Qiji Inception invested in an electric aircraft company. "Aerospace Exploration" aims to sell eSTOLs to markets in multiple overseas countries | Exclusive report by 36Kr
Text | Liu Jingqiong
Redaktion | A Zhi
Quelle des Titelbildes | Unternehmen
36Kr hat erfahren, dass die chinesische Firma Shenzhen Aerospace Exploration Technology Co., Ltd. (im Folgenden als "Aerospace Exploration" bezeichnet), ein Hersteller von intelligenten mittelgroßen elektrischen Fluggeräten, eine Samenfinanzierungsrunde im Wert von mehreren Millionen Yuan abgeschlossen hat. Diese Finanzierungsrunde wurde von Miracle Plus und einer strategischen Industrie-Partnerin investiert, während Multidimensional Capital als langfristiger exklusiver Finanzberater fungiert. Die gesammelten Mittel werden für die Forschung und Entwicklung des ersten Flugzeugs, des L400, eingesetzt.
Aerospace Exploration wurde im August 2024 gegründet und konzentriert sich auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von elektrischen und intelligenten mittelgroßen Fluggeräten. Der Gründer ist ein Master aus der China Aeronautical Establishment und hat zuvor in Unternehmen wie der Chengdu Aircraft Design and Research Institute, DJI und AVIC Jincheng gearbeitet, wo er die Gesamtentwicklung von landwirtschaftlichen Drohnen, industriellen eVTOL- und eSTOL-Projekten verantwortete. Die Kernmitglieder des Teams stammen aus der School of Aerospace Engineering der Tsinghua-Universität, der Beihang-Universität, der Chengdu Aircraft Design and Research Institute, Volantor und DJI und verfügen über reiche Erfahrungen in den Bereichen Gesamt-Aerodynamik, Fluglasten und Strukturfestigkeit.
Nach Angaben des Gründers verfolgt Aerospace Exploration die Entwicklungstrategie, "mit der Landwirtschaft zu beginnen und sich dann schrittweise auf andere Szenarien auszudehnen". Das erste landwirtschaftliche eSTOL-Drohne L400 für Großbauernhöfe ist bereits entworfen und hat die Produktionsphase betreten. Es wird voraussichtlich bis Ende Juli fertiggestellt und ausgeliefert. Derzeit hat das L400 bereits mehrere Auftragserklärungen von nationalen und internationalen Kunden erhalten.
Allelektrische Festflügler-Drohne L400 mit Kurzstreckenstart- und -landefähigkeit (eSTOL)
Zielgruppe: Großbauernhöfe, eigenentwickeltes Flugsteuerungs- und Antriebssystem
Im Vergleich zu traditionellen manuellen Sprühverfahren und landwirtschaftlichen Bodenmaschinen können landwirtschaftliche Drohnen die Arbeitskosten, den Wasserverbrauch und den Pestizideinsatz effektiv reduzieren, was wiederum die Betriebskosten der gesamten landwirtschaftlichen Pflanzenschutzmaßnahmen senkt.
Die derzeit auf dem Markt beliebten Mehrrotor-Drohnen eignen sich hauptsächlich für die Arbeit auf kleinen und mittleren Flächen. Für Großbauernhöfe mit über 10.000 Mu müssen die vorhandenen landwirtschaftlichen Drohnen häufig umsetzen, was die Arbeitsleistung hinter der von traditionellen landwirtschaftlichen Großflugzeugen zurückbleibt. Traditionelle landwirtschaftliche Großflugzeuge haben jedoch den Nachteil hoher Betriebskosten und -schwellen, einer niedrigeren Effizienz bei der Pestizidnutzung und der Unmöglichkeit, nachts zu arbeiten. Großbauern brauchen ein umfassendes Produkt, das in der Arbeitsleistung mit landwirtschaftlichen Großflugzeugen konkurrieren kann und gleichzeitig in Bezug auf Betriebskosten, Nutzungserschwernissen und Einfachheit mit Mehrrotor-landwirtschaftlichen Drohnen vergleichbar ist.
Um den Bedürfnissen von Großbauernhöfen mit über 10.000 Mu gerecht zu werden, hat Aerospace Exploration das L400, eine allelektrische Festflügler-Drohne mit Kurzstreckenstart- und -landefähigkeit (eSTOL), entwickelt. Offizielle Daten zeigen, dass das L400 ein Startgewicht von 850 kg hat, eine Start- und Landedistanz von 150 m benötigt und von landwirtschaftlichen Schotterstraßen, Wiesen oder einfachen Straßen starten kann. Laut Testdaten des Teams hat das L400 im Vergleich zu Wettbewerbern die Startdistanz um 60 % verkürzt, den Nutzlastfaktor um 20 % erhöht, die BOM-Kosten um 30 % gesenkt, die Gesamtbetriebskosten um 40 % reduziert und gleichzeitig die Arbeitsleistung um 15 % verbessert.
Das kurze und effiziente Starten und Landen wird durch das eigenentwickelte verteilte elektrische Antriebssystem von Aerospace Exploration ermöglicht. Der Gründer sagte, dass das Hochspannungs-verteilte elektrische Antriebssystem in Kombination mit einer Redundanz-Design und einer AI-Algorithmus-Optimierung die Material- und Wartungskosten des Antriebssystems erheblich reduziert und gleichzeitig die Sicherheit verbessert.
Es ist erwähnenswert, dass das von Aerospace Exploration eigenentwickelte eSTOL-Flugsteuerungssystem viele Technologien aus dem Automobilbereich integriert, einschließlich der Verwendung von Automobil-Chips, modularen Algorithmen und einer eigenentwickelten Softwarearchitektur auf Basis eines autonomen Fahrzeugs-Engines. Dies ist auch eine Vorbereitung für die zukünftige Entwicklung von bemannten Flugzeugen.
"Unser letztes Ziel ist es, das etablierte System aus der Automobilbranche zu übernehmen. Wir hoffen, dass wir in Zukunft bei der Entwicklung von bemannten Flugzeugen unseren Kunden ähnliche Optionen wie Tesla bieten können, wie Kühlschränke, Fernseher, komfortable Sitze und OTA-Software-Updates." fügte der Gründer hinzu.
Konzentration auf den ausländischen Markt, mehrere Auftragserklärungen erhalten
Im Hinblick auf die Kommerzialisierung verfolgt Aerospace Exploration die Strategie, "den ausländischen Markt als Hauptmarkt und den chinesischen Markt als Nebennmarkt zu betrachten". Der Grund hierfür ist, dass die Anzahl von Großbauernhöfen mit über 10.000 Mu im Ausland weit höher ist als in China und dass ihre Betriebsmodelle hochgradig mechanisiert sind.
Der ausländische Markt hat ein hohes Nachfragepotential, aber der Wettbewerb ist begrenzt. Die Hauptkonkurrenten von Aerospace Exploration sind traditionelle Hersteller von landwirtschaftlichen Flugzeugen wie Air Tractor und neue Akteure wie die amerikanische Firma Pyka. Beim Vergleich der drei sagte der Gründer, dass das traditionelle landwirtschaftliche Großflugzeug von Air Tractor, das in den 1970er Jahren entwickelt wurde, keine intelligenten Funktionen hat und somit einen technologischen Abstand zum L400 aufweist. Obwohl das Produkt von Pyka ebenfalls eine elektrische Festflügler-Drohne mit intelligenter Technologie ist, hat das L400 aufgrund der chinesischen Lieferkette niedrigere Kosten.
Es ist bekannt, dass das L400 bereits mehrere Auftragserklärungen von ausländischen Kunden aus Russland, Australien, Zentralasien und den USA erhalten hat.
Der Gründer sagte, dass nach der Fertigstellung des Flugzeugs Ende Juli Aerospace Exploration plant, im September den Erstflug des L400 durchzuführen. Bis Ende des Jahres wird das Unternehmen auch eine Optimierung und Endauslegung des Produkts abschließen, um sich auf die Massenproduktion und den Betrieb im nächsten Jahr vorzubereiten.
Nach dem erfolgreichen Testflug des L400 plant Aerospace Exploration, im zweiten Halbjahr eine zweite Finanzierungsrunde zu starten.