StartseiteArtikel

Fallen wie gebannt, Meister des Scheinfalls: Die erste Roboterfußballmeisterschaft ist voller Spaß: Was ist ihre Bedeutung?

雷科技2025-07-03 07:24
Roboterwettbewerbe sind nicht nur für den Spaß.

Wer sich heute in der Zweidimensionalen Szene bewegt oder zumindest als Kind die Kinderkanäle geschaut hat, wird sich mehr oder weniger an jene damalige, einmal so erfolgreiche Animation erinnern.

Ja, genau, ich meine „Super Smart Football“.

Der Inhalt dieser Animation ist eigentlich recht einfach: Es geht um eine Gruppe von AI-Robotern, die ein eigenes Bewusstsein und einzigartige „Fähigkeiten“ besitzen und auf dem Fußballplatz in Teams kämpfen. Welcher von den Protagonisten wie Qianlong, Liuxing und Zhanfu aus der „Chi Zu“-Mannschaft war damals nicht ein Vorbild, das man mit seinen Freunden auf dem Fußballplatz nachahmte?

Bis heute mag ich immer noch das Gefühl, wenn zukünftige Technologie mit leidenschaftlichem Sport kombiniert wird.

Wenn man zurückdenkt, war diese Zeit auch in etwa der Höhepunkt solcher Robotersport-Themenwerke. Von „Super Smart Football“ bis hin zu „Real Steel“ lässt sich deutlich erkennen, dass im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts die Menschen unendliche Vorstellungen von der Fähigkeit von AI und Robotern, die menschlichen Grenzen zu überschreiten, hatten. Und all das scheint heute, mehr als ein Jahrzehnt später, immer näher zu rücken.

(Quelle: Doubao AI)

In letzter Zeit fand unter der Leitung der Verwaltungsbehörde des Beijing Economic - Technological Development Area die Finale des 2025 RoBoLeague Robotersfußball - Turniers (kurz: „Robot - Superliga“), gemeinsam organisiert von der Shangyicheng (Beijing) Technology and Culture Group Co., Ltd. und der Beijing Acceleration Evolution Technology Co., Ltd., im Beijing Smart E - Sports Event Center in Yizhuang, Beijing, statt.

Während gerade die schottische Fußballmeisterschaft in vollem Gange ist, wird die erste echte, vollkommen autonome und ferngesteuerungsfreie „Robot - Superliga“ das nächste in China große Thema werden?

Ich muss sagen, es gab da wirklich einige lustige Momente.

Anstoß, Schuss, und alles durcheinander

Wie stellen Sie sich vor, wie Roboter Fußball spielen würden?

Einzelne AI - Einheiten mit hoher Intelligenz und Fähigkeit zum selbstständigen Lernen steuern präzise humanoide Roboter, die auf dem Fußballplatz mit millisekundengenauer Reaktionszeit präzise Pässe geben, kraftvolle Schüsse abgeben und unschlagbare Verteidigungen leisten. Sie können sogar durch komplexe Algorithmen nahtlose Zusammenarbeit mehrerer intelligenter Agenten erreichen und taktische Maßnahmen bis ins Detail ausführen, was zu einer bisher nie dagewesenen, äußerst reibungslosen und zukunftsträchtigen Wettkampfart führt?

Wie soll ich sagen … die Realität sieht vielleicht anders aus als man sich das vorstellt.

Bei diesem Spiel konnten Sie folgende Szenen beobachten:

Einige Spieler waren schon vor Spielbeginn am Rand des Feldes wie eingestürzt. Andere fielen mitten im Lauf plötzlich in einen Schlaf wie ein Baby. Obwohl alle recht anständig aussehen, lagen sie auf dem Platz einfach herum. Sobald ein Spieler fiel, war es oft der Fall, dass es zu einem Durcheinander kam und das Spielgeschehen total chaotisch war.

(Quelle: CCTV.com)

Da die Algorithmen der Spieler einer Mannschaft im Wesentlichen gleich waren, konnten Sie sogar so abstrakte Szenen wie diese sehen, wo die Spieler wie „Brüder“ eng beieinander stehen.

(Quelle: CCTV.com)

Aber es gab auch viele Spieler, die sich auf das Spiel konzentrierten.

Zum Beispiel versuchte Spieler Nummer 4, Xiaolv, aus der Shanhai - Mannschaft der Landwirtschaftlichen Universität, einen Ein - auf - Null - Schuss zu erzielen, nachdem der Gegenspieler in der eigenen Defensive einen Fehler gemacht hatte. Obwohl er den Ball etwas weit vorschoss, gelang es ihm dennoch, mit der Hilfe des eher ungewöhnlichen Spiels des gegnerischen Torhüters ein Ausgleichstreffer für seine Mannschaft zu erzielen.

(Quelle: CCTV.com)

Die Huoshen - Mannschaft ließ sich nicht unterkriegen. Spieler Nummer 3, Xiaozǐ, spielte einen unglaublichen Rückenpass, der zwei umschließende Xiaolv - Spieler aus der Shanhai - Mannschaft aus der Bahn brachte. Leider konnte der Mitspieler Nummer 4, ebenfalls Xiaozǐ, nicht mit dem Tempo mitkommen. Sofort kam es zu einem heftigen Kampf zwischen den Spielern beider Mannschaften, und die Lage wurde immer spannender.

(Quelle: CCTV.com)

In der Folgezeit gab es unzählige Überraschungen.

Zum Beispiel saß der Torhüter Xiaozǐ aus Frustration einfach mitten vor seinem Tor auf den Boden und stand dann langsam wieder auf, während seine Mitspieler noch mit den Gegnern kämpften und der Ball einfach liegen blieb.

(Quelle: CCTV.com)

Oder auch in diesem Fall: Der Ball war an einer Position, die fast außerhalb des Spielfeldes war. Aufgrund von Sichtbehinderungen und Algorithmusproblemen wussten die vier Spieler auf dem Feld nicht, was sie tun sollten. Keiner wagte es, den am Spielfeldrand liegenden Ball anzurühren. Es dauerte fast eine Minute, bis der Ball wieder in Bewegung kam.

(Quelle: CCTV.com)

Man muss bedenken, dass eine Halbzeit nur zehn Minuten dauert. Ein Minute Verzögerung hätte eigentlich als Zeitverschwendung bestraft werden müssen.

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel extrem spannend. Die Spieler gerieten in eine Art Rauferei, und es gab zahlreiche Umzingelungen und Verfolgungen, die in einem echten Fußballspiel meist mit einer Karte bestraft würden.

Am Ende mussten die gefallenen Roboter von menschlichen Helfern einzeln aus dem Spielfeld gehoben werden.

Natürlich gab es auch Roboter, die sich selbst helfen konnten. Wenn keine anderen Roboter oder Hindernisse in der Nähe waren, konnten die meisten Roboter - Spieler von selbst aufstehen und weiter spielen, als wäre nichts passiert.

Die spannendsten Szenen in der zweiten Halbzeit waren auf Seiten der Shanhai - Mannschaft. Zunächst schoss ein Spieler aus der Mittelfeldposition einen starken Schuss, der direkt ins Tor der Huoshen - Mannschaft ging. Der Torhüter der Huoshen - Mannschaft absolvierte zwar den einzigen standardmäßigen Rettungseinsatz des Spiels, aber aufgrund seiner kurzen Beine konnte er den Ball nicht halten.

(Quelle: CCTV.com)

In einem realen Dreier - oder Fünferfußballspiel ist ein Fernschuss nach dem Anstoß auch eine ziemlich übliche Strategie.

Ein weiteres aufsehenerregendes Szenario war, dass der Torhüter der Shanhai - Mannschaft plötzlich in Aktion trat. Er überwand schnell zwei Gegenspieler in der Offensive der Huoshen - Mannschaft und kam in das gegnerische Strafraum. Unter Ausnutzung eines Fehlurteils der Huoshen - Mannschaft schob er den Ball ins gegnerische Tor und brachte das Ergebnis auf nur noch einen Torunterschied.

(Quelle: CCTV.com)

Leider war der Algorithmus des Torhüters der Shanhai - Mannschaft nicht gut genug. Er absolvierte in diesem Spiel nicht einmal einen richtigen Abwehrversuch.

Schließlich gewann die Huoshen - Mannschaft der Tsinghua Universität mit 5:3 gegen die Shanhai - Mannschaft der China Agricultural University und sicherte sich den Titel.

Ziemlich fair, aber etwas einseitig

Im Gegensatz zu früheren Roboterturnieren wurden bei diesem Wettkampf zwei bedeutende Durchbrüche erzielt:

Zunächst einmal vollständig autonome AI - Entscheidungen.

Alle auf dem Spielfeld befindlichen humanoide Roboter verlassen sich vollständig auf ihre eingebauten AI - Strategien, um das Spiel zu bestreiten. Ohne menschliche Steuerung und Intervention können sie komplexe Aktionen wie Gehen, Laufen, Ball spielen, Verteidigen, Pässe geben, Schüsse abgeben und sich nach einem Sturz selbst aufrichten. Dies ist eine große Herausforderung für die dynamische Gleichgewichtsstabilität der zweibeinigen Roboter und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mehrerer Maschinen.

Vielleicht haben Sie keine Vorstellung von diesen Begriffen, aber es reicht, wenn Sie wissen, dass -

Die meisten derzeitigen Robotersendungen im Fernsehen verwenden immer noch die Form der menschlichen Fernsteuerung. Selbst der Science - Fiction - Film „Real Steel“ ist so.

(Quelle: CCTV.com)

Was bedeutet das?

Das bedeutet, dass während des gesamten Spiels, abgesehen von Schiedsrichtern und Servicepersonal, im Wesentlichen nur die Roboter und ihre Algorithmen im Einsatz sind. Fragen wie die visuelle Erkennung und Ortung über Tiefenkameras, die Unterscheidung zwischen eigenen und gegnerischen Spielern und die richtige Reaktion, wenn der Ball in der Nähe ist, waren für die Teams schwierig zu lösen.

Die Realität war hart: Bei autonomen AI - Entscheidungen hatten die Roboter oft Schwierigkeiten, sich nach einem Sturz aufzurichten. Es gab auch viele Fehlschüsse und unglückliche Situationen, und der Torhüter hatte es schwer, einen einzigen Rettungseinsatz zu absolvieren.

Und dann Optimierung der Regeln.

(Quelle: CCTV.com)

Bei diesem Wettkampf wurden nicht die Regeln des realen Dreierfußballs übernommen, sondern neue Strafregeln eingeführt, um die Häufigkeit von Spielunterbrechungen deutlich zu reduzieren und damit die Flüssigkeit und Intensität des Spiels zu verbessern.

Angesichts der hohen Fehlerrate und der starken Konfrontation der Roboter auf dem Spielfeld hätte die Übernahme der realen Dreierfußballregeln unweigerlich den Rhythmus des Spiels durch häufige Fouls und Freistoßsituationen beeinträchtigt und würde nicht dem Ziel dieses Wettkampfes, „Technologie zu validieren“, entsprechen.

Es ist erwähnenswert, dass bei diesem Wettkampf alle Teams den Booster T1 humanoiden Roboter von Acceleration Evolution als Standardplattform verwendeten. Dies diente hauptsächlich