StartseiteArtikel

Automobilhersteller, die bis 2025 überleben wollen, sollten sich entschlossen von ihren wenig beliebten Ballasten trennen.

新能源观察家2025-07-02 18:46
Es kommt bei den Truppen auf Qualität und nicht auf Quantität an.

Es ist wieder der Anfang des Monats, an dem man die Verkaufszahlen präsentiert. Die Gesamtverkaufskurven von Prominenten Automobilherstellern wie XPeng und NIO bleiben weiterhin beeindruckend.

Im Juni hat XPeng 34.600 Fahrzeuge verkauft, was einem Jahreszuwachs von 224 % entspricht. NIO hat im gleichen Monat 24.900 Fahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 17,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Avatr hat 10.200 Fahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 117 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Abb./ Lieferungssituation einiger Automobilhersteller im Juni  Quelle/ Internet, Tabelle von New Energy Outlook

Wie das Sprichwort sagt, hat jede Familie ihre eigenen Probleme. Hinter dem Glanz haben sie auch ihre eigenen Sorgen.

Wenn man die Details hinter den Zahlen betrachtet, verkauften Modelle wie der XPeng P7 und der NIO EC7 nur zweistellige Stückzahlen. Die monatlichen Verkaufszahlen von Modellen wie dem NIO ES7, dem Volkswagen ID.7 VIZZION, dem IM L7 und dem Aion AION LX stagnieren hingegen in peinlichen einstelligen Zahlen.

Daher, während die Spitzenmodelle auf dem Markt Eroberungen machen, werden diese unbedeutenden Modelle zu einer Last in der umfangreichen Produktpalette der Automobilhersteller. Sie verbrauchen nicht nur umfangreiche Forschungs- und Produktionsressourcen, sondern lassen sich auch kaum in tatsächliche Einnahmen umwandeln.

Diese widersprüchliche Marktsituation bringt die Automobilhersteller in eine Zwickmühle: Sollten sie mutig sein und diese Modelle mit einer kleinen Zielgruppe oder einer ungeeigneten Positionierung streichen, um möglichst bald Gewinne zu erzielen? Oder sollten sie weiterhin Ressourcen investieren, um die Situation zu wenden?

1.  Haben auch Prominenten Automobilhersteller "unbedeutende Fahrzeuge"?

Der heutige Elektromarkt blüht. Viele Automobilhersteller wie XPeng, NIO, Avatr und Aion erreichen problemlos monatliche Verkaufszahlen von über 10.000 Fahrzeugen.

Aber selbst wenn diese Prominenten Marken auf dem Markt glänzen, sind nicht alle ihrer Modelle "Bestseller". Einige Modelle befinden sich sogar dauerhaft am unteren Ende der Verkaufsliste und werden zu einer Last für die Markentwicklung.

Der XPeng P7, das erste intelligente Flaggschiffcoupe der Marke, hatte zu Beginn seiner Markteinführung dank seines einzigartigen Designs und fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme eine Phase des Aufstiegs. Im Höhepunkt im Jahr 2022 wurden monatlich 9.183 Fahrzeuge verkauft.

Abb./ XPeng P7  Quelle/ Internet, Screenshot von New Energy Outlook

Aber mit der Einführung von konkurrenzfähigeren Modellen im Bereich Ausstattung und Preis sowie der Ankunft des P7+ hat der XPeng P7 allmählich seinen Vorteil verloren und die Verkaufszahlen stürzten ab. Im Mai wurden nur 82 Fahrzeuge verkauft.

Abb./ XPeng P7+  Quelle/ Internet, Screenshot von New Energy Outlook

Ähnlich verhält es sich mit dem NIO EC7. Obwohl die NIO-Marke im Premium-Elektromarkt einen gewissen Bekanntheitsgrad und eine Benutzerbasis hat, konnte der EC7 nicht genügend Verbraucher anziehen. Im Mai dieses Jahres sanken die monatlichen Verkaufszahlen auf zweistellige Zahlen, nur 94 Fahrzeuge.

Einige Modelle scheinen seit ihrer Entstehung mit Problemen zu kämpfen.

Modelle wie der ID.6 CROZZ, der Hongqi E-HS9, der ARCFOX Alpha S, der Changan Qiyuan E07, der Avatr 11, der IM LS7, der ShanHai L8, der Volvo EM90, der Volvo EX30, der Honda CR-V e:PHEV, der BYD D1, der BYD e3, der BYD e6, der Honda S7, der Jetour X90 C-DM und der IQ Aoge haben seit ihrer Markteinführung immer niedrige Verkaufszahlen. Im Mai lagen die Verkaufszahlen nur im zweistelligen Bereich.

Abb./ Teil der Daten der Top 200 der Limousinenverkaufsliste im Mai 2025  Quelle/ Internet, Screenshot von New Energy Outlook

Die Situation von Modellen wie dem NIO ES7, dem Volkswagen ID.7 VIZZION, dem IM L7, dem Aion AION LX, dem e:NP1 JiPai 1, dem ARIYA, dem Venucia D60 EV, dem Hyper SSR und dem RAV4 Plug-in Hybrid ist noch schlechter. Die monatlichen Verkaufszahlen liegen derzeit nur im einstelligen Bereich und werden fast vom Markt vergessen.

Hinter den dürren Verkaufszahlen dieser "Lasten" verbirgt sich eine Vielzahl von tiefgreifenden Gründen.

Zunächst ist es ein Fehler bei der Positionierung. Einige Automobilhersteller haben es bei der Entwicklung ihrer Modelle nicht geschafft, die Markttrends und die Bedürfnisse der Verbraucher genau einzuschätzen und haben blind anderen gefolgt, indem sie Produkte auf den Markt gebracht haben, die zwar populär scheinen, aber in Wirklichkeit keine Unterschiede aufweisen.

Zweitens ist das Problem der unklaren Strategie und des Verlusts des Fokus. Einige Marken haben zwar viele Modelle in ihrem Portfolio, aber es fehlt an einer klaren Produktlinienplanung und einem differenzierten Wettbewerbsvorteil, was die Verbraucher bei der Auswahl verwirrt.

Gleichzeitig führt die große Anzahl von Modellen mit ähnlicher Positionierung bei diesen Automobilherstellern zu einem heftigen internen Wettbewerb, was schließlich die Verkaufszahlen beeinträchtigt und sogar dazu führt, dass "die eigenen Leute sich gegenseitig aus dem Weg räumen". Nehmen wir als Beispiel den NIO ES7. Er ist als Mittel- bis Großklasse-Allelektro-SUV positioniert und kostet über 400.000 Yuan. Tatsächlich befindet er sich jedoch zwischen den Geschwistermodellen ES6 und ES8. Dies führt dazu, dass die potenzielle Zielgruppe in zwei Kategorien aufgeteilt wird: Diejenigen, die etwas mehr ausgeben und den ES8 kaufen, oder diejenigen, die Geld sparen und den ES6 wählen.

Abb./ NIO ES7  Quelle/ Internet, Screenshot von New Energy Outlook

"Der Preisunterschied zwischen dem ES7 und dem ES8 ist nicht sehr groß. Mit etwas Anstrengung kann man sich den Top-Modell leisten, der in Bezug auf Ausstattung und Raum mehr Vorteile bietet."

"Die Ausstattung des alten P7 ist veraltet, und der neue P7 ist um mehrere Zehntausend Yuan teurer als der alte. Es ist besser, ein neues Modell eines Konkurrenten zu kaufen." Viele Verbraucher haben so offenbart.

2.  Wer zahlt für die "unbedeutenden Fahrzeuge" der Prominenten Modelle?

Obwohl diese Modelle mit ein- oder zweistelligen monatlichen Verkaufszahlen oft mit dem Label "unbeliebt" im Verbrauchermarkt belegt werden, gibt es dennoch einige Verbraucher, die bereit sind, für sie zu zahlen. Hinter ihrer Wahl verbirgt sich eine Vielfalt von Überlegungen in Bezug auf Individualität, Brandgefühl und Preis-Leistungs-Verhältnis.

"Wenn ich mit dem EC7 unterwegs bin, erregt es viel mehr Aufsehen als ein Tesla oder ein ES6." Die Kaufentscheidung von Frau Cheng, eine Autofahrerin aus Shanghai, ist sehr repräsentativ.

Vor kurzem, als sie plant, ein neues Elektroauto zu kaufen, wählte sie nicht das beliebte Modell, sondern richtete ihren Blick auf den weniger bekannten NIO EC7. "Ich bin jemand, der Individualität sucht. Ich möchte nicht, dass mein Auto auf der Straße oft doppelt vorkommt. Aber ich habe auch Angst, dass die Kundendienstleistung eines weniger bekannten Markens nicht zuverlässig ist. Die Beispiele von NETA und HiPhi, die bankrott gegangen sind, sind noch frisch in Erinnerung. In dieser Situation sind die unbedeutenden Modelle von bekannten Automobilherstellern genau das, was ich brauche."

Abb./ NIO EC7  Quelle/ Internet, Screenshot von New Energy Outlook

Frau Cheng hat offenbart, dass sie sich schließlich für das unbedeutende Modell der Marke NIO entschieden hat, hauptsächlich wegen des Akustauschdienstes von NIO. "Man kann in nur drei Minuten eine neue Batterie wechseln, viel schneller als beim Laden. Dies hat meine Angst vor der langen Ladezeit völlig beseitigt."

Es gibt nicht wenige Verbraucher, die ähnliche Gedanken wie Frau Cheng haben. Über ein Drittel der Verbraucher, die unbedeutende Modelle von bekannten Automobilherstellern gekauft haben, hat angegeben, dass sie sowohl Individualität suchen als auch eine relativ stabile Kundendienstleistung benötigen. Die unbedeutenden Modelle von bekannten Marken sind dann die beste Lösung, um diese beiden Faktoren auszugleichen.

Das Brandgefühl ist ein weiterer wichtiger Faktor.

Herr Li, ein Autofahrer aus Jinan, Shandong, hat zwei Volkswagen-Autos in seiner Garage. Für ihn ist ein Auto nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch ein Begleiter, der ihm viele Jahre lang zur Seite stand. "Mein erstes Auto war ein Volkswagen Jetta. Ich habe es über zehn Jahre lang gefahren, ohne dass es größere Probleme gab. Es ist robust und zuverlässig. In den letzten Jahren habe ich die Entwicklung von Volkswagen verfolgt. Selbst wenn der ID.7 VIZZION nur mäßige Verkaufszahlen hat, habe ich ohne zu zögern beschlossen, ihn zu kaufen."

 Abb./ Volkswagen ID.7 VIZZION  Quelle/ Internet, Screenshot von New Energy Outlook

Nach Ansicht von Herrn Li sind die jahrelange Erfahrung in der Fahrwerksentwicklung und die feine Verarbeitung des Interieurs von Volkswagen Modelle Faktoren, die es ihm schwer machen, das Brandgefühl aufzugeben.

Auch Herr Chen, ein alter Volvo-Kunde aus Guangzhou, hat aus Brandgefühl gekauft. Als er den Volvo EM90 kaufte, sagte er: "Mein Vaters erstes Auto war ein Volvo. Es hat meine Kindheitserinnerungen geprägt. Der nordische minimalistische Innenstil ist tief in meinem Gedächtnis verankert. Ich konnte ihm nicht widerstehen."

Abb./ Volvo EM90  Quelle/ Internet, Screenshot von New Energy Outlook

Natürlich sind nicht alle Entscheidungen auf eine aktive Werturteilung zurückzuführen. Einige Verbraucher geraten aufgrund einer "Informationslücke" passiv in die Falle.

Viele Verbraucher haben angegeben, dass sie während des Kaufprozesses auf die "Geschichten" der Verkäufer hereingefallen sind. Sie wollten ursprünglich ein beliebtes Modell kaufen, um sich keine Sorgen zu machen. Erst nach der Abholung des Autos stellten sie fest, dass es sich um ein "großer Flop" in der Marke handelte.

"Der Verkäufer hat stark einen bestimmten Mittelklasse-SUV empfohlen und behauptet, dass es ein 'Mittelklasse-Modell mit den Funktionen einer Oberklasse und dem Preis einer Unterklasse' sei. Erst nach der Abholung des Autos stellte ich fest, dass das Auto aufgrund seiner ungeeigneten Ausstattung schlechte Verkaufszahlen hat und der Markrabatt weit über dem erwarteten lag."

"Ich wurde von der Aussage des Verkäufers über die 'Zeitlich begrenzte Sonderangebot' überzeugt und habe impulsiv ein weniger bekanntes Modell bestellt. Erst später habe ich erfahren, dass es