Umfrage über den erfolgreichen Verkauf der Xiaomi AI-Brillen: Tiefgehende Analyse von tausenden echten Benutzererfahrungen. Mitbewerber: Es gibt noch Chancen, lernen von Xiaomi!
Nachrichten von Zhidx vom 2. Juli. Kürzlich hat es sich im Bereich der AI-Brillen richtig aufgeheitert.
Zuerst hat der Tech-Riese Xiaomi offiziell in den AI-Brillenmarkt eingestiegen und sein erstes Flaggschiffprodukt vorgestellt. Kurz darauf hat das etablierte AR-Startup Rokid seine seit mehreren Monaten vorgestellten AI-Brillen Rokid Glasses offiziell auf den Markt gebracht. Und kürzlich wurde erstmals der Roadmap für Apples AI-Brillen preisgegeben. Es wird geschätzt, dass die jährliche Liefermenge auf bis zu 5 Millionen Paare steigen könnte.
Prognose des Roadmaps für Apples XR-Produkte, Quelle: Guo Mingji
Kürzlich berichtete die chinesische Plattform XR Vision, dass die Verkaufszahlen von Xiaomis AI-Brillen binnen drei Tagen der Erstverkaufszeit fast 50.000 Paare erreicht haben könnten, was einen neuen Rekord für die schnellsten Verkaufszahlen von AI-Brillen in China darstellt.
Bericht von XR Vision
Zhu Mingming, Gründer und CEO von Rokid, hat in den Kommentaren zu diesem Artikel direkt auf die Fragen der Nutzer geantwortet: „Unsere Produkte sind unterschiedlich. Es besteht eigentlich nicht viel Wettbewerb. Wir müssen von Xiaomi lernen.“
Kommentar von Zhu Mingming
Laut dem offiziellen Verkaufsbericht von JD.com hatten die AI-Brillen von Xiaomi binnen 12 Stunden des Verkaufsbeginns über 10.000 Paare verkauft und sich an die Spitze der Verkaufsliste für intelligente Brillen gesetzt.
Verkaufsbericht von JD.com
Laut der Verkaufsliste für intelligente Brillen auf JD.com sind die Top 10 Marken Xiaomi, TCL, Rokid, Inmo, Jiehuan, Xingji Meizu, Xuanjing, Liweike. Mit der Einstieg von Elektronikriesen wie Huawei, OPPO, vivo und Apple in diesen Markt werden möglicherweise weniger Marken auf dieser Liste vertreten sein.
Verkaufsliste für intelligente Brillen auf JD.com
Xu Chi, Gründer und CEO des chinesischen AR-Startups XREAL, hat am Abend der Vorstellung der AI-Brillen von Xiaomi ein Foto seiner auf JD.com gekauften AI-Brillen geteilt.
Nach Ansicht einiger Branchenmitglieder ist der Startpreis von 1.999 Yuan für die AI-Brillen von Xiaomi nicht aggressiv und lässt den Wettbewerbern noch genug Raum. Xu Chi sagte dazu: „Die Logik ist einfach. Die Erfahrung mit AI-Brillen hat noch nicht das Niveau erreicht, um im zweiten Teil des Wettbewerbs um den Marktplatz zu kämpfen. Wir müssen geduldig vorgehen.“
Bei einem Interview mit der Presse sagte Ru Yi, Gründerin der Liweike-Brillen, zur Frage, wie sie den Einstieg von Xiaomi in den AI-Brillenmarkt einschätzt: „Xiaomi wird die Attraktivität dieser Branche erhöhen. Für uns ist es am wichtigsten, unser eigenes Geschäft gut zu machen.“
Auf jeden Fall ist eins sicher: Die AI-Brillen von Xiaomi erregen die Aufmerksamkeit der Wettbewerber.
Wie gut verkaufen sich die AI-Brillen von Xiaomi tatsächlich? Wie lauten die Rückmeldungen der ersten Nutzer? Welche Stärken und Schwächen hat die erste AI-Brille von Xiaomi? Zhidx hat die Verkaufszahlen und Kommentare der AI-Brillen von Xiaomi auf den vier wichtigsten chinesischen E-Commerce-Plattformen (JD.com, Taobao, Douyin und Pinduoduo) sorgfältig analysiert.
Hat die erste AI-Brille von Xiaomi die Erwartungen erfüllt? Wir versuchen, die Antwort zu finden.
01. Verkaufszahlen auf vier E-Commerce-Plattformen über 30.000 Paare, Elektrochrom-Version ausverkauft auf allen Plattformen
Bis etwa Mittag am 1. Juli hatten die AI-Brillen von Xiaomi auf den Kerngeschäften der vier E-Commerce-Plattformen insgesamt etwa 31.000 Paare verkauft. Natürlich ist dies nur eine grobe Schätzung, da die Verkaufszahlen von kleineren Drittanbietern nicht vollständig berücksichtigt wurden.
Verkaufszahlen und Kommentare der AI-Brillen von Xiaomi auf den wichtigsten E-Commerce-Plattformen
Als die größte Online-Plattform für 3C-Produkte hat der Eigenbetrieb von JD.com allein über 20.000 Paare verkauft:
Obwohl das offizielle Xiaomi-Online-Shop keine Verkaufszahlen anzeigt, hat es bereits fast 600 Kommentare. Im Vergleich dazu hat der Eigenbetrieb von JD.com, der über 20.000 Paare verkauft hat, 1.000+ Kommentare.
Kommentare im Xiaomi-Online-Shop
Wenn man die Kommentarquote des Eigenbetriebs von JD.com als Referenz nimmt, kann man schätzen, dass die Verkaufszahlen der AI-Brillen von Xiaomi im Online-Shop etwa 11.000 Paare betragen. Zusammen mit den Verkaufszahlen auf den vier E-Commerce-Plattformen belaufen sich die Gesamtverkaufszahlen auf etwa 42.000 Paare.
Dies sind nur grobe Schätzungen der Online-Verkaufszahlen. Xiaomi hat rund 16.000 Xiaomi-Häuser in ganz China, und die AI-Brillen werden auch in den Offline-Geschäften vertrieben. Laut einem Bericht von XR Vision haben die AI-Brillen von Xiaomi binnen drei Tagen möglicherweise fast 50.000 Paare verkauft. Die tatsächlichen Verkaufszahlen sollten höher sein.
Laut dem Bericht „China XR Device Retail Market Tracking Report“ von LOTU Technology wurden im ersten Quartal 2025 etwa 116.000 Paare AI-Brillen (einschließlich AR-Brillen) online verkauft. Davon entfielen 14% auf AI-Aufnahmebrillen, was etwa 16.200 Paare entspricht.
Verkaufsanteile der wichtigsten Marken auf dem chinesischen Online-Markt für AR-Brillen und AI-Aufnahmebrillen im ersten Quartal 2025, Quelle: LOTU Technology
Die Erstverkaufszahlen der AI-Brillen von Xiaomi sind bereits um ein Vielfaches höher als die Quartalsverkaufszahlen der Branche, was die starke Nachfrage nach diesen Brillen zeigt.
Im Hinblick auf die Lieferung gibt es auf den meisten E-Commerce-Plattformen und im offiziellen Online-Shop noch ausreichend Bestände der Standardversion für 1.999 Yuan. Die einfarbigen und mehrfarbigen elektrochromen Versionen sind jedoch fast überall ausverkauft.
Auf Drittplattformen wie Xianyu werden die elektrochromen Versionen um etwa 100 - 200 Yuan teurer angeboten, was keine allzu hohe Aufschlagsrate ist.
Preise für die elektrochromen AI-Brillen von Xiaomi auf der Drittplattform Xianyu
02. Analyse von über 1.000 Nutzerkommentaren: 10 Schlüsselaspekte für die echte Nutzererfahrung mit den AI-Brillen von Xiaomi
Hinter den starken Verkaufszahlen: Wie lauten die echten Rückmeldungen der Nutzer zu den AI-Brillen von Xiaomi?
Der Markt für AI-Brillen in China befindet sich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Die meisten Verbraucher haben keine klare Vorstellung von AI-Brillen und haben auch nur selten Kontakt mit ihnen. Kann die Erfahrung mit den AI-Brillen von Xiaomi den Preis von 1.999 Yuan rechtfertigen? Aus den Nutzerkommentaren auf den E-Commerce-Plattformen können wir einige Gemeinsamkeiten erkennen und auch viele wertvolle Vorschläge entnehmen.
Bei der Analyse der Kommentare haben wir uns hauptsächlich auf die Kommentare im Xiaomi-Online-Shop und im Eigenbetrieb von JD.com konzentriert. Die AI-Brillen von Xiaomi wurden stark beworben, und es gibt viele Testvideos und Werbevideos auf verschiedenen Live-Stream- und Video-Plattformen. Beispielsweise gibt es über 500 Testvideos im Eigenbetrieb von JD.com.
Wir haben uns bemüht, möglichst objektive und nicht-marketingorientierte Kommentare zu berücksichtigen. Wir haben die Kommentare in zehn Kategorien eingeteilt: Fotografie- und Videowiedergabe, Audioerfahrung, AI-Erfahrung, Tragbarkeit, Interaktion, Telefonie, Geräteverbindung, Brillenanpassung, Akkulaufzeit und Vorschläge.
1. Fotografie: „Ausreichend“, besser als Meta und TCL, Verbesserungspotenzial bei der Bildstabilisierung
Beim wichtigsten Aspekt der Fotografie- und Videowiedergabe ist das Wort „ausreichend“ in den Kommentaren am häufigsten vertreten.
Repräsentative Kommentare zur Fotografie- und Videowiedergabe
Die Nutzer stimmen im Allgemeinen darin überein, dass die Fotografie- und Videowiedergabe der AI-Brillen ausreichend ist, aber immer noch einen deutlichen Abstand zu den Mobiltelefonkameras hat. Der Vorteil der Brillen liegt in der Möglichkeit, die Hände frei zu haben und die Aufnahmen aus erster Person zu machen.