliarde US - Dollar monatliche Ausgaben, kann xAI es schaffen?
Wie bekannt ist, war Musk einst ein Angel - Investor von OpenAI. Sogar das Stichwort "Open" wurde von ihm gewählt.
Im Jahr 2018 kam es zu einer völligen Spaltung zwischen Altman und Musk über die Frage, ob die KI offen oder geschlossen sein sollte. Musk war fest davon überzeugt, dass die KI transparent und offen sein muss, um Risiken zu vermeiden. Altman hingegen schloss sich unter Kapitaldruck Microsoft an und schloss seine Technologie in eine kommerzielle Schutzmauer ein.
Musk hat sich jedoch nicht viel zu diesem Thema geäußert, und die Beziehung zwischen ihnen war friedlich. Alles änderte sich, als ChatGPT auf den Markt kam und die Welt mit seiner Leistung verblüffte und die KI - Welle entfachte.
Man sagt: "Furchtbar ist nicht die Trennung, sondern wenn der Ex - Partner erfolgreich wird." Musk, der von diesem bahnbrechenden Produkt ausgeschlossen wurde, wurde wütend. Im Jahr 2023 gründete er offiziell xAI, das wie ein Schwert gegen OpenAI war.
Das Hauptgeschäft von xAI konzentriert sich auf seinen ersten KI - Chatbot Grok, der im November 2023 offiziell online ging. Anders als traditionelle Chatbots, die auf voreingestellten Modellen basieren, kann Grok dank seiner einzigartigen Fähigkeit, Echtzeitinformationen zu erhalten, Daten direkt von der X - Plattform abrufen und den Nutzern umfassende und aktuelle Informationen bieten.
Im Dezember 2024 mietete xAI in Nevada ein Rechenzentrum von etwa 200.000 Quadratfuß und gab 1 Milliarde US - Dollar für Speicherchips aus, um den großen Datenspeicherbedarf seiner KI - Projekte zu decken. Diese Rechenzentren sind wie solide Grundsteine, die den effizienten Betrieb des KI - Systems unterstützen. Musk kündigte auch an, dass xAI derzeit ein Supercomputer namens "CyberBrain" entwickelt. Der CyberBrain soll im vierten Quartal 2025 vorgestellt werden. Die Entstehung dieses Supercomputers könnte der KI - Modelltraining und - Inferenz eine bisher unerreichte Rechenleistung bieten und xAI bei der Forschung komplexer KI - Algorithmen und der Verarbeitung großer Datenmengen einen qualitativen Sprung ermöglichen.
Von der Gründung bis zum raschen Aufstieg von xAI war die starke Unterstützung des Kapitalmarktes unverzichtbar. Im Juli 2023 investierte Musk persönlich 100 Millionen US - Dollar in xAI, sodass die Gesamtfinanzierung des Unternehmens in diesem Jahr auf 125 Millionen US - Dollar stieg. Dies lieferte das nötige Kapital für die Gründung des Teams und den Start des Geschäfts. Im Mai 2024 absolvierte xAI eine Finanzierung in Höhe von 6 Milliarden US - Dollar, und der Unternehmenswert stieg auf 24 Milliarden US - Dollar. Damit wurde es das am zweithöchsten bewertete KI - Startup außer OpenAI. Dies zeigt die hohe Anerkennung des Marktes für seine Technologie und Geschäftsmodell. Im Dezember desselben Jahres erhielt xAI weitere 6 Milliarden US - Dollar in der Serie - C - Finanzierung, und die Gesamtfinanzierung belief sich auf 12 Milliarden US - Dollar. Der Unternehmenswert stieg über 40 Milliarden US - Dollar, was die finanzielle Stärke von xAI im KI - Bereich weiter stärkte und ausreichend Kapital für den Bau von Rechenzentren, die KI - Forschung und die Markterweiterung bereitstellte.
Musk sagte in einem Beitrag auf sozialen Medien: "Die Kosten für KI - Training steigen jährlich um das Zehnfache. In diesem Wettlauf gibt es nur zwei Wege: Entweder man investiert 'wahnsinnig viel' oder man 'verliert'." Darüber hinaus gab er auch den Gewinnplan von xAI bekannt: Das Unternehmen soll bis 2027 gewinnbringend sein, was zwei Jahre früher als das von OpenAI festgelegte Ziel von 2029 ist.
Die Wirklichkeit ist jedoch hart. Hinter der dringenden Suche nach Finanzierung von xAI verbirgt sich der enorme Investitionsdruck und die schwierige finanzielle Situation des Unternehmens.
Vor dieser Finanzierung hatte xAI bereits insgesamt 14 Milliarden US - Dollar an Eigenkapitalfinanzierung beschafft. Bis zum 31. März 2025 war jedoch nur noch 4 Milliarden US - Dollar an Bargeld auf dem Konto des Unternehmens vorhanden. Die geschätzten Ausgaben von xAI im ganzen Jahr betragen 13 Milliarden US - Dollar, was bedeutet, dass das Unternehmen monatlich mehr als 1 Milliarde US - Dollar ausgibt. Das vorhandene Kapital reicht nur für vier Monate Betrieb. Wenn es keine neue Finanzierung beschaffen kann, wird der normale Betrieb des Unternehmens in Schwierigkeiten geraten. Das "Finanzierung - Kapitalverbrauch - erneute Finanzierung" - Zyklus von xAI ähnelt stark dem Kapitalspiel von WeWork.
Hohe Kapitalausgaben sind einer der Schlüsselgründe für die Kapitalengpässe von xAI. Musk ist sehr aggressiv bei der Investition in Rechenleistung. Im Juni 2024 kündigte xAI an, in Memphis, Tennessee, einen Supercomputer für das Training seines KI - Modells Grok zu bauen. Das System ist zunächst mit 200.000 NVIDIA - GPUs ausgestattet, und Musk plant, die Anzahl der GPUs auf 1 Million zu erhöhen. Bisher wurden bereits mehrere hundert Millionen US - Dollar in dieses Projekt investiert, und es wird in Zukunft weiterhin viel Kapital benötigt.
Derzeit ist der Hauptumsatz von xAI der Abonnementservice von X Premium. Das geschätzte Umsatz in 2025 beträgt nur 500 Millionen US - Dollar und soll im nächsten Jahr über 2 Milliarden US - Dollar steigen. Im Vergleich zu den hohen Ausgaben ist dieser Umsatz jedoch verschwindend gering. Im Gegensatz dazu hat sein Konkurrent OpenAI einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz von über 10 Milliarden US - Dollar erreicht, und sein Geschäft ist vielfältig. Es hat auch einen Auftrag im Wert von 200 Millionen US - Dollar vom US - Verteidigungsministerium erhalten. xAI ist bei der Kommerzialisierung deutlich zurückgeblieben, was den Kapitaldruck weiter erhöht.
Der Abschluss dieser 10 - Milliarden - US - Dollar - Finanzierung bietet xAI ausreichend "Munition" für den globalen KI - Wettlauf. Ob Musk und sein Team dieses Kapital effektiv nutzen können, die Infrastruktur erweitern, die Fähigkeiten von Grok verbessern und sich in der Konkurrenz mit starken Gegnern wie OpenAI hervortun und das Ziel "die weltweit führende KI - Tools zu entwickeln" erreichen, wird weiterhin von der Branche beobachtet.
Globale Giganten kämpfen um die Spitze in der KI
Während xAI 10 Milliarden US - Dollar finanziert, geben auch andere Tech - Giganten in Silicon Valley nicht nach. Im heutigen KI - Markt setzen die Giganten hohe Wetten, und niemand will hinter den anderen zurückbleiben.
Laut Berichten im Februar 2025 planen Microsoft, Amazon, Google und Meta, ihre Investitionen in KI - Technologie und den Bau von Rechenzentren im Jahr 2025 zu erhöhen. Diese Entscheidung basiert auf den Rekord - Kapitalausgaben des vergangenen Jahres. Die Gesamtkapitalausgaben der vier Giganten beliefen sich im vergangenen Jahr auf 230 Milliarden US - Dollar, während das Investitionsplan für dieses Jahr auf 320 Milliarden US - Dollar festgelegt wurde.
Am 13. Juni kündigte Meta an, 49 % der Anteile des Unicorn - Unternehmens Scale AI für etwa 14,8 Milliarden US - Dollar zu erwerben, wodurch der Unternehmenswert von Scale auf 29 Milliarden US - Dollar stieg. Gleichzeitig nahm Meta auch den Gründer von Scale AI, Alexandr Wang, in seinen Dienst. Diese 14,8 - Milliarden - US - Dollar - Investition nur für die Rekrutierung eines Talents ist eine der teuersten Rekrutierungen in der Geschichte.
Am 19. Juni plante Zuckerberg, 1 Milliarde US - Dollar in den Risikokapitalfonds NFDG zu investieren, um seine Partner Nate Friedman und Daniel Gross anzulocken. Diese beiden sind derzeit die heißesten KI - Anleger in Silicon Valley. Darüber hinaus hat Zuckerberg innerhalb einer Woche erfolgreich sieben Kerntechniker von OpenAI abgeworben. Diese Talente sind in wichtigen Bereichen wie Modellarchitektur, multimodalen Algorithmen und Rechenleistung