StartseiteArtikel

USB - C One - Cable Solution ist eine gute Innovation, aber Nintendo hat sich entschieden, es nicht einzuführen.

爱范儿2025-07-04 19:58
In einer Zeit, in der tragbare Anzeigegeräte in voller Blüte stehen, hat Nintendo wie immer entschieden, auf der entgegengesetzten Fahrspur zu fahren.

Ohne Basisstation  Kein Screen-Mirroring 

Seit der Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 ist fast ein Monat vergangen, und die Rückmeldungen der ersten Nutzer sind allmählich eingegangen. Doch genau in dieser Phase des großen Erfolgs der Familienfreundlichen Spiele macht Nintendo wieder seine Macken.

Switch 2 weigert sich, Videosignale an dritte Basisstationen auszugeben 

Der erfahrene Redakteur Sean Hollister der renommierten Tech-Medienplattform The Verge veröffentlichte am 3. Juli einen Artikel und wies darauf hin, dass zwei Zubehörhersteller The Verge mitgeteilt hätten:

Nintendo hat absichtlich Beschränkungen für die Erweiterbarkeit des USB - C - Anschlusses in der Switch 2 festgelegt. Dazu gehören Software - Verschlüsselung und ein unabhängiger Verschlüsselungschip, was dazu führt, dass die Switch 2 bei der Verwendung einiger Drittanbieter - Erweiterungsdocks oder USB - Zubehörteile nicht ordnungsgemäß funktioniert. 

Bei seinen eigenen Tests hat Sean Hollister mit dem Power - Z KM003c Schnelllade - Tester die Handshake - Logs zwischen der Switch 2 und der offiziellen Nintendo - Basisstation aufgezeichnet:

Aus den aufgezeichneten Logs geht hervor, dass die ersten Chips, die zwischen der Switch 2 und der offiziellen Basisstation ausgetauscht werden, standardmäßige Signale verwenden, die von der USB - IF - Allianz festgelegt sind. Diese Signale helfen den beiden Geräten, den Handshake - Prozess abzuschließen und die unterstützten Ladeleistungen und Videospezifikationen festzulegen.

Im zweiten Teil der Aufzeichnung beginnt die Switch 2 jedoch plötzlich, nicht - lesbare Signale - also den violetten Teil, der im Log als "Herstellerspezifisch" (Vendor Defined) gekennzeichnet ist - mit der offiziellen Basisstation auszutauschen. Und erst nachdem dieser verschlüsselte Informationsaustausch abgeschlossen ist, beginnt die Switch 2, Videosignale an die Basisstation auszugeben.

Anschließend hat Sean erneut die Kommunikation zwischen mehreren Drittanbieter - Basisstationen und der Switch 2 aufgezeichnet und schließlich bestätigt, dass die meisten Drittanbieter - Basisstationen keine ähnliche verschlüsselte Kommunikation mit der Switch 2 durchführen können, was dazu führt, dass die Konsole die Ausgabe von Videosignalen ablehnt.

Die einzige Ausnahme ist ein Basisstation namens Antank S3 Max (im chinesischen Markt Siwiqu S3A - Max genannt):

Dies ist ein Produkt, das behauptet, die offizielle Nintendo Switch 2 - Basisstation ersetzen zu können. Laut Sean's Überprüfung kann das Antank bei der Kommunikation mit der Switch 2 das Nintendo - Verschlüsselungsalgorithmus verwenden, um die Switch 2 zu täuschen und die Videosignale normal auszugeben:

0x057E ist die Hersteller - ID (VID), die von der USB - IF - Allianz an Nintendo zugewiesen wurde, was beweist, dass das Antank S3 Max den offiziellen Nintendo - Verschlüsselungsalgorithmus verwendet, um den Handshake - Prozess mit der Switch 2 abzuschließen. Wie Antank (oder Siwiqu) an diesen Verschlüsselungsalgorithmus gelangt ist, bleibt jedoch unbekannt.

Wirkt das nicht bekannt? Ja, schon bei der ersten Switch in 2017 hat Nintendo ähnliche Vorgehensweisen angewandt. Um die Konsole Videosignale an den Fernseher oder Monitor ausgeben zu lassen, musste man die offizielle Nintendo - Basisstation verwenden.

Drittanbieter - Lösungen wie Nyko und Genki waren für die alten Nintendo - Nutzer sicherlich nicht unbekannt, obwohl letztendlich auch viele Produkte Probleme hatten.

Die damalige Nyko - Basisstation, die die Konsole beschädigen konnte | PCMag

Die Welle der tragbaren Anzeige hat sich gewandelt, aber Nintendo hat es immer noch nicht mitgekriegt 

Letztendlich ist es nicht ungewöhnlich, dass Videospielkonsolen Drittanbieter diskriminieren, die Verbraucher dazu bringen oder zwingen, offizielle Zubehörteile zu kaufen. Denn die Logik hinter Videospielkonsolen/Handhelds ist "Exklusivität", und Nintendo ist in solchen Dingen ein gewohnter Täter.

Das Zubehör - Ökosystem ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil der Switch | Nintendo UK

Wenn man tiefer in die Sache geht, wird man feststellen, dass das eigentliche Problem nicht die Diskriminierung durch Nintendo ist, sondern dass die Verbraucher sich an die Vielseitigkeit des USB - C - Anschlusses gewöhnt haben und bei der Idee "ein Kabel für alles" plötzlich an der Switch 2 scheitern.

Nach Angaben auf der offiziellen Website unterstützt die Switch 2 eine maximale Videoausgabe von 4K 60Hz oder 1080P/1440P 120Hz. Die technischen Parameter deuten darauf hin, dass sie teilweise auf dem HDMI 2.1 - Protokoll basiert, und die Bildausgabe über einen direkten USB - C - Anschluss liegt vollkommen im Bereich ihrer Möglichkeiten.

Bild | Nintendo

In einer Zeit, in der selbst das Samsung DeX direkt über ein USB - C - Kabel 1440P 60Hz ausgeben und gleichzeitig Spiele ausführen kann, ist die einzige Möglichkeit, dass die Switch 2 Videos an einen externen Bildschirm ausgibt, immer noch die offizielle Basisstation oder eine Drittanbieter - Basisstation, die das Protokoll geknackt hat.

Dies ist nicht nur eine Behinderung für die Gewohnheiten der Nutzer, sondern widerspricht auch dem ursprünglichen Zweck der Switch 2 als tragbarer Handheld - Konsole. Denn auch wenn die Form der Handheld - Konsole sich nicht geändert hat, hat sich der Bedarf an tragbaren Anzeigen gewaltig verändert.

Bild | Meizu - Website

In den letzten Jahren hat es einen Sprung in der Entwicklung tragbarer Anzeigegeräte gegeben. Verschiedene Kabelgebundene und kabellose Lösungen sind reif geworden, und Produkte wie Auto - Infotainment - Systeme, tragbare Projektoren und tragbare Bildschirme sind inzwischen weitgehend populär geworden, ganz zu schweigen von den AR - Brillen mit virtuellen Großbildschirmen.

Drittanbieter - Basisstationen können möglicherweise nicht einmal die Videoausgabe auslösen | YouTube @Blunty

Stellen Sie sich vor: Sie sitzen in der Hochgeschwindigkeitsbahn. Ihr Freund neben Ihnen zieht sich die Brille an, schließt das Handy an DeX an, lehnt sich zurück und schaut einen Film. Sie müssen hingegen die Switch 2 - Basisstation, das Ladegerät und das Datenkabel aus dem Koffer holen, alles auf der Klapptafel ordnen und anschließen, bevor Sie die Brille anziehen und im großen Stil Mario Kart spielen können. Ist das vernünftig?

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat - Account "Love Faner" (ID: ifanr), geschrieben von Ma Fuyao und mit Genehmigung von 36Kr veröffentlicht.