Das schweizerische Sicherheitstechnologieunternehmen Duokey entwickelt Produkte für die Verschlüsselung und Schlüsselverwaltung, um die Sicherheit sensibler Daten in der Cloud zu gewährleisten | Top 100 Schweizer Innovatoren
Bildquelle: Duokey
Das schweizerische Sicherheits- und Technologieunternehmen Duokey wurde im Jahr 2020 gegründet und widmet sich der Entwicklung von Verschlüsselungs- und Schlüsselverwaltungs-Produkten. Diese Produkte basieren auf der Multiparty-Computing-Technologie und bieten speziell für verschiedene Cloud-Umgebungen Schlüsselverwaltung und Verschlüsselungsdienste an. Selbst bei unbefugtem Zugriff oder Datenlecks wird so ein hohes Sicherheitsniveau für sensible Daten gewährleistet.
Duokey wurde von Nagib Aouini gegründet. Nagib Aouini ist der CEO des Unternehmens und hat einen Master in Informatik, Angewandter Mathematik und Kryptographie von der Universität Grenoble in Frankreich. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen digitaler Identität und Smartcards und war früher Chefinformationssicherheitsbeauftragter der AMINA Bank, einer der ersten lizenzierten Kryptobanken. Darüber hinaus hat Nagib Aouini mit verschiedenen Regierungen an großen Identifizierungsprojekten zusammengearbeitet, darunter am biometrischen elektronischen Passprojekt des französischen Innenministeriums und am CAC-Zugangskartenprojekt des US-Verteidigungsministeriums.
Bildquelle: Challenges
Die Verbreitung und Nutzung von Cloud-Technologien haben das Leben von Unternehmen und Privatpersonen im digitalen Zeitalter stark erleichtert. Gleichzeitig haben sie aber auch allgegenwärtige Datensicherheitsbedrohungen mit sich gebracht. Die Wahrscheinlichkeit, dass Industrieequipment in der IoT-Branche angegriffen wird, steigt ständig. Im Automobilsektor besteht die Gefahr, dass die Fahrzeugsicherheit, die Privatsphäre der Nutzer und die Datenintegrität manipuliert oder gestohlen werden. Auch die Sicherheit von Patienten-Daten im Gesundheitswesen und von Finanzinformationen in der Finanzbranche ist stark gefährdet. Die meisten Cloud-Datenlecks werden durch schwache oder gestohlene Sicherheitsanmeldeinformationen sowie fehlerhafte Zugangskonfigurationen verursacht, was Unternehmen und Privatpersonen enorme Verluste beschert. Viele Interessensgruppen verstehen jedoch nicht die Ursachen und Dynamiken moderner Datenlecks und können daher nicht effektiv gegen böswillige Angriffe vorgehen.
Bildquelle: Duokey
Duokey hat durch die Anwendung der Multiparty-Computing-Technologie hochgradig sichere und privatsphäre-schützende Verschlüsselungs- und Schlüsselverwaltungs-Produkte entwickelt. Durch die Zwei-Schlüssel-Verschlüsselung bietet es eine doppelte Schutzschicht für Cloud-Daten, gewährleistet die Eigentums- und Kontrollrechte der Nutzer über die Schlüssel sowie die Vertraulichkeit und Integrität der Daten und beseitigt das Risiko von Datenlecks.
Der Multiparty-Computing basiert auf kryptographischen Prinzipien. Es bedeutet, dass mehrere Parteien gemeinsam an einer vereinbarten Funktion rechnen, ohne dass es einen vertrauenswürdigen Dritten gibt. Jede Partei kann nur ihr eigenes Rechenergebnis erhalten und hat keinen Zugang zu den Eingabe- und Ausgabedaten der anderen Parteien. Traditionelle Verschlüsselungstechnologien setzen auf einen einzelnen Schlüssel und die physische Speicherung, was ein höheres Risiko von Datenlecks birgt. Die auf Multiparty-Computing basierende Verschlüsselungstechnologie teilt den Verschlüsselungsschlüssel in mehrere Teile auf und verteilt sie sicher auf mehrere unabhängige Server. Dadurch wird der Verschlüsselungsschlüssel geschützt und die Wahrscheinlichkeit von Diebstahl oder Missbrauch verringert.
Duokey nutzt die Multiparty-Computing-Technologie, um speziell für Cloud-Umgebungen wie Microsoft 365, Salesforce, Google und AWS fortschrittliche Schlüsselverwaltung und Verschlüsselungsdienste anzubieten. Duokey hat die Beschränkungen traditioneller Schlüssel überwunden. Es teilt den Verschlüsselungsschlüssel mathematisch in mehrere Teile auf und speichert sie an sicheren Orten an verschiedenen geografischen Standorten, um sicherzustellen, dass an keinem Ort der vollständige Verschlüsselungsschlüssel vorhanden ist. Gleichzeitig bietet Duokey auch einen vollständigen Lebenszyklus-Management-Service für Schlüssel, von der automatischen Schlüsselgenerierung und -rotation bis hin zur sicheren Archivierung und Zerstörung. Dadurch wird das Risiko eines Einzelschrittangriffs effektiv beseitigt, und die Nutzer können immer die volle Kontrolle über die Verschlüsselungsschlüssel behalten, um ein hohes Sicherheitsniveau für sensible Daten zu gewährleisten.
Beispielsweise in Microsoft 365 wird ein Schlüssel von Duokeys Verschlüsselungsprodukt von Microsoft im Azure Key Vault gespeichert, während der andere Schlüssel ausschließlich von den Nutzern verwaltet wird. DuoKey verwendet Zero-Trust-Zugangskontrolle. Es filtert den Zugang zu den Schlüsseln basierend auf mehreren Kriterien wie IP-Adresse, geografischer Lage, Azure Active Directory-Gruppen, individuellen Nutzern und Geräteidentitäten. Es bietet auch eine verbesserte Multiparty-Computing-Sicherheit. Die Schlüssel existieren niemals in Klartextform, und die Nutzer können ihre sensiblen Daten sicher in die Azure-Cloud migrieren. Für Datenbanksoftware wie Vault und SQL sowie Cloud-Dienstleistungen wie Salesforce, AWS und Servicenow kann Duokey ebenfalls die Eigentums- und Kontrollrechte der Nutzer über die Schlüssel gewährleisten und die Datensicherheit schützen.
Die fortschrittlichen Verschlüsselungs- und verteilten Schlüsselverwaltungsfunktionen von DuoKey ermöglichen es den Nutzern, die Zugangsberechtigungen für die gesamte Organisation zu erstellen und zu verwalten. Sie haben in allen Cloud-Umgebungen die volle Kontrolle über ihre eigenen Daten. Sie können auch sichere Datenverarbeitung und -berechnungen an verschlüsselten Daten durchführen, ohne diese preiszugeben. Dadurch können sichere KI-Berechnungen und -analysen durchgeführt werden, und die Konsistenz bei der Implementierung über verschiedene Regionen und Cloud-Umgebungen hinweg gewährleistet werden, um die Datennutzungskonformität sicherzustellen.
Duokeys Verschlüsselungs- und Schlüsselverwaltungs-Produkte können in den Bereichen Finanzwesen, Gesundheitswesen, Automobilindustrie, IoT und Künstlicher Intelligenz eingesetzt werden. Im Finanz- und Gesundheitswesen kann Duokey Transaktions- und Kundendaten sowie Forschungs- und Patienten-Daten sicher verarbeiten und die Anforderungen an die HIPAA-Konformität und Datenschutz erfüllen. In der Automobilindustrie kann Duokey die Identitätsüberprüfung von Sicherheitskomponenten von Fahrzeugen während ihres gesamten Lebenszyklus gewährleisten und das Automobilsystem vor Netzwerkbedrohungen schützen. In der IoT-Branche kann Duokey die automatisierte PKI- und Zertifikatsverwaltung anbieten, das Firmware-Patching und -Update zeitnah durchführen und die IoT-Geräte aktiv überwachen, um die Gerätesicherheit zu gewährleisten. Im Bereich der Künstlichen Intelligenz kann Duokey Unternehmen helfen, maschinelles Lernen an verschlüsselten sensiblen Daten durchzuführen, um große Modelle zu entwickeln und zu trainieren und die Modellimplementierung und die Zusammenarbeit zwischen Organisationen zu ermöglichen.
Duokey ist eines der aufgelisteten Unternehmen in der "TOP 100 Schweizer Startups 2024". Die "TOP 100 Schweizer Startups" sammelt die besten schweizerischen Startups und Wachstumsunternehmen aus dem Bereich Technologieinnovation. Es ist die international einflussreichste Leitliste im schweizerischen Technologieinnovationsektor. Seit 2011 werden jedes Jahr 100 der innovativsten und marktstärksten Schweizer Startups und 25 Schweizer Wachstumsunternehmen mit Unicorn-Potenzial ausgewählt, die in Bereichen wie Lebenswissenschaften, Maschinenbau, Robotik, Informationstechnologie und Kommunikation, Klimaschutztechnologie und Lebensmitteltechnologie tätig sind. Die "TOP 100 Schweizer Startups" und die dazugehörigen Veranstaltungen sind das Markenzeichen des schweizerischen Innovationsökosystems und repräsentieren die Spitze der Schweizer Innovation und die internationale Spitze der Finanzierung.
Die chinesische Version der "TOP 100 Schweizer Startups 2024" wurde ehrenhaft von Insight Tech herausgegeben. Insight Tech ist der chinesische Lizenzpartner der "TOP 100 Schweizer Startups". Es ist für die Marktforschung und -förderung der "TOP 100 Schweizer Startups" in China verantwortlich und unterstützt die geschäftliche Zusammenarbeit der Liste mit China. Als europäischer (schweizerischer) Technologieinnovation, Finanzierung und Industrialisierungsbetreiber bietet Insight Tech Finanzierungs- und Geschäftsentwicklungsdienste für die zweistellige Zusammenarbeit zwischen Schweizer Innovation und chinesischer Industrie an und betreibt auch Beteiligungsgeschäfte.
Um die vollständige Liste und die Branchenliste der "TOP 100 Schweizer Startups 2024" zu erhalten, besuchen Sie bitte die offizielle Website oder das offizielle WeChat-Konto von Insight Tech.