StartseiteArtikel

Von gehirnkontrollierten Träumen bis hin zur embodied Intelligence (eingebettete Intelligenz) ist ein Startup dabei, die Grenzen der Hirn-Komputer-Schnittstelle neu zu definieren.

36氪品牌2025-07-31 11:00
Ji Xieji takes brain-computer interface technology as the core and explores the possibility of digital immortality with the concept of "consciousness and embodiment".

Mit der zunehmend tiefgreifenden Anwendung von Brain-Computer-Interfaces (BCI) in Bereichen wie Forschung, Medizin, Interaktionsunterhaltung und anderen Szenarien versucht ein junges Unternehmen namens "Maschine Robot" einen Weg zu bahnen, der sowohl Technologie als auch Vorstellungskraft vereint, in diesem führenden Bereich.

Dieses 2021 gegründete Unternehmen entstand auf der Grundlage der Technologie des MIT Human-Computer-Interaction-Labors und des Stanford-Neurowissenschafts-Labors und wurde von einer Gruppe von Forschern und Ingenieuren aus der akademischen und industriellen Welt gemeinsam gegründet. Der Name des Unternehmens ist von Science-Fiction-Werken wie "Ex Machina" und "Westworld" inspiriert. Maschine Robot möchte um die Visionen von "Digitalisierung der Vorstellungskraft" und "Human-Maschine-Integration" herum die Möglichkeiten von Brain-Computer-Interfaces und Embodied AI erforschen.

Derzeit hat das Unternehmen mehrere Brain-Computer-Interface-Plattformen, Chip-Lösungen und Interaktionsunterhaltungsprodukte entwickelt und eine Finanzierung im Wert von Hunderten von Millionen Yuan abgeschlossen. Die Informationen über die Kapitalgeber wurden noch nicht veröffentlicht.

Produktportfolio: 2B und 2C parallel

Betrachtet man die Produktstruktur, so teilt Maschine Robot die Brain-Computer-Interface-Plattformen in zwei Richtungen auf: To B und To C.

Für den To B-Sektor ist die "X-BCI"-Plattform als ganzheitliche Brain-Computer-Interface-Lösung konzipiert, die Hardware-Endgeräte, Datenplattformen und AI-Algorithmus-Schnittstellen kombiniert und die Erfassung und Analyse von EEG-Signalen mit 1 bis 16 Kanälen abdeckt. Die "Spiking-BCI" hingegen ist ein invasiver Chip-Plattformkonzept, das sich an Neuralink orientiert und Hochdurchsatz-Chipprodukte von 64 bis 1024 Kanälen anbietet, die die Signalerfassung und -analyse auf Neuronenebene unterstützen.

Darüber hinaus gibt es die "Alfa-BCI"-Plattform für experimentelle Forschungskunden, die eine VR/AR-Multimodal-Interaktionsumgebung integriert, um die Forschung zwischen neuronalen Aktivitäten und Verhaltensdaten zu unterstützen.

Die Produktlinie für den To C-Sektor ist experimenteller und erforschender Natur. Maschine Robot hat nacheinander Produkte wie "BCI-Dream" und "BCI-Sleep" rund um Schlaf und Träume, "BCI-Music" für Musik- und Emotionserkennung sowie "BCI-Control" und "BCI-Feeling" für Gedankensteuerung und Sinnesverstärkung entwickelt. Einige Produkte wurden Ende 2024 auf einer Produktvorstellung als Prototyp vorgestellt, und die Zuschauer wurden eingeladen, Interaktionsformen wie die emotionsgetriebene Generierung von Musik zu erleben.

Das "Dreamgear Traumaufzeichnungssystem" wird als weltweit erstes Gerät zur Traummonitoring und -rekonstruktion auf der Grundlage von AGI-Algorithmen bezeichnet. Die genauen technischen Parameter und Validierungswege wurden noch nicht vollständig veröffentlicht, und es befindet sich noch in der frühen Anwendungserkundungsphase.

Technische Vision: Von der Bewusstseinsanalyse bis zur "Ewigkeit der Vorstellungskraft"

Betrachtet man den technischen Weg, so hat Maschine Robot bereits in der frühen Entwicklungsphase eine eher grandiose Vision festgelegt - die "Download des Bewusstseins" über Brain-Computer-Interfaces zu realisieren, die "Upload der Vorstellungskraft" über Embodied AI zu ermöglichen und schließlich das menschliche Gehirn mit Maschinen zu verbinden, um die virtuelle Abbildung der "digitalen Ewigkeit" zu erreichen.

Zu diesem Zweck hat Maschine Robot einen vierstufigen Weg vorgeschlagen: "Verbindung des Gehirns (connect the brain) - Analyse des Bewusstseins (interpret the mind) - Kopie der Emotionen (copy the emotion) - Wiederaufbau des Körpers (rebuild the body)". Mit Hilfe von KI, Neurowissenschaften und Humanoidroboter-Technologie soll die intellektuelle Eigenschaft des Menschen in ein berechenbares und trainierbares Modell umgewandelt und auf virtuelle oder physische Agenten übertragen werden.

Sein "Embodied AI"-System sammelt auf der Grundlage von tragbaren Geräten Verhaltensparameter wie Gehirnsignale, Bewegungsdaten und feine Handbewegungen und kombiniert diese mit KI-Modellierung, um Roboter zu trainieren, so dass sie menschenähnliche Ausdrucksweise und Reaktionen aufweisen.

Medizinische Versuche: Hilfsprojekt für ALS-Patienten

Im Bereich der gemeinnützigen Medizin hat Maschine Robot ebenfalls Versuche unternommen. In Zusammenarbeit mit der Peking Union Medical College Hospital hat das Unternehmen das gemeinnützige Brain-Computer-Projekt "BCI-ALS" ins Leben gerufen, das sich an Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) richtet und versucht, durch Gehirnsteuerung von Schreiben, Sprachsynthese, Gedankensteuerung von Rollstühlen und anthropomorphen Robotern eine Möglichkeit der Interaktion und Expression für Patienten zu bieten, die vollständig gelähmt sind, aber das Bewusstsein behalten.

Das Projekt konzentriert sich derzeit auf drei Richtungen: Gehirnsteuerte Kommunikation, Gehirnsteuerte Bewegung und Gehirnsteuerte Robotergesundheitsbetreuung. Die Produkte umfassen Gehirnsteuerungstastaturen, intelligente Endgeräte und Embodied-Ersatzlösungen. Obwohl diese Art von Anwendungen weltweit noch in der Phase der technischen Validierung und klinischer Experimente ist, wird sie zu einem wichtigen Durchbruchpunkt für die Zivilanwendung von Brain-Computer-Interfaces.

Vorausschauende Forschung: Gedächtnistransplantation und virtuelles Selbst

Maschine Robot hat auch zwei langfristige Forschungsprojekte namens "BCI-Gedächtnistransplantation" und "Ewigkeit der Vorstellungskraft" eingerichtet, um die menschlichen Erinnerungen zu sammeln, zu analysieren und wiederherzustellen, indem man sich um die neuronalen Gedächtnismechanismen bemüht, und die Fähigkeit zur Modellierung des menschlichen Erkennungssystems im virtuellen Raum weiter auszubauen.

Laut öffentlicher Informationen versucht das Team, die "holographischen Informationen" des Gehirns in Datenform aufzuzeichnen, zu modellieren und in ein digitales System oder einen Robotersmart-Agenten hochzuladen, um die Vision eines "Gehirn-Zwillings" zu verwirklichen.Dieser Bereich befindet sich derzeit noch mehr in der theoretischen und experimentellen Validierungsphase, und es besteht noch ein erheblicher Abstand zu einem tatsächlich umsetzbaren Produkt.

Fazit: Die Grenze zwischen Fantasie und Realität erforschen

Der von Maschine Robot skizzierte Weg überspannt mehrere komplexe, sich überschneidende Technologiebereiche wie Neurowissenschaft, Künstliche Intelligenz, Mensch-Maschine-Interaktion und Robotik und betrifft auch hochmoderne und sogar philosophische Fragen wie das Bewusstsein, die Emotionen, das Gedächtnis und die Digitalisierung des Lebens.

Angesichts der Tatsache, dass die Wertschöpfungskette noch in der Entwicklung ist und das ethische und regulatorische System noch nicht klar ist, muss man die Umsetzungstempo seiner Produkte und Technologien noch weiter beobachten. Aber dieses Unternehmen, das "Bewusstsein und Embodied" als Kernkonzept hat, sucht als technischer Romantiker einen ungewöhnlichen Weg für die Entwicklung von Brain-Computer-Interfaces.