1999, Xiaomi AI-Brillen "machen Sie sich Freunde"
Heute (26. Juni) hat Xiaomi, ein Gigakonzern mit Billionenmarktwert, offiziell den Markt für AI-Brillen betreten und seine erste AI-Brille vorgestellt.
Xiaomi AI-Brille
Nach Berichten von Zhidongxi vom 26. Juni hat Xiaomi gerade auf der Pressekonferenz mehr als ein Dutzend wichtige Neuprodukte vorgestellt, darunter faltbare Smartphones, Tablets, Smartwatches, AI-Brillen, verschiedene AIoT-Haushaltsgeräte und Autos.
Als Premiere von Xiaomi auf dem Markt für AI-Brillen stellt die Xiaomi AI-Brille direkt die Ray-Ban Meta AI-Brille von Meta, dem Marktführer, in den Schatten. In Lei Juns Vergleichs-PPT kann man sagen, dass die Xiaomi AI-Brille “völlig überlegen ist”.
Die Xiaomi AI-Brille ermöglicht es, beim Fotografieren und Aufnehmen von 2K-HD-Videos die Hände frei zu lassen und sogar Live-Streamings durchzuführen und die erste Personensicht mit Freunden zu teilen.
Live-Stream-Bild der Xiaomi AI-Brille:
Im Bereich KI kann die Xiaomi AI-Brille mit Xiaoai, der eingebauten KI-Assistentin, ständig Objekte erkennen und Fragen beantworten, wie z. B. die Art einer Blume am Wegesrand oder die Rasse eines Hundes. Sie kann auch englischsprachige Texte direkt übersetzen und ist somit eine echte “physikalische Hilfestellung”.
KI-Objekterkennung:
Im Hinblick auf die Hardware ist die Xiaomi AI-Brille mit einem Qualcomm AR1-Chip ausgestattet. Die Batterie ist 64 % größer als die von Meta, und die Akkulaufzeit beträgt 8,6 Stunden.
Was den von vielen am meisten interessierenden Aspekt, den Preis, angeht, liegt der Anfangspreis von 1.999 Yuan über den vorherigen Marktvorhersagen von 1.499 Yuan. In der Kategorie der AI-Fotobrillen hat die Xiaomi AI-Brille somit keinen deutlichen Preisvorteil.
Zurück zur heutigen Pressekonferenz: Neben der hoch erwarteten neuen AI-Brille hat Xiaomi heute auch das Tablet xiaomi Pad 7S Pro mit dem Xuanjie O1-Chip sowie das vertikal faltbare Smartphone xiaomi MIX Flip 2 vorgestellt, das sich durch ein “größtes Batterie” und “geringste Knickfalte” im Vergleich zu ähnlichen Produkten auszeichnet.
Im Bereich der AIoT-Ekosystemprodukte hat Xiaomi zahlreiche Neuprodukte wie Smartwatches, Kopfhörer, Bodenreiniger, Klimaanlagen und Luftreiniger vorgestellt. Auf der Pressekonferenz am 22. Mai wurde erstmals das eigenentwickelte SoC Xiaomi Xuanjie 01 vorgestellt. Derzeit werden die Xiaomi Xuanjie-Serie von Chips bereits in Smartphones, Tablets, Smartwatches und anderen Produkten eingesetzt.
01. Die AI-Brille steht direkt gegen Meta an, die AI-Fotografie lässt die Hände frei, und man kann Xiaoai alles fragen
Heute wurde die erste AI-Brille von Xiaomi von Lei Jun persönlich auf der Bühne vorgestellt.
Lei Jun erwähnte, dass die AI-Brille ein persönliches intelligentes Gerät für die nächste Ära ist und der mobile Zugang zu KI ist.
Beim Design hat die Xiaomi AI-Brille einen “D-förmigen” Rahmen, der speziell für asiatische Gesichtstypen optimiert ist, sodass er nicht am Kopf oder an den Ohren klemmt. Das Gewicht des Geräts beträgt 40 g.
Was die Brillenpassung angeht, hat Xiaomi eine Partnerschaft mit 400 Brillenläden in ganz China eingegangen, um persönliche Brillenpassungen und Augenuntersuchungen anzubieten. Online kann man auch auf Xiaomi Youpin spezielle Mingyue-Optik-Linsen bestellen.
Was kann die AI-Brille eigentlich?
Zunächst einmal ist es ein Kameragerät in erster Personensicht, das die Hände frei lässt. Man kann jederzeit Xiaoai per Sprache anweisen, Fotos zu machen oder Videos aufzunehmen.
Es ist erwähnenswert, dass die Xiaomi AI-Brille Videotelefonate und Live-Streamings über Drittanbieter-Apps unterstützt. Mit dem Type-C-Anschluss kann man das Gerät während des Betriebs aufladen, sodass man sich keine Sorgen um die Akkulaufzeit machen muss.
Beim Fotografieren ist die Kamera der Xiaomi AI-Brille mit 12 Megapixeln ausgestattet, der Sensor ist ein IMX681, und das Objektiv ist ein 1G+4P Glas-Kunststoff-Mischobjektiv, das 2K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen und EIS-Elektronisches Bildstabilisierung unterstützt.
Beim Audio ist die Xiaomi AI-Brille mit offenen Kopfhörern ausgestattet, die über ein Stereo-Zweikanal-System verfügen und die Inversfeld-Akustik-Technologie zur Verhinderung von Schallverlust unterstützen. Das Mikrofonsystem ist windstabil bis zu 6 Windstärken und ermöglicht auch bei einer Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h klare Gespräche.
Neben der Fotografie und Videografie ist die andere Hauptfunktion der Xiaomi AI-Brille die KI-Interaktion. Sie verfügt über die Super-Xiaoai, die globale multimodale Interaktionen ermöglicht.
Xiaoai kann visuelle Objekte erkennen und natürliche und präzise Verständnis und Interaktionen ermöglichen.
Zum Beispiel kann man jederzeit Xiaoai fragen, welche Blumenart man gerade sieht;
Man kann auch Xiaoai bitten, einen ausländischen Text in einer Buch zu übersetzen;
Xiaoai kann auch direkt Barcode-Scans für Zahlungen durchführen;
Darüber hinaus kann Xiaoai globale Befehle ausführen. Nach dem Verständnis des Gesprächskontexts und der aktuellen Situation kann sie Operationen über verschiedene Geräte und Anwendungen hinweg ausführen.
Es ist erwähnenswert, dass Xiaoai auch die persönlichen Informationen des Benutzers speichern kann und ihm individuelle Dienste anbieten kann, um alltägliche Probleme zu lösen.
Beim Leistungsspektrum ist die Xiaomi AI-Brille mit einem Qualcomm AR1-Chip und einem Niedrigstromverbrauchsprozessor ausgestattet, was mit den vorherigen Gerüchten aus der Branche übereinstimmt.
Beim Akkulaufzeit und Aufladen beträgt die typische Akkulaufzeit der Xiaomi AI-Brille 8,6 Stunden. Die Batteriekapazität ist 64,3 % größer als die der Meta AI-Brille, und das vollständige Aufladen dauert 45 Minuten.
Es ist erwähnenswert, dass die Xiaomi AI-Brille dieses Mal auch mit elektrochromen Linsen und farbigen Linsen ausgestattet ist, was die Individualität verbessert. Die Farbe der Linsen kann per Gesten oder Sprache gesteuert werden, und es gibt vier Stufen für die Farbänderung.