Die "Luftgebiete" werden neu gestaltet, und Peking und Shenzhen führen die anderen Regionen Chinas an.
Die Tieflufteconomie erlebt eine starke politische Stärkung.
Vor kurzem hat die chinesische Wertpapieraufsichtsbehörde die "Empfehlungen zur Einrichtung einer Schicht für wachstumsstarke Technologieunternehmen an der Science and Technology Innovation Board (STAR Market) zur Verbesserung der institutionellen Inklusivität und Anpassungsfähigkeit" veröffentlicht. Darin werden insbesondere aufstrebende Branchen wie die Tieflufteconomie, die neue Produktivitätsformen repräsentieren, aufgeführt, um den "Wachstums"-Weg für Tieflufteconomiefirmen weiter zu ebnen und einen Leitfaden für die Branchenentwicklung zu setzen.
Hinter diesem Hintergrund nähert sich die Tieflufteconomie einer massenhaften Umsetzung. Wenn der "Luftraum" zum "Testfeld" für neue Produktivitätsformen wird, setzen auch verschiedene Regionen stark auf die Tieflufteconomie. Dieses Jahr ist das erste Jahr der massenhaften Umsetzung der Tieflufteconomie. Welche Veränderungen haben sich in der städtischen Tiefluftebene ereignet?
Statistiken zeigen, dass Ende vergangenen Jahres die Anzahl der Tieflufteconomiefirmen in China auf 14.700 gestiegen ist. Das Jahreswachstum (2.427 Firmen) entspricht der Summe der drei Vorjahre, und das Wachstum setzt sich weiterhin dynamisch fort.
01
Firmendistribution
Peking und Shenzhen als Vorreiter: 10 Städte machen ein Drittel des Landes aus
Nach dem neuesten Branchenketten-Atlas umfasst die Tieflufteconomie hauptsächlich vier Schritte: Tiefluftinfrastruktur, Tiefluftproduktion und -fertigung, Tiefluftbetriebsdienstleistungen und Tiefluftflugunterstützung. In diesem Artikel beziehen sich die Tieflufteconomiefirmen auf Unternehmen, deren Kerngeschäft sich auf die relevanten Branchenkettenabschnitte bezieht.
Das Branchen-Datenzentrum von Firestone Creation zeigt, dass die Anzahl der Tieflufteconomiefirmen in China von 2020 bis 2024 jeweils 9.400, 10.400, 11.200, 12.300 und 14.700 betrug. Im ersten Quartal dieses Jahres stieg die Anzahl sogar auf 16.600, eine Zunahme von über 1.800 Firmen, was anschaulich zeigt, dass die Tieflufteconomie in eine neue Phase der massenhaften Entwicklung eingetreten ist.
Bildquelle: "Index der 'Verknüpfungsfähigkeit' der städtischen Tieflufteconomie (2025)"
Diese Firmen sind die Marktakteure und zugleich der Kern der Tieflufteconomieb r anchenkette. Auf nationaler Ebene sind die Großraumregionen des Großen Buchtengürtels, des Yangtse-Deltas, der Peking-Tianjin-Hebei-Region und der Chengdu-Chongqing-Region die vier Wachstumspole der regionalen Entwicklung in China und zugleich die absoluten Zentren der Tieflufteconomieentwicklung. Sie sind im Bereich der Forschung und Fertigung von Tiefluftflugzeugen, der Erkundung von Anwendungsfällen und der Betriebsdienstleistungen führend in China.
Peking und Shenzhen sind die Spitzenreiter im ganzen Land. Sowohl in Bezug auf die Gesamtzahl der Firmen als auch auf börsennotierte Unternehmen und spezialisierte und innovative "Kleinstriesen" sind sie die absoluten "Vorreiter". Peking hat in Kernabschnitten der Branchenkette wie der Fertigung ganzer Drohnen und dem intelligenten Netzwerk der Tiefluftebene eine Reihe von führenden Unternehmen angesammelt. Shenzhen hat mit einem Anteil von 70 % an der Weltmarktquote in der Verbraucherdrohnensektor einen Branchenkettenverbund aus Forschung, Fertigung, Anwendung und Dienstleistungen aufgebaut, der von Anwendungsfällen angetrieben wird.
Ende 2024 betrug die Anzahl der Tieflufteconomiefirmen in Shenzhen und Peking jeweils 788 und 782. Sie sind die beiden Städte mit der höchsten Konzentration von Tieflufteconomiefirmen im ganzen Land. Gleichzeitig befinden sich die Firmenanzahlen in Chengdu, Shanghai, Xi'an, Guangzhou, Nanjing, Zhengzhou, Wuhan und Chongqing in der zweiten Staffel, alle mit über 280 Firmen. Zusammen mit Shenzhen und Peking bilden sie die zehn Städte mit der höchsten Anzahl von Tieflufteconomiefirmen und machen fast ein Drittel des gesamten Landes aus.
In gewissem Maße spiegelt dies auch die Tendenz zur konzentrierten Entwicklung der Tieflufteconomie wider. Städte wie Shenzhen und Guangzhou im Großen Buchtengürtel, Peking in der Peking-Tianjin-Hebei-Region sowie Shanghai, Nanjing und Suzhou im Yangtse-Delta, in denen die Firmenkonzentration relativ hoch ist, sind wichtige Treiber für die massenhafte Entwicklung der Tieflufteconomie in ihren jeweiligen Regionen.
Insbesondere Hersteller ganzer Flugzeuge und eVTOL-Unternehmen haben eine hervorragende Rolle bei der Integration der Ressourcen der Tieflufteconomieb r anchenkette und der Förderung der gesamten Kette. Vor kurzem hat EHang Intelligent aus Guangzhou einen strategischen Kooperationsvertrag mit der Huabin Aviation Group unterzeichnet, um ein koordiniertes dreidimensionales Tiefluftserviceökosystem aus "traditioneller Luftfahrt + elektrische vertikal startende und landende Flugzeuge (eVTOL)" aufzubauen. WoFei ChangKong aus Chengdu hat mit der Südwest-Universität für Verkehrstechnik einen Vertrag unterzeichnet, um ein Innovationszentrum für die Tieflufteconomie aufzubauen.
Dies sind lebendige Beispiele dafür, dass lokale führende Hersteller ganzer Flugzeuge an der Aufbau der Tieflufteconomieb r anchenkette beteiligt sind. In gewissem Maße wird die Einrichtung der "Schicht für wachstumsstarke Technologieunternehmen" an der STAR Market dazu beitragen, die Finanzierungsmöglichkeiten für wachstumsstarke Tieflufteconomiefirmen zu erweitern und die Verbesserung der Tieflufteconomieb r anchenketten in verschiedenen Regionen zu fördern.
02
Branchentrends
Explosion der Infrastruktur: Die richtige "Koordinate" finden ist der Schlüssel
Unter den vier Schritten des Tieflufteconomieb r anchenketten-Atlas sind die Tieflufteconomiefirmen stark auf die beiden Abschnitte Tiefluftproduktion und -fertigung sowie Tiefluftbetriebsdienstleistungen konzentriert, zusammen mit einem Anteil von über 90 %. Firmen in den Bereichen Tiefluftinfrastruktur und Tiefluftflugunterstützung sind relativ rar.
Statistiken zeigen, dass Ende 2024 die Anteile der Firmen in den Bereichen Tiefluftproduktion und -fertigung, Tiefluftbetriebsdienstleistungen, Tiefluftinfrastruktur und Tiefluftflugunterstützung jeweils 47,1 %, 43,1 %, 5,2 % und 4,6 % betrugen.
Dies spiegelt in gewissem Maße wider, dass China im Bereich der Produktion und des Betriebs der Tieflufteconomie international führend ist, während die Infrastrukturentwicklung wie die Bau von Verkehrsflugplätzen, Tiefluftstart- und Landepunkten und Wetterstationen insgesamt noch in der Anfangsphase ist und die massenhafte Umsetzung beschleunigt werden muss.
In den letzten Jahren haben jedoch verschiedene Regionen die Investitionen in die Infrastrukturentwicklung erhöht, um die konzentrierte Entwicklung der Tieflufteconomie durch die massenhafte Umsetzung von Anwendungsfällen voranzutreiben. Die Kaiyuan Securities ist der Meinung, dass die Tieflufteconomie von der makroökonomischen Ebene (industrielle Planung auf nationaler Ebene) über die mesoökonomische Ebene (örtliche Subventionen in verschiedenen Regionen) bis zur mikroökonomischen Ebene (Gebotsausschreibungen für Infrastrukturhauptgeräte und Schaffung von Anwendungsfällen) hin abwärts umgesetzt wird.
Dieses Jahr ist das erste Jahr der massenhaften Umsetzung der Tieflufteconomie und zugleich das erste Jahr der Sicherheit der Tieflufteconomie. Verschiedene Regionen geben in enger Folge politische Maßnahmen heraus, um die kommerzielle Umsetzung der Tieflufteconomie durch die Infrastrukturentwicklung und die Schaffung von Anwendungsfällen voranzutreiben.
In den letzten Monaten haben Städte wie Chengdu, Nanjing, Guangzhou, Dongguan und Suzhou nacheinander Tagungen zur Förderung der Tieflufteconomieentwicklung und Veranstaltungen zur Anpassung von Anwendungsfällen abgehalten, in denen die Entwicklung der Tieflufteinfrastruktur und die Schaffung von Anwendungsfällen betont wurden. Beispielsweise hat Dongguan beschlossen, innerhalb des nächsten Jahres mindestens 100 beispielhafte Anwendungsfälle zu schaffen.
Nach Statistiken hat sich seit 2025 die Anzahl der Angebotsausschreibungen für integrierte Informationsinfrastrukturprojekte wie Tiefluftflugdienstplattformen in verschiedenen Regionen erhöht. Zu den repräsentativen Projekten gehören das Projekt des Südlichen Bergs-Distriktes in Shenzhen zur koordinierten Wahrnehmungssystem der Tiefluftebene von Shenzhen Urban Transport Group (Gebotsbetrag über 60 Millionen Yuan) und das Projekt der militärisch-zivilen koordinierten Operation in der Provinz Hubei von Les Information Technology (Gebotsbetrag über 50 Millionen Yuan), die beide breite Aufmerksamkeit erregt haben.
Im Hinblick auf die Statistiken ist der Anteil der Anzahl der Tieflufteinfrastrukturunternehmen an der Gesamtzahl der Tieflufteconomiefirmen in China von 3,7 % im Zeitraum von 2020 bis 2024 auf 4,6 % gestiegen, und der Anteil der Anzahl der Flugunterstützungsunternehmen ist von 3,1 % auf 5,2 % angestiegen. Im Prozess der beschleunigten Entwicklung der Tieflufteconomie haben mehr Städte die Chance, ihre Situation zu verbessern. Das Verständnis der Trends ist genauso wichtig wie das Greifen der Chancen.
Wie können führende Städte ihre Führungsrolle stärken, und wie können mittelgroße und kleine Städte sich durch Differenzierung "ausbrechen"? Dies erfordert eine genauere Positionierung. Und dies ist der ursprüngliche Zweck der Erstellung des "Berichts".
Wir haben uns auf fast 300 Städte mit Beteiligung an der Tieflufteconomie konzentriert und anhand des "Verknüpfungsfähigkeits"-Index (Firmenkonzentration, Kapitalaktivität, Innovationskonzentration und Umweltfreundlichkeit) die 50 Städte mit der besten "Verknüpfungsfähigkeit" in der Tieflufteconomie und vier detaillierte Ranglisten erstellt, um die Fähigkeit verschiedener Städte zur Integration und Verknüpfung von verschiedenen Ressourcen im Bereich der Tieflufteconomie zu messen.
Wenn Städte unterschiedlicher Größenordnung ihre eigene "Tiefluftkoordinate" finden und sich ständig nach oben "ausbrechen", wird schließlich ein neues Muster der nationalen Tieflufteconomie mit komplementären Stärken und koordinierter Entwicklung entstehen.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Städteevolutionstheorie". Autor: Dan Zhongkui. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.