StartseiteArtikel

Es ist weder ein Kopfhörer noch tragbar. Was ist überhaupt das erste Hardwareprodukt von OpenAI?

元宇宙之心2025-06-26 12:13
Das Produkt, das io derzeit in der Entwicklung hat, bleibt noch sehr geheimnisvoll.

Letzte Woche hat OpenAI Werbematerialien veröffentlicht, die sich auf das von ihm erworbenen Künstliche-Intelligenz-Hardware-Unternehmen io bezogen. Diese Werbung wurde jedoch später von der Website und der YouTube-Seite entfernt. Dies hat nichts mit dem Erwerbsplan selbst zu tun. Der wahre Grund ist, dass ein anderes Künstliche-Intelligenz-Unternehmen, iyO, eine Markenrechtsklage eingereicht hat und behauptet, dass die Namen und Produkte beider Unternehmen ähnlich sind und die Verbraucher möglicherweise täuschen könnten.

Wie ähnlich sind io und iyO eigentlich?

Das Unternehmen iyO ist darauf verpflichtet, einen sprachgesteuerten Audio-Computer ohne Bildschirm zu entwickeln. Es war ursprünglich ein Projekt im Google "Moon Shot"-Labor und wurde 2021 unabhängig. Im vergangenen Jahr hat es sein Flaggschiffsprodukt, ein maßgeschneidertes Künstliche-Intelligenz-Hörgerät, eingeführt.

Im Vergleich dazu bleiben die von io entwickelten Produkte noch sehr geheimnisvoll.

01. Ohne Display, nicht tragbar, keinesfalls in-ear

Der bekannte Technologieanalyst Ming-Chi Kuo sagte, dass das von OpenAI in Zusammenarbeit mit io entwickelte Gerät "keine Anzeigefunktion" habe und um den Hals getragen werden könne, ähnlich wie die eingestellte Humane AI-Brosche.

Aber die Dokumente in der Markenrechtsklage zeigen, dass es möglicherweise einen entscheidenden Unterschied gibt. Evans Hankey, Mitbegründer und Chief Product Officer von io, sagte in einer Erklärung an das Gericht: "io hat derzeit keinen Plan, maßgeschneiderte Hörgeräteprodukte auf den Markt zu bringen."

Ein anderer Mitbegründer, Tang Tan, sagte ebenfalls in einer Erklärung: Das Prototypprodukt von io "ist weder ein In-Ear-Gerät noch ein tragbares Gerät".

02. Dennoch hat io das In-Ear-Design eingehend getestet

Tan fügte hinzu, dass es "mindestens noch ein Jahr" dauern würde, bis das Produkt endgültig festgelegt, vermarktet und auf den Markt gebracht würde. Daher könnte die Aussage über das Nicht-In-Ear-Design sich noch ändern. Tatsächlich sagte er, dass io bei der Entwicklung des Prototyps verschiedene Gerätetypen in Betracht gezogen habe, darunter Desktop- und Mobilgeräte, drahtlose und kabelgebundene Geräte, tragbare und portable Geräte.

Es gibt Hinweise darauf, dass io am ehesten In-Ear-Geräte in Betracht gezogen hat.

Der io-Ingenieur Marwan Rammah sagte in einer Erklärung, dass sie in den Monaten nach der Gründung des Unternehmens im Jahr 2023 mindestens 30 verschiedene Hörgeräte gekauft hätten, um "den aktuellen Stand der Audio-Produkte zu verstehen". Rammah sagte auch, dass er vorgeschlagen habe, eine Datenbank mit dreidimensionalen Ohrscans von einem Unternehmen namens The Ear Project zu kaufen, die auch von iyO verwendet wurde.

In letzter Zeit, kurz vor dem Erwerb, trafen sich io und OpenAI mit dem Management von iyO, um sich besser über dessen Produkte zu informieren. Tan sagte in seiner Erklärung, dass er der Meinung gewesen sei, dass die Produkte von iyO nur "Konzeptprodukte" seien und er sich daher zunächst nicht an dem Treffen beteiligen wollte. Gleichzeitig wollte er auch keine vertraulichen Informationen erhalten, um rechtliche Konflikte im Falle von Ähnlichkeiten zu vermeiden.

03. Weder Handy noch Brille

Laut einer geleakten Aufzeichnung einer Sitzung, die von der Wall Street Journal erhalten wurde, sagte Sam Altman, Chefexecutiv von OpenAI, seinen Mitarbeitern, dass das Künstliche-Intelligenz-Gerät klein sei und auf dem Schreibtisch platziert oder in die Tasche gesteckt werden könne. Es könne "die Umgebung und das Leben der Benutzer gut wahrnehmen", und die Verbraucher würden es so oft nutzen wie ihr iPhone und ihr MacBook Pro.

Altman sagte auch, dass das Gerät weder ein Handy noch eine Brille sei und es unwahrscheinlich sei, dass es ein tragbares Gerät sei. Ziel sei es, dass die Benutzer weniger auf den Bildschirm angewiesen seien.

OpenAI hat Ende vergangenen Monats io erworben und seinen Mitbegründer, den ehemaligen Chefdesigner von Apple, Jony Ive, beauftragt, die kommenden Hardwareprojekte zu leiten.

Laut der New York Times hatten Ive und Altman vor zwei Jahren beschlossen, ein von Künstlicher Intelligenz angetriebenes Hardwaregerät zu entwickeln. Ihre gemeinsame Vision sei es, "ein Produkt zu entwickeln, das Künstliche Intelligenz nutzt und ein Rechenerlebnis schafft, das weniger störend in die Sozialität eingreift als das iPhone".

Laut Mark Gurman, einem Technologie-Insider von Bloomberg, macht diese Partnerschaft Apple etwas unruhig, da Apple bei der Künstliche-Intelligenz-Innovation hinterher hinkt.

Der ambitionierteste Künstliche-Intelligenz-Hardware-Projekt von Apple, eine Augmented-Reality- und Künstliche-Intelligenz-angetriebene Brille, soll Ende 2026 auf den Markt kommen. Apple befindet sich jedoch noch in der frühen Phase der Entwicklung von Smartwatches und AirPods, die mit eingebauten Kameras ausgestattet sind und auf Künstliche-Intelligenz-Funktionen ausgelegt sind.

Der Artikel stammt ursprünglich von:

1.https://www.techrepublic.com/article/news-openai-io-ai-device/

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "MetaverseHub", Autor: MetaverseHub, veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.