Ein intelligentes Fitnessgerät, das für 20.000 Yuan pro Stück verkauft wird. Dieses Shenzhener Unternehmen will den globalen Premium-Haushaltsmarkt erobern | Insight Global
Redaktionelle Anmerkung: Wenn es für chinesische Unternehmen immer wichtiger wird, ins Ausland zu expandieren, wird die Frage, wie man den globalen Markt erobert, zu einem äußerst professionellen Thema. In der Entwicklung der Globalisierung haben bereits viele chinesische Marken die Spitze erreicht. Daher hat Hard Krypton die Rubrik "Insight Global" ins Leben gerufen, um die vordersten Richtungen und die zeitlichen Chancen für chinesische Marken bei ihrer Expansion ins Ausland zu erkunden und den Unternehmen, die ins Ausland expandieren möchten, sowie der Branche Anregungen und Denkanstöße zu geben.
Dies ist die 47. Ausgabe unserer Rubrik. AEKE wurde 2021 gegründet und konzentriert sich auf den noch kleinen, aber deutlich wachsenden neuen Marktsegment der Sport- und Gesundheitsbranche. Es zielt auf die gehobene Märkte ab und hat es geschafft, innerhalb eines Monats im Ausland Crowdfunding von mehreren Millionen Yuan zu sammeln, indem es intelligente Fitnessgeräte mit einem Durchschnittspreis von 20.000 Yuan anbietet. In diesem Bereich gibt es technische Hindernisse, der Markt ist noch nicht gesättigt und wird nicht von Konzernen genau beobachtet, was für Startup-Unternehmen ein goldenes Fenster bietet, um Technologien zu entwickeln und Chancen zu ergreifen. Angesichts der intensiven Konkurrenz im Hardware-Bereich müssen chinesische Unternehmen sich durch Differenzierung durchsetzen.
Autor | Huang Nan
Redakteur | Yuan Silai
Der 80er-Jährige Unternehmer Loong ist ein Liebhaber des Outdoorsports. Das hindert ihn jedoch nicht daran, Innenraum-Fitnessgeräte zu verkaufen, die je 20.000 Yuan kosten, und monatliche Einnahmen im Millionenbereich zu erzielen.
Heutzutage gibt es bei herkömmlichen Sportgeräten wie Laufbändern, Fahrradergometern, Yogamatten und Hanteln keine revolutionären Innovationen, weder in Bezug auf die Kernfunktionen noch auf die Benutzererfahrung. Ein Laufband dreht immer noch monoton seinen Laufriemen, und ein Fahrradergometer hat nur geringfügige Anpassungen an der Pedaltechnik vorgenommen.
Der Markt für herkömmliche Sport- und Gesundheitsgeräte entwickelt sich ruhig, und die jährliche Wachstumsrate liegt seit Jahren in der Einstellzahl. Laut einem Bericht von ResearchAndMarkets beträgt die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des globalen Fitnessgeräte-Marktes zwischen 2020 und 2027 nur 5,3%.
Allerdings kam es um 2022 zu einer Wende.
Der Aufstieg des Konzepts des Heimtrainings hat die Nachfrage nach Heim-Sportgeräten stark stimuliert. Gleichzeitig wird die Präferenz junger Nutzer für individuelle und intelligente Fitnesslösungen immer deutlicher.
Ein Bericht von McKinsey prognostiziert, dass der globale Markt für digitale Fitness bis 2025 ein Volumen von über 80 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. In Bezug auf die regionale Verteilung wird die USA 40 - 50% des Marktes einnehmen, Europa folgt mit etwa 30%, und die asiatisch-pazifische Region, repräsentiert durch China und Japan, zeigt ebenfalls starkes Wachstumspotenzial.
Zu dieser Zeit suchte Loong zusammen mit einigen ehemaligen Kollegen nach neuen Geschäftsmöglichkeiten.
In der heutigen häuslichen Umgebung ist es für junge Menschen nach der Arbeit üblich, sich auf dem Sofa zurückzulehnen und mit dem Smartphone zu surfen. Neben dem konsum von Inhalten auf mobilen Geräten bieten Fernsehgeräte, Projektoren und andere Geräte eine weitere Hauptform der Unterhaltung.
Nach einer Marktstudie stellten sie fest, dass die meisten Inhaltsprodukte auf dem Markt immer noch auf die Bildschirminteraktion fokussiert sind, dass die Modelle einseitig sind und dass es einen gravierenden Mangel an Aktivitätstypen gibt.
Das Team begann zu überlegen, ob es möglich sei, neben der Ruhe und der Unterhaltung eine neue Möglichkeit für das häusliche Leben zu bieten.
Sie stellten fest, dass der Markt für Wearables in der Sport- und Gesundheitsbranche bereits übersättigt ist, während der Markt für große intelligente Fitnessgeräte fast noch unerschlossen ist. Dies ist ein Marktsegment, das sowohl technische Hindernisse als auch ein breites Marktpotenzial bietet und bisher von den Branchenriesen noch nicht beachtet wurde, was es für Startup-Unternehmen wie ihr ideal macht, hier einzusteigen.
"Wenn man das Gesamtbild betrachtet, gibt es in der chinesischen Innenraum-Sportbranche, insbesondere im Bereich der Sportgeräte, noch keine Marke, die eine absolute Führungsstellung innehat. Wenn man an Mobiltelefonmarken denkt, fallen den Nutzern sofort Apple, Huawei und OPPO ein. Im Bereich der Sportprodukte hingegen fehlt es noch an einer klaren Markenwahrnehmung. Dies bietet für uns ein breites Marktentwicklungspotenzial." sagte Loong.
Das war auch die Geschäftsrichtung, auf die Loong und sein Team sich entschieden haben: Sie konzentrieren sich auf den intelligenten Fitnessmarkt und zielen auf die fragmentierten Sportaktivitäten im häuslichen Umfeld ab. Daher gründeten sie das Unternehmen AEKE und bieten den Nutzern ein integriertes Software- und Hardwarepaket, das auf Krafttraining und Pilates basiert und zusätzlich Yoga und Cardio umfasst, indem sie die Bedürfnisse der Nutzer fein aufteilen.
Smart Home Gym K1 (Quelle/Unternehmen)
Seit der kommerziellen Einführung im Jahr 2024 hat das erste Krafttrainingsgerät von AEKE, der Smart Home Gym K1, auf der Kickstarter-Plattform binnen eines Monats mehr als 15 Millionen Yuan an Kapital gesammelt.
Der Crowdfunding-Preis dieses Produkts beträgt 2.200 US-Dollar, und der Durchschnittspreis liegt bei 3.299 US-Dollar (etwa 23.000 Yuan). Derzeit liegt die monatliche Auslieferung im chinesischen Markt stabil bei einigen hundert Geräten.
Ziel auf gehobene Märkte
Zu Beginn der Produktentwicklung stellte AEKE zwei Fragen an die Zulieferer.
Es gab bereits eine Reihe von intelligenten Fitnessgeräten auf dem Markt, wie z.B. Fitnessspiegel, deren Preise zwischen 3.000 Yuan und mehreren zehntausend Yuan lagen. Die Preise führender Marken wie Technogym und Mirror lagen sogar über 15.000 Yuan. Die erste Frage, die AEKE stellte, war, ob es möglich sei, die Kosten eines Fitnessspiegels auf der Grundlage der bestehenden Technologie durch den Grenznutzen um die Hälfte zu senken.
Dieser Gedanke erwies sich jedoch schnell als unrealistisch. Die hochauflösenden Spiegelbildschirme, hochpräzisen Kameras, ToF-Sensoren und andere Komponenten, die in Fitnessspiegeln verbaut sind, sind teuer, und es müssen zusätzliche Verkapselungen für die dünne und leichte Design des Spiegels vorgenommen werden. Die Echtzeit-Bewegungserkennung und Datenverarbeitung sind auch stark von leistungsstarken KI-Chips abhängig. Gleichzeitig ist es aufgrund des nicht-standardisierten, maßgeschneiderten Produktionsmodells schwierig, die Kosten durch Massenproduktion zu senken.
Eine weitere Frage, die AEKE sich stellte, war, ob die Gewinnspanne dieser Produkte ausreichend sei. Da die Kostenreduktion bei der Hardware relativ begrenzt ist, ist der Wechsel zu einem Content-Paywall-Modell für viele Unternehmen die zweite Wahl. Unternehmen wie Mirror, Hydrow, Peloton und Tonal erheben beispielsweise neben dem Einzelpreis auch monatliche Abonnement- oder Mitgliedsgebühren.
"Vielleicht ist dieses Modell in Europa und den USA etabliert, aber aus chinesischer Sicht ist die Mentalität der Nutzer noch nicht entwickelt, und es ist für Startup-Unternehmen nicht praktikabel." sagte Loong, Mitbegründer von AEKE, gegenüber Hard Krypton.
Natürlich gibt es auch Unternehmen, die ein "Ökosystem" aufbauen, d.h. der Fitnessspiegel selbst macht keinen Gewinn, und die Einnahmen werden durch andere Produkte ergänzt. Dieser Ansatz steht jedoch im Widerspruch zu AEKEs Vision, eine eigene Marke mit einem Hauptprodukt aufzubauen.
Nachdem sich die ursprüngliche Lösung als nicht praktikabel erwiesen hatte, begann das AEKE-Team, über eine neue Produktform zu nachzudenken und entschied sich schließlich, das Krafttraining als Kern zu definieren und ein Krafttrainingsgerät mit einem Vollbildschirm zu kombinieren, um den Nutzern ein differenziertes Produkt anzubieten, das es ihnen ermöglicht, verschiedene Fitnessgeräte in der Wohnung zu simulieren.
Mehrere Fitnessgeräte in der Wohnung können simuliert werden (Quelle/Unternehmen)
Basierend auf der Positionierung als gehobene Marke konzentriert sich AEKE bei der Gesamtgestaltung auf die Leichtigkeit. Das Design und die Verarbeitung seiner Produkte betonen die Qualität und neigen eher zu einem haushaltsartigen Kunstwerk. Das Smart Home Gym K1 hat ein einfaches Design. Beispielsweise werden für die Körperlinien und den Spiegelmaterial Aluminium und antiglanzoptisches Glas verwendet, was dem Geschmack junger chinesischer und westlicher Nutzer entspricht.
Das K1 ist mit einem 4K-Bildschirm, einem Rundum-Sound-System und AEKEs eigenentwickelter digitaler Servomotor-Technologie ausgestattet. Es verfügt über fünf vorgesehene Kraftmodi und kann in Kombination mit intelligenten Zubehörteilen verschiedene Fitnessgeräte in der Gymnastik simulieren. Darüber hinaus kann es mithilfe von visuellen Sensoren und Motor-Kraftsteuerungsrückmeldungen die Genauigkeit der Bewegungen des Nutzers beurteilen und die Trainingsmethode korrigieren.
Loong sagte gegenüber Hard Krypton, dass einer der Kernprobleme bei Innenraum-Fitnessgeräten die Komplexität der Installation sei, was sowohl die Benutzererfahrung beeinträchtige als auch die Kosten des Geschäftsmodells beeinflusse.
Nehmen wir das Beispiel der gehobenen Fitnessmarke Technogym. Diese Marke bietet für Endnutzer einen speziellen "White-Glove-Service", bei dem spezialisierte Servicekräfte die Geräte liefern und installieren. Für Unternehmen ist diese Art der Installation, sei es durch eine eigene Serviceabteilung oder durch eine dritte Partei, teuer.
Zusätzlich können die Installation des Geräts, wie Bohren und Fixieren, die Einrichtung der Wohnung des Nutzers irreversibel beschädigen, die Ästhetik des Raums beeinträchtigen und potenzielle Reparaturkosten verursachen.
Im Vergleich dazu hat AEKE sich für eine bewegliche Hardware-Kombination entschieden, die ohne Installation verwendet werden kann und so die Beschädigung der Einrichtung der Wohnung vermeidet.
Keine Installation erforderlich, um die Einrichtung der Wohnung zu schützen (Quelle/Unternehmen)
Die tatsächliche Grundfläche dieses Geräts beträgt nur 0,3 Quadratmeter. Aus verschiedenen Designaspekten ist es auf eine niedrige Schwelle und einfache Bedienung ausgelegt, was den Bedürfnissen junger Fitnessnutzer entspricht.
AEKE ist jedoch nicht nur ein Hardware-Unternehmen.
Individueller KI-Personal Trainer
Für Nutzer, die noch keine langfristige Sportgewohnheit entwickelt haben, müssen zwei Kernfragen vor dem Beginn des Sports geklärt werden: Warum soll man Sport treiben und wie kann man es auf Dauer aufrechterhalten?
Nach der Festlegung von Sportzielen wie Gesundheitsmanagement, Muskelaufbau und Figurverbesserung ist es für Anfänger in der Fitnessbranche oft die größte Herausforderung, eine stabile Trainingshäufigkeit aufrechtzuerhalten.
Mit der zunehmenden Premiumisierung von intelligenten Hardwareprodukten gibt es keine großen Unterschiede zwischen den Produkten selbst. Darüber hinaus müssen die tiefgreifenden geistigen Bedürfnisse der Nutzer erforscht werden, was auch der aktuellen Hauptkonsumtendenz entspricht.
Daher hat AEKE bereits bei der Konzeption der Produktfunktionen die Bereitstellung von emotionalem Wert, der von jungen Nutzern geschätzt wird, in die Kernüberlegungen miteinbezogen.
In der herkömmlichen Fitnessbranche gibt es ein Ungleichgewicht bei den Zugangsvoraussetzungen für die Berufstätigkeit. Die Qualifikationen von Personal Trainern sind unterschiedlich, und einige Praktikanten können nach einer kurzen Schulung bereits arbeiten. Ihre fachliche Kompetenz ist schwach, was die Qualität der Dienstleistungen beeinträchtigt. Vor diesem Hintergrund möchten die Nutzer dringend, dass die Fachkompetenz qualifizierter Personal Trainer in ein reproduzierbares persönliches wissenschaftliches System umgewandelt wird.
Angesichts dieser Marktlage hat AEKE ein eigenes KI-Personal Trainer-System entwickelt, das den Nutzern eine ganzheitliche, intelligente Fitnessdienstleistung von vor, während und nach dem Training bietet.
Vor dem ersten Training wird der KI-Personal Trainer zunächst die körperliche Verfassung, die Sportfähigkeit und die Gesundheitsdaten des Nutzers mithilfe eines Algorithmus zur Erfassung der Sportfähigkeit umfassend bewerten und ein präzises Nutzerprofil erstellen. Dieses System kann die manuelle Bewertung durch einen herkömmlichen Personal Trainer effektiv ersetzen und ist der erste Zugangspunkt für den KI-Personal Trainer, um individuelle Dienstleistungen anzubieten.
Anschließend wird das System auf der Grundlage der erfassten Daten automatisch einen Trainingsplan und ein Ernährungsprogramm für den Nutzer für einen Zeitraum von 21 Tagen bis 3 Monaten erstellen, einschließlich spezifischer Szenarien wie Körperhaltungskorrektur, Fettabbau und gesundes Ernährungsmanagement.
Was die Kursgestaltung betrifft, hat AEKE ein professionelles Trainerteam zusammengestellt, das Experten-Trainer, Yogalehrer und erfahrene Ernährungsberater umfasst. Sie entwickeln und filmen die Kurse selbst, wobei die Kosten pro Kurs über 20.000 Yuan liegen, und erstellen maßgeschneiderte Kurse in Kombination mit den Hardwareprodukten. Diese Kursinhalte werden den Nutzern als Zusatzdienstleistung kostenlos zur Verfügung gestellt.
Während des Trainings des Nutzers wird der KI-Personal Trainer nicht nur die Trainingsdaten und den gesamten Trainingsablauf aufzeichnen. Sobald eine Bewegungsabweichung erkannt wird, wird das System die Bewegungen des Nutzers dynamisch über Sprache