Im Jahr 2025, einem Jahr mit zu viel Geld, wird das Unternehmen, das sich mit KI-Betrug befasst, zum Gegenstand der Aufmerksamkeit des angstvollen Kapitals?
Im Juni 2025 ergriff das Mythos von "der von der Columbia University expelled, aber mit 10 Millionen US - Dollar Finanzierung" die Venture - Capital - Szene in Silicon Valley: Das "AI - Cheating" - Unternehmen Cluely erhielt bereits zwei Monate nach seiner Gründung eine Finanzierung von 15 Millionen US - Dollar von der renommierten Silicon - Valley - VC - Firma a16z, und sein Unternehmenswert stieg rasch auf 120 Millionen US - Dollar.
Hinter der Kontroverse liegt eine starke Kluft zwischen der Anwendung von AI - Agenten und dem Kapitalmarkt: Der Primärmarkt und die VC - Teams streben keine technologischen Barrieren und langfristiges Wachstum mehr an, sondern "marktungsstarke" Gründerteams werden von den Kapitalgebern wild umworben. Ist der Ruhm von Cluely ein Spiegelbild der Verzweiflung der Kapitalgeber oder ein Vorzeichen für die Iteration des Startup - Paradigmas? Wo bleibt die Killer - App auf der Konsumseite? Was wird das neue Startup - Paradigma in der AI - Ära sein? Und warum hoffen die Investmentgesellschaften nicht mehr auf eine Börsengänge?
Als die angebliche "Jahr der AI - Anwendungen" in die zweite Hälfte eintritt, fasst dieser Artikel die Investmentlage im AI - Bereich im ersten Halbjahr 2025 zusammen, diskutiert die Investmentlogik der Spitzenfonds in Silicon Valley und die neuen Trends im AI - Startup - Bereich.
01 Das "AI - Cheating" - Unternehmen Cluely
Die Finanzierung von Cluely hat in Silicon Valley eine Welle der Empörung ausgelöst, weil das Produkt offenbar Leuten beibringt, wie man bei Bewerbungsgesprächen schummeln kann.
Offenbar steht auf der Unternehmenswebsite: Wir wollen einfach überall schummeln (cheat on everything).
Dieses AI - Startup heißt Cluely, und sein Gründer ist Roy Lee, ein koreanischstämmiger Student, der vor kurzem wegen der Veröffentlichung einer AI - Cheating - Software von der Columbia University ausgeschlossen wurde.
Keiner hätte gedacht, dass dieser kontroverse junge Mann, egal ob man ihn als moralisch losgelöst oder als "Marktungsfreak" ansieht, tatsächlich Kapital beschaffen kann.
Und er behauptet, dass seine Produkte nur 16 Tage nach der Veröffentlichung einen Jahresumsatz (ARR) von 1 Million US - Dollar erzielen konnten und nach nur zwei Monaten bereits 5 Millionen US - Dollar.
Dass dieser kontroverse Rebell eine A - Runde Finanzierung im Millionenbereich von den wichtigsten Silicon - Valley - Fonds erhalten hat, ist für viele unverständlich und erscheint vielen fleißigen Startup - Gründern unfair: Ist das möglich?
Aber im Grunde interessiert uns die tieferliegende Logik hinter diesem Ereignis: 2025 ist schon halb vorbei, aber die AI - Anwendungen haben nicht wie erwartet explodiert. Fangen die Investoren, die 2024 sagten, dass 2025 das "Jahr der AI - Anwendungen" sei, an, verzweifelt zu werden und jedes Projekt zu unterstützen, das Geld verdienen kann? Setzen die VC - Fonds weiterhin in diesen Bereich ein?
02 Das Kapital fließt weiterhin in den AI - Bereich
Das Kapital fließt weiterhin in den AI - Bereich, und die Menge und Größe der Investitionen sind größer als zuvor. Der Hauptgrund dafür mag sehr ironisch sein: Es gibt zu viel Geld.
Hier sehen Sie ein Diagramm, dessen Daten von The Information stammen.
Die dunkelrote Fläche auf der linken Seite zeigt die von den VC - Fonds im Bereich der KI geleiteten Investitionen von Q1 2022 bis Q2 2024.
Die hellrosa Fläche auf der rechten Seite zeigt die AI - Investitionen von Mitte 2024 bis Mitte Juni 2025.
Man kann sehen, dass die Top - Fonds seit letztem Jahr in großen Mengen in diesen Bereich eingestiegen sind, insbesondere Softbank und Thrive. Die Fonds Lightspeed und a16z, die auch in das oben erwähnte AI - Cheating - Unternehmen investiert haben, planen ebenfalls erhebliche Investitionen.
Einfach ausgedrückt: Vom Investitionsgesichtspunkt aus betrachtet, hat der AI - Bereich nicht abgekühlt, und die Fonds haben immer noch viel Bargeld, das sie investieren möchten.
Jenny Xiao
Partnerin von Leonis Capital und ehemalige Forscherin bei OpenAI:
Wenn man sich die Entwicklung der KI im Jahr 2023 anschaut, war damals die vorherrschende Meinung, dass ChatGPT möglicherweise nicht lange populär bleiben würde und dass die von MetaAI, xAI und Claude entwickelten Produkte ChatGPT übertreffen oder ihm gleichkommen würden. Überraschenderweise hat ChatGPT jedoch ein anhaltendes und rasches Wachstum gezeigt. Nachdem Softbank und Thrive diese Tendenz bemerkt hatten, haben sie ihre Investitionen in OpenAI verdoppelt.
Der gegenwärtige Silicon - Valley - Risikokapitalmarkt befindet sich in einer Phase, in der heißes Geld wild einströmt, insbesondere da der Sekundärmarkt voller Unsicherheiten ist und der Primärmarkt auf den großen AI - Trend stößt.
Jenny Xiao
Partnerin von Leonis Capital und ehemalige Forscherin bei OpenAI:
Der Unterschied in der AI - Ära zeigt sich zunächst in der erheblichen Zunahme des VC - Investitionskapitals: Vor fünf oder zehn Jahren gab es nur sehr wenige VC - Fonds im Milliarden - Dollar - Bereich, aber heute habe ich auch Fonds mit einem Volumen von einer Milliarde oder sogar zehn Milliarden US - Dollar gesehen. Solche Fonds können nur in "all or nothing" - Projekte investieren, also in große Projekte, die entweder ganz erfolgreich sind oder scheitern. Sie können nicht in Projekte investieren, die nur 200 oder 300 Millionen US - Dollar erwirtschaften können, denn solche Projekte haben für viele große Fonds keine Attraktivität mehr.
Deshalb verlangen viele VC - Fonds bereits in der Seed - Runde, dass die Unternehmen 5 Millionen, 10 Millionen (5 bis 10 Millionen US - Dollar) oder sogar mehr finanzieren. Denn für sie ist ein Kaufpreis von 200 oder 300 Millionen US - Dollar nicht attraktiv. Sie wollen ein Ergebnis von 20 Milliarden US - Dollar, und das ist auch der Grund, warum viele Fonds bereits in der Seed - Runde in Star - Teams investieren.
03 Die Rendite könnte gedrückt werden
Wenn es auf dem Markt zu viel Geld gibt, wird die Rendite der VC - Fonds oft gedrückt. Unsere Gästein Jenny Xiao vergleicht diesen Zeitpunkt mit den Jahren 2020 und 2021.
Damals waren die SaaS - Unternehmen (Software as a Service) der Investmenttrend. Damals war die Branche so, dass alle SaaS - Unternehmen riesige Summen an Kapital aufbrachten, wild Personal einstellten, ihr Geschäft ausdehnten und ständig neue Produkte und Funktionen einführen. Viele VC - Fonds haben viel Geld in den SaaS - Bereich investiert, was dazu führte, dass viele Fonds 2021 schlechte Renditen erzielten oder sogar Verluste machten.
Jenny Xiao
Partnerin von Leonis Capital und ehemalige Forscherin bei OpenAI:
Ich denke, dass das Kernproblem darin besteht, dass die VC - Fonds zu viel Kapital aufgebracht haben. Viele Leute sehen die gegenwärtigen AI - Trends und beschuldigen die AI - Unternehmen oder die Technologie, aber meiner Meinung nach liegt das Problem darin, dass die VC - Fonds zu viel Geld aufgebracht haben und es investieren müssen. Deshalb suchen sie nach Unternehmen, die viel Geld verbrauchen, aber möglicherweise OpenAI und Anthropic übertreffen können. In den meisten Fällen machen diese Unternehmen Verluste, und die Rendite der VC - Fonds wird dadurch gedrückt.
Ich denke, dass sich die Jahre 2024 - 2025 den Jahren 2020 - 2021 ähneln werden. Dies ist für die VC - Fonds eine Tragödie, aber für die Startup - Gründer eine gute Umgebung, denn es ist ihnen leicht, viel Geld zu beschaffen, insbesondere für AI - Unternehmen.
Im Jahr 2025 sehen wir also ein widersprüchliches Bild: Zu Jahresbeginn waren die VC - Fonds optimistisch, dass die AI - Anwendungen in diesem Jahr explodieren würden. Doch in Wirklichkeit hat sich noch keine Killer - App für die Konsumseite entwickelt - die von der Öffentlichkeit gefeierten AI - Anwendungsunternehmen sind nacheinander pleite gegangen oder von großen Technologieunternehmen zu niedrigen Preisen übernommen worden. Ein Grund dafür ist, dass die AI - Startup - Unternehmen, die Anwendungen entwickeln, leicht von den Fähigkeiten der großen Modellunternehmen verschlungen werden können.
Jenny Xiao
Partnerin von Leonis Capital und ehemalige Forscherin bei OpenAI:
Es gibt viele Unternehmen, die AI - Anwendungen entwickeln, wie AISDR und AIcoding. Diese Unternehmen können von OpenAI und Anthropic verschlungen werden. Deshalb sind wir bei unseren Investitionen in Frühstadien sehr vorsichtig und vermeiden es, direkt mit den großen Modellunternehmen zu konkurrieren. Viele große Fonds mit einem Volumen von 1 Milliarde oder sogar nur 100 oder 200 Millionen US - Dollar können jedoch nicht vermeiden, direkt mit den zugrunde liegenden Modellen zu konkurrieren. Die von ihnen investierten Unternehmen konkurrieren direkt mit den zugrunde liegenden Modellen, weshalb es passieren kann, dass der Kaufwert niedriger ist als das Gesamtinvestitionsvolumen und die VC - Fonds 50 % oder sogar 80 % ihrer Investitionen verlieren.
Wenn die zugrunde liegende Technologie keine Differenzierung ermöglicht und die Unternehmen in einer brutalen Wettbewerbssituation stehen, in der die großen Modellunternehmen fast wöchentlich Updates veröffentlichen, was ist dann die Schutzmauer für die Startup - Teams?
In diesem Fall werden die Stärken der Gründerteams wie "marktungsstark", "hochmotiviert" und "schnell" zu Eigenschaften, die die VC - Fonds schätzen. Ein schnelles Produktlaunch, eine aggressive Marketingkampagne und eine starke Medienpräsenz - selbst wenn das Unternehmen schnell pleite geht oder zu einem niedrigen Preis übernommen wird oder eine sogenannte "Acquihire" stattfindet, können die Fonds schnell aussteigen - dies ist das neue Investitionsnormal in der AI - Ära, das sich grundlegend von dem im Internetzeitalter unterscheidet.
Jenny Xiao
Partnerin von Leonis Capital und ehemalige Forscherin bei OpenAI:
Natürlich möchten die VC - Fonds keine "Acquihire" sehen, aber die meisten VC - Fonds denken derzeit: Ein Ausstieg ist besser als kein Ausstieg. Anstatt dass ein Unternehmen lange Zeit keinen Ausstiegsmöglichkeiten hat, ist es besser, frühzeitig über eine "Acquihire" zu veräußern. So können die VC - Fonds möglicherweise ihr Kapital zurückerhalten oder sogar das Doppelte oder Dreifache davon verdienen, was für viele VC - Fonds eine gute Rendite ist.
In der AI - Ära entwickeln sich die Informationen und die zugrunde liegende Technologie so schnell, dass man in den ersten zwei oder drei Jahren sehen kann, ob ein Unternehmen erfolgreich sein wird. Dies unterscheidet sich grundlegend von der Zeit des Internets und der mobilen Kommunikation, als es oft mehrere strategische Anpassungen und viel Zeit brauchte, um ein passendes Produkt für den Markt zu finden. In der AI - Ära geht es viel schneller, und man kann in den ersten zwei oder drei Jahren feststellen, ob ein Unternehmen für die VC - Fonds attraktiv ist und ob es ein Unicorn oder ein noch größeres