StartseiteArtikel

Es wird berichtet, dass Apple an einem Cloud-Dienst arbeitet und sich Google und Amazon stellen will. Der verantwortliche High-Manager hat gekündigt, und das Projekt steht vor einem ungewissen Schicksal.

智东西2025-07-04 20:12
Apple offenbart Ambitionen als "Cloudriese".

Nach Informationen von "Zhidongxi" vom 4. Juli berichtet die ausländische Medienplattform The Information, dass Apple in den letzten Jahren die Einführung eines Cloud-Dienstes für Entwickler in Erwägung gezogen hat. Dies würde es in direktem Wettbewerb mit Cloud-Dienst-Riesen wie Amazon, Microsoft und Google bringen.

Für Apple, das seit langem auf konsumelektronische Hardware und Ökosystemdienstleistungen setzt, würde dies nicht nur eine wichtige Erweiterung seines Geschäftsgebiets bedeuten, sondern auch ein Schlüssel-Schritt für neue Durchbrüche im Wettbewerb der Technologiebranche.

Mit dem Ausscheiden der zuständigen Führungskräfte ist derzeit der genaue Stand des Projekts unklar.

01. Eigenentwickelte Chips als Schlüsselgewinnungskarte - Apples Cloud-Dienst bricht sich einen Weg in der KI-Branche

Das Cloud-Dienst-Projekt wurde von Apple in den "ACDC-Plan" (Apple Chips in Data center) aufgenommen. Als ersten Schritt dieses Plans hat Apple im vergangenen Jahr einen privaten Cloud-Computing-Dienst (Private Cloud Compute) eingeführt, der hochwertige Mac-Chips nutzt, um komplexe Anfragen in neuen KI-Systemen zu verarbeiten, die auf Geräten nicht behandelt werden können.

Das Siri-Team war das erste, das Server mit Mac-Chips testete. Bei der Genauigkeit der Texterkennung und der Kostenkontrolle war es besser als herkömmliche Server mit Intel-Chips. Darüber hinaus hat Apple intern getestet, ob seine Server-Chips Apple Wallet-Transaktionen in der Cloud verarbeiten können. Die Ergebnisse zeigten, dass dies die Kosten für die interne Infrastruktur effektiv senken kann. Auch die Foto- und Musik-Teams von Apple haben diese Chips getestet und in Bereichen wie der Suche bessere Leistung erzielt.

▲ Einführung des Apple M4-Chips, Quelle: Apple-Website

Obwohl Apples Fortschritte in der KI-Branche bisher eher langsam waren, ist der Vorteil bei den Chips unbestreitbar.

Apple-Führungskräfte glauben, dass die eigenentwickelten Chips effizienter sind und die Kosten für Entwickler bei der Nutzung des Cloud-Dienstes niedriger sind als bei anderen Anbietern, insbesondere in rechenintensiven KI-Anwendungen. Mit der zunehmenden Kommerzialisierung von KI-Modellen wird der Anteil der Inferenz in der KI-Berechnung immer größer, und hier liegt der Vorteil der eigenentwickelten Apple-Chips.

Seit langem hat Apple an KI-Projekten auf seinen Chips gearbeitet und so reiche Erfahrungen gesammelt.

Firmen wie Dragonfruit und webAI haben bereits begonnen, Apple-Chips in ihrem Geschäft einzusetzen. Dragonfruit hat durch das Verbinden von Mac Minis KI-Geräte entwickelt und so erhebliche Kostenvorteile erzielt. webAI bietet Unternehmen die Möglichkeit, KI-Modelle effizient auf Apple-Hardware laufen zu lassen. Darüber hinaus hat Apple das Open-Source-Maschinelles-Lern-Framework MLX entwickelt und Basis-Modelle freigegeben, um es Entwicklern zu erleichtern, KI in ihren Anwendungen zu nutzen.

02. Apples KI-Strategie geht ihren eigenen Weg - Apples KI-Strategie setzt auf externe Cloud-Dienste

In der KI-Branche unterscheidet sich Apples Strategie von der anderer Technologieunternehmen.

Große Technologieunternehmen und KI-Start-ups geben jedes Jahr Milliarden Dollar für die Beschaffung von Nvidia-Chips aus, um große KI-Modelle zu trainieren. Apple hingegen mietet lieber Chips von den Cloud-Diensten von Amazon und Google, mit einem jährlichen Ausgabenbetrag von etwa 7 Milliarden US-Dollar, wobei der Anteil für KI-Training relativ gering ist. Apple meint, dass die Nutzung externer Cloud-Dienste für das Training verhindert, dass nach Abschluss des Modell-Trainings viele Nvidia-Chips im Lager verbleiben.

▲ Apples KI, Quelle: Apple-Website

"Apple hat länger als jedes andere Unternehmen an KI-Projekten auf seinen Chips gearbeitet", sagte Amit Kumar, CEO von Dragonfruit, dessen Firma mit Apple-Chips ein Sicherheitskamera-Analyseprodukt für Einzelhändler entwickelt hat. "Während Nvidia sich auf das Spielegeschäft konzentrierte, hat Apple bereits echte KI-Berechnungen durchgeführt."

03. App Store Provisionen drohen zu sinken - Apples Cloud-Dienst für Entwickler soll neues Wachstum der Einnahmen ankurbeln

Die Einführung eines Cloud-Dienstes für Entwickler wäre von großer Bedeutung für Apples Dienstleistungseinnahmen. Derzeit ist der Dienstleistungssektor einer der wenigen Wachstumsbereiche von Apple, aber er steht vor mehreren Herausforderungen: Neue Gesetze und Gerichtsentscheidungen bedrohen die hohen Provisionen des App Stores, und das US-Justizministerium hinterfragt das jährliche 20-Milliarden-Dollar-Übereinkommen mit Google über die Standard-Suche. In diesem Kontext wird der Cloud-Dienst für Entwickler als potenzieller neuer Wachstumsmotor für die Dienstleistungseinnahmen gesehen.

▲ Apple App Store, Quelle: Apple-Website

Im Gegensatz zu herkömmlichen Cloud-Dienst-Anbietern plant Apple, dass das Team für die Beziehung zu Entwicklern die Registrierung von Entwicklern für diesen Dienst übernimmt, anstatt ein großes Unternehmensverkaufsteam aufzubauen. Dies entspricht Apples langjährigen Strategie, das Ökosystem der Entwickler zu stärken. Trotzdem besteht für ein Unternehmen, das sich bisher auf den Konsummarkt konzentriert hat, auch eine gewisse Herausforderung, wenn es in die Cloud-Dienst-Branche für Entwickler einsteigt.

04. Die Zukunft von Apples Cloud-Dienst bleibt unklar

Trotz der großen Vorteile bei den Chips ist derzeit der Stand des Projekts unklar. Der wichtigste Unterstützer des Projekts, Cloud-Dienst-Führungskraft Michael Abbott, hat Apple 2023 verlassen.

Obwohl bis zum ersten Halbjahr 2024 noch Diskussionen stattfanden, ist unklar, ob das Projekt noch weiter vorangetrieben wird. Wenn der Cloud-Dienst schließlich realisiert wird, wird er vermutlich von Adrian Perica geleitet, der in den letzten Jahren mehr Dienstleistungsgeschäfte von Apple übernommen hat.

Obwohl das Projekt seinen Hauptunterstützer verloren hat, gibt es immer noch Unterstützer innerhalb der Firma. Die Zukunft des Projekts bleibt abzuwarten.

05. Fazit: Ist Apples Cloud-Dienst eine Chance für den Überholmanöver oder ein Versuch im Nebel?

Apples Überlegung, einen Cloud-Dienst für Entwickler einzuführen, ist ein wichtiger Versuch, das Geschäft auf Basis der Vorteile der eigenentwickelten Chips auszubauen. Aber das Ausscheiden des Hauptunterstützers und der Sprung von der Konsumbranche in die Cloud-Dienst-Branche für Entwickler bringen viele Unsicherheiten mit sich.

Wenn Apple den Cloud-Dienst erfolgreich einführen kann, könnte dies nicht nur neue Wachstumspotentiale für die Dienstleistungseinnahmen eröffnen, sondern auch die Wettbewerbssituation in der Technologiebranche neu gestalten, insbesondere in einer Zeit, in der KI und Cloud Computing immer stärker integriert werden. Dies könnte eine wichtige Chance für Apple sein, um andere Unternehmen einzuholen.

Ob es letztendlich erfolgreich ist, bleibt der Zeit und dem Markt überlassen.

Quelle: The Information

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Zhidongxi", Verfasser: Du Zhiwen, veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.