Nullkilometer-Gebrauchtwagen, Betrugsmanöver gegen Verbraucher und die graue Geschäftstätigkeit bei den Subventionen für Elektromobile
Seit Juni haben die von den Journalisten der Kraftwerksredaktion hinzugefügten Autoverkäuferinnen und -verkäufer auf ihren WeChat-Freundeskreisen häufig nach Bestellungen gefragt: "Die Austauschprämien in vielen Regionen sind offiziell ausgesetzt. Freunde, die einen Austausch planen, sollten sich beeilen." "Die Austauschprämien laufen nacheinander aus. Nächstes Jahr wird die Kfz-Standsteuer um bis zu 15.000 Yuan ermäßigt. Wer ein Auto kaufen will, sollte frühzeitig handeln." Hinter diesen "letzten Chancen" versteckt sich die Tatsache, dass die Autosubventionspolitik in verschiedenen Regionen allmählich verschärft wird.
Nachdem mehrere Städte in Provinzen wie Henan, Guangdong, Jiangsu und Liaoning nacheinander die Autoaustauschprämien ausgesetzt haben, hat sich die Sorge der Verbraucherinnen und Verbraucher schnell in den sozialen Netzwerken verbreitet: Einige haben festgestellt, dass die Prämie weg war, bevor sie ihr Auto abgeholt hatten; andere, die gerade im Begriff waren, zu bezahlen, sahen, dass die Prämie in anderen Städten plötzlich ausgesetzt wurde und entschieden sich stattdessen, abzuwarten; auch viele Verbraucherinnen und Verbraucher, die im zweiten Halbjahr ein Auto kaufen wollten, befürchten, "ist diese Runde Prämien vorbei?"
Die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission und das Finanzministerium haben darauf geantwortet und klar gemacht, dass die einheitliche Frist für die staatlichen Subventionspolitik im Jahr 2025 weiterhin der 31. Dezember ist. Die momentane Aussetzung der Prämien in verschiedenen Regionen ist nur eine vorübergehende Anpassung. Im dritten und vierten Quartal werden insgesamt 138 Milliarden Yuan an zentralen Mitteln in mehreren Teilen ausgegeben.
Der Hauptgrund für die vorübergehende Aussetzung der Autosubventionen in einigen Regionen ist, dass das erste Kapital ausgegangen ist. Einerseits ist dies das Ergebnis der Konsumerförderung. Laut der Prognose der China Automobile Dealers Association werden im Jahr 2025 mehr als 15 Millionen Pkw mit Subventionen verkauft. Andererseits hat die Zunahme von Subventionsbetrugsfällen auch den Kapitalverbrauch beschleunigt. Ein zuständiger Beamter des Handelsministeriums hat klar gemacht, dass bei der nächsten Runde "streng gegen Subventionsbetrug vorgegangen werden muss".
Die wuchernden Schwarzhändler, die mit ihnen zusammenspielen Autoverkäuferinnen und -verkäufer sowie die von der Branche geduldeten grauen Zonen wie "Nullkilometer-Gebrauchtwagen" … verbrauchen nicht nur die Autosubventionen, sondern greifen auch in die Taschen der Verbraucherinnen und Verbraucher.
Die Dilemma der Verbraucherinnen und Verbraucher: Bedroht von Schwarzhändlern und Verzögerungen der Hersteller bei der Prämienzahlung
Unter dem gegenwärtigen Subventionssystem sind die Verbraucherinnen und Verbraucher besonders passiv.
Einerseits haben sie keine Kontrolle über den Zeitablauf der Subventionen. Beispielsweise schrieb eine Xinjiang-Nutzerin mit dem Pseudonym "Nanshan Light Whisper" auf Xiaohongshu: "Die Austauschprämie ist plötzlich weg. Es ist wie das Ende der Welt." Sie berichtete, dass sie im April dieses Jahres einen Kaufvertrag mit einer Anzahlung von 5.000 Yuan für ein neues Auto abgeschlossen hatte. Dann wurde die Austauschprämie in Xinjiang im Juni plötzlich ausgesetzt. Laut der Regelung musste die Kaufrechnung bis zum 15. Juni ausgegeben werden, um die 20.000-Yuan-"Hersteller- und Provinzprämie" zu erhalten. Das Auto wurde jedoch erst am 7. Juni vom Hersteller verschickt und würde höchstwahrscheinlich nicht rechtzeitig im Geschäft ankommen, um die Rechnung auszustellen.
Der Verkäufer schlug ein "Auslandssubventionsprogramm" vor, beispielsweise die Rechnung in Guizhou ausstellen und die Guizhou-Prämie erhalten. Die Nutzerin befürchtete jedoch, betrogen zu werden. Sie war nicht die Einzige mit einer solchen Erfahrung. Ein Nutzer aus Hubei berichtete, dass die städtische Prämie am Tag, an dem er sein Auto abholte, ausgesetzt wurde, und er somit einen Teil der Autosubvention verloren hat.
Einige Verbraucherinnen und Verbraucher, die die Veränderungen bemerkten, zögerten noch mehr, zu kaufen. Ein Nutzer aus Henan mit dem Pseudonym "Xiaofan's Tangyuanzi" sagte: "Die Wartenden haben immer recht. Ich hatte das Gefühl, dass die Prämie auslaufen würde und habe den Lügen der Verkäufer nicht geglaubt. Es war kein Fahrzeug vor Ort und ich hätte es erst im Juli abgeholt. Gestern wurde mir dann tatsächlich mitgeteilt, dass die Prämie ausgelaufen ist."
Wenn die Anzahl der Subventionsplätze begrenzt ist, sind die echten Verbraucherinnen und Verbraucher oft in einer schwachen Position. Beispielsweise müssen Verbraucherinnen und Verbraucher bei der städtischen oder bezirklichen Prämie, die über ein WeChat-Small-Programm gewonnen werden muss, mit schwarzen Händlern konkurrieren, die Software verwenden, um die Plätze zu "stehlen". Am Ende bleiben die echten Verbraucherinnen und Verbraucher leer ausgehen.
Die Schwarzhändler haben nicht nur technische Mittel, sondern bilden auch zusammen mit den Verkäufern eine komplette graue Kette für "Subventionsbetrug". Die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher stehen am unteren Ende dieser Kette. Nach der Einführung der Subventionspolitik haben viele Schwarzhändler von Altfahrzeugen "Subventionsplätze" verkauft und behauptet, dass sie im Namen des Käufers mit ihrem Altfahrzeug die Prämie beantragen könnten und sich dann einen Teil davon nehmen würden.
Diese Art von Transaktion erfordert normalerweise, dass der Käufer zunächst das neue Auto im Namen des Verkäufers anmeldet und es erst nach Erhalt der Prämie umschreibt. Auf den ersten Blick scheint dies ein win-win-Szenario zu sein, aber es birgt in Wirklichkeit enorme Risiken. Die Verbraucherinnen und Verbraucher müssen das neue Auto in fremden Namen anmelden, was nicht nur das Geld gefährdet, sondern auch zu Problemen wie nicht ausgezahlten Prämien und Eigentumsstreitigkeiten führen kann. Darüber hinaus ist die Identität des ersten Fahrzeughalters eng mit den nachfolgenden Rechten verbunden. Sobald das Auto umgeschrieben wird, können die Betreiber von Elektromobilen möglicherweise ihre ursprünglichen Rechte verlieren.
Zugleich ist es für die Schwarzhändler von Altfahrzeugen normal geworden, "die Preise auf Abwegen zu erhöhen". Ein Besitzer eines Elektromobils mit dem Pseudonym "Uncle's Car" hat auf Xiaohongshu geäußert, dass er über einen Verkäufer einen Schwarzhändler für die Prämie des Altfahrzeugs engagiert hatte. Der Schwarzhändler hatte zunächst versprochen, dass er für 5.000 Yuan eine Prämie von 10.000 Yuan beantragen würde. Später wurde die Prämie auf 20.000 Yuan erhöht, und der Schwarzhändler verlangte plötzlich 8.000 Yuan. Der Verkäufer stand auf der Seite des Schwarzhändlers und verlangte von ihm, das zusätzliche Geld zu zahlen. Der Besitzer stritt mit dem Verkäufer wegen des Preiserhöhungsantrags und wurde wegen seiner persönlichen Daten, die sich im Besitz des Schwarzhändlers befanden, bedroht.
Die Verbraucherinnen und Verbraucher haben nicht nur Angst vor den Schwarzhändlern, sondern müssen auch täglich für die Einlösung der leeren Versprechen der Hersteller kämpfen. Auf der Website "Auto Quality Network" werden fast täglich Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern über die lange Wartezeit auf die Einlösung der Autosubventionen gestellt, und die betroffenen Marken sind sehr vielfältig.
Der Betrug mit Nullkilometer-Gebrauchtwagen wird zunehmend bekämpft
Nullkilometer-Gebrauchtwagen sind ein "Hauptgebiet" des Subventionsbetrugs. Sie können nicht nur über unterhandelte Abmachungen die Alt-gegen-Neu-Prämie erhalten, sondern auch, wenn sie für den Export verwendet werden, eine Rückerstattung der Steuern für den Export von Gebrauchtwagen erhalten, was eine weitere Subvention ist. Dies ist auch der Weg, den die meisten Nullkilometer-Gebrauchtwagen nehmen.
"Nullkilometer-Gebrauchtwagen sind eigentlich ein paralleler Exportmodell für Gebrauchtwagen", erklärte Li Jing (Pseudonym), eine Autohändlerin im Auslandshandel, der Kraftwerksredaktion: Ein neues Auto, das gerade in einer 4S-Werkstatt abgeholt wurde, kann nach der ersten Zulassung offiziell als "Gebrauchtwagen" gelten. Anschließend wird es über Händler oder Autohändlerfirmen für den Export weiterverkauft und erhält so die staatliche Rückerstattung der Steuern für den Export von Gebrauchtwagen. Sie gestand, dass einige Firmen dieses Modell früher häufig verwendet haben, um Gewinne zu erzielen, und der Rückerstattungsbetrag war der Hauptanteil der Gewinne. "Aber unsere Firma hat sich seit 2023 gewandelt und konzentriert sich jetzt auf den reinen Export von Gebrauchtwagen und berührt die Rückerstattung nicht mehr."
Im Vergleich zu echten Gebrauchtwagen mit Kilometerstand und Fahrzeughistorie ist die "Gebrauchtwagen"-Eigenschaft von Nullkilometer-Gebrauchtwagen unecht. Sie bewegen sich jedoch seit langem in der grauen Zone der Regulierung und sind ein Gebiet mit hoher Wahrscheinlichkeit für Subventionsbetrug. Sie sagte, dass der Staat sich bereits bewusst geworden ist, dass es ein Problem gibt, und die Prüfung der Rückerstattungen in den letzten Monaten erheblich verschärft hat. Die relevanten Ketten werden immer strenger überprüft.
Aber dieses Modell war früher in der Branche akzeptiert. "Eigentlich geht es darum, die Lagerbestände zu reduzieren", sagte sie direkt. "Viele neue Kraftfahrzeugmarken konnten 2021 und 2022 in China nicht gut verkaufen. Fahrzeuge wie die von Zeekr und Li Auto hatten schlechte Verkaufszahlen in China, aber ausländische Kunden mögen sie besonders, vor allem in Zentralasien und Nordafrika." Ausländische Händler bestellten über die APP im Namen von Privatpersonen, ließen das Auto in China zulassen und verkauften es dann für den Export weiter. Obwohl sie das Vertriebssystem der Automobilhersteller umgangen haben, haben sie den Unternehmen eine Möglichkeit gegeben, ihre Lagerbestände zu reduzieren.
Abgesehen von den Lagerbeständen haben die Nullkilometer-Gebrauchtwagen noch eine andere Rolle - die "Vorhut" für den Ausstieg ins Ausland. Bevor viele Automobilhersteller ihre lokalen Fabriken, Vertriebskanäle und Kundendienstsysteme aufgebaut haben, übernehmen die ausländischen Händler oft die Rolle der "Produktvorstellung" und verkaufen chinesische Autos auf Märkte wie die fünf zentralasiatischen Staaten, Südostasien und Lateinamerika über nicht autorisierte Kanäle. "Es ist wie, dass sie ihnen die Tür ins Ausland geöffnet haben."
Aber diese "Hilfe" wird nicht immer von den Automobilherstellern anerkannt. Mit der Beschleunigung der Auslandsstrategie von Marken wie Li Auto und Zeekr blockieren immer mehr Unternehmen die nicht autorisierten ausländischen Vertriebskanäle. "Li Auto und XPeng blockieren direkt das Fahrzeugsystem", sagte sie. "Das Auto kann zwar gefahren werden, aber die Funktionen des Fahrzeugsystems sind fast nicht nutzbar."
Was noch besorgniserregender ist, dass die Missstände beim Export von Nullkilometer-Gebrauchtwagen die langfristige Entwicklung der chinesischen Automarken im Ausland tatsächlich schädigen. "Einige Kollegen modifizieren die Autos privat, beispielsweise ändern sie ein Niedrigausstattungsmodel in ein Hochausstattungsmodel, installieren eigene Lautsprecher, Sitze und Heads-Up-Displays, oder ändern den Namen eines Benzinautos in den eines Elektromobils, nur um der Kfz-Standsteuer zu entgehen", gestand sie. Diese Art von Betrug schädigt die Reputation der Marken im Ausland schwer. Wenn das Auto defekt ist, haben die Verbraucherinnen und Verbraucher normalerweise keine Möglichkeit, sich zu beschweren, da die ausländischen Händler in der Regel kein lokales Kundendienstsystem haben. Am Ende wird das Image der gesamten chinesischen Marken geschädigt.
Nach ihrer Meinung ist das ursprüngliche Ziel des staatlichen Programms für den Export von Gebrauchtwagen, die Zirkulation von echten Altfahrzeugen zu fördern und den Austausch zu beschleunigen. "Heutzutage sind die neuen Autos schon so billig, dass viele Privatbesitzer keine Gebrauchtwagen kaufen wollen. Deshalb haben die Autohändler große Lagerbestände. Wenn diese Autos über den Auslandshandel verkauft werden können, kann der chinesische Markt für Gebrauchtwagen wieder belebt werden." Aber die Überflutung von Nullkilometer-Gebrauchtwagen hat diese Politik in gewissem Maße fehlinterpretiert. "Die Rückerstattung, die eigentlich für die Förderung des echten Konsums gedacht war, wird zu einem Instrument für den Gewinn erzielt."
Wenn die Phase vorbei ist, wird die Transformation zur Branchenkonsens. "Viele kleine Firmen sind 2024 pleite gegangen. Die übriggebliebenen sind diejenigen, die Kundenstamm, Kapital und das Bewusstsein für die Transformation haben", sagte sie. Die echte Richtung besteht darin, im Rahmen der Vorschriften zu wachsen.
Der Ruf nach "Gleichstellung von Benzin- und Elektromobilen" wird lauter. Der Preisbereich unter 50.000 Yuan wird am stärksten betroffen
Aus den Auswirkungen der Gerüchte über die "Aussetzung der Subventionen" kann man sehen, dass die Subventionspolitik einen großen Einfluss auf die Kaufentscheidungen der Verbraucherinnen und Verbraucher hat. Viele Netizens haben direkt gesagt: "Ich habe nur wegen der Subvention ein Auto kaufen wollen." Laut den offiziellen Daten des Handelsministeriums haben sich seit der Einführung der Politik für den Autoaustausch im Jahr 2024 mehr als 10 Millionen Anträge auf Subventionen gestellt, von denen über 60 % für den Kauf von Elektromobilen waren.
Aber in der Branche gibt es immer mehr Stimmen, die sagen, dass die Subventionen die normale Marktkonkurrenz verzerren. Der Ruf nach einer Reform mit dem Kernziel der "Gleich