StartseiteArtikel

XPeng setzt die Reichweitenverlängerungstechnologie auf Modelle wie G7 und MONA ein. Mehrere neue Fahrzeuge werden gegen Leapmotor und BYD antreten.

汽车像素2025-07-03 08:59
XPeng bringt erstmals die Reichweitenverlängerer-Modelle G9 und X9 auf den Markt und positioniert sich auf dem gesamten Markt. Die MONA-Serie wird auch Reichweitenverlängerer-Versionen einführen, um mit BYD und Leapmotor zu konkurrieren.

XPeng plant, im vierten Quartal dieses Jahres zwei Range-Extender-Fahrzeuge der Großklasse, das G9 und das X9, auf den Markt zu bringen. Dies ist der erste Schritt von XPeng in einen Markt außerhalb des reinen Elektromobilitätssegments.

Nach der Einführung dieser beiden Fahrzeuge wird XPeng die Range-Extender-Technologie auch auf andere Modelle übertragen und schnell eine Strategie für den Mittel- und Niedrigpreismarkt entwickeln, den andere Hersteller bereits erfolgreich erobert haben. Das kommende G7 und die MONA-Serie werden ebenfalls Range-Extender-Versionen erhalten.

01. Angriff auf Hoch- und Niedrigpreismarkt

Autopixel hat aus exklusiven Quellen erfahren, dass XPeng mehrere neue Range-Extender-Fahrzeuge im Mittel- und Niedrigpreissegment einführen wird. Die neuen Fahrzeuge sollen die Positionierung der MONA-Serie fortsetzen, wobei der Hauptverkaufspreisbereich unter 150.000 Yuan liegen soll.

Aktuell ist nur das Limousinenmodell M03 der MONA-Serie im Verkauf. Es ist das erfolgreichste Fahrzeug von XPeng und hat im ersten Halbjahr über 40 % des Gesamtumsatzes des Unternehmens beigetragen. Es ist auch das günstigste Fahrzeug von XPeng und konkurriert mit Fahrzeugen wie dem BYD Qin L EV.

Das M03 ist derzeit nur als reines Elektromodell erhältlich. Im zweiten Halbjahr dieses Jahres bis nächstes Jahr wird die Serie mehrere neue Modelle vorstellen, von denen die meisten sowohl als Elektromodelle als auch als Range-Extender-Fahrzeuge geplant sind. Wir haben erfahren, dass XPeng mindestens drei weitere neue Modelle aus derselben Serie in der Entwicklung hat.

XPeng hat im November 2024 erstmals seinen Plan für Range-Extender-Fahrzeuge bekannt gegeben. In den letzten sechs Monaten hat das Unternehmen sukzessive Informationen über seine Produkte preisgegeben. Das erste Range-Extender-Fahrzeug basiert auf dem Groß-SUV G9, und im April dieses Jahres wurde bekannt gegeben, dass auch eine Range-Extender-Version des MPV-Modells X9 folgen wird.

Die Öffentlichkeit hatte vermutet, dass XPeng die Range-Extender-Technologie nur in Mittel- und Obersegmentmodellen einsetzen würde, um den Absatz seiner Mittel- und Großfahrzeuge zu steigern. Dies ist ein Weg, der von Marken wie Li Auto und AITO bereits erfolgreich getestet wurde.

Nachdem das MONA M03 im Kostensenkungsmarkt Fuß gefasst hat, plant XPeng nun auch eine Neuausrichtung im Mittel- und Obersegment. Wir haben erfahren, dass die Produktion des P7i in der XPeng-Fabrik in Zhaoqing nahezu eingestellt ist und dass die Fabrik künftig hauptsächlich Fahrzeuge der MONA-Serie herstellen wird.

XPeng wird zwei neue Modelle einführen, um die Lücke des P7i zu schließen. Dazu gehört ein neues High-End-Limousinenmodell mit dem Code E29, das im zweiten Halbjahr dieses Jahres in der neuen Fabrik in Huangpu, Guangzhou, produziert werden wird. Außerdem wird es eine Flaggschiff-Limousine höherer Positionierung geben, die zusammen mit dem X9 und dem G9 in der alten Fabrik in Huangpu produziert wird.

Die Planung von XPeng für Range-Extender-Fahrzeuge ist jedoch offensichtlich weitaus umfangreicher. Neben den beiden offiziell angekündigten Flaggschiffmodellen hat Autopixel aus exklusiven Quellen erfahren, dass auch das neue Modell G7, das bald auf den Markt kommt, eine Range-Extender-Version haben wird. 36Kr hat berichtet, dass auch Mittelklassefahrzeuge wie das P7 Range-Extender-Versionen erhalten werden.

XPeng G7

Derzeit scheint XPeng die Umsetzung der Range-Extender-Technologie in Hoch-, Mittel- und Niedrigpreissegmenten gleichzeitig voranzutreiben.

He Xiaopeng hat auf einer Pressekonferenz Ende vergangenen Jahres gesagt, dass XPeng, wenn es den globalen Markt erschließen will, eine neue Energieerzeugungsmethode neben der reinen Elektromobilität finden muss, wie beispielsweise eine Lösung, die eine Reichweite von über 1.000 Kilometern ermöglicht. Dazu gehört auch der Range-Extender-Hybridantrieb. Er hat seine eigene Range-Extender-Technologie als "Ultra-Electric" bezeichnet und erklärt, dass XPeng künftig auf zwei Beinen gehen wird: "Reine Elektromobilität + Ultra-Electric".

He Xiaopeng ist der Meinung, dass es keinen Sinn mehr macht, identische Range-Extender-Fahrzeuge herzustellen. Daher wird die Range-Extender-Technologie von XPeng auf eine unterschiedliche Weise entwickelt, mit einer größeren Elektroreichweite, einem ultra-leisen Motor usw. Das Ziel ist, dass der Motorlärm eines Range-Extender-Fahrzeugs nur wenige Dezibel höher ist als der eines Elektromotors. XPeng hat diese Range-Extender-Technologie "Kunpeng Electric" benannt.

Jetzt wird XPeng seinen Range-Extender-Ansatz auch auf den Kostensenkungsmarkt ausweiten, den das MONA repräsentiert. In diesem Markt, der stärker von den Kosten abhängt, werden wir weiterhin beobachten, ob XPeng weiterhin auf die teure Strategie mit großen Batterien für Range-Extender-Fahrzeuge setzt.

02. Konfrontation mit Leapmotor und BYD

XPeng galt lange Zeit als das chinesische Automobilunternehmen unter den neuen Kraftfahrzeugherstellern, das am ähnlichsten wie Tesla ist. Es hat zunächst nur reine Elektromobile hergestellt und bei der Fahrerassistenztechnologie einen reinen visuellen Ansatz verfolgt. Die Produkte wurden auf ein technologisches Erlebnis ausgerichtet, wobei der Schwerpunkt auf der hochwertigen Fahrerassistenz in der gesamten Produktpalette lag. Unter dieser Strategie hat XPeng 2022 das Flaggschiff-Groß-SUV G9 und 2023 das G6, das mit dem Tesla Model Y konkurriert, vorgestellt. Der monatliche Absatz blieb jedoch stets unterhalb der Erwartungen.

Das Scheitern des G9 führte direkt dazu, dass XPeng in eine Krise geriet. Seit dem MONA M03 im vergangenen Jahr hat XPeng seine Strategie geändert und erstmals den Kostensenkungsmarkt betreten. Das M03 wird zwischen 119.800 und 139.800 Yuan angeboten und konkurriert direkt mit erfolgreichen Modellen wie dem BYD Qin L EV und dem Seal 06 EV.

XPeng X9

Im vergangenen Juni hat XPeng 35.000 Fahrzeuge ausgeliefert, was das achte aufeinanderfolgende Monat war, in dem der Absatz über 30.000 Fahrzeuge lag. Im gesamten ersten Halbjahr hat XPeng 197.000 Fahrzeuge ausgeliefert, mehr als im gesamten vergangenen Jahr. Das Unternehmen ist eines der neuen Kraftfahrzeughersteller, die eine deutliche Wachstumstrend aufweisen.

Das MONA M03 hat einen großen Beitrag zum Wiederaufstieg von XPeng geleistet. Im ersten Halbjahr dieses Jahres hat das Modell über 80.000 Exemplare verkauft und ist damit das erfolgreichste Fahrzeug von XPeng. Die Lieferungen des M03 begannen im August letzten Jahres. Vorher war der monatliche Absatz von XPeng auf unter 10.000 Fahrzeuge gefallen, stieg aber daraufhin schnell auf über 20.000 Fahrzeuge und hat seitdem stetig zugenommen.

XPeng hat das Potenzial des Kostensenkungsmarktes erkannt. Im ersten Quartal 2025 wurden 3,03 Millionen Fahrzeuge unter 150.000 Yuan verkauft, was etwa 60 % des gesamten Marktes ausmacht. Dies war die Grundlage für den Erfolg des M03.

Die Kostenkontrolle ist in diesem Markt von entscheidender Bedeutung. He Xiaopeng hat an mehreren Veranstaltungen über die Schwierigkeiten von 2022 bis 2023 nachgedacht und festgestellt, dass interne Managementprobleme dazu geführt haben, dass die Beschaffungskosten von XPeng höher waren als die seiner Konkurrenten. In den letzten zwei Jahren hat er diese Probleme angegangen, 10 High-Level-Manager entlassen und die Effizienz des Unternehmens verbessert, insbesondere in den Bereichen Fertigung und Beschaffung. Nach diesen Verbesserungen hat XPeng nicht nur das kostengünstige M03 eingeführt, sondern auch die Preise seiner neuen Modelle wie dem P7+ und dem neuen G6 im Vergleich zu ihren Vorgängern gesenkt.

Aber neben der internen Effizienz des Unternehmens hängt die Kostenkontrolle am meisten von der Skalierung ab. Sobald ein Unternehmen in den Kostensenkungsmarkt eintritt, ist die Skalierung und die Kostensenkung fast unvermeidlich. BYD hat im ersten Halbjahr dieses Jahres 2,15 Millionen Fahrzeuge verkauft, mehr als zehnmal so viel wie XPeng.

XPeng hat sich das Ziel gesetzt, im vierten Quartal dieses Jahres gewinnbringend zu werden. Vor über einem Monat hat He Xiaopeng, CEO von XPeng Motors, in einem Telefonkonferenz nach der Veröffentlichung der dritten Quartalsbilanz erklärt, dass XPeng zuversichtlich ist, sein Ziel zu erreichen, den Jahresabsatz mehr als zu verdoppeln. Dies entspricht einem Absatzziel von etwa 400.000 Fahrzeugen.

Der Erfolg von Range-Extender-Fahrzeugen wurde von mehreren Automobilherstellern bestätigt, wobei Leapmotor der extremste Fall ist. Das Unternehmen hat im ersten Halbjahr dieses Jahres 222.000 Fahrzeuge verkauft, was einer Zunahme von etwa 155 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Preispositionierung seiner Hauptmodelle ist vergleichbar mit der der MONA-Serie.

Die Anzahl der Konkurrenten des M03 nimmt weiter zu, wie beispielsweise das Leapmotor B01 und das Geely Galaxy Xingyao 8. Der umfassende Eintritt von Range-Extender-Fahrzeugen in den Kostensenkungsmarkt ist fast eine natürliche Folge der Kostenkontrollstrategie von XPeng und seiner Absicht, die Produktion zu skalieren. Wie He Xiaopeng selbst sagte, will er der CEO eines großen, herstellenden Unternehmens sein, nicht nur eines Technologieunternehmens.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Autopixel", geschrieben von Xing Ruifang und redigiert von Mao Shiyang. 36Kr hat die Veröffentlichung mit Genehmigung erhalten.