Die letzten sechs Monate der neuen Automobilhersteller: Die Triopolstellung wird neu geformt, Nachfahren von Unternehmensgründern planen den Ausstieg in ausländische Märkte, und das Mark der 10.000 verkauften Fahrzeuge ist ein Matter der Lebens- und Tods
Die Veränderungen und Konkurrenzen auf dem Markt für neugebaute Fahrzeuge in den letzten sechs Monaten sind im Wesentlichen ein Mikrokosmos der Transformation der Branche von einem wilden Wachstum hin zu einer sorgfältigen Bearbeitung. Mit dem Beginn der Hochsaison im zweiten Halbjahr und dem Eintritt von mehr neuen Modellen wird die harte Stärke der Automobilhersteller, den Zyklus zu überstehen, tatsächlich getestet.
In den vergangenen sechs Monaten von 2025 wurden der Preiswettlauf und eine Reihe von ineinander verschachtelten Konkurrenzsituationen eingeschränkt, sodass die Konkurrenz im Automobilmarkt mehr auf die Produktseite gelegt wurde. Der Wettlauf um die Verkaufszahlen ist nicht nur qualitativ höher, sondern hat auch die Härte des Eliminationsspiels sprunghaft erhöht.
Bildquelle/AI-Generiert
Mit der Veröffentlichung der Verkaufszahlen der einzelnen Hersteller für den Monat Juni wurden auch die Schlüsselzahlen wie die halbjährlichen Verkaufsergebnisse und die Erreichungsrate der Jahresziele der führenden Automobilhersteller enthüllt.
Aus diesen Zahlen kann man sehen, dass einige bereits den Anschein haben, in der Halbzeit Champagner zu trinken, während andere zwar Wachstum verzeichnen, aber dennoch in Sorge sind. Natürlich gibt es auch nicht wenige, die sich den Kopf zerbrechen und in Eile sind.
In den Verkaufslisten spiegelt sich die Veränderung der Marktstruktur und die Situation der Automobilhersteller wider. Wir haben auch die drei am meisten beachtenswerten Veränderungen zusammengefasst: Erstens wurde die Struktur der drei führenden heimischen Hersteller und der drei führenden neuen Kraftfahrzeughersteller neu geformt; zweitens hat die zweite Generation von Herstellern dank Ausfuhren ins Ausland auch an Bedeutung gewonnen; drittens ist für alle Automobilhersteller ein monatlicher Verkauf von über 10.000 Fahrzeugen zur Lebensoder -Todeslinie geworden.
Diese Veränderungen spiegeln die Branchentrends wider und geben auch die Richtung für die Konkurrenz der Automobilhersteller im zweiten Halbjahr vor.
01 Die Struktur der drei führenden Hersteller wird neu geformt
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres hat der Gesamtverkauf der Hersteller von neugebaute Fahrzeugen zwar im Vergleich zum Vorjahr in den meisten Fällen zugenommen, aber es ist für die Automobilhersteller eine Zeit mit Höhen und Tiefen.
Zunächst die traditionellen drei führenden heimischen Hersteller: BYD, Geely und Great Wall. BYD ist immer noch weit vorne in der Verkaufszahl. Im Juni wurden 382.585 Fahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und im Vergleich zum Vorherigen Monat fast unverändert ist. Die kumulierten Verkaufszahlen im ersten Halbjahr beliefen sich auf über 2,14 Millionen, was einem Anstieg von 33,04 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Allerdings hat Wang Chuanfu, Vorsitzender von BYD, auf der Unternehmensbilanzkonferenz angegeben, dass das Gesamtverkaufsziel von BYD für das Jahr 2025 auf 5,5 Millionen Fahrzeuge festgelegt wurde. Laut den Produktions- und Verkaufsdaten von BYD im Jahr 2024 betrug die Verkaufszahl von BYD 4,2721 Millionen Fahrzeuge. Dies bedeutet, dass das Verkaufsziel von BYD im Jahr 2025 deutlich erhöht wurde.
Aktuell liegt die Verkaufszahl von BYD im ersten Halbjahr noch 610.000 Fahrzeuge hinter dem Ziel, was fast der Verkaufszahl von zwei Monaten entspricht. Daher kann die Außenwelt nicht umhin, anzuzweifeln, ob BYD das Ziel erreichen kann. Einige Branchenexperten haben jedoch angegeben, dass obwohl die Verkaufszahl von BYD im ersten Halbjahr noch nicht die Hälfte des Jahresziels überschritten hat, wenn man berücksichtigt, dass die Automobilhersteller normalerweise im zweiten Halbjahr verstärkt verkaufen und die Verkaufszahlen auf dem Auslandsmarkt steigen, hat BYD immer noch Chancen, das Jahresziel von 5,5 Millionen Fahrzeugen zu erreichen.
Auf Platz zwei steht immer noch Geely. Geely Automobile hat im Juni ein relativ beeindruckendes Ergebnis vorgelegt. Der monatliche Verkauf belief sich auf 236.000 Fahrzeuge, was im Vergleich zum Vorjahr um 42 % gestiegen ist und im Vergleich zum Vorherigen Monat kaum verändert wurde. Die kumulierten Verkaufszahlen im ersten Halbjahr beliefen sich auf 1,409 Millionen, was einem Anstieg von 47 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Im Bereich der neuen Energiefahrzeuge hat Geely im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 725.000 neue Fahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 126 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies hat Geely auch viel Vertrauen gegeben. Am gleichen Tag hat es eine Ankündigung veröffentlicht und das Jahresverkaufsziel auf 3 Millionen Fahrzeuge angehoben, was 11 % höher als das ursprüngliche Ziel ist. Selbst wenn man das neue Ziel von 3 Millionen Fahrzeugen nimmt, beträgt die aktuelle Erreichungsrate 46,97 %. Die Schwierigkeit, das Ziel zu erreichen, ist nicht allzu hoch.
Als Nachfolger der neuen drei führenden Hersteller ist Chery aufgetaucht, das die Position von Great Wall eingenommen hat. Im Juni betrug der Verkauf 233.000 Fahrzeuge, nur knapp 3.000 Fahrzeuge weniger als Geely. Chery hat angegeben, dass dies sein bisher bester monatlicher Verkauf war. Im gesamten ersten Halbjahr hat das Unternehmen 1,26 Millionen Fahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 14,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Tatsächlich hat Chery ein sehr klares Ziel. Der Verkauf ist nur ein Teil davon. Wichtiger ist es, sich für eine Börsengenehmigung zu qualifizieren. Tatsächlich hat Chery Automobile seit 2004 mehrmals versucht, auf verschiedene Weise an die Börse zu gehen, darunter die Überlegung, über Anhui Chaodong Co., Ltd. an die Börse zu gehen, eine Kreuzbeteiligung mit Jianghuai Automobile einzugehen und Versuche, an der Hongkonger und an der chinesischen Börse zu notieren. Aufgrund verschiedener Gründe konnte dies jedoch nie realisiert werden. Nach der Einreichung eines Antrags an die Hongkonger Börse ist es nun nur noch einen Schritt von der Börsengenehmigung entfernt. Und ein guter Verkauf ist die Geschichte, die Chery dem Markt erzählen muss.
Außer den traditionellen drei führenden heimischen Herstellern hat sich bei den neuen Kraftfahrzeugherstellern nach einer Umstrukturierung von zehn Jahren die Unternehmensstruktur im Wesentlichen stabilisiert. Nur Li Auto bleibt noch in der Spitzengruppe von NIO, XPeng und Li Auto. Leapmotor und Hongmeng Smart Mobility haben die Positionen von XPeng und NIO eingenommen und sind die neuen drei führenden Hersteller geworden.
Aus den Zahlen zu urteilen, ist Leapmotor dieses Jahr ein wahrer Schwarzer Riese auf dem Automarkt.
Im gleichen Zeitraum des Vorjahrs war Leapmotor zwar mit dem Label "kleines Li Auto" versehen, aber der Unterschied in den halbjährlichen Verkaufszahlen zu Li Auto betrug damals noch ganze 100.000 Fahrzeuge. Ab dem zweiten Halbjahr des Vorjahrs hat Leapmotor mit seiner Strategie des "Günstigkeitsverhältnisses" und der "Technologiedemokratisierung" den Mainstreammarkt erobert und schrittweise in die Phase des skalierbaren Gewinns eingetreten. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres hat Leapmotor stark zugeschlagen. Der Verkauf im ersten Halbjahr belief sich auf 221.700 Fahrzeuge, was im Vergleich zum Vorjahr um 155,7 % gestiegen ist. Es hat damit Hongmeng Smart Mobility und Li Auto überholt und erstmals die Spitze der halbjährlichen Verkaufsliste erreicht.
Zhu Jiangming, Vorsitzender von Leapmotor, hat sogar das Jahresverkaufsziel des Unternehmens von der Anstrengung, 500.000 Fahrzeuge zu verkaufen, auf 500.000 - 600.000 Fahrzeuge angehoben. Wenn man von 500.000 Fahrzeugen ausgeht, beträgt die aktuelle Erreichungsrate des Ziels von Leapmotor bereits 44 %. Darüber hinaus belegte Leapmotor im vergangenen Jahr den 11. Platz in der globalen Verkaufsliste der Automobilhersteller. Dieses Jahr ist das Ziel, zwei Plätze weiter vorzurücken und "sich bemühen, sich unter die Spitzenreiter des chinesischen Marktes für neue Energiefahrzeuge zu schieben".
Bei Hongmeng Smart Mobility ist der im Juni veröffentlichte Verkauf von 52.747 Fahrzeugen an der Spitze. Die Gesamtverkaufszahlen im ersten Halbjahr sind noch nicht bekannt, da die Firma in den Monaten März und April, also vor und nach der Neugestaltung des AITO M9, keine Verkaufsberichte veröffentlicht hat. Laut privaten Statistiken liegt die Verkaufszahl im ersten Halbjahr bei etwa 200.000 Fahrzeugen, was nicht allzu weit von den 197.000 Fahrzeugen von XPeng entfernt ist.
Im Vergleich dazu ist die Schwierigkeit von NIO ziemlich offensichtlich. Im ersten Halbjahr des Vorjahrs lag NIO noch direkt hinter Li Auto. In diesem Jahr wurde es nicht nur von Leapmotor und XPeng überholt, sondern sogar von Xiaomi, das nur ein Modell hat. NIO wartet jedoch auf eine Gesamttransformation durch interne Reformen und will im vierten Quartal profitabel werden.
Die Probleme von den Marken aus anderen Branchen wie Hongmeng und Xiaomi sind ebenfalls sehr offensichtlich. Das Problem von Hongmeng Smart Mobility besteht darin, dass es nach dem AITO keine weitere Blockbusterware gibt. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden insgesamt etwa 170.000 Fahrzeuge des AITO - Modells ausgeliefert, was 80 % der Gesamtverkaufszahlen von Hongmeng Smart Mobility ausmacht. Xiaomi hat zwar ein Verkaufsmythos geschaffen, aber die Frage ist, ob die Produktionskapazität mithalten kann.
Insgesamt setzt sich die Umstrukturierung der führenden heimischen Automobilhersteller und der neuen Kraftfahrzeughersteller fort. Mit dem Beginn der Hochsaison im zweiten Halbjahr und der allmählichen Auslieferung des Xiaomi YU7 wird es sicherlich eine neue Runde von Konkurrenz geben.
02 Die zweite Generation von Herstellern sucht nach Überleben im Ausland
Außer der Umstrukturierung der Spitzenhersteller hat es auch erhebliche Veränderungen bei den Mittelklasse - Marken gegeben, die hauptsächlich aus den Tochtermarken der großen Hersteller bestehen.
Das von Changan gegründete Deepal hat im Juni insgesamt 29.893 Fahrzeuge ausgeliefert, was im Vergleich zum Vorjahr um 79 % gestiegen ist und im Vergleich zum Vorherigen Monat um 17 % gestiegen ist. Mit einem Verkauf von fast 30.000 Fahrzeugen hat es sich unter den Marken der zweiten Generation hervorheben können und ist als erstes aus der Gruppe der zweiten - Rang - Hersteller ausgebrochen.
Das von Changan und Huawei gemeinsam geschaffene Marke Avatr hat zwar im Vergleich zum Vorherigen Monat einen Rückgang verzeichnet, hat aber immer noch ein Niveau von 10.000 Fahrzeugen gehalten. Es hat 10.000 neue Fahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 117 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies ist auch der vierte Monat in Folge, in dem Avatr die Marke von 10.000 Fahrzeugen überschritten hat. IM Motors, ein Tochterunternehmen von SAIC, hat im Juni 6.027 Fahrzeuge ausgeliefert. Die Leistung war eher mäßig. Aber im Folgenden wird IM Motors auch in den Markt der Reichweitenverlängerer eintreten. Es plant, in den dritten und vierten Quartalen zwei wichtige neue Reichweitenverlängerer - Modelle zu veröffentlichen, die Reichweitenverlängerer - Version des IM LS6 und ein neues sechs - Sitz - Flaggschiff - SUV. Dies könnte ihm möglicherweise stark helfen.
Bildquelle/IM LS6
Der Schwarze Riese unter den Marken der zweiten Generation ist Dongfeng Yipai. Im Juni betrug der Verkauf 26.000 Fahrzeuge, was im Vergleich zum Vorjahr um 76,3 % gestiegen ist. Im ersten Halbjahr dieses Jahres hat es insgesamt über 110.000 Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Anstieg von 43,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Wenn es diesen Stand halten kann, kann es auch gut überleben.
Es ist erwähnenswert, dass die Marken der zweiten Generation, die eine Chance haben, sich "umzudrehen", fast alle ein gemeinsames Merkmal haben: Sie richten ihren Blick auf das Ausland. Im Mai